An der LT gibts das ja auch. Blinker ist Streckenabhängig- heisst:
Blinken - nach 400m Blinker aus - fertig.
Blinken (z.B. im Stehen an der Ampel) Blinker solange aktiv, bis entweder 400m gefahren oder man. abgeschaltet wird.
Komfortblinken
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Re: Komfortblinken
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 13:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Komfortblinken
Ich bin mit dem Modul von LuK sehr zufrieden! Habe es derzeit auf ca. 8x blinken eingestellt, was nach meinem Geschmack doch ein paar Mal zuviel ist. Wird im Winter korrigiert, wenn die Verkleidung eh wieder runter muß.
Die 1200RS hat ja normalerweise das Ausschalten nach Wegstrecke (funktioniert natürlich auch mit dem Modul). Ich muß allerdings sagen, daß ich es für ein wenig gefährlich halte.
Grund: Ich biege ab und es folgt gleich eine Seitenstraße bevor sich der Blinker automatisch ausgeschaltet hat. Fahrer aus der Seitenstraße können irretiert sein und meinen, daß man mit dem Moped abbiegen will, obwohl dies gar nicht stimmt. Richtig gefährliche Situationen sind damit vorprogammiert, obwohl streng genommen gewartet werden muß, bis klar ist, was der Andere macht... Soweit die Theorie und Gesetzeslage....
Insofern nutze ich die Modulfunktionalität fast nur beim überholen. Beim Abbiegen schalte ich manuell den Blinker aus und verlasse mich nicht auf das Ausschalten nach Wegstrecke.

Die 1200RS hat ja normalerweise das Ausschalten nach Wegstrecke (funktioniert natürlich auch mit dem Modul). Ich muß allerdings sagen, daß ich es für ein wenig gefährlich halte.
Grund: Ich biege ab und es folgt gleich eine Seitenstraße bevor sich der Blinker automatisch ausgeschaltet hat. Fahrer aus der Seitenstraße können irretiert sein und meinen, daß man mit dem Moped abbiegen will, obwohl dies gar nicht stimmt. Richtig gefährliche Situationen sind damit vorprogammiert, obwohl streng genommen gewartet werden muß, bis klar ist, was der Andere macht... Soweit die Theorie und Gesetzeslage....

Insofern nutze ich die Modulfunktionalität fast nur beim überholen. Beim Abbiegen schalte ich manuell den Blinker aus und verlasse mich nicht auf das Ausschalten nach Wegstrecke.
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- BoxerR
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Februar 2012, 11:26
- Mopped(s): R850R, R1150R jetzt R 1150 GS
- Wohnort: Bad Bentheim
Re: Komfortblinken
Hey Lesbaer, herzlich willkommen hier im Forum und vielen Dank für das Lostreten Deines Thread. Wen jetzt irgendwann mal klar ist, wo man denn nun so ein Komfort-Blink-Relais bekommen kann und für welche Moto es passt, kauf ich mir auch sowas.,
Nimm Dir Zeit... und nicht das Leben.
Grüße vom BoxerR(ainer)
Grüße vom BoxerR(ainer)
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 11:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Re: Komfortblinken
Werde nochmal eine 10er Serie für die RS auflegen. Wer Bedarf hat, bitte per eMail bei mir melden.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Juli 2012, 10:33
- Mopped(s): R 1100 R
- Wohnort: 45277 Essen
Re: Komfortblinken
So, dann wollen wir die Sache mal abschließen.
Sitzschalen ab, Sicherungskasten ausbauen - was sich schwieriger anhört als es ist - dann liegt ein Kabelbaum von ca 12cm Länge frei. Dank Schaltplan konnte ich die Kabelfarben schnell ermitteln, Quetschverbinder - fertig. Lediglich Masse war mir etwas zu eng, deshalb habe ich sie direkt von der Batterie genommen. Masse zu Stift 1 und programmieren. Ich habe auf 5 x Blinken eingestellt, aber das kann ja jeder wie er mag.
Beim Fahren ist das absolut genial. Natürlich nicht für die Fahrer neuzeitlicher Fuhrwerke mit Wegeberenzung - nein, für die alten 4V's ist das genial.
Und so gebührt mein besonderer Dank Salmoti für die Überlassung und LuK für die CD.
Und wenn LuK das Ding nochmal auflegt, greift zu.
Viele Grüße
LesBaer
Sitzschalen ab, Sicherungskasten ausbauen - was sich schwieriger anhört als es ist - dann liegt ein Kabelbaum von ca 12cm Länge frei. Dank Schaltplan konnte ich die Kabelfarben schnell ermitteln, Quetschverbinder - fertig. Lediglich Masse war mir etwas zu eng, deshalb habe ich sie direkt von der Batterie genommen. Masse zu Stift 1 und programmieren. Ich habe auf 5 x Blinken eingestellt, aber das kann ja jeder wie er mag.
Beim Fahren ist das absolut genial. Natürlich nicht für die Fahrer neuzeitlicher Fuhrwerke mit Wegeberenzung - nein, für die alten 4V's ist das genial.
Und so gebührt mein besonderer Dank Salmoti für die Überlassung und LuK für die CD.
Und wenn LuK das Ding nochmal auflegt, greift zu.
Viele Grüße
LesBaer
- SaLmoti
- Beiträge: 26
- Registriert: 4. September 2011, 21:16
- Skype: salmoti1
- Mopped(s): Honda CBF
- Wohnort: CH
Re: Komfortblinken
Na prima, so hat alles funktioniert und es freut mich, dass Du schon Spass daran hast!
Grüsse, SaLmoti - alias Stephan
Ich darf neugierig und verspielt, albern und spontan, lebendig und sensibel sein.
If U like 2 win at Las Vegas,
take a ride B4 U start gaming
Ich darf neugierig und verspielt, albern und spontan, lebendig und sensibel sein.
If U like 2 win at Las Vegas,
take a ride B4 U start gaming