Frage zum Ölwechsel

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Frage zum Ölwechsel

#1 Beitrag von FS1958 »

Moin,

so nachdem heute geschraubt und geputzt wurde, wollte ich eigentlich heute auch den Ölwechsel komplett machen, allerdings hat der Vorgänger einen Ölfilter der mit einem "normalen" 76er Ölschlüssel zu lösen ist, eingebaut. :evil: Ich hatte natürlich nur den Orischinal 76er Vielzahn zur Hand.... :evil: :evil: Na gut, muß ich morgen zu Tante Louise.

Meine eigentliche Frage: Der Ölfilterdeckel war irgendwie noch zusätzlich mit Curil o.ä. abgedichtet (auf den O-Ring geschmiert). Ist das normalerweise notwendig oder sollte der O-Ring allein reichen? Rein gefühlt war die Dichtfläche der Ölwanne ohne irgendwelche Macken. Hat da jemand "Angst" gehabt? Wie macht ihr das?
In diesem Zusammenhang noch eine Frage: Wozu überhaupt das Öl über die Ablaßschraube ablassen, wenn doch aus dem Deckel schon 99,9% abtropft?


P.S.: Ich weiß, daß ich noch eine Vorstellung schuldig bin. Diese wird auch umgehend nachgeholt, sobald das Mopped wieder komplett zusammengeschraubt ist. Wollte doch gern ein Bildchen mit einstellen...
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Ölwechsel

#2 Beitrag von NieNix »

Moin Frank,

normalerweise reicht es wenn nur der Dichtring in der Nut drinne ist und der Deckel mit 10 NM angezogen ist.
Zum Thema Öl aus dem Deckel ablassen, kanst ja mal ausprobieren wie das klappt und dann hier berichten. 8)
Aus welcher Hansestadt kommst Du denn?

Gruss NieNix
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Ölwechsel

#3 Beitrag von FS1958 »

Hallo NieNix,

danke für Antwort. Werde es propbieren und hoffen, das alles schön dicht ist.

Zugegeben, das Ablassen über den Öldeckel ist ne ziemliche Pötterei, geht aber recht zügig.

HH = Hansestadt Hamburg
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Frage zum Ölwechsel

#4 Beitrag von wolfgang »

Frank der Oeldeckl muss so dichten. Schmier den o-Ring mit etwas oel ein.
Die Ablassschraube hat ihren Sinn. Dort sammel sich auch Abrieb
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
pitter2003
Beiträge: 33
Registriert: 20. Februar 2012, 12:28
Mopped(s): R1100 RS von01-08 K1200 RS akt
Wohnort: Deternerlehe

Re: Frage zum Ölwechsel

#5 Beitrag von pitter2003 »

wolfgang hat geschrieben:Frank der Oeldeckl muss so dichten. Schmier den o-Ring mit etwas oel ein.
Die Ablassschraube hat ihren Sinn. Dort sammel sich auch Abrieb
Daher ist sie normalerweise auch gering magnetisch. Kann man denn auch schön feststellen ob es
schon irgendwo schmirgelt im Karton.
Der Pitter aus Ostfriesland.
R1100Rs 2001-2006 K1200RS 2012-2014 R100RS 2013- aktuell R1100S BoxerCup aktuell
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Ölwechsel

#6 Beitrag von FS1958 »

... jo, alles dicht. Motoröl und Getriebeöl gewechselt. Die Motorölablaßschraube war blank und sauber. Allerdings hatte sich bei der Getriebeölablaßschraube doch schon einiges an Abrieb und kleinen Metallteilchen gesammelt am Magneten. "Normal"?
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: Frage zum Ölwechsel

#7 Beitrag von Wallenstein »

allerdings hat der Vorgänger einen Ölfilter der mit einem "normalen" 76er Ölschlüssel zu lösen ist, eingebaut. Ich hatte natürlich nur den Orischinal 76er Vielzahn zur Hand.... Na gut, muß ich morgen zu Tante Louise.
Schlag doch einfach einen langen Schraubendreher, oder Dorn schräg durch den Ölfilter.
Dann kannst Du den auch so ausdrehen. Wenn der neue Filter auf den Schlüssel passt, den Du hast, brauchst Du Dir keinen kaufen.
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Frage zum Ölwechsel

#8 Beitrag von Weilo »

Servus,
hatte gerade das selbe Problem. Habe einen neuen Ölfilter von Champion bei Polo geholt und wollte mal schnell einen Ölwechsel machen.
Also alten Filter mit dem Schlüssel raus und Neuen rein, denkste!!
Hatte bei Polo, weil kein anderer da, den ohne Dichtring genommen wäre aber der Selbe.
Der Neue sah schon anderst aus wie der Alte worauf ich mich telefonisch rückversicherte das er passt.
Beim reinschrauben war dann irgendwann schluss und der Filter nicht fest.
Nach längerem rumgefummel hatte ich den Filter dann wieder draussen und festgestellt das der Filterschlüssel der K 1200 RS nicht auf
den Filter für die K 1200 RS passt, komisch.
Also ab zu Polo und mich beschwert.
Das Ende vom Lied noch einen Filterschlüssel gekauft und mit dickem Hals nach Hause.
Der schnelle Ölwechsel dauerte halt mal 2 Std.

Gruß
Weilo

Ps.: Waren beides Champion Ölfilter und laut PC auch für die RS.
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Ölwechsel

#9 Beitrag von FS1958 »

... hab den "falschen" Filter mit dem zweiten 76er Schlüssel von Louis losbekommen. Da der Schlüssel keine Gebrauchsspuren aufwies, diesen wieder zurückgegeben und Geld wiederbekommen :lol: Kaufe jetzt nur noch Filter, die auf den Vielzahn passen (z.B. C301 von Champion).
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Frage zum Ölwechsel

#10 Beitrag von Weilo »

Servus!
Der Champion 301 ist der ohne Dichtring für die K, der mit Dichtring hatte eine andere Nr. (höher, 309 oder so) und leider auch eine
größere Schlüsselweite.
Also in Deinem Fall Champion Filter ohne Dichtring (301) Schlüssel passt, Champion Filter mit Dichtring Schlüssel zu klein.
Gruß
Weilo
TP.
Beiträge: 54
Registriert: 27. Mai 2010, 07:24

Re: Frage zum Ölwechsel

#11 Beitrag von TP. »

Ich hatte das gleiche Erlebnis mit Polo und Ölfilertschlüssel. Da paßt nichts.


Ich habe mir jetzt den Filter von Mahle gekauft mit dem passenden Schlüssel OCS01
http://www.autoteilemann.de/mahle-filte ... ocs-1.html
http://www.autoteilemann.de/mahle-filte ... oc-91.html

Filter um 10 Euro und Schlüssel auch. Einmalige Investition. Gekauft habe ich online autoteilmann.de
Damit es sich lohnt habe ich 4 Filter plus einen Schlüssel gekauft. Das paßt und man ärgert sich nicht.

Gruß Tommy
Antworten