BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#1 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir von Wunderlich eine Lenkererhöhung anschaffen und montieren. Meine K1200RS ist mit
Zentral ABS ausgestattet. Dazu muss eine längere Bremsleitung (erstes Teilstück vom Lenker) eingebaut werden.
Danach muss die Bremsanlage entlüftet werden. Der BMW Händler berichtet mir von vielen Arbeitsstunden, weil
außerdem die Verkleidung runter müsste. Ich glaube hier will wieder jenand nur viele Euros verdienen. Deshalb
möchte ich das selbst machen. Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Rolf,
die Erhöhung habe ich auch.
Das Entlüften ist bei unserer K nicht so einfach, da mit BKV und Teilintegral ABS an mehreren Stellen entlüftet werden muss.
Daher auch der hohe Zeitaufwand und Abbau der Verkleidung.
Das würde ich nur vom Fachmann machen lassen.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#3 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo Rainer,

bist du zufrieden mit der Erhöhung, lohnt der Aufwand?

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Rolf, habe auch schon seit vielen Jahren die Erhöhung drauf und bin super zufrieden damit.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#5 Beitrag von Rainer (BI) »

RS-NewVision hat geschrieben:Hallo Rainer,

bist du zufrieden mit der Erhöhung, lohnt der Aufwand?

Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
bei mir hat sich das gelohnt, sitze viel bequemer.
Allerdings auch höher, dadurch (bei der hohen Scheibe) lautere Windgeräusche, wenn ich mich ducke sind die wieder weg.
Ich würde es wieder machen.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#6 Beitrag von RS-NewVision »

Besten Dank Rainer und Jens,

dann werde ich wohl auch umrüsten und vielleicht auch gleiche eine höhere Scheibe ordern.

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#7 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Rolf,
bei meiner GT war die hohe Scheibe serienmässig.
Auf deinem Avatar siehst du recht gross aus, da sitzt du auch bei der hohen Scheibe im Wind :)
Da hilf nur ausprobieren.
Mit der kleinen Scheibe rauscht es bei mir genauso wie bei der grossen, mit der grossen Scheibe habe ich mehr Turbolenzen am Kopf, sprich niederfrequentes Wummern.
Das ist aber vorbei, seitdem ich den C3 habe.
Das muss jeder selbst ermitteln, was besser ist.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#8 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo Rainer,
ist ja interessant deine Erfahrung mit der Scheibe. Mit C3 meinst du den zusätzlich
montierten Spoiler/Windabweiser?

Gruß
Rolf
Franz1954

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#9 Beitrag von Franz1954 »

Hallo Rolf
Die Bremsanlage hat zwei Geberkreise, Hand- und Fußbremse, und zwei Radkreise, vorne und hinten. Die Bremsflüßigkeiten dieser Kreise sind nicht direkt verbunden. Man sollte wissen was man tut.

Wenn du darin nicht fit bist, dann suche dir einen Schrauber, der sich mit diesem Bremssystem auskennt. Ansonsten wird das nichts. Man muß damit sicher nicht zu BMW, aber zu einem der weiß, dass er beim Entlüften nicht vom Handhebel zum Entlüftungsventil des Radbremszylinders entlüften kann. Dann pummt er dir nur den Radbremskreis leer, und wundert sich dass oben am Handbremsbehälter das Oel nicht weniger wird :wink: Die Verkleidungen kannst du ja vorher schon abbauen. Das spart auch noch ein wenig Arbeitszeit.

Franz
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#10 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo Franz,

ja werde da wohl die Finger weglassen. Ich muss nochmal mit der BMW-Werkstatt reden und das Ganze
in dennächsten Intervall mit reinlegen, wenn die Bremsflüssigkeit ohnehin getauscht wird.

Besten Dank

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#11 Beitrag von Rainer (BI) »

RS-NewVision hat geschrieben:Hallo Rainer,
ist ja interessant deine Erfahrung mit der Scheibe. Mit C3 meinst du den zusätzlich
montierten Spoiler/Windabweiser?

Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
Ich meine den Schuberth Helm C3. Mit dem Concept und mit dem C2 hatte ich Turbolenzen, mit dem C3 nicht mehr.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
herbert_r
Beiträge: 109
Registriert: 23. Januar 2008, 07:45

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#12 Beitrag von herbert_r »

RS-NewVision hat geschrieben:Hallo Franz,

ja werde da wohl die Finger weglassen. Ich muss nochmal mit der BMW-Werkstatt reden und das Ganze
in dennächsten Intervall mit reinlegen, wenn die Bremsflüssigkeit ohnehin getauscht wird.

Besten Dank

Gruß
Rolf
hallo rolf,
kannst du eine normale bremse entlüften? dann ist das genauso, da der steuerkreis, das ist entweder die hand oder füßbremse genauso zu entlüften ist wie bei einer normalen bremse. nur die bremsflüssigkeit kommt halt dann von einem verschluss am steuergerät raus, den du wie bei der normalen bremse auch betätigen musst(auf/zu). oben bremsflüssigkeit rein und unten raus (am abs steuermodul).
dein "freundlicher" soll sich nicht so haben.
es geht aber einfacher, ich behalts für mich sonst werde ich geschlachtet. :?
gruß
herbert
ex k11ltrsmix, weitere neue bmw-modelle und nu k12rs altbewährt
zg22555
Benutzeravatar
Der_kleine_Muck
Beiträge: 125
Registriert: 1. April 2008, 09:45
Mopped(s): K1200RS (K12)
Wohnort: 21274 Wesel

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#13 Beitrag von Der_kleine_Muck »

Ich will mich auch schlachten lassen :lol:

-> http://iixii.de/bmw/bmw/bremse.pdf


Alles kein Hexenwerk. Der :D kocht auch nur mit Wasser. Einzig auf den Entlüftungstest via moditec wirst Du verzichten müssen.

D_k_M
Grüße aus der Lüneburgerheide

Stephan (°°°D_k_M°°°)


http://iixii.de/bmw/K1200_Light_micro.jpg
118Nm@5500U/Min
Benutzeravatar
RS-NewVision
Beiträge: 9
Registriert: 25. Februar 2010, 21:12
Mopped(s): BMW K-1200 RS

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#14 Beitrag von RS-NewVision »

Hallo Zusammen,

früher hatte ich die Bremsflüssigkeit meiner Autos und Motorräder (Honda CB750 KZ/CB900 F2) selbst gewechselt und auch die Bremsanlagen entlüftet. Nur war damals kein ABS und kein Steuergerät im Spiel.

Schöne Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#15 Beitrag von Heldi »

Hallo zusammen :!:

ich fahre meine K1200RS v. 2003 jetzt 84.000Km und komme soeben aus Tirol.

Habe auch die Lenkererhöhung und die hohe Scheibe. ( "super" )
Habe noch die ersten Beläge vorne drauf und vor Abreise beim :D kontrolliert . noch 50 % drauf :lol:
hinten wurde die schon 3 x erneuert aber , vor Abreise waren noch :D 40% also ausreichend .

Bremsflüssigkeit: noch nicht 1 x erneuert . warum sollte ich das machen lassen .
Ich lasse nur die Insp. machen , die nötig ist . :P

Ich fahre in der Gruppe wie die anderen Biker . (keine 245Km).
aber : um 6 Uhr ab Nauders,Tirol und Ankunft um 13,1o In Duisburg

Frage : mache ich was falsch :?:
muß ich die Bremsen entlüften lassen :?:
Gruß Heldi
ride with pride
Franz1954

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#16 Beitrag von Franz1954 »

Hallo Heldi
Die Bremsflüßigkeiten werden im Rahmen vom großen Kundendienst (große Inspektion) ausgetauscht, und somit auch die Bremsanlage entlüftet. Wenn du also die Inspektionen so machen lässt wie es BMW vorschreibt, hast du sicher schon mindestens zweimal die Bremsflüßigkeit gewechselt bekommen.

Franz
Benutzeravatar
Heldi
Beiträge: 33
Registriert: 30. Juli 2009, 15:33
Mopped(s): K1200RS schwarz /GT v.2003

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#17 Beitrag von Heldi »

:P Hallo Franz :!:

du irrst,
richtig ist , was geschrieben steht :!: :!:

Meine K hat noch keine große , von BMW vorgeschriebene Insp. gesehen :lol:

Aber . ich lasse alles was nötig ist bei BMW machen :lol:
staune nicht , kannst meinen BMW-Partner ansprechen :roll:
Gruß Heldi
ride with pride
Franz1954

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#18 Beitrag von Franz1954 »

Ach so. Ich dachte "alles was nötig ist" laut BMW Service Richtlinien. Aber wenn du bestimmts was nötig ist, dann geht das natürlich. Aber ich würde dann schon mal nach 80.000km und 7 Jahren einen Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen.

Gute Fahrt weiterhin
Franz
Benutzeravatar
Uli_Hn
Beiträge: 44
Registriert: 25. Februar 2010, 17:14

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#19 Beitrag von Uli_Hn »

Na nach 2 jahre würde ich schon über einen wechsel nachdenken. Alles andere ist mir zu gefährlich.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#20 Beitrag von Kleinnotte »

nach spätestens 3 Jahren sollte man die Bremsflüssigkeit wechseln, sonst kann es passieren, dass man mal auf einer längeren Bergabtour ins leere tritt oder greift!!!


Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#21 Beitrag von joerg58kr »

Hallo Jungs,
der Wechselrythmus von jährlich ist sicher nicht nötig. Nach zwei Jahren sollte die Soße allerdings raus. 3 Jahre sind das absolute Maximum. Deswegen sieht BMW ja nicht nur die großen Inspektionstermine (20TDM) vor, sondern auch die Jahresinspektion. Gut manches ist davon sicherlich nicht nötig, die Bremsflüssigkeit sollte aber doch alle 2 Jahre raus.

Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#22 Beitrag von bmw peter »

Redet ihr jetzt vom Bremskreis oder vom Steuerkreis :?:

Hier geht es um die Bremse ab Bj.2001 :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#23 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Peter, es geht hier um die Bremsflüssigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#24 Beitrag von Insel-Tom »

Kleinnotte hat geschrieben:Hallo Peter, es geht hier um die Bremsflüssigkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Im Brems-oder Steuerkreis ??? :? :?
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: BMW K1200 RS Bj2004 Bremsanlage entlüften

#25 Beitrag von stefan_ntr »

Also jetzt muss ich doch mal was dazu sagen.

Heldi trägt seinen Namen zurecht! Wer 8 Jahre alte Bremsflüssigkeit fährt und sich ernsthaft fragt ob er etwas falsch macht sollte eigentlich eine Tapferkeitsmedallie erhalten.
Ich kann mir das nur so erklären, dass er nach 84.000 km vorne noch 50% der Originalbeläge hat heißt er bremst nie. Oder die Beläge sind schon zu Stein ausgehärtet und verschleißen deswegen nicht mehr. Allerdings dürften sie auch keine Bremswirkung mehr entfalten, weswegen die alte Brühe in seinen Schläuchen auch nicht mehr ins Gewicht fällt.
Aber eigentlich glaube ich Heldi nimmt uns auf den Arm, denn das das stimmt will ich nicht glauben. Wenn doch sieht man daran, dass man ohne jeden technischen Sachverstand einfach glücklicher lebt (möglicherweise aber nicht so lange).

Ich habe ja glücklicherweise ein 97 Modell und da wechsele ich die Bremsflüssigkeit jährlich selbst, da nur 30 Minuten Arbeit (an den drei Bremszangen und am ABS-Steuergerät). Verwenden tue ich seit 4 Jahren statt DOT4, DOT5.2 (nicht 5.0 da nicht mit 4.0 mischbar!!) Das hat einen höheren Nasssiedepunkt und meinem Eindruck nach ist es weniger hygroskopisch und auch weniger aggressiv zum Lack.

Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Antworten