Wassertransferdruck

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Wassertransferdruck

#1 Beitrag von Egon »

Hallo in die Runde !

Winterzeit ist Bastelzeit - noch keine Winter, aber ich fang schon mal an! :D
Durch einen Bericht in einer Oldtimerzeitschrift bin ich auf Wassertransferdruck aufmerksam geworden.
Nach kurzer Informationszeit habe ich mir mal ein Versuchspaket für 30 Euronen gegönnt und bin angefangen.

Ich bin erstaunt, wie schnell man doch ein brauchbares Ergebnis hin bekommt.

Versuch1:
Homepage1.jpg
Auf der Kunstoffplatte sind verschiedenfarbige Untergründer gwwählt - Carbonoptik muss nicht immer schwarz sein !
Versuch 2:
BMW.jpg
Man erkenn hier noch einige Fahler in der Oberfäche.
Versuch 3:
Lima-Deckel.jpg
An dem Kunstoffdeckel von der LIMA ist die Ausführung schon fast perfekt und das Teil ist noch nicht mit Klarlack /Schutzlack versehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Wassertransferdruck

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Erzähl mal wie das funktioniert ...
Manfred
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Wassertransferdruck

#3 Beitrag von Insel-Tom »

Hier habe ich ein paar Links

Klick
Klick
Und so geht es
Sieht ja gut aus aber wie ist es mit der Haltbarkeit ?
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wassertransferdruck

#4 Beitrag von bmw peter »

Klarlack matt/glänzend drüber, dann ist das so gut wie jede Lackierung.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
shrotty
Beiträge: 273
Registriert: 10. April 2008, 09:36
Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
Wohnort: In der nähe von Münster

Re: Wassertransferdruck

#5 Beitrag von shrotty »

Tolle Sache :!:
Da fallen mir jede Menge Teile
ein, die ich beschichten könnte :!: 8)
Es grüßt Euch: shrotty
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Wassertransferdruck

#6 Beitrag von Egon »

Handi hat geschrieben:Erzähl mal wie das funktioniert ...
Hallo Manfred !

Thomas hat schon alles angezeigt. Und so wie im Video funktioniert es wirklich !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Wassertransferdruck

#7 Beitrag von Egon »

Insel-Tom hat geschrieben:.........
Sieht ja gut aus aber wie ist es mit der Haltbarkeit ?
Hallo Thomas !

Selbst ohne Klarlack kannst du die Folie nur "runterschleifen". Wenn man unlackiert mit Schleifflies über die Folie geht, wird sogar noch poliert - wenn mal kleine Macken oder Blasen entstanden sind.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 612
Registriert: 6. April 2007, 17:16
Mopped(s): R 1200 GSA
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wassertransferdruck

#8 Beitrag von Tommy »

ob das auch an den Ventildeckeln beim Boxer hält?
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Wassertransferdruck

#9 Beitrag von peco-achim »

Moin,

das hält überall!

Okay, am ESD würd ich es sein lassen. :wink:
Nordmann

Re: Wassertransferdruck

#10 Beitrag von Nordmann »

Faszinierende Technik!

Geht das auch, wenn die Oberfläche leicht porös ist, wie bei das vielen Kunstoffabdeckungen der Fall ist?
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Wassertransferdruck

#11 Beitrag von Egon »

Nordmann hat geschrieben:Faszinierende Technik!

Geht das auch, wenn die Oberfläche leicht porös ist, wie bei das vielen Kunstoffabdeckungen der Fall ist?
Hallo Manfred !

Gib mir mal ein Teil und ich probiere es aus !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Wassertransferdruck

#12 Beitrag von peco-achim »

Nordmann hat geschrieben:Faszinierende Technik!

Geht das auch, wenn die Oberfläche leicht porös ist, wie bei das vielen Kunstoffabdeckungen der Fall ist?
Funktioniert einwandfrei auch bei Erodierstruktur.
Viele unserer Motorrad-Zubehörteile werden im Wassertransferdruckverfahren veredelt.
Hier z.B. in Carbonoptik:

http://www.peco-germany.com/cms/image_f ... 025750.jpg
Antworten