
Franz
Franz es spielt keine Rolle wie lange oder locker du Motorrad fährst. Die entscheiden Faktoren sind die richtige Blicktechnik, vorausschauendes Fahren, und der Verzicht auf die Vorderradbremse bei langsamer Geschwindigkeit oder bei eingeschlagem Lenker.Franz1954 hat geschrieben: ob ich nach drei Sommern am Motorrad reif für´s Stilfserjoch bin. Ich traue es mir im Moment noch nicht zu, da locker zu bleiben.
Das mag ab irgend einem Status richtig sein. Aber bei mir ist es einfach "sich sicher fühlen" - "eins sein mit dem Moped". Da muß ich erst noch hin.Tramper hat geschrieben:Die entscheiden Faktoren sind die richtige Blicktechnik, vorausschauendes Fahren, und der Verzicht auf die Vorderradbremse bei langsamer Geschwindigkeit oder bei eingeschlagem Lenker.
Ich habe mich bis jetzt nur aufs Hantenjoch getrautpeco-achim hat geschrieben:Wenn Du den Kaiserjägersteig, oder den Mendelpass schon gefahren bist,
ist das Stilfser gar kein Problem.
So ist esSQ-Ler hat geschrieben: Es sind nicht nur deine aufgezählten Fahreigenschaften, man braucht auch Lockerheit bzw. ein neutrales Selbstvertrauen, denn mit Angstschweiß in den Augen fährt es sich nen Berg nicht gut Rauf oder Runter
Dann übe unter Anleitung auf einem Übungsplatz die Grundübungen wie Spurgasse, versetzter Slalom, die liegende Acht und das Wenden resp. einen Vollkreis in einem Quadrat von 5 Metern usw. zu fahren.Franz1954 hat geschrieben:Es muß alles wie von selbst gehen. Und da habe ich noch ein bischen hin
Die Westrampe des Hantenjochs hat einie Serpentinenpassage, die den Haarnadelkurven auf dem Stelvio gleich sind. Einziger Unterschied ist die Anzahl, aber es ist ja nicht verpönt, mal in einer Serpetine eine Erholungspause einzulegen und dem übrigen Verkehr zuzuschauen.Franz1954 hat geschrieben:ch habe mich bis jetzt nur aufs Hantenjoch getraut![]()
Tramper hat geschrieben:@SQ-Ler
was Hänschen nicht lernt, lernt Hans mit den Kilometern nimmer mehr.
Ist auch gut so, dass man sowas nicht in der Fahrschule lernt, denn das ist genau die falsche Verhaltenswweise auf dem Joch.SQ-Ler hat geschrieben:In der Fahrschule lernst du nicht wie man in der Kurve richtig auf Null abbremst, oder einem kleinen Gegenstand der auf der Fahrbahn liegt mitnimmst.
Das ist sehr beruhigend dass auch geübten Fahrern mal die Strasse ausgehtThomas hat geschrieben: In einer InnenKehre kam ich einmal mit der KS trotz Volleinschlag nicht herum (auch weil der Gegenverkehr schnitt) und musste vollbeladen zurücksetzen.........
Ich hoffe dass du nicht recht hast. Und ich gebe zu bedenken dass der Anfang mit 18 anders ist als mit 55. Und ich bin nicht mal mehr mit dem Fahrrad gefahren. Das war völliger Neuanfang auf zwei Rädern mit einer sicher für den Anfänger zu schweren RT. Man hat mit 55 ein paar Bedenken mehr als mit 18. Da sind die Knochen nicht mehr so frisch.bmw peter hat geschrieben:Nix für Ungut,
aber wer nach 3 Jahren bei Kurven Bedanken hat, lernt es in meinen nie.
Das gilt auch für Stilfser und Konsorten.
Drei Jahre Fahrpraxis ist keine qualitative Aussage.bmw peter hat geschrieben:Nix für Ungut,
aber wer nach 3 Jahren bei Kurven Bedanken hat, lernt es in meinen nie.
Das gilt auch für Stilfser und Konsorten.
Bekannte Stelle ist vom Splügen Ri. Chiavenna abwärts in einer Galerie. Wenn da Gegenverkehr ist und du kannst nicht ausholen, hast du keine Chance. Irgendwo auf der Seiseralm ging's mir auch so, daß ich in der Kurve mit dem Mopped rangieren mußte.Thomas hat geschrieben:In einer InnenKehre kam ich einmal mit der KS trotz Volleinschlag nicht herum