Ein Neuer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Ein Neuer

#1 Beitrag von juwe1 »

Hallo erst mal...
ich heiße Werner, komme aus Berlin und plane, mir eine LT zuzulegen. Ich schwanke noch zwischen einer 2003er oder dem neueren Modell bis 2006, je nach Preis. Ich habe bereits viel im Forum rumgestöbert, und das eine oder andere Problem mitbekommen, trotzdem wäre es gut zu wissen, worauf man beim Kauf achten sollte. Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß juwe1
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Ein Neuer

#2 Beitrag von Bernard »

Schau mal hier

ganz oben in der Liste findest Du eine Liste zum herunterladen für den LT-Gebrauchtkaufchek
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Ein Neuer

#3 Beitrag von Bernard »

...ach ja ganz vergessen :oops:

Herzlich Willkommen im Forum
Gruß Bernard
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#4 Beitrag von juwe1 »

Bernard hat geschrieben:Schau mal hier

ganz oben in der Liste findest Du eine Liste zum herunterladen für den LT-Gebrauchtkaufchek
Danke, das geht schon in die Richtung, die ich meine.

Gruß juwe1
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: Ein Neuer

#5 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Juwe1
egal welches Bj. eine LT ist immer die richtige Wahl!!

Herzlich willkommen im Forum.
Gruß
Michael
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Ein Neuer

#6 Beitrag von TaunusRider »

Hallo Werner,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei der LT-Suche!

Ich hatte eine BJ 2006 und würde schon wegen des Hydraulikständers und schöneren Cockpits immer eine MÜ nehmen.

Aber da gibt's hier auch andere Stimmen... :wink:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Schuma_BMW
Beiträge: 29
Registriert: 29. Juli 2010, 12:21
Mopped(s): K1200LT Bj.06
Wohnort: 34132 Kassel

Re: Ein Neuer

#7 Beitrag von Schuma_BMW »

Hallo Werner,

willkommen im Forum!

Auch ich will den hydraulischen Ständer nicht mehr missen (allen Unkenrufen zum Trotz).
Mit Gepäck und Beifahrer (fast 500kg!!!) hebt der die ganze Fuhre lässig in eine stabile Parkposition.

Herzlichen Gruß
Jörg
Fahrt hinaus in die Welt, bewährt Euch als Menschen, aber seid achtsam auf Euch selbst.

K1200LT/Bj. 2006 / Vollausstattung
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#8 Beitrag von juwe1 »

Bernard hat geschrieben:Schau mal hier

ganz oben in der Liste findest Du eine Liste zum herunterladen für den LT-Gebrauchtkaufchek
Hab mich mal durch die Liste gelesen und habe nun Frage dazu:
Betr. Garantieverlängerung: Falls es sie gibt, könnte man als Nachbesitzer verängern?
Falls nicht, könnte man als Nachbesitzer abschließen?
Betr. Unterfahrschutz: Was versteht man darunter?

Gruß von Werner aus der Hauptstadt.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Werner,

Die Garantieverlängerung kann auch der Nachbesitzer verlängern. Wenn keine besteht und die reguläre Zeit (2 Jahre) um sind kann man das nicht neu abschließen. Frage aber noch mal beim Händler ob sich die Bedingungen geändert haben.

Bei den "alten" Modellen war unterhalb des Getiebes nichts ausser einige vorstehende Teile. Wenn man einen Kantstein hochfährt konnte es passieren das die Kiste an den überstehenden Teilen hängen geblieben ist. Dadurch konnte im ungünstigstem Fall das Geriebegehäuse und der Fahrer zu Bruch gehen.
Irgendwann ist das von BMW bemerkt worden und man hat einn Unterfahrschutz entwickelt der dem entgegen wirkt. Es gab eine kostenfreie Nachrüstaktion die aber inzwischen abgelaufen sein wird. Wenn der Vorbesitzer an der Nachrüstaktion nicht teilgenommen hat fehlt der Unterfahrschutz.

Wenn man unter die Maschine schaut kann man sehen ob das Getriebe frei oder von einem Blech abgedeckt = Unterfahrschutz ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Andreas.M
Beiträge: 873
Registriert: 24. Dezember 2008, 16:09
Mopped(s): R1250GS Adventure "Exclusive"
Wohnort: 64319 Pfungstadt / Südhessen

Ein Neuer

#10 Beitrag von Andreas.M »

TaunusRider hat geschrieben:Hallo Werner,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei der LT-Suche!

Ich hatte eine BJ 2006 und würde schon wegen des Hydraulikständers und schöneren Cockpits immer eine MÜ nehmen.

Aber da gibt's hier auch andere Stimmen... :wink:
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß hier. Also ich kann mich da nur Holger anschließen, ich hätte auch eine LT mit Bj. 03/2006 und war voll zufrieden damit, und viel erfolg bei der suche nach der richtigen für Dich. Wünsche Dir allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt.


Gruß Andreas

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
pfüad Gott
Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#11 Beitrag von juwe1 »

Bernard hat geschrieben:Schau mal hier

ganz oben in der Liste findest Du eine Liste zum herunterladen für den LT-Gebrauchtkaufchek

Hallo,
gibt es sonst noch empfehlenswerte Literatur für den geneigten Bastler?
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

#12 Beitrag von Dieter Siever »

juwe1 hat geschrieben:gibt es sonst noch empfehlenswerte Literatur für den geneigten Bastler?
Es gibt von BMW eine recht gutes Werkstatthandbuch. Wenn Du ergattern kannst in Papierfom die 99er Version. Passt fast überall auch auf die neue LT außer ABS. Die 99er gabe es auch als CD geht auch. Das neuere Handbuch welches nur noch in CD vertrieben wird finde ich persönlich nicht so übersichtlich.

Dann gibt es noch unsere Wiki rechts oben anklicken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ein Neuer

#13 Beitrag von Kranturm »

Hi
Vereinbare doch ein Treffen mit BMW-Biker er wohnt in Berlin und fährt seine LT schon sehr lange.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#14 Beitrag von juwe1 »

juwe1 hat geschrieben:Hallo erst mal...
ich heiße Werner, komme aus Berlin und plane, mir eine LT zuzulegen. Ich schwanke noch zwischen einer 2003er oder dem neueren Modell bis 2006, je nach Preis. Ich habe bereits viel im Forum rumgestöbert, und das eine oder andere Problem mitbekommen, trotzdem wäre es gut zu wissen, worauf man beim Kauf achten sollte. Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruß juwe1
Bin jetzt fündig geworden und habe eine 2005er mit knapp 29000 Km erworben. Leider fehlt das Handbuch. Hat jemand noch eines über? Der Verbrauch soll in der Stadt bei über 8 Litern liegen. Bei der Leistung und dem Gewicht eigentlich nicht ungewöhnlich, hatte aber irgendwie mit weniger gerechnet. Freue mich jetzt schon auf die kommenden Schönwettertage. Bis denne.
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Ein Neuer

#15 Beitrag von Kranturm »

Hi Werner
Ich denke den Verbrauch wird dir keiner bestätigen können ( wer fähr schon ausschließlich in der Stadt?) ansonste wäre es zu hoch wenn du nicht gerade Vollgas auf der BAB fährst
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#16 Beitrag von juwe1 »

Kranturm hat geschrieben:Hi Werner
Ich denke den Verbrauch wird dir keiner bestätigen können ( wer fähr schon ausschließlich in der Stadt?) ansonste wäre es zu hoch wenn du nicht gerade Vollgas auf der BAB fährst
Hallo Peter,
meine Euphorie hatte ich aus diesem Artikel. http://www.bikeandmedia.de/bmw_k_1200_l ... _lt04.html
Werd ja sehen wo ich lande.
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer

#17 Beitrag von frankenralf »

Hallo,

wenn ich bei 8 Liter läge würde ich die Dicke glatt verschrotten. Da muss was kaputt sein. Bin jetzt rund 70.000km unterwegs. Schnitt über alles sind 5,5 Liter/100km. Ich denke das können die meisten so unterschreiben.
95% Landstrassen und selten über 140km/h.

Mal sehen was die GTL so verbrauchen wird.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#18 Beitrag von juwe1 »

frankenralf hat geschrieben:Hallo,

wenn ich bei 8 Liter läge würde ich die Dicke glatt verschrotten. Da muss was kaputt sein. Bin jetzt rund 70.000km unterwegs. Schnitt über alles sind 5,5 Liter/100km. Ich denke das können die meisten so unterschreiben.
95% Landstrassen und selten über 140km/h.

Mal sehen was die GTL so verbrauchen wird.

Schöne Grüße
Ralf
Entwarnung! Bin jetzt meine ersten Km gefahren (Kurzstreckenverkehr) und der Verbrauch liegt zwischen 5 und 5,5 Litern. Da hat meine fast 14 Jahre alte Kawa VN 1500 mehr genommen (6,5 bis 7).
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
Benutzeravatar
LT Hans
Beiträge: 18
Registriert: 27. Mai 2010, 19:25
Skype: Hans
Mopped(s): K 1200 LT; Bj 2003
Wohnort: Glienicke / Nordbahn

Re: Ein Neuer

#19 Beitrag von LT Hans »

Hallo Werner, willkommen im Forum. Mit meiner Dicken liege ich bei 5,5 bis 5,8 ltr. Eine Dicke zu fahren ist einfach ein Traum. Wahr mit meinem Kumpel, auch eine LT, letztes Wochenende zwei Tage im Harz unterwegs. Alles Super. In Berlin zu fahren macht eigentlich keinen Spaß. Am besten raus ins Umland evtl. nach Groß Mutz bei Löwenberg schön Kaffee und Kuchen.

Wünsche dir immer eine unfallfreie Fahrt mit deiner Dicken

Gruß Hans
Benutzeravatar
Rickdeauville
Beiträge: 15
Registriert: 6. Mai 2010, 17:16
Mopped(s): Champagnerfarbe 2002 LT
Wohnort: Sauerland (Powerland!)

Re: Ein Neuer

#20 Beitrag von Rickdeauville »

Bin jetzt fündig geworden und habe eine 2005er mit knapp 29000 Km erworben. Leider fehlt das Handbuch. Hat jemand noch eines über? Der Verbrauch soll in der Stadt bei über 8 Litern liegen. Bei der Leistung und dem Gewicht eigentlich nicht ungewöhnlich, hatte aber irgendwie mit weniger gerechnet. Freue mich jetzt schon auf die kommenden Schönwettertage. Bis denne.

Wer Englisch kann freut sich uber ein kostenlose download hier.....
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 8. Mai 2012, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link aus urheberrechtlichen Gründen entfernt
Yes, we can! (LT Fahren)
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#21 Beitrag von juwe1 »

Rickdeauville hat geschrieben:Wer Englisch kann freut sich uber ein kostenlose download hier.....
Danke für den Tip, hatte den Link auch schon gefunden. Funktioniert bei mir aber leider nicht. Das Entpacken der zip Datei führt zu einem, vom Programm nicht erwarteten Dateiende. Habe aber einen anderen Link auf das englische Manual gefunden und habe es jetzt zur Verfügung.
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
juwe1
Beiträge: 23
Registriert: 10. April 2012, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj. 2005 34500 Km
Wohnort: Berlin

Re: Ein Neuer

#22 Beitrag von juwe1 »

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage. Es geht um das leidige Bremsenquietschen. Ich hatte diese Problem im letzten Jahr satt und ließ im Spätsommer sowohl Scheibe als auch Beläge hinten beim Freundlichen wechseln. Das Geräusch war dann auch weg. Gegen Ende der Saison meldete sich dann ein noch leises Fiepen beim Bremsen, was ich ihm auch mitteilte, wollte aber warten, bis es lauter wird. Nachdem ich in diesem Jahr schon ein paar Kilometer hinter mir habe, ist mir aufgefallen, daß dieses Fiepen (immer noch leise) aufhört, wenn ich stehe, was logisch erscheint. Allerdings ist es wieder zu hören, sobald ich die Bremse betätige (auch wenn die Maschine steht). Also tippe ich auf das ABS, habe aber Ähnliches noch nicht im Forum gelesen. Kennt das jemand, bzw weiß Abhilfe?
Gruß von Werner aus der Hauptstadt
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Ein Neuer

#23 Beitrag von Manfred Reuter »

Kein Problem, das ist die ABS Pumpe, die arbeitet sobald Du den Bremshebel oder das Bremspedal betätigst.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Hartmut1961
Beiträge: 59
Registriert: 2. April 2013, 19:45
Mopped(s): K1600GTL, Bj.2016
Wohnort: Moeckow

Re: Ein Neuer

#24 Beitrag von Hartmut1961 »

Hallo,
und viel Spaß und Austausch im Forum. Ich habe mit meiner LT Bj. 2004 jetzt schon kanpp 2000km auf der Uhr und bin absolut begeistert. Ich habe mich unter anderem wegen dem Hydraulischen Ständer bewußt für ab Baujahr 2004 entschieden. Spritverbrauch liegt bei 5,4 l.
Linke zum Gruß

Hartmut
Antworten