Quick Lock Tankunterring

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Quick Lock Tankunterring

#1 Beitrag von Friesen Helmut »

Hallo Leute, es kann ja sein das die Frage schon irgendwo steht habe aber keine Zeit alles durch zu blättern, darum stelle ich sie neu. Quick Lock EVO Tankunterring für die K1200Rs BJ.98 589 ist schwer zu bekommen kann mir jemand sagen ob ein anderer passt und von welcher Maschine er ist .Im Voraus Danke für alle Antworten.
Franz1954

Re: Quick Lock Tankunterring

#2 Beitrag von Franz1954 »

Wenn du dem Tankverschluß hast, der rund herum mit 6 Schrauben angeschraubt ist, dann brauchst du den Quick Lock für "BMW". Die sind dann eigentlich alle gleich. Da werden 4 von den 6 Schrauben gegen längere getauscht und der Quick Lock Ring mit angeschraubt.

Schau mal bei Ebay

Franz
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#3 Beitrag von Friesen Helmut »

Hallo Franz, das hatte ich auch gedacht bin aber verunsichert weil die anderen Typen alle aufgeführt sind und ich mir nicht schon wieder ein falsches Teil in den Keller legen möchte.
Helmut
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Quick Lock Tankunterring

#4 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo Helmut,
frage mal hier beim Detlef (bmwbademen ) nach ! Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Diesel1962
Beiträge: 23
Registriert: 3. August 2011, 08:52
Mopped(s): K 1200 RS Schwarz Bj.1998
Wohnort: Rüsselsheim/Königstädten

Re: Quick Lock Tankunterring

#5 Beitrag von Diesel1962 »

Hey,
also ich habe den Quick Loc Ring für meine "Dicke" erst letztes Jahr im Oktober

beim Louis geholt...... (Bj. 98 589)

Hatte Glück, hab ihn noch zum alten Preis bekommen!!!

Jetzt kostet er dort 29,95 Euronen ohne Stromversorgung :( :( :( :(

Gruß Micha
Die Farbe ist eigentlich egal, solange sie schwarz ist........
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

Re: Quick Lock Tankunterring

#6 Beitrag von Piet »

Hi,
beim Bestellen bitte aufpassen: Bei Quicklock gibt es zwei verschiedene Systeme: Das alte mit dem grauen Alu-Ring und das neue schwarze EVO-Teil aus Plaste.
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#7 Beitrag von Friesen Helmut »

Hallo Thomas, ich habe nachgesehen, bestätigt die Aussage der anderen also werde ich mal loszeihen
Danke an alle für die Info gebe Bescheid wen ich fündig geworden bin. Piet das mit den Systemen I. und
2. Evo wuste ich schon trotzdem auch an dich Danke.
Franz1954

Re: Quick Lock Tankunterring

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ich muß sagen ich finde den Aluring gar nicht sooooo schlecht. Plastik wird spröde und brüchig. Alu ist eigentlich haltbarer. Also wenn ich die Wahl hätte würde ich wohl Alu nehmen. Weiß jemand den Grund für die Änderung auf Pastik? Ich nehme an, weil es sich entschieden billiger herstellen lässt.

Franz
Harald_
Beiträge: 153
Registriert: 22. Oktober 2010, 15:55
Mopped(s): Keines mehr
Wohnort: Erlenbach am Main

Re: Quick Lock Tankunterring

#9 Beitrag von Harald_ »

...sind beide aus Plastik!
Gruß
Harald
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Quick Lock Tankunterring

#10 Beitrag von octane »

Franz1954 hat geschrieben:Plastik wird spröde und brüchig.
Es gibt schon seit Jahrzehnten hochwertige Kunststoffe die nicht spröde und brüchig werden. Immer diese Pauschalaussagen :roll: . Carbon ist in deinen Augen sicher auch "Plaste" und wird spröde und brüchig. Fährst du einen Aluhelm :lol: ?

Und Harald hat recht. Beide Quick-Lock Ringe sind aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Ich habe den "alten" grauen im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Der neue Quick-Lock Evo Ring ist etwas unauffälliger. Einen anderen Vorteil kann ich nicht entdecken.

Wieso hier das Gerücht gestreut wird der alte Ring sei aus Alu ist mir schleierhaft. Weils grau ist? Wer das Teil selber im Einsatz hat kommt sicher nicht auf sowas.
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Quick Lock Tankunterring

#11 Beitrag von Philipp »

Zwischen beiden System besteht in der Nutzung kaum ein Unterschied. Der neue Evo-schwarze-Ring hat den "Vorteil", dass er etwas flacher baut. Der graue hingegen steht ja an den beiden Enden etwas nach oben. Ist aber im Endeffekt egal.

Mein Vater hat den grauen Ring und ich hab seit Weihnachten den neuen Schwarzen. Was ich auf den ersten Blick hab sehen und austesten können, es ist völlig egal, welchen man nimmt. Funktioniert beides gut. Wenn man das alte System für 20 weniger bekommt, kann man noch einmal halb volltanken. 8)

Gruß
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Franz1954

Re: Quick Lock Tankunterring

#12 Beitrag von Franz1954 »

octane hat geschrieben:
Es gibt schon seit Jahrzehnten hochwertige Kunststoffe die nicht spröde und brüchig werden. Immer diese Pauschalaussagen :roll: . Carbon ist in deinen Augen sicher auch "Plaste" und wird spröde und brüchig. Fährst du einen Aluhelm :lol: ?
Auch der Helm sollte doch nach 6 Jahren neu gekauft werden weil er Spröde wird. Ausserdem sprach ich von Plastik. Carbon ist in meinen Augen ein anders Material. Aber Alu wäre sicher trotzdem besser. Ich versteh nicht warum du versuchst mich als dämlich hinzustellen. Dass ein Helm aus Alu nicht funktionieren kann ist mir klar. ICH habe auch von diesem Ring gesprochen, der mir, wenn es die Wahl Plastik <> Alu gäbe, in Alu lieber wäre. Warum du daraus einen dummen Spruch machen mußt weiß ich nicht, aber manche schließen ja vielleicht von sich auf andere.
octane hat geschrieben: Wieso hier das Gerücht gestreut wird der alte Ring sei aus Alu ist mir schleierhaft. Weils grau ist? Wer das Teil selber im Einsatz hat kommt sicher nicht auf sowas.
Kann ja nicht jeder so allwissend sein :D
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Quick Lock Tankunterring

#13 Beitrag von octane »

Franz1954 hat geschrieben:Auch der Helm sollte doch nach 6 Jahren neu gekauft werden weil er Spröde wird.
Da gehen die Meinungen auseinander und es kommt stark aufs Material und auf den Gebrauch an. Wenn der Helm 6 Jahre im dunklen Schrank liegt wird er nicht spröd.

Der Ring ist nicht aus billigem "Plastik". Und Plastik tönt für mich halt nach Plastiksack oder irgendwelchen Vorratsbehältern in der Küche aus Plastik. Viele benutzen "Plastik" halt als Synonym für Kunststoffe aller Art (hier ja auch). Und deswegen gibts eben Missverständnisse.
Franz1954 hat geschrieben: Ausserdem sprach ich von Plastik. Carbon ist in meinen Augen ein anders Material.
Ja aber auch Carbon ist ein Kunststoff.
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#14 Beitrag von Friesen Helmut »

Hallo Leute, es freut mich das auf meine Frage so viele Antworten kommen aber lasst uns bitte sachlich bleiben, wir kennen uns( meistens )nur übers Forum also auf weiterhin nette und informative Debatten. Helmut
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Quick Lock Tankunterring

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Helmut, vielleicht ändert sich die Schraubenlänge :)
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#16 Beitrag von Friesen Helmut »

Hallo, zusammen habe mir einen Ring bei Louis gekauft und suche jetzt einen dazu passenden Tankrucksack habe schon eine Suchanzeige im Forum aufgegeben.
Mystic-Healer

Re: Quick Lock Tankunterring

#17 Beitrag von Mystic-Healer »

Franz1954 hat geschrieben: Auch der Helm sollte doch nach 6 Jahren neu gekauft werden weil er Spröde wird. Ausserdem sprach ich von Plastik.
Soweit ich mich erinnere ist nach einigen Jahren weniger die Helmschale das Problem. Das dämm- und schlagabsorbierende Material, meist eine Styroporart, macht zuerst die alterliche Grätsche und ist das größere Risiko als eine ausgebleichte Helmschale.

Gruß Tommy
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Quick Lock Tankunterring

#18 Beitrag von CDDIETER »

Das Vertrauen in Kunststoffe ist bei der "älteren Generation" oft nicht sehr groß, denn viele denken dabei oft an "billige Plaste", die es natürlich auch noch bei vielen Anwendungen gibt. Die Entwicklung der "Industrie Kunststoffe" ist in den letzten Jahren doch soweit fortgeschritten, das es für anspruchsvolle Anwendungen spezielle Kunststoffe gibt, die andere Materalien, auch Metalle, in ihrer Leistungsfähigkeit weit übertreffen.
Das Material muß nur richtig eingesetzt werden. Viele dieser Anwendungen werden z. B. in der Raumfahrt als auch z.B. der Formel 1 getestet und weiter entwickelt.
Die Haltbarkeit eines guten Motorradhelms ist bei normaler Anwendung garantiert nicht nach 6 Jahren wegen zu sprödem Material beeinträchtigt. Das Innenleben ist wie jeder sehen kann durch einen meist schicken Lack vor UV Strahlen geschützt.
Doch Verschleiß durch Nutzung gibt es auch beim besten Kunststoff.
Ob der Quick Lock Ring nun aus Alu oder Kunststoff ist, ist bei gleich hoher Qualität, eine Frage der "Weltanschauung".
Schaut mal auf euer Moped und seht wie viele Teile im Laufe der z.B. letzten 50 Jahre durch Kunststoffe ersetzt worden sind oder gar erst ermöglicht wurden. Ihr werdet erstaunt sein!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#19 Beitrag von Friesen Helmut »

Bei allem glauben an die neuen Werkstoffe (Kunststoffe) ist es doch angebracht diese im Auge zu behalten. Ich kann dir ein Beispiel aufzeigen ,vielleicht bist du auch Skifahrer und weist das die neuen Skistiefel auch aus Kunststoff sind jetzt mein Erlebnis ,nach dem ich ca.10 Jahre nicht gefahren habe zieh Ich die mittlerweile 12 Jahre alten Schuhe an und nichts wie auf die Piste als ich in die Bindung gestiegen bin löste sich meine Schuhsolle und mein Ski fuhr allein zu Tal(Es waren Markenschuhe )also was sagt uns das Kunststoff ist auch dem Alterungsprozess unterworfen daher bei Werks angaben immer aufpassen.
Franz1954

Re: Quick Lock Tankunterring

#20 Beitrag von Franz1954 »

Ja, bei Alu weiß ich was ich habe. Bei Kunststoffen weiß ich es nicht, oder erst dann wenn das Gelumpe zerbröselt. Lange Haltbarkeiten sind heute auch gar nicht das Ziel bei den Produkten des täglichen Gebrauchs. Die müßen nach einer gewissen Gebrauchszeit auseinander fliegen. Es geht wie überall nicht mehr um das was wir wollen, sondern ausschließlich um die Kassen der Hersteller. Was sie können ist das eine, was sie wollen das andere!!
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Quick Lock Tankunterring

#21 Beitrag von octane »

Friesen Helmut hat geschrieben:Bei allem glauben an die neuen Werkstoffe (Kunststoffe) ist es doch angebracht diese im Auge zu behalten. Ich kann dir ein Beispiel aufzeigen ,vielleicht bist du auch Skifahrer und weist das die neuen Skistiefel auch aus Kunststoff sind
Die "neuen" Skistiefel? Die sind seit mindestens 40 Jahren aus Kunststoff. Ich besass noch nie Lederskistiefel. Für manche Anwendungen ist Kunststoff einfach geeigneter. Man denke nur an den Sportbereich mit den Funktionsklamotten. Diese sind ohne moderne Kunststoffe gar nicht denkbar (Gore Tex und andere).

Und im Haushaltbereich würde das Geschrei losgehen wenn die Geräte plötzlich wieder so teuer würden wie früher. Ich sag nicht dass ich die Wegwerfmentalität von heute gut finde. Aber ist halt so.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Quick Lock Tankunterring

#22 Beitrag von CDDIETER »

Die "Gläubigkeit" an allgemeine Material Bezeichnungen wie z.B. ...Aluminium, da weis ich was ich hab... ist ein "Irrglaube"!!!
Bei allen Materialien ist es eine Frage der Qualität und Zusammensetzung wie lange die "Halbwertzeit" ist.
Die Kunst eines guten Konstrukteurs das richtige Material an der richtigen Stelle einzusetzen macht den Unterschied aus.
Er muß bewerten welchen Belastungen ein Material ausgesetzt wird und das "richtige finden. Im Haushalts Bereich ist z.B."Tupperware" ein gutes Beispiel für haltbare Produkte , sonst würden Kunden nicht seit langer Zeit auf diese schwören!!!
Man kann auch mit einem Stahlhelm Moped fahren - die Festigkeit ist gegeben- aber die anderen Faktoren entsprechen nicht unbedingt der geforderten Produkt Leistung.
Große Institute und Uni's beschäftigen sich intensiv mit Materialforschung und hier gibt es tolle Entwicklungen!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Friesen Helmut
Beiträge: 26
Registriert: 9. August 2012, 20:16
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: 47441 Moers

Re: Quick Lock Tankunterring

#23 Beitrag von Friesen Helmut »

Werni erwischt, ich hatte als kleiner Junge noch Lederstiefel aber das neue vor den Stiefeln sollte da gar nicht stehen. :lol:
Dieter bei all deinen Argumenten musst du dem Franz aber in einem recht geben viele Sachen ob aus Metall oder Kunststoff sind auf Kurzlebigkeit getrimmt .
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Quick Lock Tankunterring

#24 Beitrag von octane »

Friesen Helmut hat geschrieben:viele Sachen ob aus Metall oder Kunststoff sind auf Kurzlebigkeit getrimmt .
Warum? Weil der Durchschnittskonsument gar nicht mehr bereit ist für Qualität zu bezahlen. "Geiz ist geil" hat sich ja schon zu einem geflügelten Wort entwickelt. So sparen die Hersteller halt überall. Viele Geräte die nach Ablauf der Garantiezeit kaputtgehen werden gar nicht mehr repariert. Lohnt sich schlicht und einfach nicht da ein Neukauf billiger kommt. Tragisch. Möglichst billig muss es sein. Nach uns die Sintflut. Mit "Plastik" oder nicht hat das aber wenig zu tun.
Ich versuche möglichst langlebige Geräte zu kaufen. Egal ob PC, Unterhaltungselektronik oder im Haushalt. Meist gelingt mir das auch. Kostet manchmal etwas mehr. Lohnt sich aber meist schon.
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Quick Lock Tankunterring

#25 Beitrag von Dietmar Hencke »

octane hat geschrieben:Die "neuen" Skistiefel? Die sind seit mindestens 40 Jahren aus Kunststoff. Ich besass noch nie Lederskistiefel. Für manche Anwendungen ist Kunststoff einfach geeigneter. Man denke nur an den Sportbereich mit den Funktionsklamotten. Diese sind ohne moderne Kunststoffe gar nicht denkbar (Gore Tex und andere).
Wem mal ein Skistiefel auf der Piste gebrochen ist - ich musste tatsächlich mal eine Abfahrt auf einer Socke beenden, wünschte sich vielleicht einen aus Aluminium :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Antworten