

"Was´n *s----s*!" habe ich mir im vergangenen Winter gedacht, hab darauf hin ein wenig im Internet rumrecherchiert und bin auf die Seite "Der Lederkombi Doc" gestoßen. Wie auf der Homepage zu sehen ist, handelt es sich bei der Firma um keine geringere als um "ALNE". Die machen neben Sturzreparaturen auch Anpassungen von Lederkombis aller Hersteller. Also hab ich dort gleich mal angerufen. Nachdem ich meinen bayerischen Dialekt nicht weglügen kann, meinte der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung, dass es für mich sicherlich einfacher wäre, nicht nach Niedernberg, sondern nach Oberbayern zu fahren und verwies mich an "Maritas Lederwerkstatt" im oberbayerischen Hohenpeißenberg, welche für ALNE Auftragsarbeiten ausführt. Ich also gleich dort angerufen und kurze Zeit später mit meiner Kombi in der Hand dort vor der Tür gestanden.
Marita, die Chefin und selbst Bikerin, erklärte mir, was alles an der Kombi geändert werden soll und wie sie es machen würde. Es sollte also die ganze Hose von oben bis unten zerlegt und gleichzeitig an der Beininnen- und außenseite an unterschiedlichen Stellen mehr oder weniger enger gemacht werden. Dadurch ist sichergestellt, dass auch die Protektoren am Ende da sitzen, wo sie hin gehören. Die Hüftprotektoren wurden ganz neu platziert, ebenso die Aufdoppelungen am Hintern, welcher wiederum selbst noch angepasst wurde. Kompliziert wurde die Sache bei mir dadurch, dass meine Hose aus relativ vielen Einzelteilen besteht und über die Nähte Applikationen darüber genäht und geklebt sind. Zudem waren an meiner Jacke auch die Ärmel etwas weit. Also wurden auch diese zerlegt und anschließend, an meine Proportionen angepasst, wieder eingepflanzt.
Ok, die kleine Werkstatt hängt voller Lederkombis aller erdenklichen Hersteller und Preisklassen und warteten darauf, von der Chefin überarbeitet zu werden. Also dachte ich mir, dass ich wahrscheinlich ewig warten müsse. Ganz so schlimm war es aber dann doch nicht. Ich war ja bereits Mitte Februar bei Marita und letzte Woche (am Ostermontag!

Das Ergebnis ist echt beeindruckend! Neun Stunden hat sie für die Anpassungen gebraucht! Man sieht an keiner Stelle, dass da irgendetwas geändert wurde. Alle Nähte sind supersauber, die Applikationen sind neu vernäht worden und das Wichtigste: Die Kombi passt perfekt! Beim Anprobieren ist mir gleich aufgefallen, dass die Hose an den Beinen genau passt und am Bund noch genügend Luft für die Schildkröte ist. Am Allerwertesten flattert nix mehr und vorne gibt es keine Falten mehr. Ich kann die Hose jetzt ohne Hosenträger tragen, was bei mir normalerweise nicht mal mit Textil-Motorradhosen der Fall ist. Auch die Ärmel an der Jacke liegen angenehm am Arm an, ohne dabei zu eng zu wirken. Inzwischen bin ich ca. 500 Km damit auf´m Moped gesessen und bin hellauf begeistert! Jetzt habe ich eine Maßkombi von der Stange!

Wer also ähnliche Probleme mit den Größen von Lederkombis hat, bzw. mit einer Lederhaut herumfährt, in die er zwar vielleicht hinein passt, die aber nicht wirklich sitzt, dem kann ich nur empfehlen, mit der Pelle bei einer richtigen Fachwerkstatt aufzutauchen und sich die Kombi an den Leib schneidern lassen. Ich bereue es jedefalls nicht - auch, wenn es ein paar Euronen gekostet hat. In Summe kostete mich die Kombi aber trotzdem nur knapp 500 Euro.

