K1200LT / Frostschutz

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

K1200LT / Frostschutz

#1 Beitrag von DiHa »

Moin zusammen!
So beim stöbern im Forum hier habe ich einige Beiträge entdeckt, wo Frostschutz an der Maschine ein Thema ist. Bei meiner K1100LT war es keines, soweit ich mich erinnere (ich parke schon immer draußen), und bei meiner neuen Dicken steht dazu nichts im Handbuch / Wartungsbuch. Außerdem kann man in diesem Sichtfenster nichts erkennen - welche Farbe sollte da zu sehen sein? Ich bin irritiert ..
...leuchtet man von oben in den Behälter, ist da etwas Blau zu sehen .. so auf Höhe max-Markierung, denke ich. Aber von außen am Kontrollfenster sieht man nix, auch nicht das Licht von der Lampe. Ein Zeichen für voll genug.

Also: Muss da Frostschutz rein? Wenn ja, welcher?

Gruß
Dierk
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: K1200LT / Frostschutz

#2 Beitrag von Katreiber »

Frostschutz muss natürlich rein, da der ja schließlich auch Dein Kühlsystem vor Oxidation schützt. Des Weiteren sollte er lt. Herstellerangabe alle 2 Jahre gewechselt werden. Ich nehme das Original, nämlich Glysantin G 48. Das ist von der Farbe her grünlich.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: K1200LT / Frostschutz

#3 Beitrag von Tramper »

Mit einem speziellen Messgerät ist die mehrheitlich grün eingefärbte Frostschutzkonzentration messbar. In unseren Breitengraden ist üblicherweise Frostschutz für -20°C bis -25°C eingefüllt.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

Re: K1200LT / Frostschutz

#4 Beitrag von DiHa »

Moin Moin und Danke; da die Dicke erst im September zur Inspektion war, werde ich morgen mal nachfragen was da drinnen ist - und was fehlen könnte.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

Re: K1200LT / Frostschutz

#5 Beitrag von DiHa »

...und ich habe hier im Forum den "KLICK" Link vom Dieter gefunden, wo er mal einen LT Werkzeugsatz beschrieben hat. Werde mal sehen, ob das für mein Bj 04 so alles passt.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

Re: K1200LT / Frostschutz

#6 Beitrag von DiHa »

So, nun bin ich schlauer: Es ist alles "wie damals" (= bei meiner 1100LT): Im Kühlmittel ist von Haus aus Frostschutz mit drinnen; Färbung je nach Hersteller, aber alles das Gleiche. Nix zu tun für den Fahrer, der beim freundlichen zur Inspektion war. Füllstand so eben über Minimum, wegen der Ausdehnung im Sommer, damit nichts oben aus dem Behälter drückt. Theme also erledigt.
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: K1200LT / Frostschutz

#7 Beitrag von Tramper »

Und bis zu welchen minus Temperaturen schützt das trübe Süppchen des Freundlichen?

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: K1200LT / Frostschutz

#8 Beitrag von Kranturm »

Tramper hat geschrieben:Und bis zu welchen minus Temperaturen schützt das trübe Süppchen des Freundlichen?

Grüessli Tramper
Je nach dem wie er es anrührt. :wink:
Das Michungsverhältnis ist entscheidend.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
DiHa
Beiträge: 39
Registriert: 15. November 2011, 17:11
Skype: dh-2003
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Schenefeld

Re: K1200LT / Frostschutz

#9 Beitrag von DiHa »

..bis ca. -30 Grad Celsius..
Gruß,
Dierk
***********
K1200LT Bj2004
***********
Benutzeravatar
jarah
Beiträge: 131
Registriert: 23. August 2005, 22:30
Mopped(s): 2000er LT
Wohnort: 55430 Oberwesel-Langscheid

Re: K1200LT / Frostschutz

#10 Beitrag von jarah »

[quote="DiHa"] Färbung je nach Hersteller, aber alles das Gleiche.

*S----ß* an

Das ist so nicht ganz richtig.
Die Farbe sagt sehr wohl etwas aus. Und alles das gleiche stimmt auch nicht ganz.
Das blau/grünliche von BASF ist G48 MIT SILIKATANTEILEN, es gibt noch gelbes und rotes. Das rote ist meines Wissens ohne Silikatanteil. Das gelbe wiederum mit.
Was man auf keinen Fall tun sollte ist, beide Sorten (mit/ohne Silkate) miteinander vermischen.
Genaueres findet man hier: http://www.glysantin.de/16-0-Produktfinder.html


*S----ß* aus
Jürgen vom Rhein
MTCG-Member

Forum http://mta.proboards.com/
homepage http://www.motorcycle-touring-club-germany.de

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann
Antworten