Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#1 Beitrag von Peter »

Hallo,

Frage: Wie viel darf/kann/sollte der Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K1200RS (K12 also mit Teilintegralbremse) in einer BMW Werkstatt kosten?

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#2 Beitrag von bmw peter »

Hallo Peter,

das sollte doch auf der ausgehängten AW-Liste zu ersehen sein. :shock:

Was ich so lese, schwanken die Preise zw. 140-250 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Dafür sind 27 AW`s anzusetzen.....Stundensatz differiert je nach Werkstatt.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#4 Beitrag von wolfgang »

Peter so um die 250-270 und verlang den Ausdruck der Bremsenprüfung, das ist wichtig.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#5 Beitrag von FRS 3263 »

wolfgang hat geschrieben:... und verlang den Ausdruck der Bremsenprüfung, das ist wichtig.
Peter schrieb "K12 also mit Teilintegralbremse". Ist die elektronische Bremsenprüfung auch da notwendig?
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#6 Beitrag von bmw peter »

Ja,

nur da, wegen dem BKV.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#7 Beitrag von FRS 3263 »

bmw peter hat geschrieben:Ja, nur da, wegen dem BKV.
Ich dachte, nur die mit Vollintegral haben einen BKV. Gibt es auch Teilintegral mit BKV?

Ich frag nur, ein Bißchen in die Breite bilden kann nicht schaden. :)
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

FRS 3263 hat geschrieben:Gibt es auch Teilintegral mit BKV?
Aber sicher doch. Vermutlich weiter verbreitet als Vollintegral (da m.W. nur bei der K1200LT angeboten wurde).
Manfred
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#9 Beitrag von Kleinnotte »

Wozu ist denn bitte diese elektronische Bremsenprüfung gut :?: :roll:
Und was kann man daraus erkennen :?:

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#10 Beitrag von bmw peter »

Da werden verschiedene Ventile im System angesteuert und auf Funktion geprüft.

Vollintegral gab es auch bei der R1150RT, aber ich glaube nur bei dem schwarzen Sondermodell.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#11 Beitrag von FRS 3263 »

Danke für die Aufklärung, Handi! :)


Kleinnotte hat geschrieben:Und was kann man daraus erkennen :?:
Ob die Arbeitsbremskreisläufe (BKV -> Vorderradbremse und BKV -> Hinterradbremse) vollständig entlüftet wurden.
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#12 Beitrag von Peter »

so teuer?

hmm ich hab was von ca 60 € im kopf. nur kann ich mich nicht so genau dran erinnern... und eine ausdruck hab ich auch nicht bekommen. kann aber sein, dass das damals mit der noch nicht eröffneten werkstatt zu tun hatte.
da hatte ich mir beim verzurren auf dem hänger sogar eine undichtigkeit eingefangen.
aber es war deutlich unter 100 €.

hmm

dann stelle ich mal die frage.. wechselt ihr jährlich die bremsflüssigkeit im radkreis jährlich und im steuerkreis alle 2 jahre? so stehts im wartungsplan.
also das hab ich nicht gemacht.

ich habe 2007 für venitile einstellen, kupplungs- und bremsflüssigkeitswechsel 364,02 € gezahlt.
ist der preis ok?

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#13 Beitrag von wolfgang »

dann stelle ich mal die frage.. wechselt ihr jährlich die bremsflüssigkeit im radkreis jährlich und im steuerkreis alle 2 jahre? so stehts im wartungsplan.
also das hab ich nicht gemacht.
du sparst am falschen Ende. Die Bremsflüssigkeit zieht Wasser und wenn nicht das komplette System aktiviert wird, dann sitzen die Kolben fest und das kannst den Steuerblock tauschen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#14 Beitrag von TaunusRider »

bmw peter hat geschrieben: Vollintegral gab es auch bei der R1150RT, aber ich glaube nur bei dem schwarzen Sondermodell.
Meine R 1200 C Montauk hat auch Vollintegral - wahrscheinlich weil die Fahrleistungen so feurig sind... :lol:
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wechsel der Bremsflüssigkeit bei K12

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:
du sparst am falschen Ende. Die Bremsflüssigkeit zieht Wasser und wenn nicht das komplette System aktiviert wird, dann sitzen die Kolben fest und das kannst den Steuerblock tauschen.
Intervall verlängerung: 2 Jahre(Arbeitskreis) 4 Jahre (Steuerkreis) damit die Ventile nicht kleben vor jeder Fahrt kurz das ABS mit der Fußbremse Arbeiten lassen :idea: :)
Antworten