Hallo,
Besitzt jemand hier einen Airflow Helm?
Mich würde interessieren, ob er sein Geld wert ist.
Und bitte keinen Diskussion, Jethelm / Integralhelm.
Im Internet hab ich auch nur wenige Bild gefunden, auf denen man sieht, dass einer solch einen Helm auf hat. Auf deren Häupter sieht der Helm meiner Meinung nach schon etwas komisch aus. Die freundlichen in meiner Gegend haben keinen in Ihrer Ausstellung.
Der Helm ist von der Optik wirklich gewöhnungsbedürftig. Sieht auf dem Kopf wie "aufgestapelt" aus - ähnlich wie ein Mountainbike-Helm. Vom Schutzfaktor wohl eher schlechter als ein Jethelm.
Ich nutze den Airflow inzwischen nur noch bei 30 Grad Außentemperatur für's gemütliche Cruisen. Das Gesicht liegt ziemlich frei und ab Tempo 100 zwiebelt jede Fliege gewaltig auf der Backe...
Auf der LT habe ich den Airflow bei warmen Wetter immer im Seitenkoffer gehabt und wenn ich mein Cruising-Zielgebiet erreicht hatte (z.B. gemütlich die Mosel entlang) gegen den Klapphelm getauscht.
Die Belüftung und der Tragekomfort ist wie bei einem Fahrradhelm - nur eine Pudelmütze ist noch bequemer.
BMW_BOXER hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob er sein Geld wert ist.
Nüchtern betrachtet ist das Preisleistungsverhältnis nicht gegeben. Denn nicht der Helm, sondern die schattigen Fahrwege und/oder der Fahrtwind leisten gute Fronarbeit und das bei vollem Sicherheitsumfang.
Aber wenn ich als Instruktor auf dem Übungsplatz im Einsatz bin, macht er mehr her als ein Sonnenhut, man soll ja Vorbild sein
Ich habe für den Sommer auch noch den AirFlow. Nur für die Stadt und bei großer Hitze.
Auf der Autobahn ist der S6 auch bei über 30Grad gut - während der Fahrt funktioniert die Lüftung.
Aber beim ständigen Stand, dem kurzen hechten von Ampel zu Ampel, nehme ich den Airflow.
Könnte gefälliger aussehen - wenn die Sauna auf dem Kopf sitzt, ist mir das Aussehen nicht so wichtig.
Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht