Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Manni
Beiträge: 16
Registriert: 12. Januar 2011, 18:24
Mopped(s): BMW K 1200 GT (2003)
Wohnort: südliches Ostfriesland

Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#1 Beitrag von BMW-Manni »

Für meinen langen Oberkörper ist der Lenker meiner GT etwas zu niedrig. Ich überlege :oops: mir die Lenkererhöhung vom Wunderlichen zu bestellen.

Nun hat meine GT Extras wie z. B. Griff- und Sitzheizung. Ist da beim Anbau der Lenkererhöhung mit Problemen zu rechnen :?: :?: :?:
Oder gibt es bessere Alternativen zur Lenkererhöhung von Wunderlich :?: :?: :?:

Ich bin technisch ein ziemlicher Laie :( :( , außerdem habe ich keine Erfahrung mit BMW. Ich habe die GT erst im Herbst gekauft. Vorher hatte ich einen Burgmann AN 650
K 1200 GT (2003) natürlich Orientblau

GT-fahrn is wiewenndefliechst
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

BMW-Manni hat geschrieben: Lenkererhöhung vom Wunderlichen
Du denkst an die Sportego :?:
Du wirst wahrscheilnich noch eine längere Bremsleitung zur Sportego brauchen :!:
BMW-Manni hat geschrieben:... mit Problemen zu rechnen :?: Ich bin technisch ein ziemlicher Laie
Ja :lol:

Wenns an die Bremse und deren Entlüftung geht, lass es lieber vom :D machen; der bestellt sie Dir auch von Wunderlich ....
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

BMW-Manni hat geschrieben:Oder gibt es bessere Alternativen zur Lenkererhöhung von Wunderlich :?: :?: :?:
Hallo Manni,
eine Alternative Lenkererhöhung gibt es von Verholen
Ist eventuell noch länger, aber auch teurer.
Ich habe die von Wunderlich dran. Erforderlich war zusätzlich eine längere Bremsleitung für die Handbremse = Zusatzkosten für Bremsflüssigkeit nachfüllen und entlüften.
Die Kabel sind im Prinzip lang genug, die Verkleidung muss ab, hinter dem rechten Lüfter liegen die Kabel in einer Schlaufe zurückgezogen. Dort die Kabelbinder lösen, lang genug herausziehen und wieder fixieren.
Alles in allem hat es sich für mich gelohnt, ich sitze bequemer....

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Mani, habe mir auch vor einigen Jahren die Erhöhung vom Wunderlichen gegönnt und muss sagen, sie ist für meine Größe (1,90m) sehr gut.
Zum Einbau kann ich sagen, ist alles kein Problem und eine neue Bremsleitung gibt es in Stahlflex-Ausführung vom Wunderlichen gleich mit. Ich habe den Anbau nicht bereuht.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
BMW-Manni
Beiträge: 16
Registriert: 12. Januar 2011, 18:24
Mopped(s): BMW K 1200 GT (2003)
Wohnort: südliches Ostfriesland

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#5 Beitrag von BMW-Manni »

Danke für Eure Ratschläge.
Ich habe mich (auch aus Kostengründen) für die Lenkererhöhung vom Wunderlichen entschieden. Die eine Sorte der mitgelieferten Schrauben war zu lang :evil: :roll: :evil: (das hatte ich aber schon irgendwo gelesen), aber bei meiner freundlichen Werkstatt (keine Vertragswerkstatt :P ) kannten die das Problem schon ("Lass mich mal raten, die Schrauben sind zu lang.") und haben die Schrauben kostenfrei getauscht :D :D :D .

Der Anbau war echt einfach :) . Bei meiner GT war sogar die Bremsleitung lang genug, sodass ich keine Verlängerung gebraucht habe. Die Sitzposition ist jetzt echt klasse :P :P :P .

Besten Dank nochmal.
K 1200 GT (2003) natürlich Orientblau

GT-fahrn is wiewenndefliechst
Schwatt

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#6 Beitrag von Schwatt »

Hallo an alle Wunderlich-Erhöhungsanbauer.
Habe heute auch versucht diese anzubauen. Elektrokabel verlängern kein Problem.
Aber die Gaszüge verhaken sich bei Lenkeinschlag nach rechts an der Schraube des Instrumentenhalters (Hirschgeweih) und werden dadurch sehr gespannt. Wie habt ihr das gelöst?
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#7 Beitrag von vierk »

Die Kabel gehen bei mir locker über das Zündschloss.
Du kannst diese lose mit einem Kabelbinder an den Leitungen der Kupplungsarmatur führen und so ein klemmen am Schlüssel vermeiden.
Kann derzeit keine Bilder machen-ist zerlegt.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#8 Beitrag von Onedesign »

@schorsch, waren die Strassen im Erzgebirge sooooooooo schlecht? :oops:

Aber hier für Dich das Foto:

Kabelbinder Lenkererhöhung.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schwatt

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#9 Beitrag von Schwatt »

Das sieht gut aus, genau meine K, gleiche Farbe...
Das hab ich gestern auch versucht bzw. Gemacht. Dennoch spannt einer der Züge und ich bin mir nicht sicher ob die Kupplungsleitung geeignet ist um die Züge, die sich doch um einiges bewegen müssen daran zu binden.
Eine längere Bremsleitung muss daneben auch noch her.
...........
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#10 Beitrag von vierk »

das ist klar, das schreibt der Wunderliche aber auch so.

@Jens
muß doch mein Startproblem beheben = kleinster Schalter aber komplett zerlegen zum Austausch:(
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Schwatt

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#11 Beitrag von Schwatt »

@ all
Habe nun gestern den Anbau wiederholt (wollte die Teile schon zurück senden).
Zuerst Verkleidung und Tank abmontiert...

Linke Verlängerung anbringen:
Gaszüge sind neu verleget über dem Zündschloss, befestigt am Kupplungssclauch.
Kabel von Zündschloss und Griffheizung Links wurden gelöst und neu verlegt, da diese vorher über die Gaszüge geführt waren und durch Neuverlegung der Gaszüge gequetscht worden wären, bzw gestört hätten.

Rechte Verlängerung anbringen:
Rechte Griffarmatur wurde gelöst und etwas vom Lenkerstummel zurückgezogen (ca. 3-5mm) und ein wenig nach unten gedreht, weil der Spiegel an der Scheibe angeschlagen hat und die Bremsleitung etwas spannte bei Volleinschlag nach Links.

Danach alle Kabel wieder mit Kabelbindern gesichert.

Derzeit niedrigste Stellung der Erhöhung, da noch die Bremsleitung verlängertvwerden muss. Danach sollte eine Änderung der Einstellung möglich sein, Ekabel habe ich länger gehalten. Also bestellen und zum Freundlich... dabei gleich Bremsflüssigkeit wechseln.

Zu testen ist noch ob der Gaszug für den Tempomat funktioniert da dieser doch eine starke Biegung zwischen Griff und Erhöhung (wo er zwangsweise wegen fehlender Länge geführt werden muss) aufweist, die meiner Meinung nach zu einem Reiben des Seiles im Inneren führen wird (erhöhter Verschleiss?).

So heute nur noch die Dicke anziehen, bei uns in der Oberpfalz ists abisserl kalt... :?

Von wegen einfacher und schneller Anbau .... Selten so gelacht. :lol: :evil:
Schwatt

Re: Lenkererhöhung für K 1200 GT (Bj. 2003)

#12 Beitrag von Schwatt »

So jetzt ist alles perfekt...
Längere Bremsleitung vom Wunderlichen anbauen lassen.
Umbau mit TÜV-Bescheinigung, Wechsel Bremsflüssigkeit, Entlüften - 80 ,-€ beim Freundlichen.
Jetzt passt alles ;-))
Antworten