nach der ganzen Kupplungsprozedur habe ich jetzt mal eine Tankfüllung durch und irgendwas scheint nicht zu stimmen. Topspeed liegt bei 210 und als ich grad an der Tanke war bin ich fast umgefallen. Der Verbauch lag bei fast 8 Litern. Woran kann das liegen?
Zimperlich war sie zwar noch nie an der anke, aber jetzt ist es noch mal ein guter Liter mehr als sonst.
Sprit rieche ich keinen, tropft auch nichts an der Maschine. Einspritzleiste bzw. Injektoren? Die musste ich ja ab machen. Zündkerzen hatte ich nicht raus, schaue aber gleich mal wie die aussehen. Sonst noch Ideen?
Verbrauch: Wenn der Dicke gescheucht wird, braucht er halt mehr: Ich habe schon mal mit einer Tankfüllung nur 220 km geschafft: Vollgas Bremen bis Gernsbach in 4,5 Stunden (mit 2 Tankstopps) und montierten Koffern. Verbrauch ca. 9,5l/100 km.
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky
Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden.
Da gibt es einige Möglichkeiten. Wie sieht dein Auspuff aus? Schwarz oder rot oder Weiß. Wer hat die Kupplung gemacht? Was hast du montiert 130 oder 98 PS?
Kupplung habe ich selber gemacht. Die Maschine sollte 98 PS haben und die Farbe des Auspuffs, ich nehme mal an hinter der Blende hinten meinst Du. Ich glaube da war es relativ schwarz.
Ich werde nachher auf der Arbeit mal schauen, ich meine wir haben einen CO Tester. Mal sehen was der sagt, wenn die Lampda Sonde hinüber ist, sollte man das ja sehen.
mit 98 PS braucht sie mehr und die 210 sind mager aber mehr als 220 wird sie auf dem Tacho dann nicht haben. Du kannst mal noch nach dem Codierstecker schauen. Was ist sie früher gerannt lt. Tacho bzw. Drehzahlmesser (der ist besser im Vergleich).
Ja ich meine natürlich im Endrohr vom Auspuff. Schwarz = zuviel Sprit. Mit dem CO-Tester müsstest du etwas sehen. Es sollte im Standgas bis max. 2.000 U/min. nicht mehr als 1 % sein.
das war und ist schon immer so gewesen, dass die 98PS-Variante einen guten Schluck mehr an Kraftstoff gebraucht hat. Das hängt wie Wolfgang schon angedeutet hat mit der Motorsteuerung zusammen. Der 98PS-Motor ist einfach fettiger eingestellt und hat dadurch auch im unteren Bereich die besseren Durchzugswerte. Der Motor springt leichter an und läuft auch gleich im Kaltstart flüssiger als die 130PS-Variante!
Klingt komisch, ist aber so!
Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Hallo, lese hier öfters was von einem Codierstecker !!!
meine k1200rs bj. 2000 hat beschleunigungsklingeln. wenn ich mit etwas mehr gas anfahre hab ich unter 2000 umdr. ein klingel im motor. im hohen gang 5 oder 6 unter 2000 das gleiche. bin das von meiner harley so gewohnt etwas untertourig zu fahren.
bin noch eine Antwort schuldig. Also solo ohne Koffer läuft sie knapp200 bei 7000 rpm im letzten Gang. Muss dazu sagen das ich knapp 90 Kilo wiege und mit meinen 1,98m nicht gerade aerodynamisch bin.
Sind die Werte denn so annähernd normal oder sollte ich doch noch mal weitere Fehlersuche betreiben?
Wenn Du denselben Stecker meinst wie ich, dann JA. Ich spreche von einem Stecker an der Einspritzleiste, welcher genau so aussieht wie die, die auf den Einspritzdüsen stecken. Muss ich jetzt mein Moped wegschmeißen?
Also ihr wollt, das ich schaue ob an der Saugleiste ein leerer Stecker ist?
Ja, am linken Ende ist ein leerer Stecker. An den kann ich mich erinnern. Dachte der sei für irgendwelche Diagnosezwecke. Wo das dazu gehörige Kabel hin geht weiß ich allerdings so nicht. Ich werde bei Gelegenheit mal schauen wo es hin geht.