Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Hallo,
ich habe diese Anzeige im Ebay gefunden. Die Firma kenne ich, da habe ich schon einige Sachen gekauft, bisher problemlos gelaufen.
ABer der Preis ist schon fast "unrealistisch" günstig.
Deshalb leite ich euch den Link mal weiter.
Merci,
Oliver
http://www.ebay.de/itm/GARMIN-Motorrad- ... 1c27dbe901
ich habe diese Anzeige im Ebay gefunden. Die Firma kenne ich, da habe ich schon einige Sachen gekauft, bisher problemlos gelaufen.
ABer der Preis ist schon fast "unrealistisch" günstig.
Deshalb leite ich euch den Link mal weiter.
Merci,
Oliver
http://www.ebay.de/itm/GARMIN-Motorrad- ... 1c27dbe901
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Im Titel steht
In der Beschreibung steht hingegen dass der Artikel neu ist. Also was nun? Von irgendwo muss ja der günstige Preis kommen.GARMIN Motorrad-Navigationssystem Zumo 660 generalüberholt
- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Bei uns gibt den 660-er für nur ein Paar Euros mehr, ganz neu, mit Werksgarantie.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Wer ist der "bei uns"?
Danke
OLI
Danke
OLI
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Manchmal sind die günstigen Angebote Importgeräte, bei denen die für Deutschland gedachten Beigaben fehlen (z.B. die 850 Touren). Wenn du auf alles verzichten kannst, was bei Ebay nicht explizit im Lieferumfang erwähnt wird, dann kannst du's kaufen.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Die Touren wäre ja lustig, wenen sie nicht oben sind, dann hat sie vielleicht jemand von euch.
Die Karten (Europa, Afrika, USA, oder was man halt sonst so oben hat) brauche ich auch nicht, die habe ich noch vom Oregon 550 hier liegen.
Der Unterschied sind ca. 150 Euro, da grübelt man halt.
Danke dir,
Die Karten (Europa, Afrika, USA, oder was man halt sonst so oben hat) brauche ich auch nicht, die habe ich noch vom Oregon 550 hier liegen.
Der Unterschied sind ca. 150 Euro, da grübelt man halt.
Danke dir,
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Deine vorhandenen Karten kannst du nur mit dem Oregon zusammen verwenden, für das gebrauchte Zumo 660 brauchst du einen eigenen neuen Kartensatz samt Unlock Code!Ollli hat geschrieben:Die Karten (Europa, Afrika, USA, oder was man halt sonst so oben hat) brauche ich auch nicht, die habe ich noch vom Oregon 550 hier liegen.
Der Unterschied sind ca. 150 Euro, da grübelt man halt.
Grüessli Tramper
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Ähm..... sind die nicht geräteabhängig (Freischaltung) ? Dann dürftest Du sie für den 660er nämlich nicht nutzen können....Die Karten (Europa, Afrika, USA, oder was man halt sonst so oben hat) brauche ich auch nicht, die habe ich noch vom Oregon 550 hier liegen
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Hallo Michael,Michael (GF) hat geschrieben: Ähm..... sind die nicht geräteabhängig (Freischaltung) ? Dann dürftest Du sie für den 660er nämlich nicht nutzen können....
für den Otto Normaluser wie Dich und Mich trifft das sicherlich zu.

Es läßt sich aber meines Wissens nach die Geräteabhängigkeit durch ein wenig "hacken" umgehen. Es gibt so ziemlich jede Karte zum Download im Internet und auch die nötigen Progrämmchen um die dann auf jedem Gerät freigeschaltet zu bekommen.

Ich hatte mal auf meinem Quest und in mapsource eine routingfähige und freigeschaltete Karte für Taiwan.
Hab damit auch problemlos auf der Insel navigieren können. Garmin selbst hat auf meine damalige offizielle Anfrage nur gemeint "Karte gibt es nicht und kommt auch nicht mehr rein.."
Ein guter Bekannter hat mir dann "geholfen" und das entsprechende Kartenmaterial installiert.
Soviel zum Thema "geräteabhängig".
Da ich aber nicht des hackens mächtig bin hätte ich bei einem solchen Angebot Bedenken, dass ich dann zwar einen günstigen 660 habe, den aber nur eingeschränkt nutzen kann, weil ich die Karten in Mapsource nicht mehr freigeschaltet bekomme.
Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Seit es nümaps Lifetime für <70Euro gibt, lohnt das nicht mehr.frankenralf hat geschrieben:...Es läßt sich aber meines Wissens nach die Geräteabhängigkeit durch ein wenig "hacken" umgehen. Es gibt so ziemlich jede Karte zum Download im Internet und auch die nötigen Progrämmchen um die dann auf jedem Gerät freigeschaltet zu bekommen.Nur muss man sich dazu eben auskennen....
Für Einzelfalllösungen und für einen Verweigerer von Navteq-Material kann Open Street Maps eine gute Lösung sein. Die Karten werden immer besser. Ein Kollege hier schwört auf OSM und sein Zumo 550
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Wer zuhause mehrere PCs hat, vielleicht ein Netbook, das er mit auf Reise nehmen möchte, ich z.B., der schätzt Möglichkeiten, wie z.B. Mapsource inkl. der Karte mehrfach installiert werden kann. Oder will jemand den PC ins Topcase stopfen
Grundsätzlich ist "hacken" relativ, da man fürs "Hacken" fundierte Kenntnisse braucht, dich ich und viele hier nicht haben werden.
Eine Exe Datei oder eine msi Datei doppelt anklicken und dann warten bis "alles fertig ist" kann aber jeder.
Viel Spaß beim googeln.
Oliver
ps. Ein Hammer Forum ist das hier übrigens. Selbst wenn ich keine BMW hätte, würde ich großteils meiner Fragen hier stellen, da ich die Erfahrung in anderen Foren gemacht habe, nie bis keine Antwort bekommen zu haben, und das, obwohl diese Foren markenunabhängig waren und damit sicherlich viel mehr User als hier haben.

Grundsätzlich ist "hacken" relativ, da man fürs "Hacken" fundierte Kenntnisse braucht, dich ich und viele hier nicht haben werden.
Eine Exe Datei oder eine msi Datei doppelt anklicken und dann warten bis "alles fertig ist" kann aber jeder.
Viel Spaß beim googeln.
Oliver
ps. Ein Hammer Forum ist das hier übrigens. Selbst wenn ich keine BMW hätte, würde ich großteils meiner Fragen hier stellen, da ich die Erfahrung in anderen Foren gemacht habe, nie bis keine Antwort bekommen zu haben, und das, obwohl diese Foren markenunabhängig waren und damit sicherlich viel mehr User als hier haben.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Juli 2011, 17:07
- Mopped(s): K 1300 S / R 1200 GS
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Ich finde in der Anzeige nichts vom Zubehör. So Sachen zum befestigen und anschliessen auf dem Moped . . .
Wenn das nicht dabei sein sollte, ist es zu teuer . . .
Wenn das nicht dabei sein sollte, ist es zu teuer . . .
Gruss Flux
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Wenn die Karten auf dem Navi freigeschalten sind und das in MyGarmin registriert ist, ist es kein Problem die Software auf jeden PC oder Mac den man benützen möchte zu aktualisieren. Umgekehrt ist es kein Problem fremde "freigeschaltete" Navis mit den eigenen Computer Karten zu versorgen.Ollli hat geschrieben:Wer zuhause mehrere PCs hat, vielleicht ein Netbook, das er mit auf Reise nehmen möchte, ich z.B., der schätzt Möglichkeiten, wie z.B. Mapsource inkl. der Karte mehrfach installiert werden kann. Oder will jemand den PC ins Topcase stopfen![]()
Also einmal registrieren und Unlock Code benützen und man hat alle Freiheiten die man braucht.
Grüessli Tramper
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
So mok wi dat. Man muss dazu nach der Installation auf PC2 nur die *.gma und evtl. die *.ucx auf PC1 suchen und an die gleiche Stelle auf PC2 kopieren. Bei Win7 ist das normalerweise "C:\Users\(User-Kennung)\AppData\Roaming\GARMIN\Maps\" und bei XP "C:\Dokumente und Einstellungen\(User-Kennung)\Anwendungsdaten\GARMIN\Maps\"Tramper hat geschrieben:...
Also einmal registrieren und Unlock Code benützen und man hat alle Freiheiten die man braucht.
Der Vollständigkeit halber ein rechtlicher Hinweis: Ein Kartensatz darf nur auf einem Rechner installiert und genutzt werden, folglich muss er von dem anderen Rechner gelöscht werden.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

-
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
Na klar, machen wire alles gaaaanz brav so. Wir sind ja keine Lausbuben.... 

- Elias
- Beiträge: 413
- Registriert: 26. November 2008, 01:21
- Mopped(s): 2002 K1200RS, Nachtschwarz
- Wohnort: Zürich
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
MediaMarkt in der CH.Ollli hat geschrieben:Wer ist der "bei uns"?
Danke
OLI
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Was haltet ihr von diesen Garmin Zumo 660 Geräten?
http://www.ebay.de/itm/Garmin-zumo-660- ... 6rk%3D1%26
Der Preis ist ok. Ebenso der Lieferumfang incl. Allem was Garmin da so reinpackt(MoHalter, Autohalter, etc).
Hinzu kommt evtl. noch ein Livetime-Abo das hie und da für kleineres Geld als Garmin-Liste angeboten wird.
Und ja, ich habe bei meinen Touren immer ein Netbook on Board. Mit der MS-Installation kann ich abends im Hotel meine Etappen sehr flexibel bearbeiten oder komplett umplanen. Das war bei meiner diesjährigen AT der Fall.
Einige Etappen umgeplant, verworfen, etc. Platzbedarf des Netbook = 1 T-Shirt.
Die HansHans-Leut's benötigen dafür Tyre + schnellen Internetzugang. 
Der Preis ist ok. Ebenso der Lieferumfang incl. Allem was Garmin da so reinpackt(MoHalter, Autohalter, etc).
Hinzu kommt evtl. noch ein Livetime-Abo das hie und da für kleineres Geld als Garmin-Liste angeboten wird.
Und ja, ich habe bei meinen Touren immer ein Netbook on Board. Mit der MS-Installation kann ich abends im Hotel meine Etappen sehr flexibel bearbeiten oder komplett umplanen. Das war bei meiner diesjährigen AT der Fall.
Einige Etappen umgeplant, verworfen, etc. Platzbedarf des Netbook = 1 T-Shirt.


http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q