Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
MisterDi
Beiträge: 19
Registriert: 24. Oktober 2005, 11:35
Wohnort: 41460 Neuss

Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#1 Beitrag von MisterDi »

Hallo Forumisti,
ich bin hier und auch seit erst einem Monat auf einer K 12 RS neu
(K 1200 RS, Modell 2002, 26000 KM, 130 PS).
Zuvor habe ich mich in 5 Jahren über eine K 100 RS und 2 K 11 RS langsam in den K-Olymp hochgearbeitet, vor allem gegen den Widerstand meiner Frau *ggg*.
Die war dann auch gleich von der Mitfahrerposition schwer enttäuscht, nachdem ich jetzt eine WÜDO Komforsitzbank erworben habe (dank eines entsprechenden Tips hier aus dem Forum) , hat sich das aber entscheidend gebessert.
Insgesamt muß ich sagen, daß mir aufgrund meiner kurzen Beinchen
(zum Gardemaß von 172 cm gehören die halt dazu...) das Handling in Stand gut gefällt, ebenso die Leichtigkeit und Kurvenwilligkeit, wenn die Dicke einmal am Rollen ist.
Ansonsten habe ich mir aber einen größeren Fortschritt von K 11 auf
K 12 erhofft.
Soweit die Vorstellung, jetzt mein Problemchen:
Ich habe häufiger Probleme beim Hochschalten (insbesondere bei höheren Drehzahlen) in den 3. und in den 4. Gang. Weniger, daß es hakelt, mehr daß da gar kein Widerstand ist und der Schalthebel sich gewissermaßen im Leerlauf befindet.
Kennt jemand von Euch das Problem und weiß eine Lösung ?
(Mein Freundlicher konnte bei einer Fahrt natürlich die Situation nicht rekonstruieren und hielt Umgewöhnungsprobleme für die Ursache; das meine ich aber ausschließen zu können).
Schon einmal tausend Dank und herzliche Grüße
Dirk aus Neuss
mante
Beiträge: 12
Registriert: 19. Oktober 2005, 10:25
Wohnort: Grundhof bei Flensburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von mante »

Das Problem habe ich ebenfalls gehabt.

Achte mal auf Deine Fußstellung. Falls Du nach dem Hochschalten den Schalthebel nicht föllig entlastet, geht der nächst höhere Gang nicht rein.

Du kannst aber den Fußschalterhebel verstellen.
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Pezi »

mante hat geschrieben: Achte mal auf Deine Fußstellung. Falls Du nach dem Hochschalten den Schalthebel nicht föllig entlastet, geht der nächst höhere Gang nicht rein.

Du kannst aber den Fußschalterhebel verstellen.
1) Naja, Dirk als ehemaliger, langsam hochgearbeitethabender K100/1100-Treiber dürfte die längeren Schalthebelwege noch im Unterbewußtsein intus haben? Ich glaube nicht, dass es daran liegt.

2) Schalthebel verstellen ist ein guter Ansatz! Dirk, nimm dir dafür aber vorsichtshalber einen ganzen Nachmittag frei (nix mehr mit 1-minütigem Umstecken des Ganghebels eine Raste höher/tiefer) ;)

...

Z) Gebrauchte K12 mit 26tkm, schon oder noch nicht eingefahren? Ich empfehle dir, NUR das Getriebeöl auf synthetisches zu wexeln ...

Viel Spass beim Tüfteln, Pezi
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

Gleiche Erfahrung wie Mante, :wink:
gleiche Ursache.... :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Michael »

Hallo Dirk,

wechsle einmal das Getriebeöl im warem Zustand auf Castrol MTX

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#6 Beitrag von bmw peter »

...hab ich bei mir vor 4 Wochen gemacht,

vorher waren die Schaltvorgänge schon weich,

jetzt butterweich :!:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
MisterDi
Beiträge: 19
Registriert: 24. Oktober 2005, 11:35
Wohnort: 41460 Neuss

#7 Beitrag von MisterDi »

Liebe Forumisti,
Danke für die Tips und die Spezialbehandlung (Pezi).
werde jetzt erstmal häufiger nach unten schauen, was meine Füße da so treiben, dann folgt der Rest und spätestens dann ist alles in Butter, hoffentlich !
Merci beaucoup !
MisterDi
Beiträge: 19
Registriert: 24. Oktober 2005, 11:35
Wohnort: 41460 Neuss

#8 Beitrag von MisterDi »

Hallo Formuisti,
also ich habe an mir runtergeschaut und... errötendes :oops: ich glaub, es war in der Tat die Fußstellung...hab am WE jedenfalls keinerlei Schaltprobleme gehabt.
Nochmals Danke, K-russ und noch viel K-enuss
Scotty
Beiträge: 126
Registriert: 28. November 2003, 00:36
Wohnort: Augsburg- Land

#9 Beitrag von Scotty »

... Castrol MTX ist kein Allheilmittel. Das K- Getriebe will mit Nachdruck geschaltet werden.
Fuhr neulich eine neue 1200er Kawa. Die Gänge sind selbst bei mittlerer Drehzahl 'rein_ge_kracht'. Aber wider Erwarten fiel das Getriebe nicht auseinander und das wird auch unseres nicht tun.
Nicht nur in der Ehe ist es gut, wenn man ab und an etwas nicht hört. Und unser Schaltfuß sollte kein Sensibelchen sein.

Gruß, Scotty :wink:
wer später bremst ist länger schnell...
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#10 Beitrag von Heideflitzer »

die schaltung bei meiner 2001er R 1200 RS.....( 27 tsd.) ach währe sie doch nur so gut wie bei meinen gefahrenen "japanern"

dem 1ten darf man mit nachdruck einlegen, der 2te möchte nur unwillig rein - und lässt einen gerne mal in der "neutralstellung" für ordentlich drehzahl sorgen,
der 6er liebt den 5ten.....und möchte gerne immer mal wieder zu ihm.

ich muß mich wohl daran gewöhnen mit schmackes zu schalten....die bayern lieben es halt deftig :wink:

-learning by doing- (gebraucht gekauft und seit dem 07.06.11 unterwegs mit der dicken)
cu. Enrico
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#11 Beitrag von Thilo »

Ist nur ein Lernprozess.
Meine Gänge flutschen tiptop.
Und das mit 104000 Km
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#12 Beitrag von Alt-Boxer »

Kleiner Literaturhinweis:
Bernt Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads; dort der Abschnitt "Vom rechten Schalten und Walten".

Dort ist ausführlich das entspannte Schalten beschrieben - hat mir sehr geholfen, seitdem ist schnelles und weiches Schalten kein Thema mehr, ebenso gibt' s keine Gangspringer mehr.


Gruß
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#13 Beitrag von Heideflitzer »

Alt-Boxer hat geschrieben:Kleiner Literaturhinweis:
Bernt Spiegel: Die obere Hälfte des Motorrads; dort der Abschnitt "Vom rechten Schalten und Walten".

Dort ist ausführlich das entspannte Schalten beschrieben - hat mir sehr geholfen, seitdem ist schnelles und weiches Schalten kein Thema mehr, ebenso gibt' s keine Gangspringer mehr.


Gruß
also muss ich mir dieses buch kaufen :shock: (oder bei dir ne kopie erwerben :wink: ) um meiner dicken bayerin auf die schliche zu kommen :lol:

na dann trab ich mal zum buchhandel :!:
cu. Enrico
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Schaltung: Einsteiger- oder techn. Problem?

#14 Beitrag von Thilo »

:wink: oder einfach fahren, fahren , fahren :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Antworten