Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#51 Beitrag von octane »

Leonie hat geschrieben:...da wollte mir jemand in meiner Gruppe klar machen, dass er bergaufwärts auf einer Passstrasse mit engen Kurven 200 Sachen drauf gehabt hätte.
Wenn eine längere gerade Strecke vorhanden ist, könnte das möglich sein. Aber kaum mit einer R 1200 R. Und wer so fährt gehört nicht auf öffentliche Strassen. Und so nebenbei... mit solchen Leuten würde ich nicht mehr auf Tour gehen.
Leonie hat geschrieben:genauso lese ich hier im Forum, wie manche behaupten mit der R1200R fahre man locker 1 Stunde lang 200 Sachen.)
Wer so fahren will, hat mit der R 1200 R eindeutig das falsche Bike gekauft. Die R ist ein schönes Landstrassenmotorrad. Keine Rennmaschine.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#52 Beitrag von juppi »

Léonie, das Internet ist groß und hat viele Facetten.

Die Physik ist für jeden gleich. Leute, die das wissen, wissen auch das verschiedene Sachen physikalisch einfach nicht möglich sind. Deswegen überlese oder überhöre ich einfach manche Aussagen.
:) :wink:
…am PC gibt es halt kein Gegenwind und auch keine Zentrifugalkräfte.
Nimm‘s locker, sonst wirst Du krank.
:idea: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#53 Beitrag von Robi »

Hi Léonie

kein Problem, ich bin ein alter Nakedbike-Fahrer (R65,R1100R,R1150R,R1200R, zusammen etwa. 130'000km :D) ich weiss in etwa, was ich mir zumuten kann. Und im hohen Alter wird man eh etwas ruhiger :roll:

gruss
Robi
Benutzeravatar
Monteleone
Beiträge: 2469
Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
Mopped(s): R1200R

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#54 Beitrag von Monteleone »

@Robi..tschuldigung, da binich ja birüöhigt :D ...alt isch aber sehr relativ :)
lg Léonie :)
In dunkeln Nächten wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond (lvr)
Wiki
JensF
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
Wohnort: Nähe Delmenhorst

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#55 Beitrag von JensF »

Hallo,
alt paßt in dieses Forum. :lol:
VG
Jens
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#56 Beitrag von octane »

Übrigens soviel zum Thema schleifen in Kurven: http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=7850 Da gibts F 800 R Fahrer welche alles zum schleifen bringen. Die kleine R hatte ich definitiv nicht zum schleifen gebracht. Aber das sind wohl die jungen Wilden. Die älteren vernünftigeren Damen und Herren sind eher hier zu Hause :lol: .
slomo
Beiträge: 68
Registriert: 4. April 2010, 12:23
Mopped(s): R1200R (2009)

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#57 Beitrag von slomo »

octane hat geschrieben:Werde wohl nächstes Jahr wieder ein Kurventraining buchen und an meinem Fahrstil feilen der etwas R 1200 R kompatibler werden muss.
Ich hatte vor wenigen Wochen so ein Training. Ergebnis: Ich kann nun mit höherer Geschwindigkeit durch die Kurven fahren, bevor die Rasten kratzen. Die alte Leier - kurveninneres Knie nach vorne, Po-Backe nachrutschen lassen, Oberkörper und Kopf weit rein ins Kurveninnere, Knie an den Tank - bringt zwar spürbar etwas, aber kratzen tut es irgendwann dann doch wieder. Einschränkend muss ich allerdings sagen, dass es sich dabei um Geschwindigkeiten und Schräglagen handelt, die so nur selten in freier Wildbahn umzusetzen sind. Die eine oder andere Sicherheitsreserve schadet im normalen Verkehr schliesslich nicht.
Leonie hat geschrieben:... genauso lese ich hier im Forum, wie manche behaupten mit der R1200R fahre man locker 1 Stunde lang 200 Sachen.
Ob man die locker fährt, sei mal so dahin gestellt. Die einen fahren mit kleinem, die nächsten mit großem Windshield. Andere wiederum ohne oder mit einer Nachrüst-Halbschale. Aus meiner Erfahrung mit kleinem Windshield heraus kann ich aber sagen, dass es zumindest ohne Tankrucksack, in tief geduckter Haltung bei vertretbarer Anstrengung geht. Mit Tankrucksack und kaum geduckter Haltung wird es allerdings ausgesprochen anstrengend.
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#58 Beitrag von Robi »

Naja, so richtig alte Säcke sind wir ja noch nicht, sonst würde wir RT, GTL, Goldwing, Harley oder ein Cabriolet fahren...einfach da, wo man noch Sitzheizung, Radio etc. zuschalten kann, damit man es schön kuschelig hat und vom Fahrwind nichts spürt... :D
gruss
Robi
Benutzeravatar
D.R.Boxer
Beiträge: 33
Registriert: 17. Dezember 2009, 14:48

Erledigt !

#59 Beitrag von D.R.Boxer »

Danke.

Gruß
D.R.Boxer


Gruß D.R.Boxer

4 Zylinder sind einfach 2 zu viel...
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#60 Beitrag von Robi »

gern geschehen :D
gruss
Robi
daHans
Beiträge: 12
Registriert: 10. November 2010, 22:12
Mopped(s): R1250R

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#61 Beitrag von daHans »

Hallo Kollegen der Boxerfraktion,

hatte bis vor Kurzem noch eine F 800 ST welche ich bei den Sicherheitstrainings immer ohne große Probleme bis zum Rastenkratzen gebracht habe. Da die F schmal gebaut ist, war das kein Problem (außer dass der Schalthebel und die Stiefelsohle etwas leichter geworden sind... :) )

Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf meine neue R 1200 R und habe in Bezug auf die Schräglagen beim Sicherheitstraining ein wenig Angst um meine Zylinderkopfdeckel. Ich möchte mir die schönen Teile nicht gleich ruinieren.
Vermutlich ist die Frage "Zylinderschutz oder nicht?" genau so philosophisch wie "BMW oder nicht?" bzw. "Boxer oder nicht?".
Dennoch wollte ich mal Erfahrungen und Meinungen hören.

Jeder Zylinderschutz schränkt die Schräglagenfreiheit ein. Ich würde mich für den Kunststoffschutz von BMW entscheiden. Die Frage ist nun:
Hat jemand schon Erfahrungen im "Normalbetrieb" mit dem Kunststoffschutz gemacht? Mir geht es dabei nicht um Stürze, sondern evtl. Kurvenschleifen.
Schränkt der Kunststoff-Zylinderschutz die Schräglagenfreiheit merklich ein? Ist da noch Luft nachdem die Rasten kratzen oder kommt das gleichzeitig?
Kommt man mit den Zylindern der neuen R ohne Schutz zum Schleifen? Wenn ja, wie weit ist das Rastenkratzen vom Zylinderkratzen weg? (ich weiß, da gibt's kein Maß, aber gefühlt würde mir helfen).

P.S.: Auf der Straße lasse ich mir natürlich (Sicherheits-)Spielraum. Da war bisher Kurvenkratzen nicht angesagt.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#62 Beitrag von FRS 3263 »

Die BMW Plastikschützer schützen gegen Umfaller und leichte Stürze. Ich würde sagen, gegen Schleifen helfen sie nicht, da sie an der gefährdeten Ecke kein Material haben.

Bei mir kratzen gelegentlich die Rasten, die Deckel oder die Kunststoffschützer aber noch nie. Bin aber auch nicht der Heizer oder Drücker.
JensF
Beiträge: 15
Registriert: 3. Juli 2007, 20:03
Wohnort: Nähe Delmenhorst

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#63 Beitrag von JensF »

Hallo,
die Kunstoffschützer schränken die Schräglaggenfreiheit extzrem ein.
VG
Jens
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#64 Beitrag von ChristianS »

Oh ja....um ca 2cm... :roll:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
D.R.Boxer
Beiträge: 33
Registriert: 17. Dezember 2009, 14:48

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#65 Beitrag von D.R.Boxer »

daHans hat geschrieben:Hallo Kollegen der Boxerfraktion,

hatte bis vor Kurzem noch eine F 800 ST welche ich bei den Sicherheitstrainings immer ohne große Probleme bis zum Rastenkratzen gebracht habe. Da die F schmal gebaut ist, war das kein Problem (außer dass der Schalthebel und die Stiefelsohle etwas leichter geworden sind... :) )

Jetzt warte ich schon sehnsüchtig auf meine neue R 1200 R und habe in Bezug auf die Schräglagen beim Sicherheitstraining ein wenig Angst um meine Zylinderkopfdeckel. Ich möchte mir die schönen Teile nicht gleich ruinieren.
Vermutlich ist die Frage "Zylinderschutz oder nicht?" genau so philosophisch wie "BMW oder nicht?" bzw. "Boxer oder nicht?".
Dennoch wollte ich mal Erfahrungen und Meinungen hören.

Jeder Zylinderschutz schränkt die Schräglagenfreiheit ein. Ich würde mich für den Kunststoffschutz von BMW entscheiden. Die Frage ist nun:
Hat jemand schon Erfahrungen im "Normalbetrieb" mit dem Kunststoffschutz gemacht? Mir geht es dabei nicht um Stürze, sondern evtl. Kurvenschleifen.
Schränkt der Kunststoff-Zylinderschutz die Schräglagenfreiheit merklich ein? Ist da noch Luft nachdem die Rasten kratzen oder kommt das gleichzeitig?
Kommt man mit den Zylindern der neuen R ohne Schutz zum Schleifen? Wenn ja, wie weit ist das Rastenkratzen vom Zylinderkratzen weg? (ich weiß, da gibt's kein Maß, aber gefühlt würde mir helfen).



P.S.: Auf der Straße lasse ich mir natürlich (Sicherheits-)Spielraum. Da war bisher Kurvenkratzen nicht angesagt.



Mein Favorit ist dieses Modell :D
http://shop.touratech.de/cylinder-guard ... black.html


Gruß D.R.Boxer

4 Zylinder sind einfach 2 zu viel...
Benutzeravatar
gerschdn
Beiträge: 56
Registriert: 2. August 2004, 21:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BB

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#66 Beitrag von gerschdn »

kdscheuch hat geschrieben:... soo, hier das Bildchen ...
download/file.php?id=11577
Wie viel Luft hat man nach dem Abfeilen noch zur Einstellung des Spiels fuer die Kolbenstange des Bremszylinders bzw. wie tief darf man feilen, damit das noch einstellbar ist? Muss man das ueberhaupt einstellen? Was passiert wenn man es nicht einstellt?

Fragen ueber Fragen, aber vielleicht weiss jemand die Antwort(en) :?:
Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#67 Beitrag von octane »

Einfach etwa die 10 mm abfeilen wie auf dem Bild und gut ist. Tiefer feilen bringt nichts weil die Fussrasten ja auch kratzen. Ja man muss das Spiel an der Gewindestange sicher einstellen. Ist aber kein Problem. Aber ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage eh nicht so ganz.
daHans hat geschrieben:Kommt man mit den Zylindern der neuen R ohne Schutz zum Schleifen? Wenn ja, wie weit ist das Rastenkratzen vom Zylinderkratzen weg? (ich weiß, da gibt's kein Maß, aber gefühlt würde mir helfen).
Nein ohne Schutz schleifen die Rasten deutlich vor den Zylindern. Allerdings ist da vermutlich nicht sooo viel Luft. Die Touratech Aluzylinderschütze habe ich jedoch zum schleifen gebracht und deshalb wieder demontiert.
Benutzeravatar
gerschdn
Beiträge: 56
Registriert: 2. August 2004, 21:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BB

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#68 Beitrag von gerschdn »

octane hat geschrieben:Einfach etwa die 10 mm abfeilen wie auf dem Bild und gut ist. Tiefer feilen bringt nichts weil die Fussrasten ja auch kratzen. Ja man muss das Spiel an der Gewindestange sicher einstellen. Ist aber kein Problem. Aber ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage eh nicht so ganz.
Ich wollte nur wissen was die Konsequenzen sind, wenn der Bremshebel durch das Feilen hoeher steht. Die folgende Seite hat mir zwischenzeitlich die Theorie des Schnueffelspiels :shock: und Bremslichtschalters naeher gebracht (auch wenn es fuer einen anderen Boxertyp war): http://www.powerboxer.de/bremsen/214-4v ... einstellen
Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#69 Beitrag von octane »

gerschdn hat geschrieben:Ich wollte nur wissen was die Konsequenzen sind, wenn der Bremshebel durch das Feilen hoeher steht.[/url]
Wenn man das Spiel korrekt einstellt (ich habs nach Gefühl gemacht) hat es keine Konsequenzen. Ausser dass der Schalthebel nicht mehr am Boden schleift.
Benutzeravatar
gerschdn
Beiträge: 56
Registriert: 2. August 2004, 21:51
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BB

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#70 Beitrag von gerschdn »

Sodele, nach der gestrigen Theorie habe ich mich heute in die Garage bemueht und mir das alles mal genauer angeschaut. Was mir zuerst etwas sorge gemacht hat, war der Schalter fuer den Bremshebel. Wie man am nachfolgenden Bild feststellen kann, gibt es zwar die Aufnahme fuer den Schalter, in meinem Model ist dieser aber nicht existent!? Gibt es hier einen Unterschied zwischen der ABS und der normalen Version? Egal, jetzt bin ich erst mal beruhigt und kann die Feile ansetzen ohne Angst zu haben, dass ich den Schalter abfeile :oops:

Sorry Octan, dass ich Deine Aussage hinterfragt hatte :!: Ich muss immer alles erst verstehen, bevor ich Hand anlege :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Gerry
------------------------------------------------------
Wir koennen alles, ausser Autofahren
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1061
Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#71 Beitrag von Alex. »

gerschdn hat geschrieben:Wie man am nachfolgenden Bild feststellen kann, gibt es zwar die Aufnahme fuer den Schalter, in meinem Model ist dieser aber nicht existent!?
Am Handbremshebel fehlt er auch, am Kupplungshebel ist er noch da (andere Baustelle). :wink:

Im Ernst, den Schalter gibt es nur bei der R1200R ohne ABS.
Bei der Ausführung mit ABS wird das Bremslicht durch das Steuermodul aktiviert.
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
sabbelfatz
Beiträge: 38
Registriert: 9. Februar 2011, 17:39
Mopped(s): R1200R '11 & 821 HYM
Wohnort: Saarbruecken

Re: Hochsetzen Fussbremshebel R 1200 R Jg. 2011

#72 Beitrag von sabbelfatz »

Meine Angstnippel und der Fussbremshebel sind auch schon angeschliffen und ich habe dann die ESA Einstellung auf "2 Personen mit Gepäck" umgestellt (Fussrasten sind dann etwas höher?) und habe nun festgestellt, dass der Zylinderkopf links auch schon angeschliffen ist. Ich denke ich lass es wie es ist und nehme die Fussrasten als Warnung denn die geben ja nach aber der Zylinder nicht. Es stimmt schon das durch eine etwas andere Fahrtechnik dieses vermieden werden kann aber bei dem Sofa das die R1200R da als Sitzbank hat ist es halt so mühselig darauf herumzuturnen. Bei der Speedy die ich vorher hatte, war die Sitzbank deutlich schmaler (und unbequemer) und machte es einem einfach sich Hin und Her zu bewegen. Na ja, ich hatte mit die BMW ja auch gekauft um mich ein wenig einzubremsen und das tut sie ja nun auch :lol:
In den meissten Kurven habe ich das Problem mit dem schleifen nicht aber es bleibt halt doch im Hinterkopf :shock: und ausgehebelt werden mag ich ja nun auch nicht.
Gruesse
Chris
Remember, some people are just alive because it is illegal to shoot them
Antworten