Gangsuche
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Gangsuche
Hallo,
bei meiner 98´fällt mir neuerdings auf, daß sich nur schwer ein gang einlegen lässt.
Das Problem habe ich nur vor dem ersten rollen und nach mehrtägigem Stehen.
Sobald sie einmal auch nur wenige Meter gefahren ist, lässt sie sich ganz normal in den Leerlauf und wieder in den ersten schalten.
Jetzt meine Frage:
Ist das normal bei der RS und ich hab das einfach vergessen (im Winter bin ich nur meine stollenbereifte DR gefahren) oder ist da was im argen?
Gruß
Pascal
bei meiner 98´fällt mir neuerdings auf, daß sich nur schwer ein gang einlegen lässt.
Das Problem habe ich nur vor dem ersten rollen und nach mehrtägigem Stehen.
Sobald sie einmal auch nur wenige Meter gefahren ist, lässt sie sich ganz normal in den Leerlauf und wieder in den ersten schalten.
Jetzt meine Frage:
Ist das normal bei der RS und ich hab das einfach vergessen (im Winter bin ich nur meine stollenbereifte DR gefahren) oder ist da was im argen?
Gruß
Pascal
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Gangsuche
Die Schaltung bei BMW ist im allgemeinen nicht so samtweich
wie es die Schlitzäugigen
hinbekommen. Das Getriebe bei der K... ist schon immer sehr störrisch 
Kleiner Tip von mir: Spiel mal ein wenig mit der Kupplung, dann geht der Gang auch etwas leichter rein
Gruß Jens



Kleiner Tip von mir: Spiel mal ein wenig mit der Kupplung, dann geht der Gang auch etwas leichter rein

Gruß Jens
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Gangsuche
Ja, Daß die Blau-weissen da härter ´rangenommen werden wollen als die mit dem roten Punkt war mir mir auch schon bei der GS aufgefallen.
Wenn ich von der DR komme, (die sich im Vergleich wirklich butterweich schalten lässt) hab ich immer Angst, ich tret´ das Schaltgestänge krumm.
Das mit dem vor- und zurückschieben und dem Kupplungsspielen hat auch funktioniert aber komisch fand ich das schon.
Hoffe, das legt sich mit steigenden Aussentemperaturen wieder.
Danke für die Tips
Pascal
Wenn ich von der DR komme, (die sich im Vergleich wirklich butterweich schalten lässt) hab ich immer Angst, ich tret´ das Schaltgestänge krumm.
Das mit dem vor- und zurückschieben und dem Kupplungsspielen hat auch funktioniert aber komisch fand ich das schon.
Hoffe, das legt sich mit steigenden Aussentemperaturen wieder.
Danke für die Tips
Pascal
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Gangsuche
Meine verflossene K lies sich Butterweich schalten, die hat nicht mal geklackt wenn ich den 1. Gang eingelegt habe.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Gangsuche
Normalerweise hab ich auch keine Probleme mit dem ersten Gang (nur Jetzt auf einmal).
Was die Schaltung sonst angeht, muß ich mich immer daran erinnern, kräftiger zu drücken, sonst lande ich zwischen den Gängen, was sich furchtbar anhört
!
Bei meiner DR reicht eben ein leichter Druck auf den Schalthebel und schon ist der Gangwechsel da. Wahrscheinlich ist deren Getriebe aber eben auch filigraner, muss ja auch nur ein Drittel der Leistung übertragen.
Was die Schaltung sonst angeht, muß ich mich immer daran erinnern, kräftiger zu drücken, sonst lande ich zwischen den Gängen, was sich furchtbar anhört

Bei meiner DR reicht eben ein leichter Druck auf den Schalthebel und schon ist der Gangwechsel da. Wahrscheinlich ist deren Getriebe aber eben auch filigraner, muss ja auch nur ein Drittel der Leistung übertragen.
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
- Alt-Boxer
- Beiträge: 598
- Registriert: 5. April 2010, 21:55
- Mopped(s): ehemals K 1200 RS
- Wohnort: Nähe Bonn
Re: Gangsuche
Hallo Pascal,
mir wurde in der Fahrschule eingetrichtert, dass es ein bauartbedingtes Spezifikum bei BMW sei, bei kalten Wetter (und gerade nach längerem Stehen der Maschine bei kaltem Getriebeöl) zum Einlegen des 1. Gangs die Kupplung ca. 1/3-Weg loszulassen.
Damit klappte es bei all meinen Boxern und jetzt auch bei der K.
Probiers mal.
Gruß
Rolf
mir wurde in der Fahrschule eingetrichtert, dass es ein bauartbedingtes Spezifikum bei BMW sei, bei kalten Wetter (und gerade nach längerem Stehen der Maschine bei kaltem Getriebeöl) zum Einlegen des 1. Gangs die Kupplung ca. 1/3-Weg loszulassen.
Damit klappte es bei all meinen Boxern und jetzt auch bei der K.
Probiers mal.
Gruß
Rolf
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Gangsuche
Wunderbar- die Temperaturen sind zurück und das leichte Gangeinlegen auch.
Danke nochmal für die Tips!
Danke nochmal für die Tips!
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
- Peed
- Beiträge: 23
- Registriert: 6. März 2011, 00:32
- Mopped(s): BMWR1200GS -
- Wohnort: Reuver ( Niederlande )
Re: Gangsuche
Hallo Pascal,Frischfleisch hat geschrieben:Hallo,
bei meiner 98´fällt mir neuerdings auf, daß sich nur schwer ein gang einlegen lässt.
Das Problem habe ich nur vor dem ersten rollen und nach mehrtägigem Stehen.
Sobald sie einmal auch nur wenige Meter gefahren ist, lässt sie sich ganz normal in den Leerlauf und wieder in den ersten schalten.
Jetzt meine Frage:
Ist das normal bei der RS und ich hab das einfach vergessen (im Winter bin ich nur meine stollenbereifte DR gefahren) oder ist da was im argen?
Gruß
Pascal
Es kann ja sein das, das öl in getriebe zu "dick " ist und wenn es dann wärmer wird ,wird es auch etwas dünner dann wird die schaltung auch geschmeidiger
Grüsse Peed

R1200GS(2006) Fahrer
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Solingen
Re: Gangsuche
Hi.
Öl hat sehr starke Viskositätsschwankungen bei veränderlicher Temperatur. Je nachdem wie groß die Temperaturschwankungen sind, kann der Faktor schon mal an die 5000 betragen.
Beim Getriebe fällt es zwar wohl eher nicht so stark aus, aber dürfte sich stark bemerkbar machen. (o: möp. Wollte auch mal was sagen. *g
Öl hat sehr starke Viskositätsschwankungen bei veränderlicher Temperatur. Je nachdem wie groß die Temperaturschwankungen sind, kann der Faktor schon mal an die 5000 betragen.
Beim Getriebe fällt es zwar wohl eher nicht so stark aus, aber dürfte sich stark bemerkbar machen. (o: möp. Wollte auch mal was sagen. *g
"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Gangsuche
Einfach das hier reinschütten, dann klappt das besser.
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033919

http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033919
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gangsuche
Hallo Peter,
hilft aber nur bedingt. Bei meiner muss ich inzwischen die 2-3 unteren Gänge mit Gewalt runterschalten, aber bei meiner Dicken ist wohl inzwischen die Schaltgabel verschlissen (Vermutung). Aber Getriebe raus, aufmachen etc. ist eine Riesenaktion.
Gruß Jörg
hilft aber nur bedingt. Bei meiner muss ich inzwischen die 2-3 unteren Gänge mit Gewalt runterschalten, aber bei meiner Dicken ist wohl inzwischen die Schaltgabel verschlissen (Vermutung). Aber Getriebe raus, aufmachen etc. ist eine Riesenaktion.
Gruß Jörg
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Juli 2010, 17:01
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Solingen
Re: Gangsuche
Hab mein Getriebe auch gerade Raus, die K steht nun auf 6 Füßen. Hat 110.000 km gehalten, mittlerweile ist nicht mehr viel mit sauberem schalten. Hab mir einfach nen neues gebrauchtes mit 20t km gekauft. Bei 120t km musste doch eh die dicke Inspektion machen, oder? Da muss man das Dingen ja eh nahezu komplett auseinander pflücken. 
Werd dem das empfohlene Öl dann auch mal antun

Werd dem das empfohlene Öl dann auch mal antun

"Der Horizont einiger Menschen ist gleich einem Kreis, mit dem Radius Null und das nennen sie Ihren Standpunkt."
- Peter
- Moderator
- Beiträge: 3073
- Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
- Skype: pekro64
- Mopped(s): R1250GS + R80/7
- Wohnort: D-65326 Aarbergen
- Kontaktdaten:
Re: Gangsuche
Castrol MTX Full Synthetic
das fahre ich auch. seit dem immer gut. und wenns dann wieder knattert, wechsel ich es wieder. und dann ists wieder butterweich..
im kardan und getriebe.
hörbar geschmeidig
aber mein werksatttmeister schwört auf motul
hab ich allerdings noch nicht getestet.
ich denke aber, das ist wie bei neuen reifen
neues ist immer am anfang besser als das alte 
gruß
peter
das fahre ich auch. seit dem immer gut. und wenns dann wieder knattert, wechsel ich es wieder. und dann ists wieder butterweich..
im kardan und getriebe.
hörbar geschmeidig

aber mein werksatttmeister schwört auf motul
hab ich allerdings noch nicht getestet.
ich denke aber, das ist wie bei neuen reifen


gruß
peter
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4126
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Gangsuche
Warum sollte ich die Dicke bei 120TKM komplett auseinandernehmen
Oel- und Filterwechsel und gut ist. Spannschiene war bei 80tkm dran, hat also noch Zeit. Ventilspiel hat sich bisher nicht verändert. Kühl- und Kupplungsflüssigkeit waren jetzt 7 Jahre drin und sind frisch gewechselt. Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre unabhängig von der Fahrleistung. Ansonsten frei nach dem Motto: "Don't touch a dry and runing system".
Gruss Jörg
P.S.: Garantie- und Kulanzansprüche habe ich meiner 13 Jahre alten mit 120TKM sicher nicht mehr.

Gruss Jörg
P.S.: Garantie- und Kulanzansprüche habe ich meiner 13 Jahre alten mit 120TKM sicher nicht mehr.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Gangsuche

Das Teil scheint unverwüstlich zu sein.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 27. Mai 2010, 07:24
Re: Gangsuche
Hatte ich auch
Schalten war teilweise garnicht möglich.
Nach dem Getriebeölwechsel wie neu.
Castrol MTX 75 W 140 oder so.
Schalten war teilweise garnicht möglich.
Nach dem Getriebeölwechsel wie neu.
Castrol MTX 75 W 140 oder so.