rubbeln beim bremsen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 12
Registriert: 11. Mai 2012, 17:59

rubbeln beim bremsen

#1 Beitrag von Jürgi »

Hallo, ich habe neulich bemerkt, das ich bei meiner k1200gt bj05 32000Km gelaufen, ein rubbeln beim bremsen habe, aber erst ab ca. 130Km/h. Bei 100Km/h ist nichts. Hab daraufhin mal die Bremsbelege vo. geprüft u. festgestellt, das der re. innere Belag etwas mehr und auch leicht schräg abgfahren ist, die anderen sind noch sehr gut. Ich tippe auf einen der Bremskolben. Der :D meinte es liegt an der Bremsscheibe, die wäre nicht an allen Stellen gleichmäßig durchgehärtet, was bei diesen Modellen schon vorgekommen ist. Glaub ich nicht; denn das wäre ja ein erheblicher Qualitätsmangel von BMW. Was meint Ihr?
Gruß Jürgen
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: rubbeln beim bremsen

#2 Beitrag von ackerschiene »

Die Bremskolben werden hervorragend sauber im Bremssattel geführt, man kann ausschließen, dass sich da etwas verkantet ("Belag schräg").
Die Beläge selbst haben natürlich etwas Spiel im Sattel, schräg abgefahrene Beläge können durchaus vorkommen, sind aber kein Mangel.
Entweder ist es die Bremsscheibe selbst oder aber die schwimmende Lagerung der Bremssscheiben.
Oder sogar beides: Bremsscheibe leicht verzogen, dazu ausgelaufene Lagerung der Scheibe, ergibt bei Geschwindigkeit X ein Flattern der Scheibe = Rubbeln der Bremse
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: rubbeln beim bremsen

#3 Beitrag von Philipp »

halt doch mal eine Schlaguhr an die Bremse. Dann siehst du ob und wie viel sie schlägt...

Gruß
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: rubbeln beim bremsen

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ackerschiene hat geschrieben: Entweder ist es die Bremsscheibe selbst oder aber die schwimmende Lagerung der Bremssscheiben.
Oder sogar beides: Bremsscheibe leicht verzogen, dazu ausgelaufene Lagerung der Scheibe, ergibt bei Geschwindigkeit X ein Flattern der Scheibe = Rubbeln der Bremse
Gruß, Uwe

:lol: Technik ist ein Fremdwort was.

Die BR Scheibe ist mit Federstreifen gelagert was Bitte soll da auslaufen. Eingelaufene distanz Scheiben ja.

Das Rubbeln kommt von losen Bremsbeläge, verzogen weil falsch" Neu Montierte Bremsscheiben" etc. Nicht umsonst sind Marker auf der Scheibe.
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: rubbeln beim bremsen

#5 Beitrag von ackerschiene »

Puuh, muss man sich wieder rechtfertigen....
Handelt es sich dabei etwa nicht um die schwimmende Lagerung der Bremsscheiben ?

Platzhirschgehabe.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: rubbeln beim bremsen

#6 Beitrag von Ofteri »

Hatte ich auch mal- alles probiert und kontrolliert. Es war die Bremsscheibe. Ich denke dein :D hat Recht
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: rubbeln beim bremsen

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ackerschiene hat geschrieben:
Platzhirschgehabe.
:twisted: Du oder. weil ich kenne sowas nicht.
Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 12
Registriert: 11. Mai 2012, 17:59

Re: rubbeln beim bremsen

#8 Beitrag von Jürgi »

Habe die BR Scheibe überprüft, in dem ich einen Bleistift befestigt u. das Rad mal gedreht habe ( hab leider keine Schlaguhr)Ergebnis: kein schlagen oder Unwucht zu sehen. Die Bremsbelege re. sind genauso eingebaut wie die linken, wo alles io. ist. Was mich fuchst ist, das nur der eine Bremsbelag re. innen leicht schräg abgefahren ist u. der andere nicht. Aber werde der Sache nachgehen u. Euch berichten was es gewesen ist. Trotzdem Dank für die Tipp's

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Jürgi
Beiträge: 12
Registriert: 11. Mai 2012, 17:59

Re: rubbeln beim bremsen

#9 Beitrag von Jürgi »

Hallo K Biker
Möchte Euch , wie versprochen, berichten an was es gelegen hat. Also, habe erst mal mit den einfachen Sachen angefangen u. habe den Bremssattel ausgebaut, die Scheiben entnommen u. die Bremskolben auf Sauberkeit überprüft. Hab sie dann gereinigt u. die Kolbenwandung leicht mit Bremsflüssigkeit benetzt u. dann wieder alles zusammengebaut. Nach der Probefahrt hab ich kein rubbeln mehr festgestellt. Zufall? habe ich gedacht u. hab nächsten Tag eine Tour von ca. 200 Km gemacht (Autobahn u. Landstrasse) u. immer noch kein rubbeln. Supi, na bestens. Zu Hause angekommen, Belege wieder raus u. siehe da, der vorher etwas schräg gefahrene Belag war wieder fast genauso gerade wie der Andere. Fazit, ich vermute, das eines der Kolben nicht so gedrückt hat, wie er sollte u. durch die Reinigung alles wieder etwas geschmeidiger wurde. Anders kann ich mir das nicht erklären. So, nun kann ich wieder entspannter u. mit mehr Spass fahren. :D

Gruß Jürgen
Antworten