Ich habe bei meiner K das Problem, dass sie nach dem Anlassen sofort auf 5000 UMin hochfährt und dort bleibt. Bei "Eiskaltem Motor" will ich hier aber auch nicht mehrmals rumprobieren, könnte ja in die Hose gehen
Kennt dieses Problem Jemand in der Runde und hat bestenfalls einen Hinweis/Tipp oder einen Wink mit dem Zaunpfahl für mich?
Danke, schöne Ostern und beste Grüße
vom Hessenscout
Moin Moin
Hallo erstmal im Forum. Schön der Reihe nach. Hat sie das Problem schon länger oder unvermittelt ? Parkt die K in der Garage oder außen ? Hat der Gasbowdenzug plötzlich mehr Spiel ? Geht die Drosselklappenleiste vollständig gleichmäßig leicht auf und zu ? Hat sie Tempomat ? Ich würde mutmaßen das in Richtung Bowdenzüge was nicht stimmt. Gern auch der Fehler, das sich eine Schelle wie auch immer bei der Drosselklappenleiste verdreht hat und dort die Verstellung (auf - zu) blockiert.
Also kurz gesagt sind die Drosselklappen beim Starten überhaupt zu ?? Guggst Du MfG Mike
* Also die K steht mit ihren ca. 77Tkm immer in der Garage.
* Tempomat hat sie nicht.
* Der Gasdrehgriff fühlt sich beim drehen an wie immer, ich fühle also kein Spiel.
* Auf welcher Seite in Fahrtrichtung sitzt die Drosselklappenleiste? dass ich gleich die richtige Verkleidung abnehme.
Hessenscout hat geschrieben:.... habe bei meiner K das Problem, dass sie nach dem Anlassen sofort auf 5000 UMin hochfährt und dort bleibt.
Kann auch der Stellmotor ( elektrische Coke) an der Drosselklappenleiste sein. Stellmotor verklemmt/defekt, Stellpoti an DKL verstellt oder defekt, Temperatursensor Kühlwasser und /oder Temperatursensor Luftfilterkasten defekt.
Die beiden Temperaturfühler wirken zusammen mit dem Poti vom Gasgriff auf den Stellmotor an der DKL.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Danke an Alle für die guten Ratschläge!
Letztendlich war es dann doch der Gaszug, der sich vor der Einführung in den Gasdrehgriff an der Einstelltülle verhakt hatte. Kleiner Fehler mit großer Wirkung