Mal wieder Inspektionskosten
- Kaleu
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. März 2006, 10:44
- Wohnort: bei Flensburg
Moin moin,
wenn ich mir die letzten Seiten durchlese möchte ich auch eine Bemerkung loswerden. Viele von uns sind ja in Sorge, dass sie bei nicht Einhaltung der Wartung bei BMW Nachteile beim Wiederverkauf haben. Ich habe bei all meine BMW´s deshalb nie einen Nachteil gehabt. Schon gar nicht beim BMW-Händler. Der konnte meine Alte ja in Ruhe befunden und wollte mir eine verkaufen!
Die Werkstattpreise sind gewaltig ( allerdings nicht nur bei BMW, bringt mal einen modernen Japaner weg, von Italienen ganz zu schweigen ) . Wer mal in die Testberichte schaut, der wird oft lesen, dass BMW Servicefreundlich ist. Vom Bremssystem mal abgesehen stimmt das doch auch. Dann nutzt diese Tatsache doch! Die Öle, Kerzen und Filter zu wechseln ist doch recht einfach. Ich kenne kaum ein Bike wo sich die Ventile so prima einstellen lassen. Syncronisieren kann man mit zwei Uhren, wer einen Hauptständer hat bekommt die Räder gut heraus usw.. Was ich sagen will, ist das das auch BMW ausmacht.
Nun überlegt Euch einmal wenn drei Inspektionen ca. 1000€ kosten , kann man dafür schon eine menge Instandsetzen lassen. Da kann man auch Geld sparen wenn man etwas Vorarbeit leistet, z.B. etwas bereits ausbaut usw.. Den Bremsflüssigkeitswechsel werden wir wohl alle machen lassen müssen, aber die Kosten insges. lassen sich schon deutlich drücken durch selber machen der einfachen Dinge die hier schon oft beschrieben wurden. Wer das nicht kann, muss mal bei seine Kumpels oder beim Bikertreff rumfragen wer da etwas Erfahrung hat und es sich zeigen lassen. Ich habe das gar nicht so schwierig empfunden. ( Ich bin kein Techniker ).
Also lasst Euch etwas Mut machen!!!
Beste Grüße
Andreas
wenn ich mir die letzten Seiten durchlese möchte ich auch eine Bemerkung loswerden. Viele von uns sind ja in Sorge, dass sie bei nicht Einhaltung der Wartung bei BMW Nachteile beim Wiederverkauf haben. Ich habe bei all meine BMW´s deshalb nie einen Nachteil gehabt. Schon gar nicht beim BMW-Händler. Der konnte meine Alte ja in Ruhe befunden und wollte mir eine verkaufen!
Die Werkstattpreise sind gewaltig ( allerdings nicht nur bei BMW, bringt mal einen modernen Japaner weg, von Italienen ganz zu schweigen ) . Wer mal in die Testberichte schaut, der wird oft lesen, dass BMW Servicefreundlich ist. Vom Bremssystem mal abgesehen stimmt das doch auch. Dann nutzt diese Tatsache doch! Die Öle, Kerzen und Filter zu wechseln ist doch recht einfach. Ich kenne kaum ein Bike wo sich die Ventile so prima einstellen lassen. Syncronisieren kann man mit zwei Uhren, wer einen Hauptständer hat bekommt die Räder gut heraus usw.. Was ich sagen will, ist das das auch BMW ausmacht.
Nun überlegt Euch einmal wenn drei Inspektionen ca. 1000€ kosten , kann man dafür schon eine menge Instandsetzen lassen. Da kann man auch Geld sparen wenn man etwas Vorarbeit leistet, z.B. etwas bereits ausbaut usw.. Den Bremsflüssigkeitswechsel werden wir wohl alle machen lassen müssen, aber die Kosten insges. lassen sich schon deutlich drücken durch selber machen der einfachen Dinge die hier schon oft beschrieben wurden. Wer das nicht kann, muss mal bei seine Kumpels oder beim Bikertreff rumfragen wer da etwas Erfahrung hat und es sich zeigen lassen. Ich habe das gar nicht so schwierig empfunden. ( Ich bin kein Techniker ).
Also lasst Euch etwas Mut machen!!!
Beste Grüße
Andreas
- urol
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. April 2004, 19:37
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Bin ich auch dafür http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... t/k050.gif Selbst ist der Mann (oder die Frau).
Bei der letzten Inspekt mußt man nicht mal die Ventile nachstellen weil das Spiel noch top in Ordnung war.
Was ich mir noch zulege ist ein Ölfilterschlüssel.
Bei der letzten Inspekt mußt man nicht mal die Ventile nachstellen weil das Spiel noch top in Ordnung war.
Was ich mir noch zulege ist ein Ölfilterschlüssel.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Tigerhase
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. November 2004, 14:32
- Wohnort: Köln
Hallo,
mal eine grundsätzliche Frage:
Welchen Arbeiten dürfen selbst duchgeführt werden, ohne Garantieansprüche zu verlieren?
Denke in erster Linie an die die hier schon mehrfach erwähnt:
Öl, Kerzen, Bremsbeläge, Filter etc.
Schätze mal gar keine. Oder
mal eine grundsätzliche Frage:
Welchen Arbeiten dürfen selbst duchgeführt werden, ohne Garantieansprüche zu verlieren?
Denke in erster Linie an die die hier schon mehrfach erwähnt:
Öl, Kerzen, Bremsbeläge, Filter etc.
Schätze mal gar keine. Oder

Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,Tigerhase hat geschrieben:Hallo,
mal eine grundsätzliche Frage:
Welchen Arbeiten dürfen selbst duchgeführt werden, ohne Garantieansprüche zu verlieren?
Denke in erster Linie an die die hier schon mehrfach erwähnt:
Öl, Kerzen, Bremsbeläge, Filter etc.
Schätze mal gar keine. Oder
solange du für die R zugelassene Ersatzteile bzw. Öle benutzt darfst Du alles selber machen wenn du es dir zutraust.

- Tigerhase
- Beiträge: 9
- Registriert: 27. November 2004, 14:32
- Wohnort: Köln
Hallo Alfons,
Danke für die schnelle Antwort.
Gibt es eine Liste für zugelassene Ersatzteile?
Aber irgendwie fehlt mir ein wenig der Glaube.
Fahre dann demnächst zur Werkstatt, und sach dem Meister ich habe die 20.000'er Inspektion (kein Jahresservice) nach Serviceliste selbst gemacht. Brauche nur noch den Stempel von dir im Serviceheft.

Danke für die schnelle Antwort.

Gibt es eine Liste für zugelassene Ersatzteile?
Aber irgendwie fehlt mir ein wenig der Glaube.
Fahre dann demnächst zur Werkstatt, und sach dem Meister ich habe die 20.000'er Inspektion (kein Jahresservice) nach Serviceliste selbst gemacht. Brauche nur noch den Stempel von dir im Serviceheft.


Eine Weisheit der Dakota Indianer sagt:
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
Wenn Du entdeckst, dass du ein totes
Pferd reitest, steig ab.
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Klar gibt es eine Liste.
Ölfilter und Luftfilter kaufe ich bei BMW. Ist nicht viel teurer als im Zubehörhandel und die passenden Dichtungen sind auch schon dabei. Zündkerzentyp ist vorgegenben. Öl nehme ich 20W50 von Louis bzw. Castrol MTX für Getreibe und Hinterradantrieb. Bremsbeläge von BMW.
Ansonsten Ersatzteile von BMW.
Ölfilter und Luftfilter kaufe ich bei BMW. Ist nicht viel teurer als im Zubehörhandel und die passenden Dichtungen sind auch schon dabei. Zündkerzentyp ist vorgegenben. Öl nehme ich 20W50 von Louis bzw. Castrol MTX für Getreibe und Hinterradantrieb. Bremsbeläge von BMW.
Ansonsten Ersatzteile von BMW.
- urol
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. April 2004, 19:37
- Alfons.
- Beiträge: 168
- Registriert: 8. Mai 2003, 14:08
- Skype: aherget
- Mopped(s): R1150R schwarz
- Wohnort: Bochum-Wattenscheid Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
- Robi
- Beiträge: 1237
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
- RR-Fahrer
- Beiträge: 2
- Registriert: 3. Juni 2007, 12:55
Ich habe eine Adresse für Dich (Meisterbetrieb), wo es schnell und unglaublich preiswert Reifen zu kaufen/montieren gibt.
Ich habe auch meine Autoreifen von dort.
Fürs Bike baue ich die Räder raus und nehme werfe sie ins Auto.
Ist ca. 20 km in good-old-germany. ... und geil zu fahren.
(Dort kosten 2 Gummies garantiert keine 350 Euros. Einkauf ist auch noch steuerfrei!)
Jens
Ich habe auch meine Autoreifen von dort.
Fürs Bike baue ich die Räder raus und nehme werfe sie ins Auto.
Ist ca. 20 km in good-old-germany. ... und geil zu fahren.
(Dort kosten 2 Gummies garantiert keine 350 Euros. Einkauf ist auch noch steuerfrei!)
Jens
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Hey Jens, warum denn so umständlich?RR-Fahrer hat geschrieben: Fürs Bike baue ich die Räder raus und nehme werfe sie ins Auto.
Ist ca. 20 km in good-old-germany. ... und geil zu fahren.
Fahr doch mit dem Möpi zum Reifendandler, bau die Räder dort selbst aus (des Werkzeug kriegste alles und umsonst).
Dann kannste danach die Gummis gleich einfahren.

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Albert
- Beiträge: 171
- Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
- Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
- Kontaktdaten:
40.000er Service incl. Jahresservice mit Poly-V-Riemen,
zusätzlich Kupplungsflüssigkeit, Bremsflüssigkeit Radkreise, neue Bremsbeläge hinten, Instrumentenbeleuchtung, O-Ringe, Faltenbälge usw usf Leihmotorrad und leichtem Putzen sowie zuvorkommender und kompetenter Betreuung/Bedienung:
===============
705,59 €
nicht wenig - aber wenn es gut gemacht ist und ich wieder 10.000km Ruhe habe und nur Benzin und ein wenig Öl nachfüllen muß, ok. Ich könnt' ja auch Mofa fahren
Gruß, Albert
zusätzlich Kupplungsflüssigkeit, Bremsflüssigkeit Radkreise, neue Bremsbeläge hinten, Instrumentenbeleuchtung, O-Ringe, Faltenbälge usw usf Leihmotorrad und leichtem Putzen sowie zuvorkommender und kompetenter Betreuung/Bedienung:
===============
705,59 €
nicht wenig - aber wenn es gut gemacht ist und ich wieder 10.000km Ruhe habe und nur Benzin und ein wenig Öl nachfüllen muß, ok. Ich könnt' ja auch Mofa fahren

Gruß, Albert
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Da bleibt mir die Spucke weg http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... s/n040.gif
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Enno
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Juni 2007, 18:37
- Wohnort: Westlichster Kreis Deutschlands
Mein letzter Komplettservice beim
war dei 30 tsd. km's und der letzte: 343,- Teuronen!!!
Das nächste Mal werden im Voraus die Öle, der Filter und die Kerzen gewechselt und falls die Bremsbeläge erneuert werden müssen, mache ich das auch noch vorher selber. Das sind eigentlich "Arbeiten", die JEDEM Mopedfahrer leicht von der Hand gehen sollten
Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel (damit möchte ich keinem zu Nahe treten!).
Und Reifenpreise sind bei meinem
eh kein Thema (Apotheke!!).
Mit solchen "Vorkehrungen" sollten sich eigentlich einige unnötige Ausgaben sparen und die Inspektionskosten nach unten drücken lassen.
Gruß aus dem Rheinland, Enno

Das nächste Mal werden im Voraus die Öle, der Filter und die Kerzen gewechselt und falls die Bremsbeläge erneuert werden müssen, mache ich das auch noch vorher selber. Das sind eigentlich "Arbeiten", die JEDEM Mopedfahrer leicht von der Hand gehen sollten

Und Reifenpreise sind bei meinem

Mit solchen "Vorkehrungen" sollten sich eigentlich einige unnötige Ausgaben sparen und die Inspektionskosten nach unten drücken lassen.
Gruß aus dem Rheinland, Enno
...und denkt dran, Hauptsache Mensch bleiben!
R 1150 R
R 1150 R
- Enno
- Beiträge: 2
- Registriert: 22. Juni 2007, 18:37
- Wohnort: Westlichster Kreis Deutschlands
Nicht der
sagt nö, sondern BMW macht
Dann kommt es darauf an, welches Verhältnis du zu deinem
hast!
Mein
sagte letztens zu mir: "Wenn du was selber machen willst (...und kannst), um Kosten zu sparen, mache es!"
Das werde ich beherzigen und meinen
in meine allabendlichen Gebete eingeziehen...
...und das ist gut so, denn es ist ein



Dann kommt es darauf an, welches Verhältnis du zu deinem

Mein

Das werde ich beherzigen und meinen

...und das ist gut so, denn es ist ein



...und denkt dran, Hauptsache Mensch bleiben!
R 1150 R
R 1150 R