ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#1 Beitrag von deralte »

Hallo zu sammen,

wer kann mir helfen :( :(
Nachdem ich bei meiner K1200RS Bj. 8.2001 das Vorderrad wegen Lenkungsdämpfer Austausch ca. 3 Wochen nur lose in der Vorderradgabel mit gelösten Bremssätteln stehen gehabt habe ist nun ein Problem aufgetaucht.
Heute habe ich den Lenkungsdämpfer wieder eingebaut und dabei beim Rangieren die Handbremse betätigt. :oops: :oops:
Nach dem Einbau und der Befestigung aller Teile (Rad und Bremssättel) habe ich das Motorrad gestartet (Alle Lampen die blinken mussten haben geblinkt und sind danach ausgegangen) und kurz danach die Handbremse betätigt damit sich die Bremsbeläge wieder an die Bremsscheib anlegen. Einige Sekunden danach fingen die ABS und die Warnlampe langsam abwechselnd zu blinken an.

Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich das wieder richten oder richten lassen. :shock: :shock:

Ich bin kurz die Straße rauf und runter gefahren und habe beide Bremsen bis in den Regelbereich gefahren.

Wenn jemand von euch eine Erklärung oder sogar eine Lösung für das Problem hat würde mir ein Stein vom Herzen fallen so ca. 10 Tonnen. :D :D :D

Schöne Grüße an alle aus dem verregneten Rheinland.

Dirk
deralte
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#2 Beitrag von Insel-Tom »

Stimmt das Spaltmaß zwischen ABS -Sensor und ABS-Zahnkranz ??
Achtung !!
Nach Einbau des Vorderrades muss mit der ABS-Fühlerlehre das Spaltmaß an der Stelle der größten Distanz
(Farbmarkierung auf dem ABS-Zahnkranz) unbedingt geprüft werden !!
Spaltmaß Vorderrad 0,50...0,55mm
Batterie ist voll geladen ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#3 Beitrag von wolfgang »

Hallo Dirk, wenn dein Spaltmaß stimmt vom Sensor, wenn du überall das Schnüffelspiel hast, wenn dein Bremslicht leuchtet wenn du die Hebel betätigst, dann geh zum Freundluchen und lass deinSteuermod resetten. Die hat sich dann aufgehängt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#4 Beitrag von SQ-Ler »

System Reset beim Freundlichen :)
gruß Wieland :)
Franz1954

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#5 Beitrag von Franz1954 »

Bei der versehendlichen Bremsbetätigung ohne dass die Bremszange auf der Bremsscheibe war, waren ja wohl die Bremsbeläge drinn?
Ja, das einzige was sich verändert haben kann ist das Spaltmaß am Sensor, oder das Sensorkabel bei den Arbeiten beschädigt. Wenn das aber in Ordnung ist, würde ich auch sagen Steuermodul reset und alles ist gut.
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#6 Beitrag von deralte »

Hallo Tom, Wolfgang und Wieland,

alles am Motorrad funktioniert.

Danke für die Tips.

Wenn das Wetter auf geht fahre ich zum :D und las ein Reset durch führen.

Grüße an alle

Dirk
Zuletzt geändert von deralte am 9. März 2013, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#7 Beitrag von deralte »

Hallo Franz,

Ja die Beläge waren drinn und die Bremszangen auch auf den Scheiben.

Danke

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#8 Beitrag von Insel-Tom »

alles am Motorrad funktioniert.
Wo lag denn der Fehler ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#9 Beitrag von deralte »

Tom das weiß ich eben nicht.

Nach an schalten der Zündung und starten dauerte es ca. 3 sec. Und dann fingen die 2 Lampen an zu blinken.

Wurde beim d :D ein System Reset machen lassen und dann berichten ob ihr alle Recht hattet :D .

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14627
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#10 Beitrag von wolfgang »

Kann einfach eine Unterspannung der Batterie gewesen sein.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#11 Beitrag von deralte »

Hallo Tom, hallo Wolfgang,

Tom was meinst du mit wo lag denn der Fehler (habe den Lenkungsdämpfer getauscht, der war undicht)

Wlofgang , ja die Batterie war ganz leer. Die habe ich aber dann schon bei der Reparatur aufgeladen.

Noch mal danke all alle für die Tips.

Werde nach dem Reset beim :D dann das Ergebnis mitteilen

Grüße aus dem frostigen Rheinland

Dirk
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#12 Beitrag von Insel-Tom »

deralte hat geschrieben: Tom was meinst du mit wo lag denn der Fehler
Du hattest geschrieben :
Hallo Tom, Wolfgang und Wieland,
alles am Motorrad funktioniert.
Danke für die Tips.
Deshalb die Nachfrage, danach hast Du deinen Beitrag erweitert das Du noch zum Reset zu :) willst. :wink:
ja die Batterie war ganz leer
Dann kann es auch daran liegen das deine Batterie den Geist aufgegeben hat oder auf gibt.
Mit diesem ABS-Blinken hat sich meine Bat.auch verabschiedet.
Würde also die Bat. auch noch prüfen lassen. :wink:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#13 Beitrag von deralte »

Hallo an alle und einen schönen Abend.

Heute waren die Straßen trocken und ich durfte zum :D fahren.
Naja das Fahren mit blinkenden Lämpchen ist schon komig :? :?
Der :D hat den fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, das im hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter zu wenig Flüssigkeit war. Aufgefüllt und Fehler gelöscht. :lol: :D :lol:
kurios ist dabei nur, dass das Hinterrad im Oktober draußen war und ich danach noch gefahren bin und nichts war!!!
Sagen wir mal Glück gehabt alles ist wieder okidoki. :D :D :D
Eine neue Batterie habe ich auch noch vorsichtshalber eingebaut.

Noch mal vielen Dank für eure Hilfe und Tips.

Grüße aus dem frostigen Rheinland an alle

Dirk
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#14 Beitrag von Marccom »

Das Problem hab ich auch seit einer Weile, nachdem ich mal sehr scharf Bremsen musste, weil eine Fussgänger meinte er müsste sich nach hinten unterhalten und dabei auf die Straße laufen.

Der BMW-Händler meinte, dass

1. das Hinterrad vielleicht kurz stehen geblieben ist und das ABS-Steuermodul einen Fehler gespeichert hat...
2. Die Batteriespannung zu niedrig ist (springt aber beim ersten Mucken an)
3. ein Sensor verdreckt ist
4. Das Steuergerät oder der Druckmodulator defekt ist

Der Werkstattmeister hatte keine Zeit zum Auslesen (Spontanbesuch), also bin ich noch zu einem befreundeten Händler (aber nicht BMW) gefahren.
Der hat versucht auszulesen, aber kam nur in die Motorsteuerung. Das ABS hat ihn nicht reingelassen.
Er meinte, dass es nur an der Kompatibilität liegen kann oder an einem defekten Steuergerät.

Hat jemand da Infos zu? Kann das echt sein, dass ein Universal-OBD (also nicht BMW) in die Motorsteuerung kommt, aber ins ABS nicht?
Hab mal gelesen, dass man das Steuergerät auch selbst resetten kann. Stimmt das und ist das eine empfehlenswerte Methode?

Hab übrigens eine 98er mit ABS II ohne Integral von Brembo. Danke.
Benutzeravatar
Ulf C.
Beiträge: 60
Registriert: 3. November 2002, 13:53
Mopped(s): K1200rs
Wohnort: München

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#15 Beitrag von Ulf C. »

Hallo K´ler,
ich hatte vor einigen Jahren ein ähnliches Phänomen mit dem Blinken der Anzeigen. Ich bin 2mal beim :D vorgefahren, um den Fehler zu finden. Er konnte nichts feststellen, hat das Blinken durch Auslesen bzw. Löschen des Fehlerspeichers behoben.
Nachdem ich mich etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt habe und keine Lust hatte ständig zum :D zu fahren, habe ich erkannt woran es lag.
Ich bin zu dieser Zeit (und auch heute noch) gern am Wochenende sehr früh für eine kleine Runde losgefachen. Um mit meinem Remus keinen in unserem Wohngebiet zu wecken, habe ich mich immer von der Garage aus so ca. 100 - 200 m den Berg runter rollen lassen und dann beim Rollen gestartet und bin losgefahren. Dadurch findet das ABS keinen Null-Punkt und schreibt den Fehlerspeicher voll. Heute halte ich immer kurz an (immer woanders, wegen der Gerechtigkeit für meine Nachbarn) und starte dann.
Ich wünsche allen eine gute und Unfallfreie Motoradzeit, falls es noch Sommer wird.
Ulf
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#16 Beitrag von Kleinnotte »

oft ist es aber auch nur zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, einfach wieder bis Mark. nachfüllen und die Lampe erlöscht wieder.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Kleinnotte hat geschrieben:oft ist es aber auch nur zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, einfach wieder bis Mark. nachfüllen und die Lampe erlöscht wieder.
:D Nicht Vergessen:hinten sind es 2 Kammern :D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#18 Beitrag von Marccom »

Danke für die Hinweise.

Also rollend starten...sowas mache ich nicht :-))

Das mit der Bremsflüssigkeit ist ein guter Hinweis. Werde ich testen.
Auch mit dem zweiten Behälter, der hintere ist nämlich gut versteckt, finde ich.

Ist es eine gute Idee, nach dem Komplettcheck (inkl. Sensorenabstand) mal die Batterie ab- und wieder anzuklemmen.
Was müsste man danach wieder alles einstellen und beachten?


Gruß
Marc
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#19 Beitrag von Insel-Tom »

Marccom hat geschrieben: Was müsste man danach wieder alles einstellen und beachten?
Guckst Du hier :wink: :) :)
Und auf der Seite findest Du noch mehr nützliches !!!!! Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#20 Beitrag von Marccom »

Aaha...cool...danke
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Marccom hat geschrieben:Danke für die Hinweise.
Also rollend starten...sowas mache ich nicht :-))
Gruß
Marc
:roll: Wäre aber gut zu Wissen wens mal doch sein muß,mit welchen eingelegt
en Gang es leichter geht. :D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#22 Beitrag von Marccom »

Öhhm...joaa...ääh...klar :-)

Übrigänse:
Der Link für die Reifenfreigaben in der Wiki funzt net: Error 404
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#23 Beitrag von Insel-Tom »

Marccom hat geschrieben: Reifenfreigaben in der Wiki funzt net: Error 404
Dafür haben wir ja einen ausgiebigen Reifenfred !! :wink: :) :)
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#24 Beitrag von Marccom »

was ist nun...links alle? :-D :-D :-D
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: ABS und WARNLAMPE blinken abwechselnd

#25 Beitrag von Marccom »

Hallo,

also...ich hab mal einiges nun in Erfahrung bringen können...:

Bei einem BMW-Schlachter hab ich eigtl. nur ein paar Teile kaufen wollen, als ich aber das Wort ABS in den Mund genommen hatte, war der förmlich Feuer und Flamme und wollte alles wissen.

Mit einem Multimeter, hat er dann meinen Diagnosestecker durchgemessen und meinte, dass der auf vier Leitungen ein Dreifachsignal sendet.
Das entspräche dem Fehlercode für "Fehler ABS-Sensor vorn"
Den Sensor habe ich mal ausgebaut und gründlich gereinigt.

Nach dem Einbau habe ich die Batterie ausgebaut und mal probegeladen, danach getestet.
Die ist voll und liefert auch optimale Spannung.
Nach dem Reset alles wieder eingebaut und Motronic angelernt (entweder spinne ich oder der Leerlauf ist jetzt leiser und ruhiger).
Probefahrt: ABS-Blinken geht nicht aus.

Hat noch wer einen Tip zur Fehlersuche? Wie findet man raus, ob der Sensor vllt. wirklich kaputt ist?

Gruß
Marc
Antworten