ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#1 Beitrag von Mystic-Healer »

Inzwischen habe ich mein Bremsverhalten zwar umgestellt, dennoch beschäftigt mich die Frage, warum die Regelung des ABS am Hinterrad so früh einsetzt.

Früher habe ich kurz vor einer Kurve nur die Fußbremse betätigt, zum einen, um das Bike etwas zu stabilisieren und zum anderen, um etwas Geschwindigkeit raus zu nehmen. Bei der R ist das gar nicht möglich, weil gleich das ABS eingreift.
Und nein, ich trete nicht wie ein Nilpferd auf das Pedal, Gefühl im Fuß ist schon vorhanden ;-)

Ist das normal oder sollte mal die Werkstatt einen Blick drauf werfen?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#2 Beitrag von hixtert »

Die Q vor einer Kurve mit der HRB zu stabilisieren ist nicht nötig, sie ist schon stabil. :D
Die Arbeitsweise deines ABS ist normal.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#3 Beitrag von Mystic-Healer »

Danke für die rasche Antwort. Aber mal abgesehen von dem Bremsen vor der Kurve, kommt der Einsatz des ABS für mein Gefühl eigentlich immer zu früh. Im Grunde gab es bisher kaum einen Moment, wo das ABS nicht geregelt hätte. Eine Verzögerung, zum Beispiel beim Heranrollen an der Ampel, ist auch kaum möglich mit der HRB ohne Regelung.

Irgendwie komisch, auch wenn's normal sein soll.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#4 Beitrag von octane »

Ich benutze bei der R praktisch nur noch den Handbremshebel. Wirkt ja auf beide Bremsen. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Stabilisieren mit der Hinterradbremse scheint mir wenig sinnvoll zu sein. Die R ist wirklich stabil.
Dass das ABS zu früh einsetzt ist mir noch nie aufgefallen. Ich merke selten etwas von seiner Existenz. Vielleicht bremse ich zu wenig :P
Zuletzt geändert von octane am 15. April 2012, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#5 Beitrag von Mystic-Healer »

Es geht mir ja nicht grundsätzlich um das Stabilisieren des Bikes, sondern darum, dass das ABS schon bei geringster Betätigung anfängt zu regeln. Ein ganz normales Bremsen ist eigentlich nicht möglich, egal in welcher Situation.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#6 Beitrag von octane »

Kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Das würde ich vom Freundlichen prüfen lassen. Das ist sicher nicht normal. Müsste ja bei meiner dann auch so sein. Gleiches Moped und gleicher Jahrgang.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#7 Beitrag von qtreiber »

Moin,

dass das hintere ABS relativ schnell auslöst, ist vollkommen normal. Liegt an dem (geringen) Gewicht und damit fehlenden Anpressdruck auf der Hinterhand.

Aus meiner Sicht nicht zu früh und identisch im Vergleich zur 12erGS und anderen vergleichbaren BMW-Modellen. Hin und wieder nutze ich im kurvigen und bergigen Geläuf die HR-Bremse ebenfalls zum leichten Stabilisieren. Bevorzugt bergab. Klappt - und es schadet auch nicht wenn das ABS auslöst? Dafür ist es da.


Bisher habe ich noch nicht gehört, dass ggf. eine falsche 'Bremsverteilung' diagnostiziert wurde. Notfalls prüfen lassen UND mal eine andere R1200R Probefahren.

Gestört hat mich das sehr frühe ABS-Auslösen - auch vorne - der Honda CBF1000 oder, bereits einige Jahre her, der Yami FJR 1300. Meines Wissens wurde dort später über die Software nachgebessert. (?)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Nordmann

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#8 Beitrag von Nordmann »

Entnehme deinem ersten Posting, dass du dein Bremsverhalten nicht auf die moderne Technik angepaßt hast. Die Hinterradbremse braucht man nur noch, um an der Steigung anzufahren oder bei der Notbremsung. Im Gelände ist sie auch manchmal die richtige Wahl zum Stabilisieren. Im Fahrbetrieb auf der Straße brauchst du sie nicht. Wenn du "zu"viel mit der Hinterradbremse arbeitest, dann solltest dir schon mal ein paar Beläge in Reserve legen, weil die bis zum normalen Service nicht ausreichen werden. Die sind klein und schnell verschlissen. :idea:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#9 Beitrag von qtreiber »

Weil Manfred gerade die Bremsbeläge hinten, bzw. deren Verschleiss anspricht.


Meine - gemachten - Erfahrungen mit unterschiedlichen Belägen:

Original ca. 12.000 - 15.000 KM
EBC identisch Original, möglicherweise etwas geringer
Lucas 6.000 - max. 10.000 KM


Grundsätzlich scheinen die Originalen am Längsten zu halten. Gerade diese habe ich nicht immer bis auf den letzten KM ausgereizt, da ich z.B. bei einer anstehenden 'Urlaubsreise' lieber vorher wechsel.
Den Anteil der 'Hinterradbremse-Nutzung' kann ich schwer abschätzen. Überwiegend, wenn überhaupt, wie oben erwähnt, bei flotter Kurvenhatz im bergischen.


Vorne, Originalbeläge = 50.000 KM.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#10 Beitrag von octane »

Nordmann hat geschrieben:Die Hinterradbremse braucht man nur noch, um an der Steigung anzufahren
Nicht mal da. Hier in der Schweiz wollen die Prüfer an der Führerscheinprüfung offenbar das Anfahren mit der Vorderradbremse sehen wie ich erfahren habe. Hörte ich auch zum ersten Mal (Meinen A Schein hab ich seit 1990). Aber ich habs ausprobiert. Funktioniert problemlos.
Nordmann

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#11 Beitrag von Nordmann »

octane hat geschrieben:Hier in der Schweiz wollen die Prüfer an der Führerscheinprüfung offenbar das Anfahren mit der Vorderradbremse sehen wie ich erfahren habe.
Ist zwar jetzt etwas OT aber das macht Sinn. Erstens, weil es problemlos geht und beide Füße auf dem Boden beim Anfahren einfach sicherer sind.

"qtreiber" schrieb bei der Kurvenhatz, die habe ich vergessen zu erwähnen, weil sie bei mir so gut wie nicht mehr vorkommt, aber manchmal sticht mich auch noch der Hafer und dann kommt sie zum Einsatz, das ist wohl der Grund, warum meine Beläge hinten etwas länger halten. :lol:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#12 Beitrag von octane »

Nordmann hat geschrieben:Ist zwar jetzt etwas OT aber das macht Sinn. Erstens, weil es problemlos geht und beide Füße auf dem Boden beim Anfahren einfach sicherer sind.
Stimme dir da absolut zu.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#13 Beitrag von Werner »

Ich kapier nicht wieso man die Hinterradbremse braucht um das Moto zu "stabilisieren" :?

Hab ich noch nie gemacht ...... und um vor einer Kurve die Geschwindigkeit zu verringern benutz ich entweder die Bremse am Vorderrad oder die Motorbremse.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#14 Beitrag von Mystic-Healer »

Werner hat geschrieben:Ich kapier nicht wieso man die Hinterradbremse braucht um das Moto zu "stabilisieren" :?

Hab ich noch nie gemacht ...... und um vor einer Kurve die Geschwindigkeit zu verringern benutz ich entweder die Bremse am Vorderrad oder die Motorbremse.
Hat jetzt aber so gar nichts mit der Regelung des ABS zu tun, sorry.
Benutzeravatar
Vinc
Beiträge: 2
Registriert: 21. Juni 2007, 12:07
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Bayern

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#15 Beitrag von Vinc »

Hy Tommy,

wenn Du damit meinst, daß z. B. bei Bergabfahrten kurz vor der nächsten Serpentiene beim Anbremsen mit der Hinterradbremse das ABS zu früh einsetzt ist das m.E. nur eine "Gewöhnungssache".
Es ist jedoch ein super geiles Gefühl, die R kurz vor der Kurve so "einzufangen"; man glaubt dabei, daß die Bremse "durchschlägt".
Aber Achtung ist nicht so einfach und zum "Üben" bleibt einem sehr wenig Zeit oder Strecke.
Im übrigen ist nach meiner Meinung ein Anbremsen mit dem Hinterrad je nach Kurvenverlauf in vielen Fällen vorteilhaft.

vinc
Nordmann

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#16 Beitrag von Nordmann »

Mystic-Healer hat geschrieben:... und um vor einer Kurve die Geschwindigkeit zu verringern benutz ich entweder die Bremse am Vorderrad oder die Motorbremse.
Hat jetzt aber so gar nichts mit der Regelung des ABS zu tun, sorry.
Aber exakt damit hat es zu tun. Wer nur wie du dich geäußert hast mit der Hinterradbremse bremst, was defintiv ein Fehler ist, bei dem spricht das Hinterrad-ABS sofort an. Warum? Weil nur ein ganz geringer Anpressdruck auf dem Hinterrad ist. Wenn du dagegen mit der Integralbremse arbeitest, wird von der Regelung das ABS am Hinterrad viel später aktiviert. Es wird gleichzeitig mit dem Vorderrad einsetzen. Sollte das nicht der Fall sein, dann ist irgendetwas am ABS wrong. Glaube ich aber kaum, weil bei einer Fehlfunktion der Bordcomputer dies anzeigen wird.

Für mich zum guten Schluß, lies mal über das richtige Bremsen mit dem BMW ABS-System nach und du wirst erkennen, dass fast :wink: alle Beiträge bestätigt werden. :idea:
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#17 Beitrag von Mystic-Healer »

Nordmann hat geschrieben:
Aber exakt damit hat es zu tun. Wer nur wie du dich geäußert hast mit der Hinterradbremse bremst, was defintiv ein Fehler ist, bei dem spricht das Hinterrad-ABS sofort an.

Für mich zum guten Schluß, lies mal über das richtige Bremsen mit dem BMW ABS-System nach und du wirst erkennen, dass fast :wink: alle Beiträge bestätigt werden. :idea:
Du solltest erst einmal richtig lesen, was ich geschrieben habe, dann würdest du möglicher Weise anders antworten.

Ich habe nirgends geschrieben, dass ich nur mit der HRB bremse. Weiterhin habe ich im Eingangsposting mitgeteilt, dass ich mein Bremsverhalten in diesem speziellen Punkt bereits geändert habe.

Ich wollte lediglich wissen, ob das bei anderen auch so ist oder ob ich das mal in der Werkstatt kontrollieren lassen soll. Ratschläge über Brems- und Fahrtechnik waren nicht angefragt und werden auch nicht benötigt!

Da ich das erste Mal ein Bike mit ABS bewege, ist eine solche Frage doch wohl legitim, sie macht mich aber nicht zum Fahranfänger ;-)

Und natürlich stört mich das Regeln des ABS-Systems nicht sonderlich, es wundert mich eben nur, dass es für mein Empfinden relativ schnell einsetzt.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#18 Beitrag von Peter S »

Servus

Ja bei der 1200R regelt das ABS hinten relativ früh :wink: Als ich von der 1150R auf die 1200R umgestiegen bin viel es mir ebenfalls negativ auf. Liegt wohl daran das die 1200R hinten recht leicht ist oder die hintere Bremse giftiger abgestimmt ist als man denkt ? Nach kurzer Gewöhnung fällt einen diese Eigenart aber nicht mehr auf. Das sogenannte stabilisieren vor der Kurve erledige ich meist mit der Motorbremse. Bremsmoment hat der Boxer ja ausreichend sobald das Gas geschlossen ist.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#19 Beitrag von Robi »

Hi Tommy

Dass das ABS schon aufs Blinklicht- zurollen auslösen soll, habe ich auch noch nie gehört :roll: . Hier sollstest du die Bremse wirklich checken lassen, das ist definitiv nicht normal.
Andernseits sind die Bremsen schon klasse. Meistens bremse ich nur noch mit der Hand und da die Maschine so problemlos ist, kann man sogar aus relativ hohem Tempi in die Kurven reinbremsen, ohne das sich die Maschine übermässig aufstellt oder das ABS auslöst.. :D
Die Hinterradbremse nehme ich auch ab und zu zum "stabilisieren"...bergab und in engen Kurven... jeder hat halt so seinen Fahrstil...

gruss
Robi
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#20 Beitrag von DARKMAN »

Hallo Tommy,

Also mir ist's auch schon aufgefallen das das hintere ABS recht früh regelt! Ist genau das selbe, das der Fussbremshebel erst beim 2 oder 3 mal den richtigen Druckpunkt hat. Davor ist der Hebelweg ( im Verhältnis ) bisserl mehr. Aber das Ganze ist mittlerweile für mich normal.

Ich Bremse im übrigen klassisch heißt vorne und hinten und bleib auch dabei ;)
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#21 Beitrag von Mystic-Healer »

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise. Ich denke, ich lasse den Mechaniker mal nachschauen, ob alles so seine Richtigkeit hat und werde dann berichten.
Mystic-Healer

ABS der Hinterradbremse regelt zu früh

#22 Beitrag von Mystic-Healer »

Update:
Ich war jetzt nicht in der Werkstatt, habe aber bei den letzten zwei Ausfahrten besonders drauf geachtet, ob das ABS gefühlt zu früh eingreift.

Fazit: Es tut es nicht! Wahrscheinlich habe ich die HRB zu fest betätigt, so wie ich es von meiner Speedy gewohnt war. Nach etwas Eingewöhnung funktioniert alles so wie es soll.
Antworten