Schraube locker

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Schraube locker

#1 Beitrag von olilowi »

Mir ist da heute was blödes passiert... während einer Überlandfahrt in der Gruppe kam ein Ortseingang in sicht und ich wollte runterschalten. Nun soweit ganz banal aber nun kommts, da war das was man üblicher weise nutzt um zu schalten, nicht mehr anwesend :shock: Ich also rechts rann um mal zu sehen was ich mit dem Fuß nicht mehr finden konnte. Der Schalthebel oder die Schraube die selbigen am Gestänge hält, hat sich ins Umland verabschiedet. Der Schalthebel hatte somit keinen Grund mehr weiter am Moppi zu verbleiben und entschwand 500 m hinter mir auf der Landstrasse. Zum Glück haben wir des Teil wieder gefunden. Einer der Mitreisenden hatte sogar eine passende Schraube dabei :D Also wieder anschrauben das Hebelchen an das Gestänge mit Isoband zusätzlich gesichert und weiter ging die Reise. Schwein gehabt...
Also, werde ich zukünftig meine lockeren Schrauben, soweit möglich, festziehen.

Grüße aus Potsdam

Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

AW: Schraube locker

#2 Beitrag von Tom Dooley »

Hey, Du hast aber mal echt 'ne Schraube locker! ;-) :lol: :lol:

Gut, dass Du den Schalthebel wieder gefunden hast. Sonst wäre es mit der Weiterfahrt etwas blöd geworden. ;-)

Gruss
Thomas

Sent from my mobile phone using Tapatalk.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schraube locker

#3 Beitrag von Gurke »

Deswegen sollte man immer eine Klemmzange im Gepäck haben... :lol:
Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
fri-tz
Beiträge: 21
Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
Skype: gfspilling
Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
Wohnort: 26419 Upjever

Re: Schraube locker

#4 Beitrag von fri-tz »

Hallo olilowi,

das Teil was sich selbständig gemacht hat war wahrscheinlich der Tritthebel org. Name des Herstellers denk bitte an die Montagevorgabe die Schraube mit flüssiger Schraubensicherung z.B. LOCTITE bestreichen Abzugsdrehmoment für die M6 Schraube 8Nm und somit bleibt Dir dieses Teil hoffentlich treu.



Hallo Oli,

vergiss meinen Beitrag habe angenommen Du fährst das Modell 0547 K41, Bj. 01-04
Zuletzt geändert von fri-tz am 24. April 2012, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-

Guntram
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Schraube locker

#5 Beitrag von Dietmar Hencke »

fri-tz hat geschrieben:... denk bitte an die Montagevorgabe die Schraube mit flüssiger Schraubensicherung z.B. LOCTITE
bestreichen Abzugsdrehmoment für die M6 Schraube 8Nm und somit bleibt Dir dieses Teil hoffentlich treu.
LOCTITE ist wichtig: Hatte auch mal die Hälfte des Kupplungsgriffes verloren. Auf meinen Anruf bei
Wunderlich wegen Nachlieferung fragte mich der Verkäufer: Haben Sie die Montageanleitung nicht
gelesen ? (Wer list das schon :roll: ) Da steht drin, dass man die Schrauben verkleben solle. Meine
(Motorrad-)Schrauben sind seitdem gut angeklebt....
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Schraube locker

#6 Beitrag von olilowi »

ja... ich habe die auch, als ich wieder daheim war geklebt, geschweisst, mit Wickeldraht und Panzerband gesichert ... :D

habe zwar die Schraube wieder fest aber seid dem etwas Schlagseite... :wink:
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Touri
Beiträge: 284
Registriert: 28. August 2011, 20:39
Mopped(s): K1200GT
Wohnort: Regensburg

Re: Schraube locker

#7 Beitrag von Touri »

Wow, ich werde heute abend gleich mal alle Schrauben an Schalt- und Bremshebel bzw. Fußrasten testen.
Habe da in letzter Zeit ganz schön dran rumgebastelt um die optimale Einstellung zu finden, da ich mir neues Schuhwerk gekauft habe und nicht mehr richtig schalten konnte...

Danke für den Wachrüttler!!

Dietmar
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
Antworten