RDC - Sicherheitsrisiko ?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#76 Beitrag von Veloce »

Handi hat geschrieben:Mal abgesehen von irgendwelchem Nippes als Ventilkappen sollen *nie* Kunststoffkappen drauf, sondern immer Metallkappen, weil sich durch die Zentrifugalkraft die Ventileinsätze beim Fahren undicht werden können. So zumindest ist (war?) das auf der Seite eines Reifenherstellers nachzulesen.
Sowas hab ich noch nie gehört und ich wüsste auch nicht warum eine Metall Ventilkappe Undichtigkeiten hervorrufen sollte.

Da hat dir jemand nen Bären aufgebunden.

Abgesehen davon hat mindestens jedes 2. Motorrad das in Deutschland verkauft wird, Kunststoff Ventilkappen.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#77 Beitrag von smoover »

Naja ....... die Zentrifugalkraft einer 2g Kunststoffkappe ist nicht zu vernachlässigen ! :wink:
Seit dem ich Metallkappen verwende ist das Eiern vom Vorderrad weg! :idea:
Ist ja klar bei dem Einfluß auf die Kreiselkräfte ! Goil ! :wink:
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1060
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#78 Beitrag von Alex. »

Hier geht es doch nicht um die Zentrifugalkraft die auf die Ventilkappe wirkt, sondern um die Ventileinsätze. :roll:
Die Metallkappen haben eine Dichtung im Kopf das schützt (etwas) vor Druckverlust, wenn sich der Ventilsitz hebt. :idea:
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#79 Beitrag von Jette »

Die aktuellen Plastik-Ventilkappen von BMW haben auch eine Gummi-Dichtung (zumindest an meiner Q). Billigste aus dem Baumarkt wohl eher nicht.
Franz1954

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#80 Beitrag von Franz1954 »

Ahhh jetzt kapiere ich das. Der Ventilstift wird durch die Zentrifugalkraft ein wenig reingedrückt, und die Metalkappe verhindert den dadurch möglichen Druckverlust. :idea:

Franz
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#81 Beitrag von TaunusRider »

Jetzt habt Ihr mich neugierig gemacht und ich bin gerade mal in die Garage gestapft.

Meine 2011er GSA mit Speichenrädern und RDC hat Kunststoffkäppchen mit Gummidichtung.

Meine 2004er C mit Gußrädern und natürlich ohne RDC hat Metallkäppchen mit Gummidichtung.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#82 Beitrag von juppi »

Franz1954 hat geschrieben:Ahhh jetzt kapiere ich das. Der Ventilstift wird durch die Zentrifugalkraft ein wenig reingedrückt, und die Metalkappe verhindert den dadurch möglichen Druckverlust. :idea: Franz
Zentrifugalkräfte wirken nach außen.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
McWebb

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#83 Beitrag von McWebb »

Passt doch! Nach aussen am Rad bedeutet im Ventil für den Stift nach innen.

Alles Logo, oder? :shock:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#84 Beitrag von juppi »

Genau!
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#85 Beitrag von bmw peter »

Dann geht mir wohl auch ab u. an der Stift. :roll: 8)
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#86 Beitrag von smoover »

Aha ..... und wie verhindert die Kappe das der Stift nach Aussen (Richtung Reifen) gedrück wird ? 8) :?:
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#87 Beitrag von smoover »

Moment bitte ..... ich hole das Popcorn :wink: :wink: :wink:
Franz1954

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#88 Beitrag von Franz1954 »

smoover hat geschrieben:Aha ..... und wie verhindert die Kappe das der Stift nach Aussen (Richtung Reifen) gedrück wird ? 8) :?:
Die Kappe verhindert nicht dass der Stift reingedrückt wird, sondern dass dann in der Folge die Luft am Ventil austreten kann.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 22. Juni 2012, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#89 Beitrag von juppi »

smoover hat geschrieben:Aha ..... und wie verhindert die Kappe das der Stift nach Aussen (Richtung Reifen) gedrück wird ? 8) :?:
Indem die Ventilkappe das Ventil mit ihrer Innenseite verschließt und sich somit kein Luftdruck auf den Ventilstift aufbauen kann, der ihn dann nach innen drückt und das Ventil öffnet.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#90 Beitrag von juppi »

bmw peter hat geschrieben:Dann geht mir wohl auch ab u. an der Stift. :roll: 8)
:lol: :wink:
Klar, wenn Du in der Kurve zu schnell bist, zieht er sich nach innen und Dein Kopf ist auf einmal Blutleer.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Franz1954

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#91 Beitrag von Franz1954 »

Ich habe mal bischen nachgerechnet.

Ich habe angenommen:
dieser bewegliche Stift im Ventil wiegt ~0,001 kg
der Innenradius der Felge ist ~0,02 Meter
Die Geschwindigkeit ist 55 m/s
1 kN ist 100kg

Dann würde der Ventilstift bei 200 km/h mit ~15kg reingedrückt werden. :shock:
(m x (v² / r)) = N / 10 = kg
(0,001kg x ((55,55 x 55,55) / 0,02)) / 10 = Rund 15kg

m = Masse in kg
V =Meter pro Sek.
r = Radius in Meter
N = Newton

Ich finde keinen Fehler. Aber dass aus 1 Gramm >>> 15 kg werden? Dann würden bei 200km/h rund 15 kg auf die Ventilfeder drücken. :shock:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#92 Beitrag von juppi »

Hast Du auch die Fläche des Stiftes (worauf der Druck wirkt), berücksichtigt?
Die ist nämlich sehr viel kleiner als 1cm² oder 1m²
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#93 Beitrag von bmw peter »

Jupp, mach doch mal dein Avatar da wech, auf der geht dir doch auch der Stift. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Franz1954

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#94 Beitrag von Franz1954 »

Das wäre dann wichtig, wenn eine Luftsäule auf den Stift drückt. Aber das ist nur das Gewicht das aus 1 Gramm entsteht, wenn die Fliehkraft von 200km/h oder 55,55 Meter je Sekunde auf den Stift wirkt.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#95 Beitrag von juppi »

bmw peter hat geschrieben:Jupp, mach doch mal dein Avatar da wech, auf der geht dir doch auch der Stift. :wink:
Peter, ich fahre nie mehr als 80%.
:) :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#96 Beitrag von Wallenstein »

Franz1954 hat geschrieben:Ich habe mal bischen nachgerechnet.

Ich habe angenommen:
dieser bewegliche Stift im Ventil wiegt ~0,001 kg
der Innenradius der Felge ist ~0,02 Meter
Die Geschwindigkeit ist 55 m/s
1 kN ist 100kg

Dann würde der Ventilstift bei 200 km/h mit ~15kg reingedrückt werden. :shock:
(m x (v² / r)) = N / 10 = kg
(0,001kg x ((55,55 x 55,55) / 0,02)) / 10 = Rund 15kg

m = Masse in kg
V =Meter pro Sek.
r = Radius in Meter

N = Newton

Ich finde keinen Fehler. Aber dass aus 1 Gramm >>> 15 kg werden? Dann würden bei 200km/h rund 15 kg auf die Ventilfeder drücken. :shock:
Knüll Deinen Zettel und wirf ihn weit.
In Deiner Rechnung fehlen PI, Federkraft des Ventileinsatz und Reifeninnendruck.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#97 Beitrag von juppi »

Franz1954 hat geschrieben:Das wäre dann wichtig, wenn eine Luftsäule auf den Stift drückt. Aber das ist nur das Gewicht das aus 1 Gramm entsteht, wenn die Fliehkraft von 200km/h oder 55,55 Meter je Sekunde auf den Stift wirkt.
Da hast Du natürlich auch Recht.
... ich habe aber jetzt keine Lust zum rechnen.
...ich fahre lieber mit Ventilkappe.
:)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#98 Beitrag von Wallenstein »

Franz1954 hat geschrieben:Ich habe mal bischen nachgerechnet.

(0,001kg x ((55,55 x 55,55) / 0,02)) / 10 = Rund 15kg

m = Masse in kg
V =Meter pro Sek.
r = Radius in Meter
N = Newton

Ich finde keinen Fehler. Aber dass aus 1 Gramm >>> 15 kg werden? Dann würden bei 200km/h rund 15 kg auf die Ventilfeder drücken. :shock:
Und überhaupt. Das gäbe eine ganz schöne Eierei bei 200, wenn plötzlich ein Unwuchtsgewicht von 15kg im Rad lägen.

Totale Brühe die Rechnung.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Franz1954

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#99 Beitrag von Franz1954 »

juppi hat geschrieben:...ich fahre lieber mit Ventilkappe.
:)
Ja, habe ich auch gerade getan :D
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: RDC - Sicherheitsrisiko ?

#100 Beitrag von qtreiber »

interessant.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten