Mal ne Frage an die Technikfreaks hier in der Runde...

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 23:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Mal ne Frage an die Technikfreaks hier in der Runde...

#1 Beitrag von manoku »

Hallo zusammen,

es ist nun schon einige Jahre her, dass ich eine LT gefahren habe und bin so nun auch völlig aus dem Thema raus... :? :wink: :)

Nun habe ich vor mir wieder eine LT, allerdings als Gespann, in die Garage zu stellen. Die LT stammt aus 2005, mit der 116PS-Maschine, und hat ca. 106.000km gelaufen. So wie mir gesagt wurde, sind diese KM´s ausschließlich als Gespann gefahren worden und sie hat auch gerade eine neue Kupplung bekommen. Ansonsten soll sie technisch in einem einwandfreien Zustand sein.

Wie haltbar sind zwischenzeitlich die Endantriebe? Bei meiner seinerzeitigen Solo-LT habe ich bereits nach 10.000km einen neuen Endantrieb eingebaut bekommen.

Was könnt Ihr mir noch mit auf den Weg geben, worauf ich besonders und insbesondere achten sollte/muß? Ich habe nämlich nicht vor viel Geld für ein unkalkulierbares Technikrisiko auszugeben. Was haltet Ihr den von der angegebenen KM-Laufleistung? Was wäre im besten Fall, guter technischer Zustand vorausgesetzt, mit der LT nach Eurer Meinung an Laufleistung zu erzielen? Ich weiß von Dieter S., dass er wohl schon einiges an KM´s mit seinen LT´s abgespult hat. Aber dennoch...

Danke im Voraus.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Mal ne Frage an die Technikfreaks hier in der Runde...

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Hallo Manfred aus Remscheid, es gibt Leute die haben halt alles und andere haben weniger :D .
Ohne zu flaxen, ich denke nicht das man sagen kann schau auf dieses oder jenes, Du kannst einen guten Griff tun oder einen Schlechten. Es gibt LT's die im Antriebsstrang, durch was auch immer, anfällig sind und andere nicht. Ich bin mit meiner 01er weit über die 80 t und habe weder Anzeichen in Form von Spänen oder Ölverfärbung im Endantrieb, Kupplung oder Sonstiges. Habe eine zweite LT Bj 05 mit 40 t auch keinerlei Anzeichen.
Es kommen sicherlich Faktoren zusammen, Umgang und Pflege und hier zählt ein Ölwechsel mit zu den Prioritäten.
Wer immer mit viel Gas losschruppen muss der hat auch irgendwann Ärger mit der Kupplung.
Schau Dir vor dem Kauf den Gesamtzustand des Motorrades an, den Inspektionsverlauf, ob alle gemacht worden sind und ob alle Säfte zur Zeit gewechselt wurden ob alles up to date ist und entscheide nach einer Probefahrt.
Eine andere Sache noch bei Gespannfahren und besitzen.
Wenn mal Hilfe nötig ist kann Dir sicherlich Horst Liedke von der Boxergarage Eifel in Vinxt helfen, ist von Remscheid nicht einmal so weit weg. Der baut Boote selber, auch als Sonderausführung, hat allen Zubehör incl. TÜV und kennt die K-Motoren aus dem ef ef.

Hoffe hilft Dir ein wenig,

Auch Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
BLAU-WEISS fanatisch
Beiträge: 75
Registriert: 4. April 2008, 09:55
Mopped(s): K1200LT07,ZX10R,18er Wing
Wohnort: bei Meran - Südtirol

Re: Mal ne Frage an die Technikfreaks hier in der Runde...

#3 Beitrag von BLAU-WEISS fanatisch »

na was ist draus geworden???
Antworten