Ölverlust vs. qualmender Auspuff
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Moin zusammen.
Ich habe meine Dicke nun aus dem Winterschlaf erweckt und musste leider feststellen das hinten ganz schöner Nebel raus kam. War auf alle Fälle weiß und nicht blau was dort raus kam. Hielt leider Gottes auch bestimmt 5 Minuten an, habe auch Gas gegeben, blieb dabei. Habe den Motor dann ausgeschaltet um wie vorher geplant die Verkleidung abzumachen und nach ca. 10 Minuten noch mal gestartet, da war wieder alles in Butter. Hatte dieses Qualmen letztes Jahr schon mal nach ein paar Wochen Standzeit, da war der Spuk aber nach ein paar Sekunden vorbei. Jemand eine Idee?
Zeitgleich habe ich gesehen das der Ventildeckel ziemlich siffig war. Habe dann gereinigt und bin mal 30 km gefahren und raus kam dabei leider folgendes Foto. Sieht aus als wenn die VDD Dichtung kaputt ist. Jemand anderer Meinung?
Kann ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen bestehen?
Gruß
Thorsten
Ich habe meine Dicke nun aus dem Winterschlaf erweckt und musste leider feststellen das hinten ganz schöner Nebel raus kam. War auf alle Fälle weiß und nicht blau was dort raus kam. Hielt leider Gottes auch bestimmt 5 Minuten an, habe auch Gas gegeben, blieb dabei. Habe den Motor dann ausgeschaltet um wie vorher geplant die Verkleidung abzumachen und nach ca. 10 Minuten noch mal gestartet, da war wieder alles in Butter. Hatte dieses Qualmen letztes Jahr schon mal nach ein paar Wochen Standzeit, da war der Spuk aber nach ein paar Sekunden vorbei. Jemand eine Idee?
Zeitgleich habe ich gesehen das der Ventildeckel ziemlich siffig war. Habe dann gereinigt und bin mal 30 km gefahren und raus kam dabei leider folgendes Foto. Sieht aus als wenn die VDD Dichtung kaputt ist. Jemand anderer Meinung?
Kann ein Zusammenhang zwischen diesen beiden Dingen bestehen?
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ja, ich sieht aus aus der Gummidichtung von der Befestigungsmutter vom Ventildeckel
mit überlegendem Material hinterher fahren
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Naja, aber der undichte Ventildeckel kann das Oel nicht in den Brennraum befödern. Und weißer Rauch ist ja eher Wasser. Ich weiß nicht ob in der Winterpause so viel Kondenzwasser im Brennraum entstehen kann? Wenn nicht, dann kommt das Wasser vielleicht über die Kopfdichtung rein.
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Bei meiner LT kommt das ab und zu vor, wenn sie z.B. eine Woche auf dem Seitenständer gestanden hat. Wenn ich dann wieder ein paar Kilometer gefahren bin, ist der Spuk vorbei.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Öl:Biker1966 hat geschrieben:Ja, ich sieht aus aus der Gummidichtung von der Befestigungsmutter vom Ventildeckel
So, what? Auf dem Bild sieht es aus als wenn es von oben runter gelaufen ist, das dürfte aber nur durch den Fahrtwind sein, bin gestern ohne Seitenverkleidung gefahren.
Qualm:
Gibt es hier noch andere, wahrscheinliche, Möglichkeiten als die Kopfdichtung? Komisch ist, das es beim nächsten anlassen von Beginn an weg war.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Hallo Thorsten der weiße Wasserdampf ist normal, wenn er denn auch bald mit dem Warmwerden weggeht. Die Deckeldichtung und die Gummidichtung um das Kertzenloch ist für kleines Geld beim Händler zu haben und ist auch schnell eingebaut. Interessant wäre ein Bild weiter außen von der Schnittstelle der Deckeldichtung
Einen Zusammenhang sehe ich nicht. Wenn das gemacht ist und das Ölen bleibt, gehts erst an deine Kopfdichtung. Wasser kann da keines eindringen. Sonst würde die bei der ersten Zündung da rausblasen. Ist doch keine Wassergekühlte.
Einen Zusammenhang sehe ich nicht. Wenn das gemacht ist und das Ölen bleibt, gehts erst an deine Kopfdichtung. Wasser kann da keines eindringen. Sonst würde die bei der ersten Zündung da rausblasen. Ist doch keine Wassergekühlte.

- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Siehe folgende Beiträge
viewtopic.php?f=82&t=11449&hilit=qualmen+K1200rs
viewtopic.php?f=82&t=11449&hilit=qualmen+K1200rs
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Hallo "Teileklaus". Bilder kann ich liefern...
Gestern vor dem Reinigen und der Probefahrt war seitlich gar nichts dran. Dürfte also an den Luftverwirbelungen liegen das dort derzeit alles nass ist.
Gruß
Thorsten
Gestern vor dem Reinigen und der Probefahrt war seitlich gar nichts dran. Dürfte also an den Luftverwirbelungen liegen das dort derzeit alles nass ist.
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
OK ich würde so vorgehen:
Kalte Maschine mit Bremsenreiniger abduschen, trocknen lassen ggf mit Lappen nachreiben und laufenlassen, dabei auf die undichte Seite neigen, sofort versuchen den Beginn der Spur festzustellen.
Sorry ich ging von der R aus mit den Kerzenlochgummi und der Luftkühlung. Das sieht bei der LT etwas anders aus sollte aber genauso gemacht werden mit der Dichtung natürlich kann es auch an einer der Halteschrauben sein..
Kalte Maschine mit Bremsenreiniger abduschen, trocknen lassen ggf mit Lappen nachreiben und laufenlassen, dabei auf die undichte Seite neigen, sofort versuchen den Beginn der Spur festzustellen.
Sorry ich ging von der R aus mit den Kerzenlochgummi und der Luftkühlung. Das sieht bei der LT etwas anders aus sollte aber genauso gemacht werden mit der Dichtung natürlich kann es auch an einer der Halteschrauben sein..
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff

- Ofteri
- Beiträge: 73
- Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
- Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
- Wohnort: Oftersheim
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Mensch Klaus, Du hast ja gar keine Ahnung
. Nur Helmi kann genau sagen wie es richtig geht.
Wird immer schlimmer hier.

Wird immer schlimmer hier.
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Undichte Stellen findet man auch hervorragend mit Babypuder. 

Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
ja Babypuder ist gut, dann hatte ich mal ein Puder Spray von VW das recht gut haftet.da sieht man gleich die schwarze Ölspur
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ofteri hat geschrieben:Mensch Klaus, Du hast ja gar keine Ahnung. Nur Helmi kann genau sagen wie es richtig geht.
Wird immer schlimmer hier.
er hat doch gar nichts zur Lösung beigetragen

-
- Beiträge: 86
- Registriert: 5. Februar 2012, 19:51
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Will ja nicht drängeln, aber das Wochenende naht und ich müsste denn nun heute mal bei BMW bestellen. Bezüglich Ölverlust, würde ich Teil 5 auf dem Bild ordern, ist die VDD.
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=11&fg=12
Muss ich die Nr 2 auch sicherheitshalber mitbestellen und direkt tauschen?
Bezüglich Qualm mache ich jetzt erst mal gar nichts, dürfte also an den Kolbenringen liegen und somit normal sein. Werde das mit dem aufbocken auf dem Hauptständer mal testen, derzeit stehet sie auf der Seite. Also nachher mal anmachen und anschließend auf den Hauptständer.
Gruß
Thorsten
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=11&fg=12
Muss ich die Nr 2 auch sicherheitshalber mitbestellen und direkt tauschen?
Bezüglich Qualm mache ich jetzt erst mal gar nichts, dürfte also an den Kolbenringen liegen und somit normal sein. Werde das mit dem aufbocken auf dem Hauptständer mal testen, derzeit stehet sie auf der Seite. Also nachher mal anmachen und anschließend auf den Hauptständer.
Gruß
Thorsten
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Drängeln musst du beim Freundlichen, und zwar hinfahren.
Wenn du nicht so vorgehst wie ich schrieb also gleich nach dem Säubern nachsehen wo es kommt, kann man nicht sagen ob du die #2 auch brauchst. notfalls halt alle 8 auch mitkaufen mit der Dichtung. villeicht ist ja auch die Dichtung gut und die 2 sind undicht, das kannst nur du selbst vorort nach motorlauf prüfen und entscheiden, im Zweifel alles nehmen.
Helmi 123 ist das so recht?
Wenn du nicht so vorgehst wie ich schrieb also gleich nach dem Säubern nachsehen wo es kommt, kann man nicht sagen ob du die #2 auch brauchst. notfalls halt alle 8 auch mitkaufen mit der Dichtung. villeicht ist ja auch die Dichtung gut und die 2 sind undicht, das kannst nur du selbst vorort nach motorlauf prüfen und entscheiden, im Zweifel alles nehmen.
Helmi 123 ist das so recht?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ofteri hat geschrieben:Mensch Klaus, Du hast ja gar keine Ahnung. Nur Helmi kann genau sagen wie es richtig geht.
Wird immer schlimmer hier.


- Ofteri
- Beiträge: 73
- Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
- Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
- Wohnort: Oftersheim
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Fahren und testen heisst nicht automatisch dass man Ahnung hat. Stehe auch schon zig Jahre in der Küche und kann nicht kochen 

- ernst
- Beiträge: 696
- Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
- Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
- Wohnort: 63128
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Ofteri hat geschrieben:Fahren und testen heisst nicht automatisch dass man Ahnung hat. Stehe auch schon zig Jahre in der Küche und kann nicht kochen
Wundert mich nicht dass Du nicht kochen kannst,fährst ja einen Boxer,wie soll man da Ahnung vom K haben



Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald
Ernst
Ernst
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: AW: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
@ernst
Zu viele Köche verderben den brei
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Zu viele Köche verderben den brei

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
sorry die Polemisierung K Oder R ist doch fehl am Platze. Wenn einer so lange K fährt, hätte ich explizit von ihm was erwartet das dem Öler hilft.
Es wird immer schlimmer? was denn, dass nichts zum Problem gesagt, aber auf anderen herumgehackt wird die Lösungsansätze bieten?
Ölundichtigkeiten kommen bei allen Fahrzeuggattungen vor.
Es wird immer schlimmer? was denn, dass nichts zum Problem gesagt, aber auf anderen herumgehackt wird die Lösungsansätze bieten?
Ölundichtigkeiten kommen bei allen Fahrzeuggattungen vor.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14637
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Klaus ich schreibe schon noch das eine oder andere, aber mit Apfel ist es mir zu dumm. Ich bin unterwegs. Der Bereiche an der K wird auch Bermuda Dreieck genannt. Alle Dichtungen raus und wenn es dann sein muß den Kettenkasten auch noch. Der blaue Auspuffrauch, wenn er nur einmalig heftig war oder öfters nur kurz qualmt, dann zieht sie über den Unterdruck eben Öl in den Brennraum und der verbrennt halt beim Anlassen. Kopfdichtung kann recht zuverlässig über den CO-Gehalt im Kühlwasser gemessen werden.
Klar sollte man wissen um welches Modell es sich handelt. Zu einer 1000 RR kann ich wenig schreiben.
Klar sollte man wissen um welches Modell es sich handelt. Zu einer 1000 RR kann ich wenig schreiben.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
bin genau deiner Meinung Wolfgang, es scheint von innen im "Freien Zwischenraum" rauszudrücken und dann verwirbeln. Solange man nicht gleich nachschaut wo es zuerst drückt, muss man halt alle dortigen Dichtungen erneuern.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
teileklaus hat geschrieben:s zum Problem gesagt, aber auf anderen herumgehackt wird die Lösungsansätze bieten?
Ölundichtigkeiten kommen bei allen Fahrzeuggattungen vor.

Schonmal daran gedacht das auf dem Bild 2 es sich auch um Kraftstoff handeln kann der wegen Bruch einer Halteklammer die für die Einspritzdüse Verwendung den Überdruck nicht mehr standhält und sich dadurch lockert.Der Sprit vermischt sich mit Ölschmutz aus der DK und Rinnt über den Heißen Auspuff.
Wolfgang sagt ja :wenn der Ölabstreif Ring in der Kolben Nut eine Falllinie gibt so saugt er das Öl in den Brennraum.
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Ölverlust vs. qualmender Auspuff
Zu 1. daran habe ich nicht gedacht, weil es nach Benzin riechen müsste. Zudem wäre in Kürze das bissi Öl abgewaschen und es käme nur Benzin nach, wenn er es doch schon gesäubert hat, also unlogisch. Dort steht Motoröl als Tropfen.helmi123 hat geschrieben:So Jung dabei kann das nichts werden.
1. Schonmal daran gedacht das auf dem Bild 2 es sich auch um Kraftstoff handeln kann der wegen Bruch einer Halteklammer die für die Einspritzdüse Verwendung den Überdruck nicht mehr standhält und sich dadurch lockert.Der Sprit vermischt sich mit Ölschmutz aus der DK und Rinnt über den Heißen Auspuff.
2. Wolfgang sagt ja :wenn der Ölabstreif Ring in der Kolben Nut eine Falllinie gibt so saugt er das Öl in den Brennraum.
zu 2. das ist eine Vermutung, da könnte man noch 2 hinterherschieben,, schon mal daran gedacht, dass die Ölabstreifringe an den Ventilen undicht sind schon mal daran gedacht, dass das sehr unwahrscheinlich ist dass die Ringe übereinander stehen. Zudem ändern sie sich nicht wenn der Motor dann warm ist, dann sollte es auch blau rauchen, also vermutlich nicht schlüssig dein "schon mal daran gedacht".
Warum schreibst du das denn nicht dem User gleich, wenn du das meinst? :"Halteklammer gebrochen?"
Ich habe meine konstruktiven Vorschläge geschrieben. Mal sehen ob das nichts wird.