Tagfahrlichter

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
HZ-R12R
Beiträge: 26
Registriert: 12. Juni 2010, 17:56
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bütthard

Tagfahrlichter

#1 Beitrag von HZ-R12R »

Hallo Leute,
mal ne Frage und zwar, ich möchte an meiner r12r LED-Tagfahrlichter anbringen wen möglich an den Sturzbügeln.
Hat jemand eine Ahnung ob das Legal ist bzw.was sagt der Tüv? gibt´s Vorschriften etc.

im voraus vielen Dank
Helmut
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Tagfahrlichter

#2 Beitrag von Dieter_N »

HZ-R12R hat geschrieben:Hallo Leute,
... gibt´s Vorschriften etc.
Soweit ich weiß, ist das Abblendlicht für Motorräder am Tag in ganz (?) Mitteleuropa vorgeschrieben.
Andererseits ist der gleichzeitige Betrieb von Abblendlicht und Tagfahrlicht nicht erlaubt.
Zähl zwei und zwei zusammen!
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#3 Beitrag von Werner »

Hey Helmut,

ich hatte die Idee auch schon lang und auch umgesetzt. Allerdings hatten die von mir verbauten LED-Funzeln nicht die richtige Leuchtstärke.

http://img404.imageshack.us/img404/130/rocksterled1.jpg

Der eine oder andere hat gemeint das die LED's schon auffallen ...... :roll: finds aber etwas zu schwach

Welche Teile wirklich ein brutal helles Licht spendieren sind die von Devil-Eyes und die von Philips

Gibt wahrscheinlich auch noch viele andere aber diese beiden Hersteller kann ich dir empfehlen. Die von Philips hab ich an meine Rockster verbaut .... unter den Zylindern. Mal schaun wie lange es dauert bis die Rennleitung einschreitet :wink:

Werd mal ein Bild machen wenn der Frühling endlich kommt :? die Schneefallgrenze is noch bei 900-1000m wenn ich bei meinem Fenster rausschau :x
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
steffen55
Beiträge: 116
Registriert: 28. Juli 2010, 12:57
Skype: motorradsteffchen
Mopped(s): BMW F650GS E8GS silber 11/09
Wohnort: Landkreis Bautzen

Re: Tagfahrlichter

#4 Beitrag von steffen55 »

Hallo,

wie DieterN schon schrieb laut STVZO legal nicht möglich. Nach EG nur mit R50 geprüfte Begrenzungsleuchten möglich.
Z.B: Wunderlich P-Marker o.Ä. Allerdings müsste dann die normale Standlichtlampe stillgelegt werden (könnte bei der R1200R aber zu einer Fehlermeldung führen), Ich hab Sie weiter leuchten, dem TÜV hats nicht gestört.
Wenn ich mir die Bezeichnung der Devil-Eyes anschaue. Link von Werner, (Positionsleuchten!) und Die eine R50 Kennzeichnung haben, düfte
die Rennleitung keine Einwände haben :D
Die linke Hand zum Gruß
Steffen aus Sachsen


Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETZ250, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43),BMW R1150R 03/2003, F650GS Twin 11/09
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#5 Beitrag von Werner »

Bei den Positionsfunzeln is des klar ..... denk mal wegen der geringen Leuchtstärke hatte der TÜV letztes Jahr auch nix dagegen. Die sind aber am Tag bei Sonne nicht so gut zum sehn.

Nun hab ich die Philips als "Tagfahrleuchten" dran und die leuchten schon ganz schön stark :roll: bin mal gespannt wenn der erste Einspruch erhebt und was dabei raus kommt.
Hab die Teile auch nicht abschaltbar gemacht sondern gleich an der Rückleuchte angeschlossen. Werd dann den Stecker ziehn müssen :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#6 Beitrag von Werner »

So ...... nun hab ich Bilder gemacht :D

einmal bei Tageslicht

http://img14.imageshack.us/img14/5125/dsc85661500.jpg

und einmal wenns dunkel is

http://img836.imageshack.us/img836/3083/dsc85671500.jpg

war in der Tiefgarage
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
HZ-R12R
Beiträge: 26
Registriert: 12. Juni 2010, 17:56
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bütthard

Re: Tagfahrlichter

#7 Beitrag von HZ-R12R »

Hallo Werner :D

genauso hab ich es mir auch gedacht und ich werde es dir gleichtun,den ich meine
es schaut gut aus und erhöht die Sicherheit.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#8 Beitrag von Werner »

HZ-R12R hat geschrieben:....... denn ich meine
es ...... erhöht die Sicherheit.
Das ist und war auch mein Gedanke und wesentlich sinnvoller als mit Warnweste rumfahren. Denn dafür ist diese ja nicht gemacht. Ich wart ja nur drauf das welche zu dem gelben Westerl noch die Warnblinkanlage eingeschaltet haben :P

Darfst oder sollst die Funzeln halt nicht zu weit außen anbringen. Wenn du dich mal hinlegst oder in der Schräglage den Zylinderschutz anschrabbelst sollten halt die LED's nicht in Mitleidenschaft gezogen werden :wink:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Tagfahrlichter

#9 Beitrag von Veloce »

HZ-R12R hat geschrieben:Hallo Werner :D

genauso hab ich es mir auch gedacht und ich werde es dir gleichtun,den ich meine
es schaut gut aus und erhöht die Sicherheit.
Die erhöhte Sicherheit sehe ich beim Tagfahrlicht sehr kritisch. Mittlerweile schraubt jeder diese LED Leuchten an seinen Wagen oder ans Mopped. Nur weil Audi, BMW und Co. Es auch haben.

Dabei geht der Sinn der Abblendlicht-Pflicht für Motorräder am Tag völlig verloren. Vor diesem ganzen Schnickschnack hat jeder sofort ein Zweirad im Straßenverkehr erkennen können, nur diese fahrzeuge hatten licht an.Sei es im dichten Stadtverkehr oder auf der Landstraße. Man konnte sich als Autofahrer darauf einstellen, daß es sich um ein 2 Rad handelt und man eventuell die Geschwindigkeit falsch einschätzt oder sonst was.

Wenn ich heute unterwegs bin, sehe ich nur Hunderte mit drangebastelten tagfahrleuchten, oder die sowas sein sollen. Dabei fällt es mir persönlich sehr schwer in diesem Lichtermeer ein Zweirad zu sehen oder sonst was. Ich sehe nur zig Lämpchen und gerade im Rückspiegel ist das eine Herausforderung .
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#10 Beitrag von Werner »

Das ist es ja warum ich diese Funzeln drangebaut habe. Weil mit der originalen Beleuchtung man ja gar nicht mehr auffällt sondern untergeht. Den Vorteil den die Moto's mal hatten ist schon längst weg :(

Irgendwie müssen wir etwas rausstechen und mit 'ner gelben Weste düs ich ganz bestimmt nicht rum. Könnt ja auch noch ein gelbes Blinklicht auf den Helm basteln :P
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Tagfahrlichter

#11 Beitrag von TaunusRider »

Hier die aktuellen Beleuchtungsvorschriften vom TÜV-Süd:

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_112.PDF

Die müssten's eigentlich wissen. :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Tagfahrlichter

#12 Beitrag von buirer »

TaunusRider hat geschrieben:
Die müssten's eigentlich wissen. :wink:
..stellen es aber trotzdem falsch dar.

Zitat für Warnblinkanlage:
"Ein eigener Schalter und eine rot blinkende Kontrollleuchte für die Anlage sind geboten."

Und welcher R12R Fahrer zeigt mir jetzt seinen "eigenen" Schalter für die Warnblinkanlage?
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tagfahrlichter

#13 Beitrag von Peter S »

buirer hat geschrieben:
..stellen es aber trotzdem falsch dar.

Zitat für Warnblinkanlage:
"Ein eigener Schalter und eine rot blinkende Kontrollleuchte für die Anlage sind geboten."

Und welcher R12R Fahrer zeigt mir jetzt seinen "eigenen" Schalter für die Warnblinkanlage?
Hallo

Genau bei allen 1200 Modellen wird die Warnblinkanlage mit beiden Blinktastern aktiviert. Aber wenn ich mir die Bilder der neuen Wasserboxer GS so anschaue dürfte Tagfahrlicht in naher Zukunft auch bei Motorrädern Einzug halten.

http://www.newstechnologyautomotive.com ... View-1.jpg Für mich sieht das nach LED Tagfahrlicht aus.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tagfahrlichter

#14 Beitrag von Werner »

Hat die 1200'er Serie keinen Warnblinkschalter mehr???? Bei den 1150'gern kann man die Warnblinker auch durch das betätigen der beiden Blinkerschalter einschalten aber nur so lange man auf die Tasten drückt.
Für dauerhaftes Blinken ist ein eigener Schalter da.

@ Peter S

hast schon recht das dies LED's sein müssen ...... so wie bei den BMW-PKW's die Leuchtringe um die Scheinwerfer. Allerdings hab ich da auch wieder nur eine Funzel :?
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Tagfahrlichter

#15 Beitrag von Dieter_N »

Werner hat geschrieben:Hat die 1200'er Serie keinen Warnblinkschalter mehr????
Meine GS Bj. 2004 hatte noch einen eigenen roten Drucktaster, der gleichzeitig Kontrollleuchte war an der linken Lenkerarmatur. Die Bj. 2007 hat diesen Taster nicht mehr. Eingeschaltet wird durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Blinkerschalter, ausgeschaltet mit dem Blinkerrücksteller. Als Kontrollleuchten dienen die normalen grünen Pfeile im Kombiinstrument.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Tagfahrlichter

#16 Beitrag von Peter S »

Werner hat geschrieben:Hat die 1200'er Serie keinen Warnblinkschalter mehr???? Bei den 1150'gern kann man die Warnblinker auch durch das betätigen der beiden Blinkerschalter einschalten aber nur so lange man auf die Tasten drückt.
Für dauerhaftes Blinken ist ein eigener Schalter da.

@ Peter S

hast schon recht das dies LED's sein müssen ...... so wie bei den BMW-PKW's die Leuchtringe um die Scheinwerfer. Allerdings hab ich da auch wieder nur eine Funzel :?
Hallo Werner

Genau die neueren 1200 Modelle haben keinen separaten Schalter mehr. Die Warnblinkanlage wird aktiviert indem man beide Blinktaster gleichzeitig drückt. Ausgeschaltet wird sie wieder wie beim Blinker.

Ob LED jetzt immer Funzeln sein müssen würde ich jetzt nicht behaupten. Bin letztens in der Arbeit einen A8 mit voll LED Licht gefahren. :shock: Dagegen wirkt das Xenon Licht bei meinen Auto nur wie Kerzenlicht :oops:
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Tagfahrlichter

#17 Beitrag von Veloce »

Werner hat geschrieben:Das ist es ja warum ich diese Funzeln drangebaut habe. Weil mit der originalen Beleuchtung man ja gar nicht mehr auffällt sondern untergeht. Den Vorteil den die Moto's mal hatten ist schon längst weg :(

Irgendwie müssen wir etwas rausstechen und mit 'ner gelben Weste düs ich ganz bestimmt nicht rum. Könnt ja auch noch ein gelbes Blinklicht auf den Helm basteln :P

Ich denke das es heute fast unmöglich ist für Motorradfahrer durch Beleuchtung aufzufallen. Die Nummer mit den Warnwesten halte ich auch für keine Lösung.

Wenn der Gesetzgeber nichts ändert werden wir entweder bald angezogen wie Müllmänner mit einem Christbaum rum fahren oder der technische Fortschritt löst es und zeigt Motorräder auf dem Navi- Bildschirm der autos zukünftig an. Das wäre doch mal ne Idee.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tagfahrlichter

#18 Beitrag von ChristianS »

Ich hoffe ja das der Gesetzgeber so schnell nichts ändert. Denn wenn der was ändert, kommt nur Unfug bei raus :evil:
(Beispiel: Wechselkennzeichen)
Christian grüßt den Rest der Welt
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Tagfahrlichter

#19 Beitrag von Veloce »

ChristianS hat geschrieben:Ich hoffe ja das der Gesetzgeber so schnell nichts ändert. Denn wenn der was ändert, kommt nur Unfug bei raus :evil:
(Beispiel: Wechselkennzeichen)
Da hast du auch wiederrum recht :roll: Wenn die sich damit beschäftigen kommt wahrscheinlich ein Warnfähnchen wie an den Kinderrädern dabei heraus. Dann fahren wir mit einer roten Warnfahne an einem 2 Meter Stängchen durch die gegend......
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Tagfahrlichter

#20 Beitrag von Tramper »

Veloce hat geschrieben:Ich denke das es heute fast unmöglich ist für Motorradfahrer durch Beleuchtung aufzufallen.
Die Antwort der Forscher ist ein weisses Rundumlicht (Top Light) ca 25 cm über dem Helm montiert.

Der Heiligenschein fällt jedem Verkehrsteilnehmer sofort auf, selbst hinter einem SUV, fragt sich nur wer von euch fährt einen Heiligenschein spazieren? :lol:

Grüessli Tramper
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Tagfahrlichter

#21 Beitrag von Veloce »

Der Heiligenschein ist auch eine Möglichkiet, aber dann haben wir wieder ein Problem mit den Leuten die keine Kirchensteuer zahlen. Da wird dann die Katholische Kirche was gegen haben.............
Egal wie, es bleibt ein Thema mit sehr unterschiedlichen Ansichten.

Der eine kleidet sich wie einer von den Müllmännern und bevorzugt Warnwesten oder ähnliches. Der nächste wählt die "Christbaum Taktik" und bastelt in jede Ecke Led Lichter. Und andere lassen es ganz bleiben.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Tagfahrlichter

#22 Beitrag von TaunusRider »

Veloce hat geschrieben: Ich denke das es heute fast unmöglich ist für Motorradfahrer durch Beleuchtung aufzufallen. Die Nummer mit den Warnwesten halte ich auch für keine Lösung.
Da hast Du vollkommen Recht!

BMW sollte sich dringend was einfallen lassen. Die geben Unsummen für neue Motorrad Assistenzsysteme etc. aus, da müsste auch Budget für besseres Wahrnehmen von Motorrädern drin sein.

Ich habe noch Glück: Meine GS ADV hat Zusatzscheinwerfer ab Werk und die geben dem Mopped schon einen imposanten Auftritt. Sowas brauchen aber alle Modelle.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Tagfahrlichter

#23 Beitrag von Veloce »

Da hast Du vollkommen Recht!

BMW sollte sich dringend was einfallen lassen. Die geben Unsummen für neue Motorrad Assistenzsysteme etc. aus, da müsste auch Budget für besseres Wahrnehmen von Motorrädern drin sein.

Ich habe noch Glück: Meine GS ADV hat Zusatzscheinwerfer ab Werk und die geben dem Mopped schon einen imposanten Auftritt. Sowas brauchen aber alle Modelle.[/quote]

Deine GS Adventure ist da natürlich perfekt ausgerüstet. Die zusätzlichen scheinwerfer sind so hoch montiert das jedem normalen Pkw die Hütte ausgeleuchtet wird :D

Ganz abgesehen von der schieren größe der Adventure.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Tagfahrlichter

#24 Beitrag von TaunusRider »

Veloce hat geschrieben: Deine GS Adventure ist da natürlich perfekt ausgerüstet. Die zusätzlichen scheinwerfer sind so hoch montiert das jedem normalen Pkw die Hütte ausgeleuchtet wird :D

Ganz abgesehen von der schieren größe der Adventure.
http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c013.gif http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlichter

#25 Beitrag von Albert »

Werner hat geschrieben:So ...... nun hab ich Bilder gemacht :D
sieht gut aus! Wird in dieser Höhe niemanden blenden, betont die Kontour des Fahrzeugs - und sieht flott aus wie Porsche-Tagfahrlicht (unter uns Boxerfans ;) )

Was das "gesehen werden" angeht, geht glaube ich nix über eine breite = fette Ansicht. Ich fahre - u.a. deswegen - immer mit Koffern. Mit dem dicken Boxer und den breiten Koffern wird man eigentlich ganz gut gesehen - das Tagfahrlich von Werner und ggf. entsprechende rote LEDs unter den Koffern nach hinten wären nach meiner Einschätzung das Optimum - von der gelben Rundumleuchte auf dem Helm mal abgesehen ;)

Gruß, Albert
Antworten