LED Blinker

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
r12rpeter
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dezember 2009, 15:37
Mopped(s): R1200R,Yamaha wr 450,
Wohnort: Lkr. Haßberge

LED Blinker

#1 Beitrag von r12rpeter »

habe eine R1200R Bj.2009 mit originalen LED Blinker, ist es möglich diese auszutauschen gegen Kellermann LED Blinker oder welche aus dem Zubehör mit zwei LEDs.

Macht die Electronic da probleme?
Wenn es schon jemand probiert hat welche Hersteller und Type habt ihr verwendet.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: LED Blinker

#2 Beitrag von hixtert »

Meine Q habe ich von den konventionellen BMW Billigst-Blinker gegen die ganz kleinen Kellermännchen umgerüstet. Sie funktionieren problemlos. Die neuen Blinker haben passende Steckverbinder bekommen, so dass der original Kabelbaum unverändert und eine Rückrüstung jederzeit möglich ist.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#3 Beitrag von buirer »

Bei mir mussten Widerstände verbaut werden, obwohl LED Blinker angemeldet.
Grund: BMW will 5 Watt, "normale" LED haben aber "nur" 2 Watt.

Gruß

Volker
r12rpeter
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dezember 2009, 15:37
Mopped(s): R1200R,Yamaha wr 450,
Wohnort: Lkr. Haßberge

Re: LED Blinker

#4 Beitrag von r12rpeter »

bin mir immer noch nicht sicher ob der bus bei mir eine Fehlermeldung bringt da ich ja schon LED Blinker habe, ab Bj. 2008 wurden diese verbaut.
Denke mit Widerstand und so ist da nicht viel zu machen.
Hat denn keiner seine LED getauscht?
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker

#5 Beitrag von DARKMAN »

also ich hab die originalen BMW LED's verbaut, ich musste gar nichts machen nicht einmal anmelden war nötig! einfach die alten abgebaut die neuen dran und losgeblinkt.

bei anderen maschinen von mir war es bisher immer nötig eine lastunabhängiges relais oder widerstände zu verbauen, aufgrund der oben schon genannten ausgangsleistung der LED's
r12rpeter
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dezember 2009, 15:37
Mopped(s): R1200R,Yamaha wr 450,
Wohnort: Lkr. Haßberge

Re: LED Blinker

#6 Beitrag von r12rpeter »

Wie jetzt hast du die Originalen LEDs von BMW gegen andere aus dem Zubehör gewechselt oder wider die Originalen von BMW montiert da liegt nämlich die Frage.
Hab gelesen das der Bus andere nicht anerkennt und dann eine Fehlermeldung bringt.
Wollte Kellermänner montieren, da diese aber sehr teuer sind möchte ich sie nicht umsonst bestellen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#7 Beitrag von buirer »

Trixer konnte offensichtlich wechseln. Meine Maschine hat ursprünglich normale Birnen, aber LED waren mittlerweile angemeldet. Trotzdem musste ich für andere LED als von BMW Widerstände verbauen.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker

#8 Beitrag von DARKMAN »

ich hab meine 2007ner mit originalen blinkern (keine LED's) gekauft! da mir das orangene blinkerglas nicht gefiel hab ich die BMW LED's verbaut und das wie gesagt einfach plug and play ohne anmeldung am bus system.

bei anderen LED Blinkern denke ich muss ein widerstand dazwischen, dann sollten die aber auch ohne anmeldung funktionieren, weil die Wattzahl durch den widerstand ja auch nach oben geht...........
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: LED Blinker

#9 Beitrag von hixtert »

Trixer hat geschrieben:... bei anderen LED Blinkern denke ich muss ein widerstand dazwischen, ...
Nicht immer. Meine mitbestellten Lastwiderstände liegen unverbaut in der Kleinkramschublade.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#10 Beitrag von buirer »

Eine Maschine mit normalen Glühbirnen Blinkern hát an Can-Bus die "Blinkerausfall" Meldung. wenn weniger als die 21 Watt verbraucht werden. Wie funktioniert da denn ein LED Blinker ohne Widerstände oder Änderung im Can-Bus?

Gruß

Volker
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker

#11 Beitrag von DARKMAN »

ok anscheind gibt es dann bei den blinkern wirklich gewaltige unterschiede ob mit oder ohne widerstand verbaut werden muss/soll!!

also ich hab mit nem BMW schrauber in frankfurt darüber gesprochen und ihm erzählt das ich die originalen blinker einfach vom kabelbaum abgeknipst hab und die neuen BMW LED blinker drangemacht habe. er war sehr erstaunt darüber das das ohne sie einzuprogrammieren funktioniert hat.

also würde ich bei dir mit der fehlermeldung auf jeden fall mal BMW aufsuchen und auslesen lassen was da wirklich los ist.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: LED Blinker

#12 Beitrag von hixtert »

buirer hat geschrieben:Eine Maschine mit normalen Glühbirnen Blinkern hát an Can-Bus die "Blinkerausfall" Meldung. wenn weniger als die 21 Watt verbraucht werden. Wie funktioniert da denn ein LED Blinker ohne Widerstände oder Änderung im Can-Bus?
Ausnahmen bestätigen deine Regel: An der R1200R (um die geht es hier) sind werksseitig Glühlampen mit 10W verbaut. LEDs mit 4 Watt und mehr (z.B. die Kellermänner) können durchaus im Toleranzbereich der Fahrzeug-Software liegen und als "Lampe i.O." anerkannt werden. Das ist bei meiner R und war auch bei meiner GS (R.I.P.) der Fall, bei Trixers R offensichtlich auch.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
r12rpeter
Beiträge: 5
Registriert: 15. Dezember 2009, 15:37
Mopped(s): R1200R,Yamaha wr 450,
Wohnort: Lkr. Haßberge

Re: LED Blinker

#13 Beitrag von r12rpeter »

Also erst mal vielen Dank für die Antworten denke ich werde es mal probieren und schaun was dabei rauskommt.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#14 Beitrag von buirer »

Interessant, dass dann bei Anmeldung von LED-Blinkern am Can-Bus eine 2 Watt LED anstelle der 5 Watt LED von BMW immer noch zu einer Fehlermeldung führt.

Aber 4 Watt anstelle von 10 nicht.

Can-Bus verstehen, muss wie Frauen verstehen sein.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: LED Blinker

#15 Beitrag von hixtert »

buirer hat geschrieben:Interessant, dass dann bei Anmeldung von LED-Blinkern am Can-Bus eine 2 Watt LED anstelle der 5 Watt LED von BMW immer noch zu einer Fehlermeldung führt.

Aber 4 Watt anstelle von 10 nicht.
Wenn die 5 Watt LED in einem System steckte, das z.B. für 4-10 Watt ausgelegt ist, führt die 2 Watt LED zu einer Fehlermeldung http://www.brexel.org/icns/schreiben.gif

Das war einfach.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#16 Beitrag von buirer »

hixtert hat geschrieben:Wenn die 5 Watt LED in einem System steckte, das z.B. für 4-10 Watt ausgelegt ist, führt die 2 Watt LED zu einer Fehlermeldung http://www.brexel.org/icns/schreiben.gif

Das war einfach.
Nee, so einfach nicht. Das System kann nicht für 4-10 ausgelegt sein, sonst müsste man die original BMW-LED-Blinker nicht anmelden müssen, so wie immer vom freundlichen behauptet.

Viele Grüße

Volker
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: LED Blinker

#17 Beitrag von ChristianS »

DARKMAN hat geschrieben:...das ich die originalen blinker einfach vom kabelbaum abgeknipst hab und die neuen BMW LED blinker drangemacht habe.
Also einfach die Kabel durchknipsen und die LED Blinker daran anlöten??

Hab nämlich rein zufällig originale BMW LED Blinker hier rumliegen. :roll:

Kann sie aber leider nicht Plug&Play anbauen, da an deren Kabelenden jeweils ein Stecker ist, dessen Gegenstück an den Leitungen der originalen Birnchenblinker jedoch fehlt...! Die Leitungen gehen direkt, so wie sie sind, in den dicken Kabelbaum über. :(
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: LED Blinker

#18 Beitrag von FRS 3263 »

ChristianS hat geschrieben:... Die Leitungen gehen direkt, so wie sie sind, in den dicken Kabelbaum über. :(
Bei den ersten Baujahren der R1200R waren die Blinker noch nicht steckbar. Erst als es die R auch mit LED ab Werk gab, wurde der Kabelbaum dahingehend geändert.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: LED Blinker

#19 Beitrag von DARKMAN »

Ich hab sie letztes Jahr abgeknipst und die LEDs einfach angelötet! Bei meiner 2007ner gab es die Stecker noch nicht.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: LED Blinker

#20 Beitrag von ChristianS »

Na dann...

Danke für die Aufklärung :P

Ich hab auch'ne 2007er :oops:

Aus Angst etwas kaputt zu machen, werd ich's wohl nicht selber machen.
Soll sich der :D daran austoben.

Edit:
hab grade gelesen das es einen Adaptersatz gibt
( viewtopic.php?f=62&t=37051&start=15 ).
Den werd ich noch ausprobieren, ehe irgendwas dran rum geschnitten wird.
Christian grüßt den Rest der Welt
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: LED Blinker

#21 Beitrag von buirer »

Also meine R1200R aus 2007 hatte Stecker. Die sind nur nicht direkt am Blinker, sondern unter der Verkleidung.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: LED Blinker

#22 Beitrag von ChristianS »

Aha.
Musstest du, um da ran zu kommen, das Gewebeband ein Stück weit vom Kabelbaum lösen?
Bei meiner ist überall Gewebeband...!

Hab gestern mit meinem :D telefoniert und wollte bestellen.............Adaptersatz ( Teilenummer 7160771284) zur Zeit nicht lieferbar.
Christian grüßt den Rest der Welt
Zen
Beiträge: 46
Registriert: 7. Juli 2008, 20:32

Re: LED Blinker

#23 Beitrag von Zen »

Hallo zusammen,

da mich das Thema auch interessiert, hab auch noch die Glühbirnchen im Einsatz, hab ich mal im Internet gegoogelt und 2 Einbauanleitungen gefunden, eine für Modelle bis 9/2007 die andere ab 10/2007. Ab 10/2007 muß zur Stecker gesteckt werden, davor löten.
Leider sind die PDF files wohl zu groß zum hier als Datei anzuhängen.

Norbert
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: LED Blinker

#24 Beitrag von ChristianS »

Wenn du Dateien im www gefunden hast, diese aber zu groß sind, verlink sie doch einfach
(Rechtsklick -> Verknüpfung kopieren -> Rechtsklick -> einfügen).
Christian grüßt den Rest der Welt
hacky
Beiträge: 39
Registriert: 3. März 2012, 16:47
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Wetterau / Altenstadt

Re: LED Blinker

#25 Beitrag von hacky »

Hallo

Ich habe mir heute an meine 2007 R die LED Blinkerset Nano dark montiert ! Ich hatte Stecker an meinen Origi Blinkern

diese habe ich einfach hinter dem Stecker gekappt und mit Japanstecker mit dem Nano verbunden !

bei dem Nanoblinker sind alle Widerstände schon dabei ! und der blinkt so hell bei größe das ist der Hammer

Von der Verarbeitung sind Sie auch noch besser wie die Kellermänner, also alles kein problem.

http://s1.directupload.net/file/d/2853/je7nvsu4_jpg.htm
Gruß Axel
R 1200 R Big Bore
Antworten