Hupe

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

Hupe

#1 Beitrag von mers350 »

hallo,
habe lange zeit nur mitgelesen.
eine vernünftige hupe soll her. (für eine italien reise :-) )
ist im sereienzustand eigentlich ein relais eingebaut ? das würde
die ganze sache viel einfacher machen.
bitte um eine kurze hilfe. schönes wochende rolf
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Hupe

#2 Beitrag von fri-tz »

Hallo mers350,

ja die K1200RS haben ein Hupenrelais. aber das Problem ist eine zweite Hupe unterzubringen.
Wenn es nicht klappt trotzdem einen schönen Urlaub.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Hupe

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

fri-tz hat geschrieben:aber das Problem ist eine zweite Hupe unterzubringen
Hallo,
die 2 Hupen haben hier Platz:
IMG_8697_r.jpg
MfG
Rainer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Norbert Lixfeld

Re: Hupe

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Eine wirklich gute Hupe ist auch die Stebel Nautilus. Die sollte auch an den originalen Hupenhalter passen. (Ich hab sie im Beiwagen verbaut)
Aber bitte bei allen Hupenumbauten beachten:
Die K hat zwar ein separates Hupenrelais, aber verdammt dürre Hupenleitungen. Satten Strom einer großen Hupe halten die nur bedingt aus. Zwar hupt keiner so lange, dass die Drähte das Glühen anfangen, aber der Spannungsverlust kann so groß werden, dass an Ende kein besonders lauter Ton herauskommt. Ich bevorzuge 2,5 qmm Kabel für Pus und Minus, einzeln an der Batterie abgesichert.
Benutzeravatar
k12rs-schleicher
Beiträge: 49
Registriert: 4. Dezember 2009, 21:52
Mopped(s): K1200RS VS1400
Wohnort: mitten im Vogelsberg

Re: Hupe

#5 Beitrag von k12rs-schleicher »

Stimmt, die Nautilus, oder der günstige Nachbau
http://www.ebay.de/itm/390331865209?ssP ... 1438.l2649
ist genauso laut :roll:
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

Re: Hupe

#6 Beitrag von Jetsfred »

mers350 hat geschrieben:....eine vernünftige hupe soll her. (für eine italien reise :-) )
rolf
Hallo Rolf,
ich würd das Geld lieber in einen vernünftigen Auspuff investieren... :!:
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Hupe

#7 Beitrag von fri-tz »

Hallo Rainer (B1),

sieht gut aus, werde es so bei meinem RennSofa ausprobieren die dünnen Org.Kabel nehme ich dann als Steuerkabel für ein zweites Relais und somit Saftanscliuß direkt von der Batterie denn umso dicker das Stromkabel um so schöner die kräftige Stimme der Hörner.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
ulfauscelle
Beiträge: 1
Registriert: 27. März 2009, 14:54
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 29221Celle

Re: Hupe

#8 Beitrag von ulfauscelle »

Hallo mers 350 !

Der Rainer (BI) hat den genauen Platz für die Hupen im Bild gezeigt,ich habe bei meiner die Hupe von Valk Motorparts

montiert, (Die Bad Boy )ist lauter als die Nautilus und im Preis günstiger.Wenn Du eine Alarmanlage eingebaut hast

soltest Du einbischen tricksen. Der Lärm ist fantastisch. Preis im Internet ca. 42,-€


MfG von Ulfauscelle
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Hupe

#9 Beitrag von Peter »

hi.
ich habe mir auch die Stebel Nautilus eingebaut.
an die original halterung passt sie nicht ganz hin. da muss man bissl basteln.
ABER auf jeden fall ein kabel mit sicherung legen. von der batterie... die Stebel Nautilus zieht 20 A. dafür ist ein entsprechendes dickes kabel zu legen. und auf jeden fall ein relais.

aber dafür gibts dann einen satten druchdringenden klang. und alles hüpft :-)

besser als ein lauter auspuff, der dazu noch leistung klaut :-)

beim montieren muss man aufpassen, dass a. nachher die verkleidung noch passt. und b. die hupe nicht an die gabel kommt. bei mir sind das ca 2 mm

und dann... viel spaß :-)

aber bitte nicht die rentner am zebra verjagen :-)

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
larssen
Beiträge: 3
Registriert: 18. August 2012, 08:27
Mopped(s): K1200GT (2006)
Wohnort: Stuttgart

Re: Hupe

#10 Beitrag von larssen »

Hallo Peter,

ich habe auch noch eine Nautilus im Keller rumliegen, die ich gerne an der K1200GT verwenden würde.
Hast du vielleicht ein Foto von deinem Einbau?
Oder kannst du das in wenigen Worten erklären wo und wie du die eingebaut hast?

Gruß larssen
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos :-)
Benutzeravatar
BattiWR
Beiträge: 143
Registriert: 12. August 2009, 23:26
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Wernigerode

Re: Hupe

#11 Beitrag von BattiWR »

Was sagt eigentlich der TÜV dazu? Möchte der den das E-Zeichen sehen bei dem Klang??
MfG BattiWR

Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Hupe

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Warum trägst du Helm :?: genau
deswegen Tuten wir mit Nautilus .
noch :?: :)
Benutzeravatar
BattiWR
Beiträge: 143
Registriert: 12. August 2009, 23:26
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Wernigerode

Re: Hupe

#13 Beitrag von BattiWR »

..aha
MfG BattiWR

Einige Tage haben 23 Stunden,andere 25
Zum Glück hat ein Jahr immer 8760 Stunden.
(jedenfalls zwischen den Schlatjahren)
Benutzeravatar
larssen
Beiträge: 3
Registriert: 18. August 2012, 08:27
Mopped(s): K1200GT (2006)
Wohnort: Stuttgart

Re: Hupe

#14 Beitrag von larssen »

Hallo,

kann mir nun jemand meine Frage beantworten?
Peter vorzugsweise, da er die Nautilus in die KT1200GT verbaut hat.
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos :-)
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Hupe

#15 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo larssen,
vielleicht hilft Dir das weiter.
Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
larssen
Beiträge: 3
Registriert: 18. August 2012, 08:27
Mopped(s): K1200GT (2006)
Wohnort: Stuttgart

Re: Hupe

#16 Beitrag von larssen »

Danke Thomas, kenne ich schon das Video.
Außerdem ist die Magnum Hupe kleiner als die Nautilus.

Nebenbei, woher kommt eigentlich das Kabel, das der Mechanix da zum Anschluß verwendet, das an der Maschine nicht das gelbe.
Das muss ja wohl das original Kabel der Hupe sein. Das zeigen die nicht wo die Hupe übehaupt ist.
Lassen die die alte Hupe drin?
Ein Leben ohne Mopped ist möglich, aber sinnlos :-)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Hupe

#17 Beitrag von LuK »

Es ist das originalkabel, die alte Hupe muss raus, der Platz ist ja eh schon knapp. Ich habe meine 2-Klang-Fanfare auf der linken Seite untergebracht. Da geht es nicht so eng zu und natürlich über Relais angeschlossen (original Kabel nur als Steuerspannung)


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Hupe

#18 Beitrag von FS1958 »

... an die Winterschrauber...

So geht´s auch mit "Wolo Loud & Black Twin set" von Valk Motive für ~ 46 Euro inkl. Versand. Luftleitabdeckung und Verkleidung passen und auch die Gabel geht frei.

...und ja, auf dem Fotos fehlt noch das Plus-Kabel zur Batterie... Machen gut "Ton" die beiden Wolos :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Blade
Beiträge: 12
Registriert: 24. November 2013, 16:01

Re: Hupe

#19 Beitrag von Blade »

Alte raus,die wirklich zu leise ist (Autobahn),neue rein.Doppelte hören sich besser an brauchen aber auch mehr Platz,aber der sinn und zweg ist erreicht und kost nix.

http://www.buschef.de/bilder/killmatrix/xb1251-1.jpg


http://www.ebay.de/itm/390431099255?ssP ... 1439.l2649
Antworten