Original-Reling nachrüsten

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Original-Reling nachrüsten

#26 Beitrag von frankenralf »

Kranturm hat geschrieben: Reling ist verkauft :D
...und montiert. :D :D

Habe gestern die Löcher gebohrt und dank den hilfreichen Tips insbesondere dank der angespitzen Schraubbolzen (danke Bernard!!) hat auch alles gepasst.

Man sollte die Löcher auch tunlichst so exakt wie möglich markieren und bohren. Da ist wirklich wenig Spiel drin. Sonst liegen auch die Ausgleichsstücke innen nicht richtig an.
Laut Einbauanleitung soll mit 6,3 gebohrt werden. Da natürlich jeder Heimwerker einen solchen Bohrer hat, nur ich nicht habe ich mit 6,5 gebohrt.
Die in der Einbauanleitung erwähnte Bohrschablone ist nicht verfügbar und auch kein Händler hat die liegen. Zur Positionierung reicht aber die Papierschablone, die als Teile der Einbauanleitung mitgeliefert wird. Vordere Kante an die Lehne. Füße and der hinteren Kante der Papierschablone ausrichten.

Polung der Kabel wie folgt:

Braun auf Lila
gelb/grau auf orange.


Die 14er Bohrung für die Kabeldurchführung ist aber aus meiner Sicht schon etwas "eng". Mit dem Stufenfräser bin ich da auf 16mm gegangen und hatte immer noch so meine Probleme die Gummitülle rein zu bekommen.

Schöne Grüße

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Original-Reling nachrüsten

#27 Beitrag von Kranturm »

Hi Ralf
Jetzt mußt auch neue Bilder von der LT reinsetzen :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Antworten