Endupdate (denke ich zumindest):
Erstma sorry, daß ichmich jetzt erst wieder melde, aber heute kam ich erst zu einer etwas ausgedehnteren Probefahrt.
Zwei Tage nach dem ich meine Dicke beim Händler abgegeben hatte, rief er mich an und meinte:"Das Motorrad ist fertig".
Er sagte mir, daß der Temperaturfühler einen Hau weg hatte, welches bei Messungen festgestellt wurde.
Den Fühler hatte er dann bestellt und einbauen lassen.
Ich erschrak etwas, denn das sollte ja eben nicht passieren, da ich im Moment nicht wirklich liquide bin und diese Arbeit auch selbst gemacht hätte.
Die Rechnung beläuft sich auf insgesammt 120 Euro (ca 64 Euro Material + Lohn).
Nach seiner Aussage kostet diese Arbeit im Normalfall ca 200 Euro (kann nicht sagen obs stimmt).
Ich denke, da die Dicke naggisch war, ging es mit dem Preis runter.
Ich erklärte meine "Freundlichen", daß ich die Rechnung erst frühestens Anfang des Monats begleichen kann.
Er war damit einverstanden und meinte ich könne zwecks abholung vorbei kommen.
Am darauffolgenden Tag (letzter Samstag) tat ich dies auch und unterschrieb die Rechnung.
Auf dem Heimweg stieg die Temperatur bis kurz vor den roten Bereich(knapp vorher) und die Lüfter sprangen an.
Ob das ein Erfolg ist, konnte ich da noch nicht sagen, da es (ar....) kalt war und keine Verkleidung befestigt war.
Zu Hause überlegte ich dann, ob ich die Dicke anziehen soll oder noch die Kühler ausbauen und durchspülen etc. (ja, ich wurde gedanklich faul und wollte schnell fertig werden).
Da ich jedoch stärker als mein innerer Schweinehund bin, begab ich mich an die Arbeit und entfernte die Kühler.
Diese legte ich in die Spülmaschine und als das Programm abgelaufen war, noch mal in die Badewanne.
Als ich fertig war, sahen sie schon etwas besser aus, aber ob perfekt ist?
Am Sonntag morgen baute ich die Kühler wieder ein,wechselte noch schnell die Zündkerzen (wenn ich schon mal dran bin...) und gab meiner Dicken ihr Kleid zurück.
Heute beim Probefahren stieg der Temperaturzeiger zwar bis ganz knapp an den roten Bereich, ging aber nicht hinein und sofort wurden die Lüfter zugeschaltet.
Die Anzeige ging ein kleines Stück runter und die Lüter waren wieder aus.
Wenn es so bleibt, ist es denk ich in Ordnung,oder?
Natürlich ist es draussen jetzt nicht wirklich warm,aber vor der OP sprangen die Lüfter teilweise einiges später an.
Mein Fazit:
Kühler reinigen brachte evtl (zumindest fürs Gewissen )etwas, aber war nicht ausschlaggebend.
Der Fühler den ich irgendwie von Anfang an in Verdacht hatte,war tatsächlich der Übeltöter.
Kühlerdeckel und Thermostat wechseln war eher auch fürs Gewissen ,aber jetzt weiß ich daß alles bis auf die Wasserpumpe neu und in Ordnung ist (sein muß).
Die Aktion war zwar etwas stressig und hat mich ziemlich ausgeblutet, jedoch lernt man immer dazu und ich konnte einige Arbeiten erledigen, die beim Freundlichen noch Stundenlohn gekostet hätten.
Erledigt habe ich (KM 41400):
Motoröl + Filter,
Getriebe und Endantrieböl,
Zündkerzen,
Kraftstoff und Luftfilter,
Thermostat, Temperaturfühler (TeileNr.12611341602) und Kühlerdeckel,
Kühler gereinigt
Nu muß erstmal (lange Zeit) Ruhe sein und das Dickchen lieb zu mir sein.
Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die sich hier beteiligt bzw mich angemailt haben!
Das Forum ist wirklich klasse
Gruß,
Orti
Tante Edith: @ Wolfgang: Auch wenn es nicht ganz so wie besprochen abgelaufen ist, werde ich dennoch dem Händler ein Fläschchen alkoholischen Traubensaft überreichen, so bald ich die Rechnung bezahle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.