wo Strom abgreifen?
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
wo Strom abgreifen?
Hallo @all,
habe mir eine Steckdose (Zigarettenanzünder) passend für ein Loch im Verkleidungshalter am Lenkkopf besorgt.
Mit Deckel, von unten verschraubt, sieht so aus, als ob es so sein müßte. Laut hersteller soll die Stzeckdose direkt an der Batterie angeklemmt werden.
Feinsicherung ist bereits im Anschlußkabel/Pluskabel eingebaut.
Ich möchte aber lieber an eine geschaltete Leitung gehen, um die Dose bei abgestelltem Mopped nicht immer unter Spannung zu haben. Ausserdem sind die Kabel eh zu kurz bemessen. (das ist ja leicht zu ändern)
Wo kann ich ohne großen Schrauberaufwand am besten den Saft abzwacken? Die Steckdose wird nur für das Eierfone gebraucht, also nur Ladestrom.
Gruß, Jörg-xx
habe mir eine Steckdose (Zigarettenanzünder) passend für ein Loch im Verkleidungshalter am Lenkkopf besorgt.
Mit Deckel, von unten verschraubt, sieht so aus, als ob es so sein müßte. Laut hersteller soll die Stzeckdose direkt an der Batterie angeklemmt werden.
Feinsicherung ist bereits im Anschlußkabel/Pluskabel eingebaut.
Ich möchte aber lieber an eine geschaltete Leitung gehen, um die Dose bei abgestelltem Mopped nicht immer unter Spannung zu haben. Ausserdem sind die Kabel eh zu kurz bemessen. (das ist ja leicht zu ändern)
Wo kann ich ohne großen Schrauberaufwand am besten den Saft abzwacken? Die Steckdose wird nur für das Eierfone gebraucht, also nur Ladestrom.
Gruß, Jörg-xx
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: wo Strom abgreifen?
Hallo
Ich habe auch eine Steckdose fürs Navi montiert - mit einem Abzweigverbinder am Abblendlicht funzt seit 5 Jahren ohne Probleme.
Gruß
Engelbert
Ich habe auch eine Steckdose fürs Navi montiert - mit einem Abzweigverbinder am Abblendlicht funzt seit 5 Jahren ohne Probleme.
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
- CDDIETER
- Beiträge: 4414
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: wo Strom abgreifen?
Hallo,
Steckdose direkt über Sicherung an die Batterie anschließen hat den Vorteil, das du über diese ungeschaltete Steckdose auch mittels Ladegerät "Batteriepflege" machen kannst. Ob da nun bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt ist doch egal, wenn kein Verbraucher dranhängt. Bei der LT hast du sowohl ungeschaltete als auch geschaltete Steckdose.
Gruß
CDDieter
Steckdose direkt über Sicherung an die Batterie anschließen hat den Vorteil, das du über diese ungeschaltete Steckdose auch mittels Ladegerät "Batteriepflege" machen kannst. Ob da nun bei ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt ist doch egal, wenn kein Verbraucher dranhängt. Bei der LT hast du sowohl ungeschaltete als auch geschaltete Steckdose.
Gruß
CDDieter
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: wo Strom abgreifen?
Meine K hat ja eine Steckdose ab Werk im linken Rahmenteil, aber da ist der Weg zum Navi zu weit und die Lage ist auch ungünstig.
Geschaltete Steckdose finde ich günstiger, bei ausgeschalteter Zündung kann mir ein vergessener Verbraucher nicht die Batterie leer saugen.
Ist das Kabel vom Abblendlicht stark genug dimensioniert um die Dose da mit drauf zu klemmen?
Geschaltete Steckdose finde ich günstiger, bei ausgeschalteter Zündung kann mir ein vergessener Verbraucher nicht die Batterie leer saugen.
Ist das Kabel vom Abblendlicht stark genug dimensioniert um die Dose da mit drauf zu klemmen?
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Clonedyke
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. März 2011, 16:53
Re: wo Strom abgreifen?
Hallo Joerg-xx,Joerg-xx hat geschrieben:Meine K hat ja eine Steckdose ab Werk im linken Rahmenteil, aber da ist der Weg zum Navi zu weit und die Lage ist auch ungünstig.
Geschaltete Steckdose finde ich günstiger, bei ausgeschalteter Zündung kann mir ein vergessener Verbraucher nicht die Batterie leer saugen.
Ist das Kabel vom Abblendlicht stark genug dimensioniert um die Dose da mit drauf zu klemmen?
habe an meiner Dicken auch die Steckdose vor dem Lenkkopf an dem Rahmenteil montiert und den Strom von der Standlichtleitung abgegriffen. Kabel ist dazu ausreichend dimensioniert. Läuft seit über einem Jahr problemlos. Selbst lange Touren mit mehr als 10 Std. Fahrtdauer und angeschlossenem Navi haben kein Problem gemacht. Beim Ausschalten der Zündung ist die Steckdose dann stromlos.
Kleiner Tip am Rande, bei Reichelt oder Conrad gibt es USB-Ladegeräte für den Zigarettenanzünder die nur maximal 5 mm über den Rand des Zigarettenanzünders gehen. So eines hab ich bei mir für die Stromversorgung des Navis drin. Gibt mittlerweile die gleichen Ladegeräte sogar schon mit 2 USB-Buchsen drin. Allerdings nehmen die dann mindestens 2000 mA/h auf, was dann den Leitungsquerschnitt überschreiten würde.
http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer ... 463369744f
_________________
Beste Grüsse
Rainer
Zu schnell gibt es nicht... nur zu wenig Schräglage
Beste Grüsse
Rainer
Zu schnell gibt es nicht... nur zu wenig Schräglage
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Oktober 2011, 10:45
- Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
- Wohnort: Wassenberg
Re: wo Strom abgreifen?
Danke für den Tipp. Aber genau den Abapter habe ich mir schon besorgt. Wo bist Du an die Standlichtleitung ran gegangen? Direkt am/im Scheinwerfer oder gibt es eine bessere Stelle dafür?
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: wo Strom abgreifen?
Hallo Jörg,
vielleicht könnte das für dich
interessant sein.
Habe ich bei meiner verbaut und darüber laufen Navi,Radio u.Sprechanlage .
vielleicht könnte das für dich
interessant sein.

Habe ich bei meiner verbaut und darüber laufen Navi,Radio u.Sprechanlage .
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: wo Strom abgreifen?
Würde mir ja auch eine Steckdose anbauen, könntet ihr mal ein paar Bilder von den angebauen Steckdosen posten, mir fehlen da noch etwas die Ideen, soll ja auch noch nett aussehen.
Danke euch
Gruß Dirk
Danke euch
Gruß Dirk
- Clonedyke
- Beiträge: 35
- Registriert: 8. März 2011, 16:53
Re: wo Strom abgreifen?
Hallo Dirk,Dirk.ODW hat geschrieben:Würde mir ja auch eine Steckdose anbauen, könntet ihr mal ein paar Bilder von den angebauen Steckdosen posten, mir fehlen da noch etwas die Ideen, soll ja auch noch nett aussehen.
Danke euch
Gruß Dirk
schaust du hier viewtopic.php?p=441531#p441531
_________________
Beste Grüsse
Rainer
Zu schnell gibt es nicht... nur zu wenig Schräglage
Beste Grüsse
Rainer
Zu schnell gibt es nicht... nur zu wenig Schräglage
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: wo Strom abgreifen?
Danke, denke ist die beste Lösung mit der Steckdose.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: wo Strom abgreifen?
Man kann ja oberhalb der Dose noch einen Schalter einbauen, da ist ja noch ein Loch.
Mit welcher Sicherung ist denn das Standlicht abgesichert. Ich würde dirkt von der Batterie ein Kabel legen und eine 7,5 A Sicherung dazwischen schalten.
Oder was meint ihr ?
Gruß Dirk
@ Jörg , danke für die Bilder.
Mit welcher Sicherung ist denn das Standlicht abgesichert. Ich würde dirkt von der Batterie ein Kabel legen und eine 7,5 A Sicherung dazwischen schalten.
Oder was meint ihr ?
Gruß Dirk
@ Jörg , danke für die Bilder.