Hinterachs Antrieb

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Hinterachs Antrieb

#101 Beitrag von FS1958 »

... nee, da knirscht nix. Hört sich an wie immer, nur leichtes schleifen der Bremse aber im normalen Rahmen. :)

Heute kleinen Streßtest gemacht. Nach 70km (davon die Hälfte Autobahn) kamen 2 -3 Tropfen aus dem Faltenbalg. Ich nehme also an, das die Dicke nicht erst seit gestern "schwitzt", zumal das ÖL, das ich gestern da herausgeholt habe ziemlich siffig, die Tropfen heute aber sonnengelb (wie meine Vorredner schon schruben) waren. Hat sich wohl der eine oder andere Tropfen über die Monate (Jahre?) angesammelt. :?

Werde mal Kontakt mit dem :) aufnehmen. Dürfte die Wedi des Antriebskegelrades sein... Lohnt sich eine Reparatur oder ist das Ding nach ein paar hundert km wieder undicht?

Tour morgen sollte also noch drin sein. :D
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Hinterachs Antrieb

#102 Beitrag von Insel-Tom »

Hatte ich vor 20.000 auch .Reparatur beim :) damals 75€, seitdem dicht. :D :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Hinterachs Antrieb

#103 Beitrag von bmw peter »

Bei der Reparatur aber genau schauen, ist es nur der Wellendichtring oder die Verklebung der fetten Innenschraube und ist das Lager wirklich noch heile.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Hinterachs Antrieb

#104 Beitrag von FS1958 »

...so, gestern die wohl letzte (längere) Tour für dieses Jahr gemacht. 360km über Landstraße, Buckelpiste und Autobahn. Alles drin von 0 - 200km/h. Hatte extra Knarre +Steckschlüssel+Getriebeöl mitgenommen, um für Eventualitäten gerüstet zu sein. :o

Zu Hause angekommen, Faltenbalg runter und was soll ich sagen: trocken !! :shock: kein Tropfen Öl weder im Kardantunnel noch im Faltenbalg :shock: :shock: . Ölstand im EA und Getriebe kontrolliert. Alles Paletti, auch sonst kein Ölaustritt zu sehen. :D

Ist das jetzt Wunderheilung :?: :?: oder freue ich mich zu früh? Die Maschine habe ich seit gut einem Jahr und den Balg erst vor einigen Tagen kontrolliert, als mir der Fleck unter der Maschine aufgefallen ist. Woher kam denn dann dieses Öl und warum ist es herausgepöttert, wenn jetzt alles trocken ist :?: :?: :?:

Fragen über Fragen....
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Hinterachs Antrieb

#105 Beitrag von ernst »

FS1958 hat geschrieben:... nee, da knirscht nix. Hört sich an wie immer, nur leichtes schleifen der Bremse aber im normalen Rahmen. :)

Heute kleinen Streßtest gemacht. Nach 70km (davon die Hälfte Autobahn) kamen 2 -3 Tropfen aus dem Faltenbalg. Ich nehme also an, das die Dicke nicht erst seit gestern "schwitzt", zumal das ÖL, das ich gestern da herausgeholt habe ziemlich siffig, die Tropfen heute aber sonnengelb (wie meine Vorredner schon schruben) waren. Hat sich wohl der eine oder andere Tropfen über die Monate (Jahre?) angesammelt. :?

Werde mal Kontakt mit dem :) aufnehmen. Dürfte die Wedi des Antriebskegelrades sein... Lohnt sich eine Reparatur oder ist das Ding nach ein paar hundert km wieder undicht?

Tour morgen sollte also noch drin sein. :D

Hallo Frank,

Sei vorsichtig,
hatte auch schon mal ein Ölaustritt am Faltenbalg . Bei mir war der Simmering am Ausgang Getriebe zur Kardanwelle undicht.Hier war es unproblematisch weiterfahren zu können.Die Reparaturkosten betrugen ca 500.-€.
Dann kam das nächste Problem, ich fuhr zuhause los, es kam sofort zu einer Unwucht aus dem Hinterrad. Ich hielt an und überprüfte den Reifen,konnte aber keine Unregelmäßigkeiten erkennen.
Bin den meine Tour weitergefahren, die Unwucht löste sich zu meinem Wohlgefallen auf. Es war die nächsten 200 km nichts mehr zu spüren ,zu sehen war auch nichts.
Ich stellte meine K in der Garage ab,keine Ölaustritt alles trocken.
Eine Woche später belud ich meine K zur Fahrt zum Treffen in der sächsichen Schweiz.
Ich fuhr los, wieder die Unwucht im Hinterrad, das verschlimmerte ich im Laufe des Vormittags mit starken Schlingerbewegungen. Ich hatte den Eindruck das Hinterrad sei lose, wieder nichts zu sehen. Ich fuhr wie auf rohen Eiern weiter,bis zum Treffpunkt BAB 3 Rasthof Würzburg.
Hier konnte man dann den massiven Ölaustritt am Hinterrad feststellen. Es war das grosse Rollenlager am Hinterrad.Reparaturkosten ca 250.-€ bei 40.000km.
Gruss
Ernst
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Re: Hinterachs Antrieb

#106 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo Frank.
Kann es eventuell an der Getriebeentlüftung liegen?

Gruß Fritz.
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Franz1954

Re: Hinterachs Antrieb

#107 Beitrag von Franz1954 »

Ich hatte manchmal leichte ungewöhnliche Fibrationen. Habe dann, als das immer mal wieder spürbar war, an den Endantrieb gedacht. Habe kräftig am Rad gewackelt und konnte da ein ganz minnimales Spiel spühren. Somit ist klar ich habe einen Winterjob :( Ist wohl das große Lager vom Tellerrad und das Kegellager dahinter. :evil: 55000 km

Franz
dermeteor
Beiträge: 8
Registriert: 25. September 2010, 18:14

Re: Hinterachs Antrieb

#108 Beitrag von dermeteor »

@Ernst: hast du nachdem du die Unwucht gespürt hast hinten am Reifen mal Kräftig hin und her gedrückt?
da hätte doch irgendwas zu spüren sein müssen.Ich wäre keinen Meter mehr gefahren wenn ich eine Unwucht am Hinterrad feststelle .... und noch Schlimmer wenn ich sie am ANFANG der TOUR(!!!!) feststelle.
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Hinterachs Antrieb

#109 Beitrag von ernst »

dermeteor hat geschrieben:@Ernst: hast du nachdem du die Unwucht gespürt hast hinten am Reifen mal Kräftig hin und her gedrückt?
da hätte doch irgendwas zu spüren sein müssen.Ich wäre keinen Meter mehr gefahren wenn ich eine Unwucht am Hinterrad feststelle .... und noch Schlimmer wenn ich sie am ANFANG der TOUR(!!!!) feststelle.
Habe ich alles geprüft. War alles in Ordnung, deshalb dachte ich es wäre ein Standplatten. Hat man doch auch manchmal beim Auto wenn es lange steht.
Bei meiner vorherigen K war auch das Lager defekt,hier gab es andere Symptome. Es gab immer ein Klopfgeräusch beim anfahren.

Gruss
Ernst
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Hinterachs Antrieb

#110 Beitrag von FS1958 »

Fritz a. Münsterland hat geschrieben:Hallo Frank.
Kann es eventuell an der Getriebeentlüftung liegen?
Hallo Fritz,

wie soll das funktionieren? Meinst Du, daß die Enlüftung zu ist und das Öl durch die Dichtung zur Kardanwelle gedrückt wird? Kann ich mir zwar nicht so recht vorstellen aber man hat ja schon Pferde usw. ... Ein Schrauber meinte, daß das Öl wahrscheinlich durch das Gewinde des Gewinderinges vor der Wedi drückt. Ich sollte mal weiter beobachten...
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Hinterachs Antrieb

#111 Beitrag von bmw peter »

FS1958 hat geschrieben: Ein Schrauber meinte, daß das Öl wahrscheinlich durch das Gewinde des Gewinderinges vor der Wedi drückt. Ich sollte mal weiter beobachten...
Bei mir war erst das gr. Lager defekt und ein paar Wochen später kam es durch den Gewindering, da wird mit der Zeit wohl der Kleber brüchig.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Franz1954

Re: Hinterachs Antrieb

#112 Beitrag von Franz1954 »

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Kegellager hinterm Tellerrad auch angeschlagen ist wenn das große Hauptlager Spiel hat? gibt es eine Möglichkeit das zu überprüfen? Es wäre natürlich wesentlich einfacher nur das große Hauptlager zu tauschen, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Wenn es natürlich eine Möglichkeit gäbe das zu überprüfen..... :?:

Franz
Antworten