110.000km - K in Teilen, was nun?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Durst
Beiträge: 44
Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Solingen

110.000km - K in Teilen, was nun?

#1 Beitrag von Durst »

Hey ihr, hab grad meine K zerlegt, zum Glück nicht im Sinne von kaputt gemacht. ^^
Das Getriebe ließ sich nicht mehr wirklich schalten, habe nun ein neues, gebrauchtes gekauft. Ich hoffe es ist in Ordnung.
Sie hat nun 110.000km gelaufen.
Jedenfalls würde ich jetzt gerne direkt alles andere nachsehen, damit ich sie nicht so schnell wieder zerlegen muss.

Ich würde bisher nur nach den Kohlen von der Lichtmaschine gucken, und diesen Gummis. Die Bolzen vom Auspuff usw. müssen eh neu. Der Motor und die Kupplung haben grad mal 18.000 gelaufen, da habe ich nichts weiter vor außer die Ventile mal ein zu stellen. Soll man bei 20.000 wohl machen und nun bin ich eh einmal dran. Und Ölwechsel, klar.


Hm, najo. Das wärs eigentlich.

Jemand ne Idee worauf ich unbedingt noch achten sollte? Was ggf. sinnvoll wäre usw?
Rahmen und Motor sind gerade getrennt, also wirklich Full House zerlegt.

Grüße (:
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Ist die Spannschiene vom Steuerkettenspanner bei 60.000 km gemacht worden? Wenn nicht sollte man da mal nachsehen......und ggf. Tauschen...

Bremsleitungen auf Stahlflex umrüsten würde auch Sinn machen.........soweit noch nicht geschehen.
Die Federelemente könnte man gegen Wilbers/WP/Öhlins tauschen...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
NieNix
Beiträge: 153
Registriert: 19. April 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#3 Beitrag von NieNix »

Vorsicht mit dem umrüsten der Bremsleitungen auf Stahlflex.
Laut BMW dürfen die Gummi Leitungen nicht einfach auf Stahlflex umgerüstet werden, da für die Stahlflexleitungen ein anderer Druckmudulator verbaut ist.

Gruss NieNix
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#4 Beitrag von Insel-Tom »

NieNix hat geschrieben:Vorsicht mit dem umrüsten ......Laut BMW dürfen die Gummi Leitungen nicht einfach auf Stahlflex umgerüstet werden, da für die Stahlflexleitungen ein anderer Druckmudulator verbaut ist.
:?: :?: :?: :?:
Davon hat mein :) BMW Mechaniker nicht`s gesagt. Habe meine Stahlflex von BMW.
Alles ohne Probleme. :D :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#5 Beitrag von Kleinnotte »

also, ich würde die Finger von den Ventilen lassen. Erst Recht bei den paar Km, wenn es wirklich erst 20TKm sind.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4126
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#6 Beitrag von joerg58kr »

Stahlflex ohne Probleme seit 2003. Gibt es inzwischen schon mit ABE,meine hatten damals nur ein TÜV-Gutachten und mußten eingetragen werden. Wie das beim neumodischen Integral-ABS aussieht kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#7 Beitrag von Michael (GF) »

@Nienix

die 589er lassen sich vorzüglich auf Stahlflex umrüsten, da braucht man nicht vorsichtig zu sein. Warnungen gab es nur bei BJ ab 2001 mit BKV....deshalb sind auch kaum Sätze dafür am Markt.

Die Umrüstung eine deutliche Verbesserung, insbesondere dann wenn die aus Gummi altersbedingt sowieso tauschwürdig sind.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Durst
Beiträge: 44
Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Solingen

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#8 Beitrag von Durst »

Der Motor hat nur rund 20.000, da war die Steuerkette usw alles bei.
Fahrwerk hab ich nen White-Power.
Stahlflex? hm, weiß nicht. Hatte bisher nicht das gefühl, dass ich die brauche. Komme mit dem Bremspunkt usw sehr gut klar.

Grüße (:
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#9 Beitrag von wolfgang »

Bremsleitungen sollten alle 5-7 Jahre getauscht werden wg. der Brüchigkeit. Stell die Ventile ein, das ist jetzt richtig. Die setzen sich nach dieser Laufleistung. Danach brauchst du dann ca. 60 tkm nicht mehr zu schauen bzw. nur kontrollieren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Durst
Beiträge: 44
Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Solingen

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#10 Beitrag von Durst »

Hm, dann werd ich das wohl mal in Angriff nehmen müssen, 7 Jahre sind ja schon was her..
Kann mir vielleicht jemand nen guten und günstigen Hersteller für Flexleitungen empfehlen?
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#11 Beitrag von Insel-Tom »

Mein :) hat mir die von Fischer empfohlen. :D :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Durst hat geschrieben:Jemand ne Idee worauf ich unbedingt noch achten sollte? Was ggf. sinnvoll wäre usw?
Kennst Du diesen Artikel einer 100000 km Wartung schon? LINK

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Buetti
Beiträge: 17
Registriert: 12. September 2010, 12:39
Mopped(s): K 1200 RS, Bj.02/97, 39000km
Wohnort: Österreich, Steiermark

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#13 Beitrag von Buetti »

Schau einmal unter dieser Adresse. Habe meine Stahlflex von dort geordert. :) www.melvin.de

Artikelnr.- MLV4F547
Durst
Beiträge: 44
Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Solingen

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#14 Beitrag von Durst »

Hi,

ja, alles gelesen. Vieles enfällt ja aber, weil der Motor keine 20.000 hat. Steuerkette usw. incl.
Apropos. Der :D hier sagte, dass das ne 120.000km Wartung ist die da beschrieben wird.
Kanns nur so weiter geben, weiß nicht.
Hab grad rausgefunden, dass meine Kupplung runter ist. Die Laufflächen sind außerdem mit blauen Flecken versehen - normal?

Noch ne Frage, wenn ihr an eurem Getriebe bei nicht eingelegtem Gang schnell an einer Seite andreht, klackt das dann ein mal?
Hört sich so an als würden zwei Zahnräder aneinander stoßen.

gruß
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Durst hat geschrieben:Hab grad rausgefunden, dass meine Kupplung runter ist. Die Laufflächen sind außerdem mit blauen Flecken versehen - normal?
Ja, zeugt von einer flotten Fahrweise. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Durst
Beiträge: 44
Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Solingen

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#16 Beitrag von Durst »

na immerhin etwas ^^.

die sache mit dem getriebe macht mir sorgen. wenn man die kupplung nur kurz an den schleifpunkt bringt und wieder zurück holt klackt es im getriebe.
im ausgebauten zustand kann mans auch per hand hervorrufen indem man die welle andreht.
beim anfahren klackt das richtig, das nervt nicht nur, sondern kommt mir auch irgendwie sehr komisch vor.
ist da irgendwie nen interner dämpfer eingebaut der gerne mal kaputt geht oder so??
gibts vll bilder von nem geöffneten getriebe, hab keine lust meins neu abzudichten...
ist das mit dem klacken bei euch vielleicht auch so??

gruß
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#17 Beitrag von Thilo »

:wink: Jetzt nach 100 000Km Ventilspiel geprüft.
Alles topp. Wie am Ersten Tag.
Also kein Grund zur Panik :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: 110.000km - K in Teilen, was nun?

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Durst hat geschrieben:gibts vll bilder von nem geöffneten getriebe,
Ja, wird aber nicht helfen. Wie auf dem Bild erkennbar hatten sich einige Teile aufgelöst. Reparatur nicht mehr rentabel. :(
Getriebe.jpg

Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten