Ölige Überraschung unter der Verkleidung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Alex300
Beiträge: 11
Registriert: 31. März 2013, 10:00
Mopped(s): Früher K1200RS Bj02
Wohnort: Waiblingen

Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#1 Beitrag von Alex300 »

Habe heute die Verkleidung abgenommen um einen KD zu machen da kam mir ziemlich viel Ölschmiere entgegen.
Kennt jemand das Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alex300
Beiträge: 11
Registriert: 31. März 2013, 10:00
Mopped(s): Früher K1200RS Bj02
Wohnort: Waiblingen

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#2 Beitrag von Alex300 »

weitere Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#3 Beitrag von ackerschiene »

Da wirst Du ja keine Probleme haben, die Krümmermuttern zu lösen, schön konserviert das Ganze ;-)
Auf dem ersten Bild sieht es so aus, als käme das ganze Öl nur aus dem Kettenkastendeckel an dessen Unterseite. Auf Bild 5 meine ich einen schwachen Ölnebel zu erkennen, der von oben am Kettenkasten runtergelaufen ist. Ist immer so blöd mit Fotos, das Auge sieht da mehr. Also entweder Kettenkasten (Schrauben locker ?) oder aber es kommt von oben, also vielleicht von der verrufenen Motorentlüftung (Schlauch verrottet). Musst du mal nachschauen.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#4 Beitrag von Marccom »

Ich hab schon mal einen leichten Ölfilm am Übergang zwischen Motorgehäuse und Getriebe.
Da hieß es aber mal, dass sei normal, wenn es nicht gerade permanent nachläuft und sich immer weiter verteilt.
Auch hat meine Maschine nicht den K-typischen Ölverlust.
Wenn ich Ölwechsel mache, bleibt der Ölstand ne ganze Weile konstant.
Von daher mach ich mir keine Sorgen oder sollte ich?

Auf den Bildern sieht schon ein bissel mehr aus.
Wieviel Öl kippst du denn in letzter Zeit so nach?
Ich würde mal alles sauber machen und dann gucken, wo es wieder nachsuppt.
Wann war die Verkleidung das letzte mal runter?


Gruß
Marc
Alex300
Beiträge: 11
Registriert: 31. März 2013, 10:00
Mopped(s): Früher K1200RS Bj02
Wohnort: Waiblingen

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#5 Beitrag von Alex300 »

Ich bin in den letzten 4 Jahren 5000km Gefahren . Habe noch nie Öl nachgefüllt
45000km auf dem Tacho.
Schauglas ist immernoch fast voll.
Eigentlich kann's nicht viel sein .
Bei 40000 km bekam ich eine neue Kupplung danke das da alles gereinigt wurde. Somit ist der ganze Schmotter von den letzten 5000km
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#6 Beitrag von Egon »

Alex300 hat geschrieben:....Schauglas ist immernoch fast voll .....
Eventuell nur zu viel Motoröl eingefüllt - max. im Schauglas 2/3 Füllung. Wen die von BMW vorschriebene Menge eingefüllt wurde war es definitiv zu viel.
Sonst wie schon geschrieben:
Motorentlüftung Schlauch ab / defekt / zu - Schau mal oben an der Drosselklappenleiste ob es dort - voe allen am 1. Zylinder - auch so verschmiert ist.
Kettenkastendeckel oder Ventideckel Dichtung
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#7 Beitrag von Kleinnotte »

also mein Tipp wäre auch der Ventildeckel bzw. die dazugehörige Dichtung, denn da scheint es ja am saubersten zu sein! Aber grundsätzlich hat der Egon recht, wenn Oel bis Oberkante Schauglas voll, dann ist das falsch und macht nur mehr Schaden als Gut!
Ich würde an deiner Stelle etwas Oel ablassen, dann Motor warm laufen lassen, Oel wechseln und nicht mehr als 2/3 bis Schauglas einfüllen. Alles schön sauber machen, gegebenenfalls die Schrauben vom Ventildeckel mal kontrollieren und dann beobachten!
Viel Glück und ich bitte mal um Rückmeldung.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Alex300
Beiträge: 11
Registriert: 31. März 2013, 10:00
Mopped(s): Früher K1200RS Bj02
Wohnort: Waiblingen

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#8 Beitrag von Alex300 »

Sauber ist es schon , heute Abend will ich Ölwechsel machen.
Ich werde mal die Schrauben in dem Bereich nachziehen, und beobachten.


Gruß Alex
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Alex, keine P das braucht nur "Schrauben-Nachziehen" bischen mehr als Handfest.
Motorreiniger Einsprühen und Absprühen.

Öl Wechsel... Schauglas oberkante "Sichtbar" :idea:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ölige Überraschung unter der Verkleidung

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ackerschiene hat geschrieben:Da wirst Du ja keine Probleme haben, die Krümmermuttern zu lösen, schön konserviert das Ganze ;-)
Gruß, Uwe
:D Uwe täusche dich nicht, die Bolzen sind CU Festgebrannt :)
Antworten