Radar Navi und die liebe Schweiz

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Radar Navi und die liebe Schweiz

#1 Beitrag von Ollli »

Hallo,

wir, ich und meine Freundin, wollen heuer durch die Seealpen, Savoyen düsen. Dazu werden wir auch einiges durch die Schweiz an Weg zurücklegen. Auch sind wir, sonst auch für Tagesausflüge oft in der Schweiz unterwegs (GB, Engadin etc.)

Ich selber habe ein Garmin Oregon als Navi und ein HTC Desire Z als Smartphone.

Karten:
Garmin: Citynavigator Europe, Transalp, Topo Österreich, Deutschland Italien etc.

HTC: Sygic Europe, Navigon Europe, Google Maps (funktioniert ja nur mit Datenverbindung, was also wegfällt bei mir)

Ich hab einiges Angsteinflößendes gelesen, was Navi, Polizeikontrolle und drakonische Strafen im Zusammenhang mit Radarwarnern, also POIs auf dem Navi, betrifft.

Da ich keinen Ärger haben möchte frage ich mich, was ich genau tun muss, wie ich die Geräte einstellen muss.

Da mich die Radarwarnerei nicht interessiert, nicht, das ich nicht mal gerne 10 zu schnell fahre, ist mir die Funtion auch egal.

Mit dem Motorrad ist der beste Radarwarner immer noch der entgegenkommende Motorradfahrer. Ich gebe mal immer ein Zeichen, wenn ich die letzten 5km eine Kontrolle passierte. Ihr doch hoffentlich auch. Oder? :D

Danke

OLI
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#2 Beitrag von Dieter_N »

Ollli hat geschrieben:Ich gebe mal immer ein Zeichen, wenn ich die letzten 5km eine Kontrolle passierte. Ihr doch hoffentlich auch. Oder?
Wozu?
Gruß
Dieter_N
Franz1954

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#3 Beitrag von Franz1954 »

Wenn einer mit nem Affenzahn angedonnert kommt, wünsche ich ihm viel Spass in der Führerscheinlosen Zeit. Aber ansonsten warne ich schon :D .........bin ja auch kein Heiliger :oops:

Franz
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#4 Beitrag von Ollli »

Warum ich warne?

Ist die Frage ehrlich gemeint?

Bei uns in Vorarlberg ist jede freie, bestens ausgebaute Landstraße auf 60 limitiert. Dann fahre mal 80, du bist immer noch 20 langsamer als in D und schon viel zu schnell laut Gesetz. Glaube mir, du bist dann auch froh, wenn dir mal jemand mit der Hand nicht nur einen Gruß schickt.

Ich rede nicht von 130 auf der Landstraße. Zudem muss ich sagen, bin ich kein Richter sonder Mitglied in einer Gemeinschaft, die immer mehr angefeindet wird und da "muss" man doch etwas zusammenstehen.

Glaubs mir, in der Scheiz kommt keiner mit 120 ums Eck, aber vielleicht mal mit 90 und ist froh, dass DU ihm dann einen Hinweis gibst.

OLI

ps. Meine Frage war übrigens eine andere.
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#5 Beitrag von Dieter_N »

Ollli hat geschrieben: ... auf 60 limitiert. Dann fahre mal 80, ...
Soll das hier eine Aufforderung zum Vorsatz sein?
...sonder Mitglied in einer Gemeinschaft, die immer mehr angefeindet wird und da "muss" man doch etwas zusammenstehen.
Genau das ist es, was mich stört. Diese dauernde Vereinnahmung als Mitglied einer angeblichen "Gemeinschaft". Traust Du Dich nicht, selbstverantwortlich zu schnell zu fahren? Brauchst Du den Rückhalt der Gruppe?
Gruß
Dieter_N
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#6 Beitrag von Ollli »

Okay, ich gebs auf...

ich respektiere deine Meinung, aber wir reden aneinander vorbei.

...und übrigens, falls sich noch jemand für meine Frage interessiert.....
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#7 Beitrag von Dieter_N »

Ollli hat geschrieben:
Ich hab einiges Angsteinflößendes gelesen, was Navi, Polizeikontrolle und drakonische Strafen im Zusammenhang mit Radarwarnern, also POIs auf dem Navi, betrifft.

Da ich keinen Ärger haben möchte frage ich mich, was ich genau tun muss, wie ich die Geräte einstellen muss.
Lösche alle Radarwarner-POI's oder ähnliche gleichgerichtete Funktionen von den Geräten und Du wirst keine Probleme bekommen!
Gruß
Dieter_N
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#8 Beitrag von Ollli »

Das ist es eben.

Im Garmin finde ich die Pois in einem Ordner, möche aber doch nicht die anderen Pois löschen.
Bein HTC tu ich mir noch schwerer. Da ich aber im Ausland eh kein Handy brauche, überlege ich mir, ob es reicht, das Ding ausgeschaltet z.B. im Koffer zu haben.

Danke

OLI
Franz1954

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#9 Beitrag von Franz1954 »

Dieter_N hat geschrieben:Genau das ist es, was mich stört. Diese dauernde Vereinnahmung als Mitglied einer angeblichen "Gemeinschaft". Traust Du Dich nicht, selbstverantwortlich zu schnell zu fahren? Brauchst Du den Rückhalt der Gruppe?
Was hat das damit zu tun, dass man auch froh ist wenn man vor Abzockern gewarnt wird ? Wer wird schon gerne dauernd von Wegelagerern abkassiert obwohl man sehr wohl mit einer für die Strecke angepaßten Geschwindigkeit fährt? Leider werden ja heute extra extreme Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet dass man gute Strecken zum Kasse machen hat. Oder wie nennst du das, wenn eine Landstrasse so weit das Auge reicht übersehbar ist, also 2-3 km weit frei übersehbar, und dann mit 60km/h beschildert ist? Und genau da lungern fast täglich die grünen Mänchen mit den Radarpistolen hinter Gebüschen herum. Ich werde da nicht mehr erwischt, aber ich sorge sehr wohl dafür, dass es auch keinen anderen erwischt. Ich glaube ich müßte jedesmal kot**n wenn ich an einem Spiegel vorbei komme, wenn ich mit so einem Job mein Geld verdienen müßte.

Franz
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#10 Beitrag von Ollli »

Genau das ist es, was mich stört. Diese dauernde Vereinnahmung als Mitglied einer angeblichen "Gemeinschaft". Traust Du Dich nicht, selbstverantwortlich zu schnell zu fahren? Brauchst Du den Rückhalt der Gruppe?
Ich muss sagen, dass ich auf diese Gruppenbildung auch nicht stehe. Ich gehe auch meistens in keine Gasthäuser auf der Tour, wo hundert Mopeds davor stehen. Aber keinen Falls weil ich die Leute nicht mag, sondern weil ich als Oli auftrete und nicht als Oli der Motorradfahrer. Mir geht es da so ähnlich wie dir.
Ich stoße mich auch daran, wenn mir jemand den Weg abschneidet, wenn mich jemand überholt und ein Auto vor mir noch und dann diese noch schneidet und der sich vielleicht noch denkt, dass ich mit dem zusammengehöre. All das ist auch nicht so meines.

ABER:
Zwei Dinge sind mir wichtig:

1) Steht jemand am Straßenrand, egal ob es ein zollmaßiges Schüttelmoped aus den Staaten ist oder ein Joghurtbecher aus dem Land des Lächelns, ich bin der Erste der stehenbleibt, auch wenn der mich vielleicht noch etwas aggresiv überholt oder was auch immer hat.

2) Ich warne jeden vor einer Polizeikontrolle, da mich das keinen Aufwand kostet und ich selber auch schon froh war. Ja, das gebe ich zu, ich war schon froh.

OLI
Franz1954

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#11 Beitrag von Franz1954 »

Ollli hat geschrieben:Das ist es eben.

Im Garmin finde ich die Pois in einem Ordner, möche aber doch nicht die anderen Pois löschen.
Bein HTC tu ich mir noch schwerer. Da ich aber im Ausland eh kein Handy brauche, überlege ich mir, ob es reicht, das Ding ausgeschaltet z.B. im Koffer zu haben.

Danke

OLI
Zu Naviproblemen habe ich hier immer Hilfe gefunden. Such mal dort oder melde dich an und frage nach.

http://forum.pocketnavigation.de/index.html
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#12 Beitrag von Ollli »

Erst mal Danke für die Antworten.

Ich wohne direkt an der FL Grenze und dort sind Schweizer Zöllner stationiert.

Laut Pressemeldungen aus der Schweiz, seien die Polizisten über die Bedienung gut informiert, so dass diese von selber auf die Funktionen der Navis draufkommen, damit ihnen der Autofahrer nicht blau für grün verkaufen kann.

Deshab überlege ich mir auch, einfach mal zur Grenze zu fahren, und die Zöllner zu fragen, einen Blick ins Gerät werfen zu lassen. Fragen kostet ja nichts.
Mir selber, ich wiederhole mich, ist die Funktion total egal.

OLI
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#13 Beitrag von Tommy »

hast ne PN 8)
Franz1954

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#14 Beitrag von Franz1954 »

Ja, in dem genannten Forum findest du sicher auch die Info wie auf deinem Gerät die Blitzerdatei heißt, und wo du sie findest.

Franz
Nordmann

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#15 Beitrag von Nordmann »

Denke mal, dass Tomy dir deine Frage beantwortet hat, weil ich an deiner Stelle die Eingangsfrage nicht noch einmal stellen würde, da du sonst wieder Gefahr läufst, dass man dir die Welt erklärt. :wink:

OT
Auf meinem Notfallnavi ist das Zeugs auch nicht drauf, weil ich hoffe, dass ich nicht zu schnell unterwegs bin, wenn da grad eine Kontrolle ist. Deine Warnung nehme ich gerne zur Kenntnis, erstens weil man daran erinnert wird auf die Geschwindigkeit zu achten und in der Schweiz ganz besonders, weil dort schon wenige Km/h zu schnell eine ganze Menge Fränklis kosten. Ich warne aber wie vor anderen Gefahrenstellen auch, durch Auf- und Abwärtsbewegungen mit der flachen Hand. Lichthupe könnte wie Radar-POI's in der Schweiz negativ ausgelegt werden. :idea:
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#16 Beitrag von Ollli »

In Österreich hats einen Präzedenzfall zur Lichthupe, zwar mit einem Auto, gegeben. Der Autofahrer bekam Recht, musste nicht zahlen.

In der Schweiz ist das anders, die legen im Zweifel immer für die Exekutive aus. Ich habe mit dem Moped noch nie per Lichthupe gewarnt, nur mit der Hand. Winken tut jeder Mopedfahrer, ob ich dann die Hand hebe oder nur etwas nach unten fuchtle, ist schwerer nachzuweisen. Da bin ich bei dir.

OLI
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#17 Beitrag von Tommy »

Nordmann hat geschrieben:Denke mal, dass Tomy dir deine Frage beantwortet hat, weil ich an deiner Stelle die Eingangsfrage nicht noch einmal stellen würde, da du sonst wieder Gefahr läufst, dass man dir die Welt erklärt. :wink:
In diesem Forum sind viele "Gutmenschen" vetreten

egal ob Auspuffsound, POI Warner, Kurvenlage oder Sicherheitsweste,

sollte man eine, sagen wir mal, kontroverse Frage stellen, wird nicht auf die Problematik direkt eingegangen,
nein es wird eine Diskussion gestartet, die den Fragesteller bekehren/ belehren soll-

Soll keine Foren Kritik an sich sein. manchmal ergeben sich daraus ja auch interessante Querverweise.

Bei bestimmten Fragen komme ich gerne auf den Punkt und antworte dann direkt per PN,
auch wenn ich damit Gefahr laufe, dass anderen "Mitgliedern" meine pers. Meinung vorenthalten bleibt :?

Für die Guten: die CH ist so klein, dass man sie mit gesetzeskonformer Geschwindigkeit schnell durchquert hat :)

Für die Technikversierten: es gibt immer einen Weg und Bessere als die Poi Warner im Navi 8)
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#18 Beitrag von peco-achim »

Guten Morgen,

ich habe keine Ahnung wie das Garmin Oregon funktioniert,
aber beim Zumo habe ich die Radarstellen auf der SD Karte,
die ich bei Bedarf einfach entfernen kann.
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#19 Beitrag von Dieter_N »

Tommy hat geschrieben: In diesem Forum sind viele "Gutmenschen" vetreten.
Und ein par schlechte Menschen auch. So ist leider die Zusammensetzung unserer Gesellschaft.
sollte man eine, sagen wir mal, kontroverse Frage stellen, wird nicht auf die Problematik direkt eingegangen,
nein es wird eine Diskussion gestartet, die den Fragesteller bekehren/ belehren soll-
Das kann passieren, manchmal wird aber auch auf direkte Fragen wie
Ollli hat geschrieben:Mit dem Motorrad ist der beste Radarwarner immer noch der entgegenkommende Motorradfahrer. Ich gebe mal immer ein Zeichen, wenn ich die letzten 5km eine Kontrolle passierte. Ihr doch hoffentlich auch. Oder?
geantwortet. Dabei kann auf Grund der heterogenen Zusammensetzung unserer Gesellschaft nicht immer davon ausgegangen werden, dass nur zustimmende Antworten gegeben werden. Damit können manche, die nur Gleichgesinnte suchen, weniger gut und andere besser umgehen.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#20 Beitrag von Tommy »

Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#21 Beitrag von Ollli »

"Pax Moped"

Es ist nur ein Hobby!!! :lol: :) :D

OLI
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#22 Beitrag von octane »

Ollli hat geschrieben:Laut Pressemeldungen aus der Schweiz, seien die Polizisten über die Bedienung gut informiert, so dass diese von selber auf die Funktionen der Navis draufkommen, damit ihnen der Autofahrer nicht blau für grün verkaufen kann.

Deshab überlege ich mir auch, einfach mal zur Grenze zu fahren, und die Zöllner zu fragen, einen Blick ins Gerät werfen zu lassen. Fragen kostet ja nichts.
Mir selber, ich wiederhole mich, ist die Funktion total egal.
Tja ein Zöllner ist aber kein Polizist. Aber probieren kannst du es ja. Aber sei nicht überrascht wenn er davon keine Ahnung hat.
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#23 Beitrag von Kuba »

Tommy hat geschrieben:Für die Guten: die CH ist so klein, dass man sie mit gesetzeskonformer Geschwindigkeit schnell durchquert hat :)
Ich persönlich habe mich aufgrund der ´Eigensinnigkeiten` dieses Ländchens dafür entschieden es aufgrund seiner Kleinheit konsequent zu umfahren.

In Austria, Italien , SLO und Kroatien fühle ich mich als motorradfahrender Urlauber einfach lieber gesehen und wohlwollender aufgenommen, als in dieser kleinen etwas grauen Enklave der Berufs-Rechtschaffenen mit dem seltsamen Moralverständnis (Blitzerwarner nein, aber Drogengeld verstecken gerne). Und das hat gar nichts mit Raserei zu tun, denn das darf man in den anderen Ländern auch nicht.
Ich überlasse meine Urlaubskasse dann lieber A, I, SLO oder HRV.
Gruß

Kuba
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#24 Beitrag von Ollli »

Ich habe die Möglickeit für einen Tagesausflug...

1) in Vorarlberg mit zig mobilen Polizeikontrollen am Wochenende, die die 60er Strecken (und eigentlich ist alles was kurvig ist und aufwärts geht mit 60 beschränkt) zu fahren

2) oder mal schnell in die Schweiz zu fahren, und außerorts immer 80 fahren zu dürfen und viel weniger Kontrollen zu haben.

Geld gebe ich in der Schweiz aber auch keines aus. Der Benzintank reicht locker in beide Richtungen, Kaffee habe ich im Topcase, Jause auch. Für die schweizer Preise bin ich einfach etwas zu wenig solvent. Ich bin Lehrer, nicht Zahnarzt :lol:

OLI

ps. Wie sich die Diskussion mit der Zeit verändert. Man beachte meine Frage, aber egal, das ist ein Forum, ...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Radar Navi und die liebe Schweiz

#25 Beitrag von octane »

Ganz ehrlich. Ich wurde noch nie angehalten seit ich das Navi vor 2 Jahren gekauft habe. Von daher würde ich mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Du fährst jetzt auch nicht das typische Rasermoped und wenn du nicht mit einer viel zu lauten Tüte rumfährst wirst du unbehelligt in unserem Land fahren können.
Kuba hat geschrieben:Ich persönlich habe mich aufgrund der ´Eigensinnigkeiten` dieses Ländchens dafür entschieden es aufgrund seiner Kleinheit konsequent zu umfahren.
Schön. Dann bleibt für uns mehr Platz :twisted:.
Antworten