Tjaaaa, sagen wir so, die Schweizer vielleicht nicht immer aber andere immer öfters, letztes Jahr habe mich selber an eine Gruppe angehängt, für die schweizer Verhältnisse jenseits von Gut und Böse.Ollli hat geschrieben: Glaubs mir, in der Scheiz kommt keiner mit 120 ums Eck, aber vielleicht mal mit 90 ...
Radar Navi und die liebe Schweiz
-
andy7
- Beiträge: 77
- Registriert: 23. Februar 2011, 14:46
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: 1,6 milionen Dorf
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Gern geschehen. Für Leute mit so einem Wortschatz immer.Tommy hat geschrieben:danke für Deine Bestätigung
Zuletzt geändert von Dieter_N am 18. April 2012, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Bei dem Verhalten brauchst Du doch so einen Quatsch wie "Radarwarner" gar nicht.Ollli hat geschrieben:Ich habe die Möglickeit für einen Tagesausflug...
1) in Vorarlberg mit zig mobilen Polizeikontrollen am Wochenende, die die 60er Strecken (und eigentlich ist alles was kurvig ist und aufwärts geht mit 60 beschränkt) zu fahren
2) oder mal schnell in die Schweiz zu fahren, und außerorts immer 80 fahren zu dürfen und viel weniger Kontrollen zu haben.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
-
Ollli
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Hallo Dieter,
du rennst bei mir offene Türen ein. Lies mal meine Statements und du wirst sehen, dass ich eben da nicht möchte und mir eben sicher sein möchte, dass ich einer Kontrolle standhalten würde, mir aber nicht sicher bin, da ich die Geräte, Software nicht so gut kenne und hier um Rat fragte.
Das war das Thema, der Rest entstand in einer eigenen Dynamik hier.
OLI
du rennst bei mir offene Türen ein. Lies mal meine Statements und du wirst sehen, dass ich eben da nicht möchte und mir eben sicher sein möchte, dass ich einer Kontrolle standhalten würde, mir aber nicht sicher bin, da ich die Geräte, Software nicht so gut kenne und hier um Rat fragte.
Das war das Thema, der Rest entstand in einer eigenen Dynamik hier.
OLI
-
Tramper
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Das Gesetz ist einfach formuliert:Ollli hat geschrieben:Da ich aber im Ausland eh kein Handy brauche, überlege ich mir, ob es reicht, das Ding ausgeschaltet z.B. im Koffer zu haben.
Alles ist verboten was vor einer polizeilichen Kontrolle warnt, oder die Kontrolltätigkeit unwirksam macht.
Das heisst, sind POI's von Kontrollstellen gespeichert, ist das in der CH illegal, dabei spielt der Betriebszustand des Speicherortes (Gerät) keine Rolle. Also selbst ein ausgeschaltetes Gerät auf dem einschlägige Schweizer POI's gespeichert sind, das im Reisegepäck (z.B. Koffern) mitgeführt wird ist illegal und wird beschlagnahmt, kostenpflichtig entsorgt und mit einer dreistelligen Fränkli Busse belohnt!
Die Geräte mit möglichen POI's werden nur kontrolliert, wenn du dich bei einer Kontrolle entsprechend auffällig verhalten hast, denn die Polizei hat in der Schweiz andere Prioritäten und Aufträge.
Grüessli Tramper
-
Ollli
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
- Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
- Wohnort: Feldkirch/A
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
hallo Tramper,
dann erkläre mir mal "auffällig" und dann aus deiner Sicht "passendes" Verhalten.
Merci
OLI
dann erkläre mir mal "auffällig" und dann aus deiner Sicht "passendes" Verhalten.
Merci
OLI
- Dieter_N
- Beiträge: 1815
- Registriert: 6. April 2008, 18:05
- Mopped(s): T700
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Beim Garmin-Navi einfach alles, von dem Du nicht sicher weißt, was es ist, aus dem POI-Ordner entfernen. Damit solltest Du auf der sicheren Seite sein. Beim HTC muss ich passen. Ob es allerdings genügt, das Gerät nur nicht eingeschaltet zu haben, würde ich bezweifeln.Ollli hat geschrieben:Hallo Dieter,
du rennst bei mir offene Türen ein. Lies mal meine Statements und du wirst sehen, dass ich eben da nicht möchte und mir eben sicher sein möchte, dass ich einer Kontrolle standhalten würde, mir aber nicht sicher bin, da ich die Geräte, Software nicht so gut kenne und hier um Rat fragte.
Gruß
Dieter_N
Dieter_N
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Also mit einer R1150R bist du schon mal relativ unverdächtig. Und wenn du schön freundlich bleibst bei einer Kontrolle und nicht versuchst abzuhauenOllli hat geschrieben:dann erkläre mir mal "auffällig" und dann aus deiner Sicht "passendes" Verhalten.
Ich fahre in der Schweiz seit 24 Jahren Motorrad und wie oft wurde ich kontrolliert? Hmm grübel. In den letzten 8 Jahren überhaupt nie. Und vorher in den Anfangszeiten vielleicht 4 oder 5 mal. Meist wurde der damals noch geforderte fehlende Kotschutzlappen moniert und das kostete jedesmal etwa 100 Fr. Busse. Laute Auspuffanlagen und abgefahrene Reifen sind vermutlich einfacher und interessanter zum kontrollieren für die Polizei.
- Touri
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. August 2011, 20:39
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Regensburg
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Da habe ich leider anderes erlebt: Auf dem Maloja-Pass wurde im Oktober letzten Jahres eine Verkehrskontrollstelle eingerichtet und ALLE Motorräder einer genauen und nervenden Inspektion unterzogen. Meine Frau und ich, wir standen geschlagene vierzig Minuten bei den (un)freundlichen Herren mit den lustigen Mützchen, bis wir wenigstens mal dran waren.octane hat geschrieben: Ich fahre in der Schweiz seit 24 Jahren Motorrad und wie oft wurde ich kontrolliert? Hmm grübel. In den letzten 8 Jahren überhaupt nie.
Dann, nach einer peniblen Kontrolle von Papieren, Reifen, Auspuff, Alkoholtest etc. wurde mir kurz und knapp mitgeteilt, ich "dürfe" jetzt weiterfahren. Kam mir wie eine Gnade vor. Kein Danke fürs Warten, keine Entschudligung, nichts! Meine Frau mußte sogar eine gefährliche Kletterpartie starten, bis sie einen uneinsehbaren Platz gefunden hatte, weil sie mal musste.
Mir kam das so vor, als wolle man die Motorradfahrer vergraulen, als unerwünschte Verkehrsteilnehmer!
Mit Erfolg:Dieses Land der löchrigen Käse und unfreundlichen Polizisten sieht mich nie wieder. Mein Urlaubsgeld kriegen die Österreicher, Italiener und die deutschen Alpenbewohner!
Dietmar
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
- Robi
- Beiträge: 1228
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Naja, das kann dir aber auch am Hochtannbergpass passieren
Reifenkontrolle usw.
Fahrt einfach normal und vielleicht nicht grad am Wochenende, dann ist es auch in der CH noch schön zum Motorrad fahren. Oesterreich (zumindest Region Vorarlberg) finde ich persönlich viel mühsamer (Tempolimits/Radars) zum fahren. Trotzdem gehen wir wieder mal hin, das es immer noch schöne Strecken gibt...
gruss
Robi
Fahrt einfach normal und vielleicht nicht grad am Wochenende, dann ist es auch in der CH noch schön zum Motorrad fahren. Oesterreich (zumindest Region Vorarlberg) finde ich persönlich viel mühsamer (Tempolimits/Radars) zum fahren. Trotzdem gehen wir wieder mal hin, das es immer noch schöne Strecken gibt...
gruss
Robi
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Echt?Touri hat geschrieben:(...)
Mit Erfolg:Dieses Land der löchrigen Käse und unfreundlichen Polizisten sieht mich nie wieder. Mein Urlaubsgeld kriegen die Österreicher, Italiener und die deutschen Alpenbewohner!
Dietmar
Österreich mit seinen höchstgradig bierernsten Tempokontrollen und exorbitanten "Buß"-geldern sowie humorlosen sonstigen Gängeleien wie "Pickerl" etc. (mich widert das Wort schon an)?
Italien idem, zzgl. z.B. Entzug der Fahrerlaubnis und / oder des Fahrzeugs, wenn man nur eine Hand am Lenker hat, oder zeitraubende und schikanierende Kontrollen aller Art?
Deutschland mit Streckensperrungen (wahlweise gerne: zeitraubende Kontrollen von Lautstärke & Reifenprofil) am Wochenende / an Feiertagen und bevorzugt immer dann, wenn der steuerzahlende Normalbürger endlich Zeit hat?!
Dann allzeit Gute Fahrt, denn diese Anti-Liste könnte man lange fortsetzen - macht aber keine Freude.
Ich erinnere mich nur noch an eine Tempokontrolle im angeblich ach so motorradfreundlichen Tschechien, die ihresgleichen suchte, und danach eine sehr freundlich-sachlich gehaltene kurze Kontrolle in der Schweiz.
Solche Äußerungen wie oben finde ich eher zahnlos, denn ich glaube einfach nicht, dass du dieses wunderschöne Land dein Leben lang NIE(!) wieder betreten wirst... --> *gähn*
Grüße Alfred
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Wegen einer einzigen PolizeikontrolleTouri hat geschrieben:Mit Erfolg:Dieses Land der löchrigen Käse und unfreundlichen Polizisten sieht mich nie wieder. Mein Urlaubsgeld kriegen die Österreicher, Italiener und die deutschen Alpenbewohner!
Ich fahre trotz Alktester- und Leuchtzeugspflicht noch zu den Franzmännern.
- qtreiber
- Beiträge: 2208
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Als Gast hatte ich bisher aus relativ vielen Kilometern in keinem Land der Erde 'Probleme' oder Unannehmlichkeiten.
... auch nicht in AUS, CH, F, I, Slowenien usw.; selbst mit 'Blitzerwarnern' in meinem Motorradnavi (Navi seit 1999).
Die Alpen/Dolos immer wieder gerne.
... auch nicht in AUS, CH, F, I, Slowenien usw.; selbst mit 'Blitzerwarnern' in meinem Motorradnavi (Navi seit 1999).
Die Alpen/Dolos immer wieder gerne.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Kuba
- Beiträge: 482
- Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Exakt so sehe ich das auch.Touri hat geschrieben:Mit Erfolg:Dieses Land der löchrigen Käse und unfreundlichen Polizisten sieht mich nie wieder. Mein Urlaubsgeld kriegen die Österreicher, Italiener und die deutschen Alpenbewohner!
Wo ich meine Urlaubskasse leere möchte ich keine Belehrungen, Maßregelungen oder gar Willkür erfahren - und auch nicht ständig 80 km/h.
Kuba hat geschrieben:Ich persönlich habe mich aufgrund der ´Eigensinnigkeiten` dieses Ländchens dafür entschieden es aufgrund seiner Kleinheit konsequent zu umfahren.
octane hat geschrieben:Schön. Dann bleibt für uns mehr Platz.
Welcher Platz ?
Gruß
Kuba
Kuba
-
octane
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Platz der in Kurven nicht von Kurvenzuparkern aus dem flachen Norden benötigt wirdKuba hat geschrieben:Welcher Platz ?
- Touri
- Beiträge: 284
- Registriert: 28. August 2011, 20:39
- Mopped(s): K1200GT
- Wohnort: Regensburg
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Mag sein, aber der Frust musste raus.hoppenstedt hat geschrieben: Solche Äußerungen wie oben finde ich eher zahnlos, denn ich glaube einfach nicht, dass du dieses wunderschöne Land dein Leben lang NIE(!) wieder betreten wirst... --> *gähn*
Ich ärgere mich heute noch über diese reine Willkür-Kontrolle. Ich war weder zu schnell (hatte ja auch meine Sozia als Bremsbacken dabei
Was mich so geärgert hat war die überhebliche Art der beiden Polizisten, die mich (5o Jahre alt) wie einen Schulbuben behandelt haben.
Sie waren noch arroganter als sie bei mir nichts fanden was zu beanstanden war.
In Italien wurde ich auch schon mal kontrolliert, freundlich, kurz und mit einem "Gute Fahrt" zum Abschluß.
Ich schimpfe ja nicht gegen Kontrollen im Allgemeinen, aufgrund etlicher I-i-t auf zwei Rädern müssen die wohl auch sein.
Aber wie von mir geschildert damals in der Schweiz alle unter Generalverdacht zu stellen und mit voller Absicht durch endlos lange quälende Kontrollen im Zeitlupentempo einen schönen Tourentag kaputtzumachen, das geht zu weit.
Dietmar
Ich fürchte nicht die Schluchten des Lebens, sondern seine Schlaglöcher!
-
Pumpe
- Beiträge: 2347
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Hallo Touri,
Jeder macht halt so seine Erfahrungen.....oftmals ist doch dass was im Kopf davon hängen bleibt von der eigenen Tagesverfassung abhängig. An einem anderen Tag hättest Du es vielleicht ganz anders aufgefasst, oder?
Ich für meinen Teil werde eine entsprechende Kontrolle in Deutschland wohl nie vergessen: in der Nähe von Donaueschingen wurden sämtliche Motorradfahrer von einer PolIzeischulungsklasse rausgewunken. Anschließend durften die gefühlten 16 - jährigen unter der Aufsicht von paar Obermuftis jedes Motorrad an Hand von Verkausproekten und Zeitschriften identifizieren und an Hand der Fotos nach Umbauten suchen. In meinem Fall dauerte es fast eine Vietelstunde bis ich dem starrköpfigen Mützenträger beibringen konnte das er meine Maschiene mit dem Foto des Vorjahresmodells verglich! Die ganze Aktion dauerte fast eine Stunde.
30 km weiter kamen wir in die nächste Kontrolle und kurz vor Freiburg in die Dritte! Angeblich wusste keiner der Pappnasen etwas von den Kontrollen der Anderen.....So viel zum Thema Schikane!
Ich für meinen Teil wurde in CH bisher immer freundlich und zuvorkommend behandelt, in Ösiland noch gar nie kontrolliert.
Wie gesagt, vielleicht einfach nur Glück, oder Tagesform ( vielleicht auch die des Gegenübers )
Gruß Pumpe
Jeder macht halt so seine Erfahrungen.....oftmals ist doch dass was im Kopf davon hängen bleibt von der eigenen Tagesverfassung abhängig. An einem anderen Tag hättest Du es vielleicht ganz anders aufgefasst, oder?
Ich für meinen Teil werde eine entsprechende Kontrolle in Deutschland wohl nie vergessen: in der Nähe von Donaueschingen wurden sämtliche Motorradfahrer von einer PolIzeischulungsklasse rausgewunken. Anschließend durften die gefühlten 16 - jährigen unter der Aufsicht von paar Obermuftis jedes Motorrad an Hand von Verkausproekten und Zeitschriften identifizieren und an Hand der Fotos nach Umbauten suchen. In meinem Fall dauerte es fast eine Vietelstunde bis ich dem starrköpfigen Mützenträger beibringen konnte das er meine Maschiene mit dem Foto des Vorjahresmodells verglich! Die ganze Aktion dauerte fast eine Stunde.
Ich für meinen Teil wurde in CH bisher immer freundlich und zuvorkommend behandelt, in Ösiland noch gar nie kontrolliert.
Wie gesagt, vielleicht einfach nur Glück, oder Tagesform ( vielleicht auch die des Gegenübers )
Gruß Pumpe
-
Thomas
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Ich wurde in der CH mal an einer Kontrollstelle wegen Überholens im Überholverbot rausgewunken.
Ich widersprach, dass dies nur für den Gegenverkehr galt, sie mögen doch mal die entsprechenden Schilder kontrollieren. Nach 20 Min. erhielt ich ohne ein Wort der Entschuldigung meine Papiere zurück und wurde mit einem "Weiter" entlassen.
Der ganze Kontrollpunkt war sinnlos. Wieviele Unschuldige mögen die da abkassiert haben.
Ich widersprach, dass dies nur für den Gegenverkehr galt, sie mögen doch mal die entsprechenden Schilder kontrollieren. Nach 20 Min. erhielt ich ohne ein Wort der Entschuldigung meine Papiere zurück und wurde mit einem "Weiter" entlassen.
Der ganze Kontrollpunkt war sinnlos. Wieviele Unschuldige mögen die da abkassiert haben.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
-
peco-achim
- Beiträge: 337
- Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
- Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Guten Morgen,
zusammen gefasst kann man doch folgendes sagen:
Egal in welchem Land, überall gibt es schwarze Schafe!
Sei es bei der Rennleitung, oder den Motorradfahrern.
Nur die Strafen unterscheiden sich teilweise gewaltig.
In D bin ich von Ar....löchern, als auch schon von netten,
fachkundigen Beamten angehalten worden.
Warum sollte das in anderen Ländern anders sein?
zusammen gefasst kann man doch folgendes sagen:
Egal in welchem Land, überall gibt es schwarze Schafe!
Sei es bei der Rennleitung, oder den Motorradfahrern.
Nur die Strafen unterscheiden sich teilweise gewaltig.
In D bin ich von Ar....löchern, als auch schon von netten,
fachkundigen Beamten angehalten worden.
Warum sollte das in anderen Ländern anders sein?
-
Franz1954
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Aber in Deutschland kann man sagen, dass die Strafen für unerhebliche Delikte auch unerheblich hoch sind.
Aber die erwähnte Kontrolle von Thomas zeigt mir, dass die Polizei in der Schweiz es offenbar wirklich auf abkassieren anlegt, denn es will ja wohl niehmand sagen, dass die nicht genau wissen was in dem Kontrollbereich erlaubt ist und was nicht, denn wenn sie das tatsächlich nicht wussten, sollten diese Polizisten ihren Führerschein abgeben weil sie nicht fähig sind Schilder zu lesen. Das ist Strafwürdige Strassenräuberei. Wieviele werden da wohl wegen Vergehen zur Kasse gebeten die einfach nur frei erfunden waren? Die Strafen für einen km/h zu schnell sagen auch deutlich worum es bei den Schweizern geht. Das hat NICHTS mit Unfallvermeidung zu tun, sondern einzig und alleine mit Kasse machen. Deshalb werde ich auch mit Sicherheit dieses Land nicht befahren.
Und ja, ihr braucht euch nicht wiederholen, dann haben die anderen auf den Strassen mehr Platz, ich weiß. Macht dann mal auch schön Platz in der Geldbörse dass die Kohle für Strafen reinpasst
......die ich lieber für den Sprit verwende
Franz
Aber die erwähnte Kontrolle von Thomas zeigt mir, dass die Polizei in der Schweiz es offenbar wirklich auf abkassieren anlegt, denn es will ja wohl niehmand sagen, dass die nicht genau wissen was in dem Kontrollbereich erlaubt ist und was nicht, denn wenn sie das tatsächlich nicht wussten, sollten diese Polizisten ihren Führerschein abgeben weil sie nicht fähig sind Schilder zu lesen. Das ist Strafwürdige Strassenräuberei. Wieviele werden da wohl wegen Vergehen zur Kasse gebeten die einfach nur frei erfunden waren? Die Strafen für einen km/h zu schnell sagen auch deutlich worum es bei den Schweizern geht. Das hat NICHTS mit Unfallvermeidung zu tun, sondern einzig und alleine mit Kasse machen. Deshalb werde ich auch mit Sicherheit dieses Land nicht befahren.
Und ja, ihr braucht euch nicht wiederholen, dann haben die anderen auf den Strassen mehr Platz, ich weiß. Macht dann mal auch schön Platz in der Geldbörse dass die Kohle für Strafen reinpasst
Franz
-
McWebb
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Ich habe nichts gegen Verkehrskontrollen, im Gegenteil, da werden doch die, die sich nicht an die Regeln halten können oder wollen, rausgezogen. Das macht für mich die Fahrt doch nur sicherer.
Dass es auf allen Seiten I-i-t gibt, auch bei den Grünen (, die jetzt meist blau sind), ist halt so. In der Regel bleibt's aber dabei: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Aber ich bin ja auch nicht normal.
Ich halte mich an die Regeln und habe bis heute noch keinen Punkt in Flensburg 
Dass es auf allen Seiten I-i-t gibt, auch bei den Grünen (, die jetzt meist blau sind), ist halt so. In der Regel bleibt's aber dabei: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Aber ich bin ja auch nicht normal.
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1607
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Franz,Franz1954 hat geschrieben: Deshalb werde ich auch mit Sicherheit dieses Land nicht befahren.
Franz
Nicht nur wegen den Strafen werde ich das Land meiden,die Preise sind mir für alles auch Essen und Trinken zu hoch (z.B. 8 Euro für Glas Weizenbier!) und dann muss man für einen Kurzbesuch, wenn man die Autobahn benutzen will, einen Ganz Jahres Pass kaufen , dies sollten die Schweizer eigentlich auch auf unseren Autobahnen zahlen!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Jetzt wo ich es mir nochmal überlege: gar nie werde ich auf deutschen Straßen auch nur einen Meter... oder doch...
Hier ist doch die Wegelagerei auch sehr verbreitet - ob auf nette oder vorschriftsmäßige oder gar unfreundliche Art, ist mir eigentlich dann recht egal.
Ernsthaft: ich habe deutlich mehrheitlich in den Ländern, in welchen ich rädrig (2 oder 4) unterwegs war, gute, manchmal sogar sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein wenig habe ich schon auch den Verdacht, dass es - neben der Tagesform des Kontrolleurs in Uniform - auch nach dem Motto geht: wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Motor aus, Sonnenbrille und Helm ab z.B. habe ich schon vor der Fahrschule gelernt, erwarte das aber selbstverständlich auch von meinem offiziell uniformierten Gegenüber. So konnte ich schon sachlich gerechtfertigte Bußgelder in freundliche Ermahnungen umwidmen... nun...

Und in der Schweizer Bodensee-Region z.B. kann man meiner eigenen angenehmen Erfahrung nach abseits der 'Huuptsträßli' das Weizen durchaus für < 6 CHF bekommen - ja, in der Beiz und nicht im Coop, und mit sehr nettem weiblichen Service

Hier ist doch die Wegelagerei auch sehr verbreitet - ob auf nette oder vorschriftsmäßige oder gar unfreundliche Art, ist mir eigentlich dann recht egal.
Ernsthaft: ich habe deutlich mehrheitlich in den Ländern, in welchen ich rädrig (2 oder 4) unterwegs war, gute, manchmal sogar sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein wenig habe ich schon auch den Verdacht, dass es - neben der Tagesform des Kontrolleurs in Uniform - auch nach dem Motto geht: wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.
Motor aus, Sonnenbrille und Helm ab z.B. habe ich schon vor der Fahrschule gelernt, erwarte das aber selbstverständlich auch von meinem offiziell uniformierten Gegenüber. So konnte ich schon sachlich gerechtfertigte Bußgelder in freundliche Ermahnungen umwidmen... nun...
Die Schweizer Autobahnen - angeblich die besten Straßen, eher die längsten Baustellen der Schweiz - muss man ja nicht... schließlich heißen die Auto- und nicht Motorradbahn...Siegfried Müller hat geschrieben:Nicht nur wegen den Strafen werde ich das Land meiden,die Preise sind mir für alles auch Essen und Trinken zu hoch (z.B. 8 Euro für Glas Weizenbier!) und dann muss man für einen Kurzbesuch, wenn man die Autobahn benutzen will, einen Ganz Jahres Pass kaufen , dies sollten die Schweizer eigentlich auch auf unseren Autobahnen zahlen!
Gruß Siegfried
Und in der Schweizer Bodensee-Region z.B. kann man meiner eigenen angenehmen Erfahrung nach abseits der 'Huuptsträßli' das Weizen durchaus für < 6 CHF bekommen - ja, in der Beiz und nicht im Coop, und mit sehr nettem weiblichen Service
Grüße Alfred
- heike1957
- Beiträge: 548
- Registriert: 13. Januar 2003, 07:51
- Mopped(s): R NinT und R12R
- Wohnort: Nidfurn
- Kontaktdaten:
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
Ich wäre schon froh wenn das Wetter so wäre, das man überhaupt fahren könnte, egal wo... CH/D/A/I/F
Es grüsst euch Heike
- Tommy
- Beiträge: 612
- Registriert: 6. April 2007, 17:16
- Mopped(s): R 1200 GSA
- Wohnort: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Radar Navi und die liebe Schweiz
wouuuh,
Vom POI Warner, zur Wegelagerei über den Bierpreis
zur Maut
Respekt
Hier entwickelt sich eine spannende Schlechtwetter Beschäftigung
*in Mombasa hat mich das einheimische Bier knapp 30 Cent gekostet, keine Maut, keine Blitzer, geiles Wetter...*
Es fehlten allerdings auch die richtigen Strassen, also nach deutschem Maßstab.
Autobahnen hab ich in Kenia auch keine gefunden....
Aber etwas anderes, sie nennen es Hakuna Matata....
Vom POI Warner, zur Wegelagerei über den Bierpreis
zur Maut
Respekt
Hier entwickelt sich eine spannende Schlechtwetter Beschäftigung
*in Mombasa hat mich das einheimische Bier knapp 30 Cent gekostet, keine Maut, keine Blitzer, geiles Wetter...*
Es fehlten allerdings auch die richtigen Strassen, also nach deutschem Maßstab.
Autobahnen hab ich in Kenia auch keine gefunden....
Aber etwas anderes, sie nennen es Hakuna Matata....