2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

Alles, was mit der Technik der WASSERgekühlten R1200/R1250xx zu tun hat
Antworten
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#51 Beitrag von TaunusRider »

Die WELT hat über die neue GS berichtet:

http://www.welt.de/motor/article1096285 ... ution.html
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#52 Beitrag von smoover »

Finde ich voll Super das sich hier schon so viele Testfahrer für den neuen Wasserboxer "melden".
Dann lass ich euch mal das nächste Jahr als Beta Test für BMW rumfahren & wenns den Wasserboxer dann in nem schönem Motorrad gibt & die Kinderkrankheiten abgelegt sind, überleg ich mir vielleicht auch mal zu wechseln .....
Und wenn das je zu lange dauert hab ich dann wahrscheinlich eh das Alter für die K1600LT :wink:
Auf jeden Fall haben die Werbefuzzis von BMW ihr Hausaufgaben gemacht :wink:
Mit einer inkl. Gepäck 280kg :shock: schweren Wuchtbrumme durch Afrika ... wo muß ich unterschrieben ? :lol: :?:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#53 Beitrag von TaunusRider »

Warum müssen sich eigentlich R12R-Fahrer immer so negativ über das Design einer Großenduro äußern?

Komplexe, weil die GS-ler an der Ampel immer auf die Roadsterfahrer runterschauen?
Oder Ärger über die fehlende eigene Courage, weil es ist so anstrengend ist auf eine hohe Enduro zu klettern und drum wird keine gekauft?

Wer eine GS in der Garage stehen hat - und das sind nicht wenige Fahrer - der liebt auch das Design der Geländekuh, manchmal vielleicht auf den zweiten Blick.

Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass sich ein GS-Pilot negativ über die Optik eines Roadsters äußert. Sind Endurofahrer die toleranteren Moppedfahrer?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#54 Beitrag von ernst »

Find ja gut dass der Boxer jetzt endlich ein paar PS mehr eingehaucht bekommt.
Hat er auch bitter nötig.
Wasserkühlung ist auch in Ordnung, wird dann etwas leiser.
Möchte sie trotzdem nicht haben,fährt sich so leicht wie ein Fahrrad ( die Luftgekühlte ) .Ich sag mal so,das fahren auf der GS ist recht einfach auch bestens für Anfänger geeignet.
Das sind aber nur meine subjektiven Eindrücke von einigen Fahrten auf der GS. ( Deshalb fallt nicht gleich über mich her :D :D )
Was ich am meisten vermisst habe, war die Kraft!!! Ab 120 musste man das Gerät treten,dass was ging. :lol: :lol:

Gruss
Ernst
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#55 Beitrag von smoover »

Warum müssen sich eigentlich R12R-Fahrer immer so negativ über das Design einer Großenduro äußern?
Weil es eben meinen Meinung ist :!:

Komplexe, weil die GS-ler an der Ampel immer auf die Roadsterfahrer runterschauen?
Oder Ärger über die fehlende eigene Courage, weil es ist so anstrengend ist auf eine hohe Enduro zu klettern und drum wird keine gekauft?
So So du schaust als immer auf die Roadsterfaher herab :wink:
Im direktem Fahrvergleich lag mir die R eben besser als die GS & besser gefallen tut mir die R eh :wink:
Und da ich zu 100% Strasse fahre ... für was brauche ich eine GS ?
Sind Endurofahrer die toleranteren Moppedfahrer?
Oh ja das erlebe ich jedes 2. WE wenn die toleranten Endurofahrer bei uns durchs Naturschutzgebiet heizen :?
Das ist aber eine anderes Thema. :wink:
Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass sich ein GS-Pilot negativ über die Optik eines Roadsters äußert.
Hab ich Null Probleme mit, mein Moped muß mir gefallen .... da darf die ruhig jeder häßlich finden :wink:
Hier gabs mal ne Tread bzgl. GS vs. R :wink: da waren die Meinungen 50:50 :idea:

Wenn wer Freude an der GS hat ist doch super, wer an eien HD prima, wer Duc geil findet ok.
Was solls ? Jeder wie er mag, schön das es so viele Geschmäcker gibt, das macht das Biken bunter.
Und ich finde es gut wenn man offen seine Meinungs sagt, auch wenns manchem "Großenduro-Fahrer" nicht sooooo passt :wink: :wink: :wink:

Und ich frag mich eigentlich auch was eine GS noch mit einer Enduro zu tun hat ?
Ok Ok ich hör ja auf ..................... :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#56 Beitrag von nargero »

ernst hat geschrieben:Find ja gut dass der Boxer jetzt endlich ein paar PS mehr eingehaucht bekommt.
Hat er auch bitter nötig.
Kommt drauf an, was der Boxer machen soll. Wir sprechen ja eigentlich im Moment hauptsächlich von einer (Reise-)ENDURO.
Leider sehen 95% in der GS ein reines Straßenmotorrad für die Wochenend-Tour...
BTW ... die S-Variante des Boxers hatte schon immer ne ganze Ecke mehr Leistung.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3145
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#57 Beitrag von nargero »

smoover hat geschrieben:Und ich frag mich eigentlich auch was eine GS noch mit einer Enduro zu tun hat ?
:lol: ... meine Rede .... hat sich ja prima überschnitten ... :wink:

Ich glaub ich belebe das "Filmrätsel" grad nochmal mit einem Filmchen... Zumindest meine GS darf auch mal von der Straße runter, wie dort dann zumindest in Ansätzen zu sehen ist... ;o)
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1238
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#58 Beitrag von Robi »

Hi Holger

schau mal im Boxer Forum...da fallen die Reaktionen der aktuellen GS Fahrer viel geharnischter aus...vorderer Kotflügel, schlimme Instrumente und über den Auspuff muss man gar nicht dikutieren, würde ich nie kaufen usw... :D

Am schluss kaufen sie alle, weil es einfach ein gutes Motorrad wird, dass der Konkurrenz halt wieder voraus ist...

GS oder R fahren ist neben den subjektiven Argumenten ja eh eine Sache der Fahrerlänge :D Rein optisch sind die 2 Motorräder eh nicht so richtig vergleichbar. Fahrtechnisch schon, weil 99,9% der GSen eh auf der Strasse bewegt werden :D

Aber ich hoffe schwer, das von der neu verbauten Technik vieles auch den Weg in die neue R/RS/RT finden wird.
gruss
Robi
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#59 Beitrag von Peter S »

TaunusRider hat geschrieben:Warum müssen sich eigentlich R12R-Fahrer immer so negativ über das Design einer Großenduro äußern?
Komplexe, weil die GS-ler an der Ampel immer auf die Roadsterfahrer runterschauen?
Ich habe jedenfalls noch nie gelesen, dass sich ein GS-Pilot negativ über die Optik eines Roadsters äußert. Sind Endurofahrer die toleranteren Moppedfahrer?
Servus Holger

Wie kommst du darauf :?: Wenn ich so lese wie das Design im GS Forum EU bewertet wird :oops: Da kommen solche Sprüche: Ich gehe erst mal Kotzen oder auch nach den 3 Bier ist sie immer noch hässlich. Fällt hier die Kritik doch relativ gering aus. Die meisten mich eingeschlossen wollen die GS erst mal sehen um sich ein Urteil zu bilden. Kaufen werde ich mir zu 99% keine weil ich für eine GS mit meinen 176cm und relativ kurzen Beinen einfach zu klein bin.

Bin gespannt was von der durchaus Interessanten Technik alles in die neue R übernommen wird? Ich hoffe mal auf das neue ESA ,Tempomat, E-Gas, LED Licht und die neuen Bedienelemente mit Navi Anbindung. Die Blinkerdschalter nehme ich dann in Kauf :? Ist nur Gewöhnung ob drei Tasten oder einen Schalter.

PS.: Wenn ich mich recht erinnere war jemand ganz heiß auf die 1200R Klassik bis er eine Sitzprobe gemacht hat, um festzustellen das er einfach zu groß für eine R ist :wink:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Mystic-Healer

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#60 Beitrag von Mystic-Healer »

ernst hat geschrieben: Was ich am meisten vermisst habe, war die Kraft!!! Ab 120 musste man das Gerät treten,dass was ging. :lol: :lol:

Gruss
Ernst
Das habe ich auf meinen Probefahrten mit der GS allerdings ganz anders empfunden. Ich finde, die geht schon etwas flotter zur Sache als meine R. Ich denke, die Endübersetzung ist etwas kleiner und dadurch wirkt, zumindest für mich, die GS etwas agiler.

Btw: mich hat die GS, alt und auch neu, angefixt, nur leider sind meine Beine, insbesondere bei ESA im 2-Personenbetrieb, zu kurz für dieses tolle Bike.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#61 Beitrag von TaunusRider »

Wir Moppedfahrer sind total gut darin, Toleranz von unserer Umwelt einzufordern :arrow: laute Auspufftüten, Luftverpestung, unökologischer Spritverbrauch etc. - alles nur um einem Hobby zu frönen.

So manche Moppedfahrer haben aber im Gegenzug null Toleranz, wenn sich nicht die ganze Bikerwelt der eigenen Kaufentscheidung anschließt. Drum sind andere Modelle gleich immer hässlich, unfahrbar, lahm etc. :roll:

Gerade dieses Forum ist doch besonders schön, weil hier mehrere Produktlinien wunderbar nebeneinander "friedlich" und mit gegenseitigem Interesse koexistieren.

Wer das nicht mag, kann ja in modellgebundenes Autisten-Forum wechseln um sich mit Gleichgesinnten in seinem Modell-Narzißmus zu suhlen.

Wer Probleme mit anderen oder andersdenkenden Menschen hat, hat meistens ein Problem mit sich selbst.

Ich muss bei dieser Gelegenheit auch an unseren Außendienst denken, als der X3 eingeführt wurde:

Nee was war der hässlich und lahm und überhaupt....Dann kam die Geschäftsleitung auf die Idee, SUVs mit in die Firmenwagenrichtlinie aufzunehmen....Und heute fährt jeder zweite Außendienstler bei uns mit X1/X3 und Co. rum.

Das zufriedenste Grinsen haben dabei die Kollegen im Gesicht, die früher gegen die SUVs gelästert haben! :lol:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#62 Beitrag von juppi »

Du weißt doch Holger.
Die größten Sorgen sind immer die eigenen Sorgen.
Für mich Kuchen, für die anderen trocken Brot.
:) :lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#63 Beitrag von hixtert »

TaunusRider hat geschrieben:Warum müssen sich eigentlich R12R-Fahrer immer so negativ über das Design einer Großenduro äußern?
Holger, Sprüche über andere Motorradtypen sind lange nicht so ernst gemeint wie sie manchmal ernst genommen werden :lol:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#64 Beitrag von TaunusRider »

Genau Juppi!

Übrigens, ein hübsches Mopped fährst Du da! :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#65 Beitrag von smoover »

So manche Moppedfahrer haben aber im Gegenzug null Toleranz, wenn sich nicht die ganze Bikerwelt der eigenen Kaufentscheidung anschließt. Drum sind andere Modelle gleich immer hässlich, unfahrbar, lahm etc.
Freut mich das du so tolerant bist und mir zugestehst das ich die neue GS häßlich finden darf :wink: :wink:
Ich finde es prima wenn sie dir gefällt & du sie dir vllt kaufst und damit richtig Spaß hast! 8)
Also nicht immer alles sooooo ernst nehmen :wink:

Ach hab ich schon gesagt das die R1200R Classic häßlich ist ? :wink: :wink: :wink:
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#66 Beitrag von TaunusRider »

Da sind wir uns ja schon wieder uneinig - weil ich finde die R12 R Classic schööön! :lol:

Mir geht hier die letzten Tage die negative Energie hinsichtlich der neuen Wasserboxer GS auf den Keks - schlimmer noch drüben im GS Forum...... :roll:

Leute: Nach 8 Jahren ist es nun mal dringend an der Zeit, einen Nachfolger für das weltweit meistverkaufte hubraumstarke Motorrad vorzustellen.

Und ich bin der Meinung, dass die BMW Ingenieure und Designer einen prima Job gemacht haben.

Wir sollten in Deutschland mehr mit positiver Energie arbeiten. Das bringt mehr Erfolg und macht das Leben angenehmer. :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#67 Beitrag von juppi »

TaunusRider hat geschrieben:Wir sollten in Deutschland mehr mit positiver Energie arbeiten. Das bringt mehr Erfolg und macht das Leben angenehmer. :wink:
Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus.
:idea:
Je besser es den Leuten geht, umso mehr Meckerer gibt es.
:cry: :(
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Mystic-Healer

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#68 Beitrag von Mystic-Healer »

Wenn ein Erfolgsmodell verändert wird, ist oftmals das Geschrei groß, besonders bei denen, die bis dahin das aktuelle Modell hatten.
Ich kann mich noch gut erinnern, als Triumph 2005 der Speed Triple radikal das Heck kürzte. Man, war da der Aufschrei groß, ebenso als 2011 die runden Scheinwerfer weichen mussten. Dennoch wird die Speedy nach wie vor gut verkauft.

Ich gehörte 2005 auch zu jenen, die das kurze Heck zum ko... fanden. Und nun ratet mal, was ein paar Jahre später in meiner Garage stand? ;-)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#69 Beitrag von octane »

Hier noch ein interessantes Video:

BMW Produktmanager Reiner Fings im Interview zur neuen R 1200 GS

Interessante Info aus obigem Video:
R 1200 GS 2012 (luft-ölgekühlt) DIN Leergewicht mit ABS (in den meisten Ländern nur optional): 238 kg
R 1200 GS 2013 (luft-wassergekühlt) DIN Leergewicht mit ABS (serienmässig): 238 kg

Es gibt also kein Meergewicht gegenüber der alten Version mit ABS. Dort wurde jedoch das DIN Leergewicht immer ohne ABS angegeben, da dieses in den meisten Ländern nur gegen Aufpreis enthalten war (in der Schweiz wars schon seit 2009 serienmässig).
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#70 Beitrag von TaunusRider »

Klingt gut!

Die Wasserkühlung mit Kühler, Pumpe, Schläuchen wiegt zwangsweise etwas mehr - und das haben die Weiß-blauen irgendwo anders eingespart, trotz verbesserter Steifigkeit des Rahmens.

Was im Video gut erklärt wird: Die GS ist ja gar nicht "richtig" wassergekühlt. 65% der Wärme werden nach wie vor über Luftkühlung abgeführt und nur 35% gehen auf das Konto der neuen Wasserkühlung.
Zuletzt geändert von TaunusRider am 5. Oktober 2012, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#71 Beitrag von octane »

Leichtbau hat BMW im Griff. Da kann man nichts sagen.

Triumph schummelt ja sogar bei der Gewichtsangabe. Die 259 kg die man überall lesen konnte waren ohne Kraftstoff. Mit Kraftstoff wiegt die Explorer über 270 kg. Das ist einfach zuviel.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#72 Beitrag von TaunusRider »

Bin jetzt nur mal auf die Preise gespannt.

Vor Monaten hat MOTORRAD mal geschrieben, dass der Wasserboxer preiswerter zu fertigen sei als der Luftboxer.

Stopft sich das BMW in die Tasche?
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#73 Beitrag von octane »

BMW wird sich dem Wettbewerb anpassen müssen. Wenn die neue mit ABS gleich viel kostet wie die alte ohne ABS wäre das ja ok. In der Schweiz gabs die GS wie alle anderen BMWs jedoch schon seit 2009 gar nicht mehr ohne ABS.
BMW ist auch kein Wohltätigkeitsverein sondern eine Firma die Gewinn anstrebt. Ist ja auch gut so. Sie müssen ja ihre Mitarbeitenden auch bezahlen.

die teilweise Luftkühlung ist hier gut zu sehen:
R1200 Motor 2013 0007.jpg
Foto: BMW
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#74 Beitrag von octane »

octane hat geschrieben:Es gibt also kein Meergewicht gegenüber der alten Version
Mehrgewicht sollte das heissen natürlich :oops:
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: 2013 BMW R 1200 GS ABS (Wasserboxer) vorgestellt

#75 Beitrag von Albert »

octane hat geschrieben:Hier noch ein interessantes Video:
BMW Produktmanager Reiner Fings im Interview zur neuen R 1200 GS
kann nicht wahr sein: das Verlegen des Antriebs nach links wegen der Kühlung des Auspuffs beim Abstellen und dem "Blick auf die Schokoladenseite" . . . (jaja, die Kupplung - die hätte doch sicher auch konstruktiv auf die andere Seite gepaßt)

Oh Mann . . . wie tief sind wir im Marketingsumpf versunken.

Gruß, Albert
PS: wengstens war der Produktmanager ehrlich - großes LOB dafür
Antworten