Neues tomtom -rider
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. April 2013, 21:04
- Mopped(s): K1200GT
Re: Neues tomtom -rider
Hallo
habe mir das neue TT-Rider zugelegt. Konnte es aber noch nicht bei Sonnenschein testen.
Headset lässt sich nur über Bluetooth verbinden, keine Kabelverbindungen.
Gerät mit ScalaRider ohne Probleme gekoppelt und funktioniert mit guter Sprachqualität.
Handy Samsung S3 auch sofort verbunden und Telefonkontakte eingelesen. Mehrere Nummern unter einem Kontakt werden aber einzeln mit Namen aufgelistet.
Kartenupdate (kostenlos!!!) über PC funktionierte auch einwandfrei.
Tyre-Software läuft auch. Routen auf TT laden auch kein Problem.
Nachteil: Gerät ist mit 5,3 cm sehr dick und schwer, also nichts für die Hosentasche.
Grüße aus Rheinhessen
Uwe
habe mir das neue TT-Rider zugelegt. Konnte es aber noch nicht bei Sonnenschein testen.
Headset lässt sich nur über Bluetooth verbinden, keine Kabelverbindungen.
Gerät mit ScalaRider ohne Probleme gekoppelt und funktioniert mit guter Sprachqualität.
Handy Samsung S3 auch sofort verbunden und Telefonkontakte eingelesen. Mehrere Nummern unter einem Kontakt werden aber einzeln mit Namen aufgelistet.
Kartenupdate (kostenlos!!!) über PC funktionierte auch einwandfrei.
Tyre-Software läuft auch. Routen auf TT laden auch kein Problem.
Nachteil: Gerät ist mit 5,3 cm sehr dick und schwer, also nichts für die Hosentasche.
Grüße aus Rheinhessen
Uwe
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Neues tomtom -rider
in der Hosentasche siehst Du ja auch nix ...... 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Neues tomtom -rider
Hallo zusammen
habe das Gerät nun mal über 350km getestet. Eins vorweg, ich für mich komme mit dem Gerät viel besser klar als mit dem Zumo. Ist für mich viel intuitiver zu händeln
Konnte auch kurvenreiche Funktion testen
Auch aufzeichnen und Tour auf Tire übertragen funktioniert tip top.
Planen mit dem Tire geht auch ziemlich gut (schade das es ein online Tool ist) (auch lange Touren)
Das Gerät hat übrigens einen 4GB Speicher drin. (ca. 2,5GB sind besetzt und ungefähr 1,3GB sind offen)
Display ist in der Sonne genau so schlecht ablesbar wie beim Garmin.
Schade, dass es so ein Klotz ist (ist schon sehr wuchtig)
Weiss jemand, ob man noch eine Höhenanzeige integrieren kann? Kleine Software?
gruss
Robi
habe das Gerät nun mal über 350km getestet. Eins vorweg, ich für mich komme mit dem Gerät viel besser klar als mit dem Zumo. Ist für mich viel intuitiver zu händeln

Konnte auch kurvenreiche Funktion testen

Auch aufzeichnen und Tour auf Tire übertragen funktioniert tip top.
Planen mit dem Tire geht auch ziemlich gut (schade das es ein online Tool ist) (auch lange Touren)
Das Gerät hat übrigens einen 4GB Speicher drin. (ca. 2,5GB sind besetzt und ungefähr 1,3GB sind offen)
Display ist in der Sonne genau so schlecht ablesbar wie beim Garmin.
Schade, dass es so ein Klotz ist (ist schon sehr wuchtig)
Weiss jemand, ob man noch eine Höhenanzeige integrieren kann? Kleine Software?
gruss
Robi
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neues tomtom -rider
Also ich weiß ja nicht, von welchem "neuen" TT ihr da redet. Die Bilder hier im Thread sind Krampf. Wenn *neuer* TT, dann doch der hier: http://www.tomtom.com/de_de/products/car-navigation/go/ . Und lt. http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 44035.html kann man den auch noch nirgends bestellen.
Manfred
- Tourenbiker
- Beiträge: 588
- Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
- Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
- Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben
Re: Neues tomtom -rider
Die Rede ist vom neuen TT Rider 2013, also die 4. Generation der Motorrad-Navi's nach Rider, Rider2 und Urban Rider.Handi hat geschrieben:Also ich weiß ja nicht, von welchem "neuen" TT ihr da redet.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Neues tomtom -rider
Manfred, dieser >>> http://www.tomtom.com/de_de/products/cu ... /index.jsp
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neues tomtom -rider
Ok, danke. Also nix wirklich neues/innovativesTourenbiker hat geschrieben:Die Rede ist vom neuen TT Rider 2013, also die 4. Generation der Motorrad-Navi's nach Rider, Rider2 und Urban Rider.

Manfred
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Neues tomtom -rider
Aber praktisch, einfach zu bedienen und mit den Funktionen, die ich brauche !!Handi hat geschrieben:Ok, danke. Also nix wirklich neues/innovatives



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Neues tomtom -rider
Genau, grösserer Bildschirm, grösserer Speicher (keine SD) und Life Time Update. Ansonsten habe ich das alte und des neue TT verglichen. Einige Buttos sind ein bisschen anders aufgelistet, ansonsten aber die gleichen Funktionen.
Neue Aktivhalterung (mehr Anschlusspins
) ist jetzt dabei im Paket.
Mir fehlt im Moment nur noch die Höhenanzeige, ansonsten ist das Gerät einfach zu bedienen und ganz brauchbar
gruss
Robi
Neue Aktivhalterung (mehr Anschlusspins

Mir fehlt im Moment nur noch die Höhenanzeige, ansonsten ist das Gerät einfach zu bedienen und ganz brauchbar

gruss
Robi
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Neues tomtom -rider
Hier noch ein kurzer Erfahrungsbericht
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: Neues tomtom -rider
Naja, kurvenreichste Strecke gabs schon im "alten" Urban Rider, Aktivhalterung ist bei der Louis-Edition auch dabei und ob das größere Display und der größere Speicher jetzt ein Kaufgrund ist?
Life Time Update wäre mir jetzt eh nicht sooo wichtig, mir wäre lieber sie halten die vorhandenen Straßen instand als neue zu bauen die nach dem Winter auch unbefahrbar sind.
Preislich war das olle TT UR grad recht interessant, da haben wir noch eines für Frauchens F800R gekauft.
Life Time Update wäre mir jetzt eh nicht sooo wichtig, mir wäre lieber sie halten die vorhandenen Straßen instand als neue zu bauen die nach dem Winter auch unbefahrbar sind.
Preislich war das olle TT UR grad recht interessant, da haben wir noch eines für Frauchens F800R gekauft.
Gruß Marcus
- 007_BMW
- Beiträge: 92
- Registriert: 24. März 2012, 12:55
- Mopped(s): F 650 GS, R1200GS Adv 90er
- Wohnort: Melle
Re: Neues tomtom -rider
Nach ca. 2000 km wieder zurückgeschickt.
Nachdem jetzt das Wetter wieder etwas besser wurde, konnte ich das Navi etwas besser testen.
Toll ist die Funktion kurvenreiche Strecke. Habe in meiner Gegend noch so einige schöne Kurven entdecken dürfen.
Trotz dieser tollen Funktion, das auch das Vorgängermodell hat, kann man sich meiner Meinung nach dieses Navi sparen.
Es kann nicht mehr wie die Vorgängermodelle.
Bedienbarkeit mir Handschuhen ist auch nicht der Hit. Treffen ist Glückssache, Rechenleistung sehr schwach.
Sonnenschein ist das Aus für das Display. Das kann mein Handy ja besser.
Halterung ist nicht fest zu bekommen. Hatte Angst das ich die Schrauben abbreche, wenn ich sie noch weiter anziehe.
Ein weiterer Grund ist der schlechte und teure Support bei TomTom.
Auf Mails bekommt man erst mal eine Eingangsbestätigung mit dem Hinweis, dass sich jemand um Deine Mails kümmert, sobald ein Mitarbeiter Zeit hat. Turnusmäßig kommt dann alle 2 Tage die gleiche Mail. Nach einer Woche bekommt man dann eine Antwort, die man sich bis dahin in Foren selber gesucht hat und die Frage nicht beantwortet hat.
Versucht man dies zu klären, ist plötzlich eine anderer Mitarbeiter mit der Beantwortung beschäftigt. Dieser hat sich dann noch nicht einmal die Grundfrage durchgelesen.
Also hilft nur Anrufen. Elendig lange Warteschleife. Inkompetenz. Teuer.
Letzter Grund meiner Rückgabe:
Die KFZ Halterung ist immer noch nicht lieferbar und der voraussichtliche Liefertermin ist auf Oktober verschoben worden.
Nachdem jetzt das Wetter wieder etwas besser wurde, konnte ich das Navi etwas besser testen.
Toll ist die Funktion kurvenreiche Strecke. Habe in meiner Gegend noch so einige schöne Kurven entdecken dürfen.
Trotz dieser tollen Funktion, das auch das Vorgängermodell hat, kann man sich meiner Meinung nach dieses Navi sparen.
Es kann nicht mehr wie die Vorgängermodelle.
Bedienbarkeit mir Handschuhen ist auch nicht der Hit. Treffen ist Glückssache, Rechenleistung sehr schwach.
Sonnenschein ist das Aus für das Display. Das kann mein Handy ja besser.
Halterung ist nicht fest zu bekommen. Hatte Angst das ich die Schrauben abbreche, wenn ich sie noch weiter anziehe.
Ein weiterer Grund ist der schlechte und teure Support bei TomTom.
Auf Mails bekommt man erst mal eine Eingangsbestätigung mit dem Hinweis, dass sich jemand um Deine Mails kümmert, sobald ein Mitarbeiter Zeit hat. Turnusmäßig kommt dann alle 2 Tage die gleiche Mail. Nach einer Woche bekommt man dann eine Antwort, die man sich bis dahin in Foren selber gesucht hat und die Frage nicht beantwortet hat.
Versucht man dies zu klären, ist plötzlich eine anderer Mitarbeiter mit der Beantwortung beschäftigt. Dieser hat sich dann noch nicht einmal die Grundfrage durchgelesen.
Also hilft nur Anrufen. Elendig lange Warteschleife. Inkompetenz. Teuer.
Letzter Grund meiner Rückgabe:
Die KFZ Halterung ist immer noch nicht lieferbar und der voraussichtliche Liefertermin ist auf Oktober verschoben worden.
Thomas
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 10. Juli 2013, 11:51
- Mopped(s): BMW R1200R 90 Jahre Sonderedit
- Wohnort: Arnsberg/ Insel Usedom
Re: Neues tomtom -rider
Ich habe mir zu dem Gerät die Bewertungen bei Amazon durchgelesen die Deine Aussagen voll bestätigen. Ins Besondere der Support ist voll für die Tonne.
Jochen
Jochen
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. November 2006, 19:04
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Freiburg
Re: Neues tomtom -rider
Hallo zusammen
Jetzt habe ich mir auch so einen TTRider zugelegt.
Und ich muss zugeben, dass ich einigermaßen begeistert bin.
Das Ding tut alles, was ich von ihm will.
Und, ja, wenn die Sonne voll draufscheint, ist es fast nicht mehr abzulesen, aber das dürfte bei allen solchen Geräten gleich sein.
Und die Befestigung am Lenker der R (gleich neben dem rechten Urinbecher) ist einfach und stabil.
Und Madame qgaex kommt gut damit zurecht, wenn es mit Autohalterung in Ihrem Wagen montiert ist.
Zufriedenen Gruß
qgaex
Jetzt habe ich mir auch so einen TTRider zugelegt.
Und ich muss zugeben, dass ich einigermaßen begeistert bin.
Das Ding tut alles, was ich von ihm will.
Und, ja, wenn die Sonne voll draufscheint, ist es fast nicht mehr abzulesen, aber das dürfte bei allen solchen Geräten gleich sein.
Und die Befestigung am Lenker der R (gleich neben dem rechten Urinbecher) ist einfach und stabil.
Und Madame qgaex kommt gut damit zurecht, wenn es mit Autohalterung in Ihrem Wagen montiert ist.
Zufriedenen Gruß
qgaex
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Neues tomtom -rider
Hallo, ich habe den TTR2 und bin voll zufrieden mit dem Gerät. Ich gebe zu, das die Hotline teuer ist, aber auch sehr kulant sind.
Für die Höhenanzeige gibt es >hier< etwas.
Für die Höhenanzeige gibt es >hier< etwas.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- Ring-Action
- Beiträge: 4
- Registriert: 26. August 2013, 09:42
- Mopped(s): BMW F800GT
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
Re: Neues tomtom -rider
Ich habe mir vor 5 Wochen das 2013 TTR zugelegt. Dies war auch mein erstes Motorrad Navi.
Hier mal eine kleine Zusammenfassung mit den Erfahrungen die ich bisher gemacht habe.
- die Routen die das Navi berechnet sind wunderbar, da kann ich mich nicht beschwerden
- die Bedienung mit Handschuhen ist naja, nicht ganz toll. Die wichtigsten Funktionen klappen aber besser ist es anzuhalten und den Handschuh aus zu ziehen
- mit dem Display hatte ich bisher noch keine Probleme, ich denke vieles hängt hier vom Winkel ab
- mit dem beigelegten Halter / Befestigungszeug passte bisher alles
- leider ist aber nach 5 Wochen und 5.000km wohl die Aktivhalterung schon defekt. Auf der letzten Fahrt setzt immer wieder die Ladefunktion aus und das NAvi wackelt wie wild.
Hier mal eine kleine Zusammenfassung mit den Erfahrungen die ich bisher gemacht habe.
- die Routen die das Navi berechnet sind wunderbar, da kann ich mich nicht beschwerden
- die Bedienung mit Handschuhen ist naja, nicht ganz toll. Die wichtigsten Funktionen klappen aber besser ist es anzuhalten und den Handschuh aus zu ziehen
- mit dem Display hatte ich bisher noch keine Probleme, ich denke vieles hängt hier vom Winkel ab
- mit dem beigelegten Halter / Befestigungszeug passte bisher alles
- leider ist aber nach 5 Wochen und 5.000km wohl die Aktivhalterung schon defekt. Auf der letzten Fahrt setzt immer wieder die Ladefunktion aus und das NAvi wackelt wie wild.
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Neues tomtom -rider
dies ist sehr ärgerlich, aber bei TT kein Problem. In der Regel bekommst du einen Ersatz. Bitte Kontakt per Telefon aufnehmen und nicht per Mail.Ring-Action hat geschrieben:[[...]
- leider ist aber nach 5 Wochen und 5.000km wohl die Aktivhalterung schon defekt. Auf der letzten Fahrt setzt immer wieder die Ladefunktion aus und das NAvi wackelt wie wild.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Neues tomtom -rider
Hatte mein Navi in einem Härtetest...4300km CH-Pyrenäen und zurück
zuerst mal: im grossen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem neuen TT. sehr gut finde ich die Routenplanung mit dem Tire. Auch auslesen von Daten des TT ist kein Problem. Handling ist soweit ok. Aber wie gesagt, auch dieses Gerät ist kein Wunderding. Allerdings benutze ich das TT ohne Headset.
Positiv
Macht ungefähr das, was man sich auch von Auto-Navis gewöhnt ist
Free Update-Service (endlich)
Hat die ganze Tour zuverlässig funktioniert, hat alles gehalten, auch im ruppigem Gelände
Routen wurden grösstenteils richtig aus dem Tire übernommen
Kann man endlich als Gesamtpaket kaufen, also inkl. Aktivhalterung
Bluetooth-Uebertragung funkt. einwandfrei (zw Geräten)
Spurassistent funkt. gut
Einstieg in verschlungene Strassen und Pässe meistens gut gefunden.
Negativ
Display ist bei Sonneneinstrahlung nicht lesbar
keine Höhenangaben
bei sehr verschlungenen Strassen verschluckt sich das Tracking-System
Am ärgerlichsten: 4 TT, davon 3x Rider(ältere Geräte), 1x neu TT. Ident. Routen über Bluetooth übertragen, aber immer wieder Routenabweichungen unter den Geräten.
Sobald es wirklich in die Pampas geht, wird das Kartenmaterial dünn (war aber auch bei Garmin so)
Befahrbarkeit der Strassen nicht immer klar (vermutlich ein Kartenproblem)
Preis ist besser geworden, aber immer noch teuer genug
Fazit für mich:
ich komme mit dem TT wesentlich besser zurecht als mit dem garmin
Das Gerät hat aber auch seine Schwachpunkte
Auch diesem Gerät kann man nicht alles glauben, Routenvorschläge mit gesundem Menschenverstand kombinieren und dann klappt es auch über weite Strecken. Im grossen ganzen kann ich mit den Schwächen leben.
Man ist aber eindeutig entspannter und schneller unterwegs, wenn man nicht immer anhalten und die Karten lesen muss.
gruss
Robi
zuerst mal: im grossen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem neuen TT. sehr gut finde ich die Routenplanung mit dem Tire. Auch auslesen von Daten des TT ist kein Problem. Handling ist soweit ok. Aber wie gesagt, auch dieses Gerät ist kein Wunderding. Allerdings benutze ich das TT ohne Headset.
Positiv
Macht ungefähr das, was man sich auch von Auto-Navis gewöhnt ist
Free Update-Service (endlich)
Hat die ganze Tour zuverlässig funktioniert, hat alles gehalten, auch im ruppigem Gelände
Routen wurden grösstenteils richtig aus dem Tire übernommen
Kann man endlich als Gesamtpaket kaufen, also inkl. Aktivhalterung
Bluetooth-Uebertragung funkt. einwandfrei (zw Geräten)
Spurassistent funkt. gut
Einstieg in verschlungene Strassen und Pässe meistens gut gefunden.
Negativ
Display ist bei Sonneneinstrahlung nicht lesbar
keine Höhenangaben
bei sehr verschlungenen Strassen verschluckt sich das Tracking-System
Am ärgerlichsten: 4 TT, davon 3x Rider(ältere Geräte), 1x neu TT. Ident. Routen über Bluetooth übertragen, aber immer wieder Routenabweichungen unter den Geräten.
Sobald es wirklich in die Pampas geht, wird das Kartenmaterial dünn (war aber auch bei Garmin so)
Befahrbarkeit der Strassen nicht immer klar (vermutlich ein Kartenproblem)
Preis ist besser geworden, aber immer noch teuer genug
Fazit für mich:
ich komme mit dem TT wesentlich besser zurecht als mit dem garmin
Das Gerät hat aber auch seine Schwachpunkte
Auch diesem Gerät kann man nicht alles glauben, Routenvorschläge mit gesundem Menschenverstand kombinieren und dann klappt es auch über weite Strecken. Im grossen ganzen kann ich mit den Schwächen leben.
Man ist aber eindeutig entspannter und schneller unterwegs, wenn man nicht immer anhalten und die Karten lesen muss.
gruss
Robi
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Neues tomtom -rider
Auch ich habe nun seit langem wieder das TomTom Rider mir zugelegt. Hatte über 10 Jahren den ersten Rider, dann Garmin.
Für mich ist Garmin ganz einfach das Letzte vom Letzten. Ein solch umständliches Anwenden ist heutzutage nicht mehr zumutbar. Ich kam mir vor wie in Computer Anfangszeiten.
Mit Sonneneinstrahlung sind alle Navis nicht das Gelbe vom Ei. Was mir besonders gefällt ist der Abschaltmodus des Bildschirms, z. B. bei Anfahrten, die relativ einfach sind. Da habe ich nicht immer das leuchtende Display vor Augen und kann mich besser auf die Straße konzentrieren. Auf Pässen sind Kehren usw. hervorragend zu erkennen. Etwas langsam reagiert er, wenn die direkte Sichtverbindung zu den Sateliten gestört ist. Z. B. durch Bäume, Häuser usw.
Bei Routenplanung bin ich um ca. das sechsfache schneller als bei Garmin. Und gegenüber den alten TomTom's hat es den wesentlichen Fortschritt, dass, sollte man an einer Markierung vorbeigefahren sein, ein Button erscheint, auf dem man dann sofort zum nächsten Wegpunkt weitergeleitet wird. Damit ist so ziemlich das einzige Mancko gegenüber den Garmins beseitigt. Und sieht man sich die Möglichkeiten von Tyre gegenüber Basecamp an, muss man nichts mehr dazu erwähnen.
Im übrigen auch getestet: Mit der Abschaltautomatik des Bildschirmes hält der neue Rider bis zu 11 Stunden. Man kann ihn also auf den Tank kleben ohne Kabel
. Und, der Rider steigt nicht mehr aus oder gibt nur Teilstrecken an. Der zeigt die Strecken wirklich vollständig an.
Für mich jedenfalls ist Garmin gestorben. Den Service habe ich noch nicht gebraucht. Wobei: Für den Preisunterschied kann ich lange bei TomTom anrufen.
Für mich ist Garmin ganz einfach das Letzte vom Letzten. Ein solch umständliches Anwenden ist heutzutage nicht mehr zumutbar. Ich kam mir vor wie in Computer Anfangszeiten.
Mit Sonneneinstrahlung sind alle Navis nicht das Gelbe vom Ei. Was mir besonders gefällt ist der Abschaltmodus des Bildschirms, z. B. bei Anfahrten, die relativ einfach sind. Da habe ich nicht immer das leuchtende Display vor Augen und kann mich besser auf die Straße konzentrieren. Auf Pässen sind Kehren usw. hervorragend zu erkennen. Etwas langsam reagiert er, wenn die direkte Sichtverbindung zu den Sateliten gestört ist. Z. B. durch Bäume, Häuser usw.
Bei Routenplanung bin ich um ca. das sechsfache schneller als bei Garmin. Und gegenüber den alten TomTom's hat es den wesentlichen Fortschritt, dass, sollte man an einer Markierung vorbeigefahren sein, ein Button erscheint, auf dem man dann sofort zum nächsten Wegpunkt weitergeleitet wird. Damit ist so ziemlich das einzige Mancko gegenüber den Garmins beseitigt. Und sieht man sich die Möglichkeiten von Tyre gegenüber Basecamp an, muss man nichts mehr dazu erwähnen.
Im übrigen auch getestet: Mit der Abschaltautomatik des Bildschirmes hält der neue Rider bis zu 11 Stunden. Man kann ihn also auf den Tank kleben ohne Kabel

Für mich jedenfalls ist Garmin gestorben. Den Service habe ich noch nicht gebraucht. Wobei: Für den Preisunterschied kann ich lange bei TomTom anrufen.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- Woelleffm
- Beiträge: 154
- Registriert: 22. August 2013, 21:00
- Mopped(s): F 800 GS Adv
- Wohnort: 60488 Frankfurt Main
Re: Neues tomtom -rider
Hallo,ohne TomTom in Schutz und besser zu reden.
In solchen Fällen immer die Stelle merken und als diesen Fehler melden (ich weis, ist etwas schwer bei langen Routen. {vll eigene POI Gruppe anlegen und dann markieren})
Ich habe gerade mal nachgeschaut was TomTom schreibt
Bei anderen Herstellern denke ich mal, ist es wie geschrieben, nicht annähernd so gut.
In solchen Fällen immer die Stelle merken und als diesen Fehler melden (ich weis, ist etwas schwer bei langen Routen. {vll eigene POI Gruppe anlegen und dann markieren})
Ich habe gerade mal nachgeschaut was TomTom schreibt
also ich würde dann bei genauer Abdeckung bei 99,9% sein
Europa
Detailgetreue Karte mit nahtloser Abdeckung von 45 europäischen Ländern
Karteninformationen:
Detailgenaue Abdeckung
Andorra, Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Kroatien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Lettland, Ungarn, Malta, Monaco, Norwegen, Poland, Portugal, Rumänien, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Irland, Niederlande, Großbritannien, Kanarische Inseln, Vatican City State
Teilweise Abdeckung
Türkei (88%), Ukraine (44%), Bulgarien (60%), Russland (60%), Zypern(78%)
Verbindungsstraßen
Albanien, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Serbia, Weißrussland
Abgedeckte Straßen
über 11.05 Millionen km/über 6.86 Millionen Meilen

Bei anderen Herstellern denke ich mal, ist es wie geschrieben, nicht annähernd so gut.
Viele Grüße
Uwe
F 800 GS Adventure
Uwe
F 800 GS Adventure