Bremsbeläge hinten wechseln

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

Bremsbeläge hinten wechseln

#1 Beitrag von krider »

Hallo,

kann mir einer erklären wie die hinteren Beläge getauscht werden? Oder sollte ich das lieber machen lassen?

Tilo
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 27. Februar 2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag in K1200RS-Rubrik verschoben
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#2 Beitrag von Philipp »

Machen lassen.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#3 Beitrag von Lutz_K12 »

Philipp hat geschrieben:Machen lassen.
Warum machen lassen? Rep.-Satz vom :) holen und selber machen, Zeitaufwand weniger als eine halbe Stunde.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#4 Beitrag von Philipp »

Beläge zu wechseln ist eigentlich eine relativ einfache Sache, die sich jedem erschließt, der etwas technisches Geschick hat. Trotzdem sollte man dort keine Fehler machen. Wenn also einer fragt, wie das geht, und demnach vermuten lässt, dass er keine Ahnung davon hat, mein Rat: Finger weg.
Bremse ist zu wichtig, um dort zu pfuschen.

Zumindest meine Meinung...

Grüße
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Franz1954

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#5 Beitrag von Franz1954 »

Ich bin normal für selber machen. Aber so wie diese Frage gestellt ist, kann man absolut keine Ahnung vorraussetzen. Und da würde ich genauso wie Philipp antworten.

Tilo,
das was ich hier antworte ist nicht böse gemeint. Falls ich mich täusche und du doch grundsätzlich gute Schraubererfahrungen hast, dann kannst du es sicher machen, aber dann würdest du nicht so grundsätzlich fragen :?

Franz
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 1. März 2013, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: überflüssiger Fullquote entsorgt
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#6 Beitrag von Kleinnotte »

Hier stellt sich doch aber erst mal die Frage, ob er keine Ahnung vom Schrauben hat oder er noch nie an einer BMW geschraubt hat? Oder wie sehen das die anderen? Generell ist ein Belagtausch kein Hokuspokus 8)
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#7 Beitrag von Peter »

ich wechsele meine beläge immer selbst.
hier geht es ja um : HINTEN
bei der k1200rs muss der bremssattel abgeschraubt werden. genau wie beim reifenwechsel. in der mitte die sicherungsschraube rausdrehen. den abstandhalter entnehmen (auf die lage achten ... für später beim zusammenbau) die klötzchen entnehmen. die kolben zurück drücken. dabei drauf achten, dass die bremsflüssigkeit im behälter nicht überläuft. die neuen klötze ggf mit kupferpaste hinten (metallseite) dünn einschmieren... dann alles wieder rückwärts einbauen. fertig. die bremse betätigen. (bei k12 zündung einschalten) ... fertig... ggf vor dem einbauu mal mit druckluft den staub entfernen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Peter hat geschrieben:die klötzchen entnehmen. die kolben zurück drücken
Falsche Reihenfolge! Wenn Du erst die Bremsklötze entnimmst und dann die Kolben irgendwie zurück drückst, riskierst Du die Gummimanschetten zu beschädigen (und die Kolben zu verkanten). Wenn man das macht, dann *ausschließlich* mit passendem Werkzeug ("Bremskolbenrücksteller"). Oder man drückt die Kolben bei noch eingebauten Belägen zurück. So mach ich das immer. Auch vorne fahre ich immer mit einem Schraubenzieher zwischen Belag und Bremsscheibe, drücke den Belag zurück und wechsle dann den Belag (weiß leider nimmer, ob man an der RS den Sattel zum Wechseln vorne abbauen muß; ansonsten wie hinten).
Manfred
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#9 Beitrag von ernst »

Hallo,

zum Großteil hat Handy Recht, aber ich nehme anstatt einen Schraubenzieher ein breites Stemmeisen das ist besser.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#10 Beitrag von BLUE MAX K »

Bei ABS angeblich ja keine Kupferpaste nehmen , sondern BMW Antiqietschpaste ! Warum ?
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BLUE MAX K hat geschrieben: Antiqietschpaste ! Warum ?
:D sagt wer :!: .

:D Zutreffend evtl bei der LT (LKW auf 2 Räder),ja ich wisse- Finger abhack der sowas Verbaut.

:)
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#12 Beitrag von BLUE MAX K »

Sagt der BMW Mechanikermeister , Kupferpaste kann leiten , Keramikpaste nicht ....... ?
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Jetzt wiederum frag ich mich, was (evtl.) leitende Kupferpaste auf der Rückseite der Bremsbeläge mit ABS zu tun hat. Stehen die Bremssättel da unter Strom?? :twisted:
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#14 Beitrag von Michael (GF) »

@Manfred

vielleicht saugen Kriechstöme die Batterie leer.......... ;-) oder irgenjemand hat neuerdings KEHRS eingebaut.... ;-)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#15 Beitrag von teileklaus »

Hallo, die Kupferpasten- Theorie stützt sich auf das Wissen der elektrochemischen Spannungsreihe.
Wobei Kupfer dann zu dem einen elektrischen Element gezählt wird, das Korrossion an Alubremsenteilen zusammen mit Salzwasser hervorrufen soll.
Da aber das Kupfer im Fett oder synthetischem Schmiermittel schwimmt, kann meiner Ansicht nach kein Wasser dazu.
Aber das ist eine in Fachkreisen umstrittene Sache. :D
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#16 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ok, Spannungsreihe sehe ich ein. Wobei die Bremsbelag-Trägerplatten sicher nicht aus Alu sind. Und die Bremskolben wohl auch weniger. Anyway - ich werd für die Zukunft der Kupferpaste an den Bremsen abschwören ;)
Manfred
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#17 Beitrag von maulwurf »

Ich fahre seit 1993 BMW mit ABS,K100LT,R1100GS,K1200RS UND K1100LT und benutze immer Kupferpaste für die Bremsbeläge-null problemo. Der Mechaniker hat sein Verkaufssoll an Keramikpaste für diesen Monat wohl noch nicht erfüllt?
der maulwurf
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#18 Beitrag von teileklaus »

@Manfred: das kommt aus der Zeit, wo im KFZ Bereich vermehrt Faustsattelbremsen aus ALU ZB Golf hinten verbaut wurden, die mit Cu Paste vergammelt waren.
Aber dann war immer Salzwasser wenig Bremsenbetätigung und keine Rostentfernung vorangegangen. Das ist bei Motorrädern schlicht unzutreffend.
Alupaste oder Plastilube sind da das Eleganteste. Cu Paste schadet nach meiner Erfahrung auch nicht unbedingt. Nachkaufen würde ich keine, eher aufbrauchen.
Bie vielen Bremsklötzen braucht man nur an den Reibepunkten im Sattelschacht eine Spur draufzuschmieren, da die (Stahl) Belagträger schon beschichtet oder mit 3 M Folie, die aufgeklebt wird, thermisch entkoppelt sind. Also etwas überbewetet die Schmieraktion.
Technisch richtig ist sie allemal.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#19 Beitrag von Handi (inaktiv) »

teileklaus hat geschrieben:Nachkaufen würde ich keine, eher aufbrauchen.
Die eine Tube reicht bei dem, was ich da verbrauche, sicher bis an mein Lebensende. Auch unter Berücksichtigung meiner relativ hohen Fahrleistung und des entsprechenden Bremsbelagverschleisses.
Manfred
krider
Beiträge: 25
Registriert: 2. Februar 2008, 10:08
Mopped(s): K 1200 RS Bj. 06/98
Wohnort: Augustfehn

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#20 Beitrag von krider »

Hallo,
das ist ja ein ganzer Haufen Antworten. Ich habe die Beläge zwar hier und schrauben kann ich auch, aber ich habe weder Kupfer- noch Keramikpaste. Und wenn ich die auch noch kaufen soll dann kann ich den Wechsel auch machen lassen. Weiterer Vorteil: Die Finger bleiben sauber und auch die Haut auf den Fingern bleibt da wo sie ist.

Danke Tilo
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#21 Beitrag von teileklaus »

machen lassen, die werden begeistert sein, wenn da einer auch noch die Beläge mitbringt. :roll:
Wer bingt schon in die Kneipe sein eigenes Bier mit? :idea:
"Habt Ihr mal ein Glas und bitte auch einschenken.."
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#22 Beitrag von Kleinnotte »

Sicher wird das der :) machen, dann kommt aber auch ganz unbemerkt noch ein Boni auf die Rg. und der :) freut sich wieder :lol: :lol: :lol:
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#23 Beitrag von Philipp »

krider hat geschrieben:Hallo,
....aber ich habe weder Kupfer- noch Keramikpaste. Und wenn ich die auch noch kaufen soll dann kann ich den Wechsel auch machen lassen.
Kupferpaste ist ja nie weg...und kann man immer wieder brauchen, wenn man was schmieren will. Kostet ja auch nicht die Welt.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#24 Beitrag von bmw peter »

Ohne Paste einbauen, hat bei meiner K nie gequitscht. :D
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bremsbeläge hinten wechseln

#25 Beitrag von Kleinnotte »

Kupferpaste zu benutzen ist ja auch nicht zwingend erforderlich!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten