Wieviel Strom braucht die Zündung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Wieviel Strom braucht die Zündung

#1 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo an alle Techniker oder sollte ich besser sagen... Elektoniker :roll:
Wer ich bin, wissen hier ja die meisten, und für die die es noch nicht wissen, ich bin der Jens und fahre eine K1200RS 8)

Ich wüßte mal ganz gerne, wieviel Strom die Zündung braucht um den Motor am Leben zu halten? Weiß das zufällig jemand oder kann das mal einer messen, falls das überhaupt möglich ist. Bin gespannt ob mir jemand helfen kann!

Gruße aus dem jetzt wieder verschneiten Rotenburg a.d.F.
Notte alias Jens :lol:
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jens, eingang oder ausgang. :)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#3 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Helmi, war ja mir eigentlich klar, dass du wieder die Antwort als erster gibst.... :)
Ich möchte ganz gerne wissen, wieviel Strom von der Lima abgezwackt wird um den Motor am laufen zu halten? Hoffentlich kannst du mein recht primitives Elektonikdeutsch verstehen :(

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jens ,verstehe ich richtig ,du möchtest deine K RS erleichtern und möchtest den Drehstromgenerator durch ein 9Volt Batterie ersetzen,dafür braucht es einen Stromlaufplan, : der Generator liefert 840 W/14 Volt, wieviel jetzt die Zündspulle braucht kann ich dir nicht sagen :(
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#5 Beitrag von Kleinnotte »

Hi Helmi, natürlich will ich nicht den Stromgenerator entfernen :lol: und auch weiß ich, dass das Ding 840W Leistung bringt! Ich will einfach nur mal wissen, wieviel die Zündspule an Leistung (Watt) benötigt um den Motor am laufen zu halten? Hintergrund ist, dass ich mir denke, dass der Generator mit 840W doch mehr als ausreichend ist, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich mal so die ganzen Lampen und Heizungswerte addiere, komme man doch wohl nicht höher als 300W :?: Da kann es dann doch wohl nicht sein, dass die Zündspule 500W als Stromversorgung braucht, oder?

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#6 Beitrag von FRS 3263 »

Jens, Denkfehler! Die LiMa stellt die 840 W bei Maximaldrehzahl zur Verfügung,
im Cruisingbereich deutlich weniger.

1. Du wirst nicht ständig mit Maximaldrehzahl herum fahren.
2. Du wirst viele Stromverbraucher auch beim Tuckern an haben.
3. Du brauchst Energieüberschuß aus der LiMa, um die beim Startvorgang
aus der Batterie entnommene Energie ihr auch wieder zuführen zu können.
4. Der anfängliche Ladestrom muß richtig straff sein, um auch im Kurzstreckenbetrieb
die Batterie laden zu können.
ect. ect.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#7 Beitrag von Kleinnotte »

FRS 3263 hat geschrieben:Jens, Denkfehler! Die LiMa stellt die 840 W bei Maximaldrehzahl zur Verfügung, im Cruisingbereich deutlich weniger.
Weißt du denn auch, bei welcher Drehzahl wieviel Watt zur Verfügung steht?
mich würden die Werte 2500U/min 3500U/min und in tausender Schritten weiter interessieren.

Bis dahin trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#8 Beitrag von FRS 3263 »

Kleinnotte hat geschrieben:Weißt du denn auch, bei welcher Drehzahl wieviel Watt zur Verfügung steht?
Leider nein. Wenn du den Hersteller weißt, kannst du auf deren Seite nach dem originalen Produkt schauen.
Dort ist mit Sicherheit dann auch ein Datenblatt zu finden.
Nordmann

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#9 Beitrag von Nordmann »

Kleinnotte hat geschrieben:Weißt du denn auch, bei welcher Drehzahl wieviel Watt zur Verfügung steht?
mich würden die Werte 2500U/min 3500U/min und in tausender Schritten weiter interessieren.
Verrätst du uns denn, warum du das wissen möchtest?

Nicht böse sein, aber für mich sind die Fragen ungefähr genau so wichtig, wie die Leistungsabgabe der Muskulatur des Blumenkohls bei Neumond. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Nordmannnnn, er geht davon aus das der Regler im Leerlauf Bereich ,und bei H Drehzahl 1600 U/min , der ist ja direkt Läufer , bei 60 K/mh immer noch die Zündleistung bringt.Nur die Spule weis wieviel Watt und minimum 10 A er dringend zur weiter Zündung benötigt.

Ergo Messgerät am Zündspulen Eingang und die differenz am Ausgang ergibt die tatsächliche Watt Zahl. :)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#11 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Nordmann, danke für die tollen sachlichen Hinweise. Ich wusste ehrlich gesagt bis jetzt noch nicht, dass der Blumenkohl überhaupt eine Muskulatur hat, welche dann sogar noch eine Leistung abgibt :lol:

Für mich stellt sich diese Frage der Leistungsaufnahme der Zündspule, damit ich einschätzen kann wenn alle Ernergieverbraucher, wie z.B. Heizgriffe, Sitzheizung, Scheinwerfer + event. Zusatzscheinwerfer um nur einmal die größten Abnehmer zu nennen, ob die Leistung der Lima bei sagen wir einmal 2500U/min noch ausreichend ist. Oder ob dann schon an die Energiereserven der Batterie gegangen werden muss. Könnt ihr das verstehen? :?

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
hydraulikberni
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juni 2010, 08:30
Wohnort: Leichlingen

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#12 Beitrag von hydraulikberni »

Hallo Kleinnotte,
die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, mit einem Strommessgerät (Amperemeter) messen. Wenn Du ein Zangenamperemeter um die Minusleitung oder Plusleitung der Batterie legst, könntest Du selbst herausfinden, bei welcher Drehzahl bei Belastung aller Verbraucher nich ein Ladestrom fließt.
Eine andere schnelle Möglichkeit sehe ich nicht.
M.f.G.
Bernhard
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#13 Beitrag von Tramper »

Kleinnotte hat geschrieben:Könnt ihr das verstehen? :?
Klar Jens kann ich das Verstehen? Was ich aber nicht verstehe warum du nicht nach den Grossen Stromverbrauchern an deinem Möppi fragst wie z.B. ABS (Bremsbetätigung im Stillstand!), Bremskraftverstärker, oder die Einspritzpumpe, Lambdasondenheizung, Fahrzeugelektronik für Motorenmangement usw.

Die LiMa wenn sie kein Übersetzungsgetriebe hat (Sparmassnahme bei den Produktionskosten) leistet ab rund 3'800 U/min genügend Strom um das Motorrad damit zu versorgen und die Batterie dabei zu laden. Mit Übersetzungsgetriebe dürfte bereits ab 1'800 U/Min die Batterie geladen werden. Das heisst die LiMa kann erst die Batterie wieder aufladen, wenn die Drehzahlen etwas höher sind, sind sie niederiger wird der fehlende Strom aus der Batterie (Pufferfunktion) entnommen.


Du kannst also davon ausgehen, dass nur im Landstrassen- oder Autobahntempo die Batterie genügend geladen wird. Wie lange das dauert hängt auch davon ab, wie leer die Starterbatterie ist, darum ist es in der Praxis unmöglich auszurechnen, wie lange mit welcher Drehzahl gefahren werden muss bis die Batterie wieder vollständig aufgeladen ist.

Fährt man viel im urbanen Dschungel (städtischem Gebiet) kann es durch aus sein, dass sich trotz höheren Drehzahlen sich die Batterie ganz entleert. Der 15 km lange Arbeitsweg meiner Tochter durch die Stadt leerte ihre Starterbatterie innerhalb von 8 Arbeitstagen oder 480 km Agglomerationsverkehr. Jetzt hängt sie die Batterie am WE an das Ladegerät, wenn sie keine längere Tour fährt.

Grüessli Tramper
Nordmann

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#14 Beitrag von Nordmann »

Kleinnotte hat geschrieben:..... ob die Leistung der Lima bei sagen wir einmal 2500U/min noch ausreichend ist. Oder ob dann schon an die Energiereserven der Batterie gegangen werden muss. Könnt ihr das verstehen? :?

Gruß Jens
Erstens einmal Glückwunsch, dass du Spaß verstehst und zweitens, wenn du die Frage nach der Batterie gleich gestellt hättest, dann hätte ich sie auch verstanden. :wink: So hat dir aber Tramper glaube ich alles beantwortet.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#15 Beitrag von dirk v »

Kleinnotte hat geschrieben:
Ich wüßte mal ganz gerne, wieviel Strom die Zündung braucht um den Motor am Leben zu halten? Weiß das zufällig jemand oder kann das mal einer messen, falls das überhaupt möglich ist. Bin gespannt ob mir jemand helfen kann!
Oh Mann....
Ist die Frage zu kompliziert um von Euch erfasst zu werden?

Motronic incl. Zündspule und sonstigen Helferchen: 100-150 Watt.

Fertig.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#16 Beitrag von FRS 3263 »

dirk v hat geschrieben:Oh Mann....
Ist die Frage zu kompliziert um von Euch erfasst zu werden?

Motronic incl. Zündspule und sonstigen Helferchen: 100-150 Watt.

Fertig.
OK, wir werden uns in Zukunft demutsvoll mit Antworten zurückhalten, bis du uns die Ehre gegeben hast, uns mit deiner geballten Kompetenz zu erleuchten. 8)
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#17 Beitrag von dirk v »

Quatsch keinen Stuss, oder auch : Dummschwätzer!
Es wurde eine Frage gestellt und es wurde nur drumm herum gesülzt.
Wenn Du nicht in der Lage bist Kurzantworten zu verdauen , wie wärs dann einfach mal nichts an Wortmüll abzusondern ?
hydraulikberni
Beiträge: 7
Registriert: 16. Juni 2010, 08:30
Wohnort: Leichlingen

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#18 Beitrag von hydraulikberni »

Hallo Dirk v,
auch ich bitte um Vergebung ,
oder anders, so schafft man sich Freunde.
Wenn das der hier übliche Ton ist, bin ich hier falsch.
M.f.G.
Bernhard
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#19 Beitrag von Dieter_N »

dirk v hat geschrieben: Motronic incl. Zündspule und sonstigen Helferchen: 100-150 Watt.

Fertig.
Quelle? :roll:
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#20 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Dirk V, danke für die kurze und sehr präziese Antwort. Das nenne ich mal eine gute Aussage :wink:
Eine Frage stellt sich mir aber dann doch noch: Du hast geschrieben, Zündspule incl. Helferlein. Wer sind denn da noch die anderen Stromverbraucher?

Linke Hand zum Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#21 Beitrag von dirk v »

OK, weil gefragt wurde die längere Version.
Auch damit die "Kuschelfraktion" hier im Forum wieder ruhig schlafen kann und nicht noch einer Selbsthilfegruppe beitreten muss.

Zur Frage der Quelle:
Die Ausgangsfrage hat uns hier auch schon mal beschäftigt...
Die Idee mal Nägel mit Köpfen zu machen kam hoch, als mein Kumpel mal mit einem Bosch Handbuch (was von "bis zu 100" Watt sprach)und einer Kiste Bier auftauchte.
Also erst gelesen, dann selbst gemessen. Mit einem Autoelektriker als Kumpel ist das richtige Meßmittel schnell rangeschafft.

Wir haben ABS(im Ruhezustand), Instrumente etc, nicht abgeklemmt, da wir deren Stromaufnahme als vernachlässigbar betrachteten (und wir ja sowieso "1x mit Allem" messen wollten). Einspritzung mit Benzinpumpe etc. mussten wir logischerweise auch dran lassen...

Messopfer waren meine R, die Pan vom Kumpel und als drittes Opfer die japanische Knutschkugel meiner Frau.

Ergebnis waren besagte 100-150Watt.

Desweiteren wurde nach der Leistung einer Lichtmaschine gefragt.
Für die R1500R kann ich ein paar Eckdaten geben:

bei 4000 1/min Motordrehzahl 50 Ampere
bei 1000 1/min Motordrehzahl 18 Ampere.
Die Übersetzung des Lima-Antriebes selbst ist 1:1,5

Dirk
Zuletzt geändert von dirk v am 23. Januar 2011, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nordmann

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#22 Beitrag von Nordmann »

@dirk v

Hast du eine Möglichkeit, Mondphase ist egal, die Leistungsabgabe der Blumenkohlmuskulatur zu messen? Würde nämlich gerne wissen, ob ich einige Verbraucher alternativ durch diesen Energiespender versorgen kann, damit die LIMA nicht so belastet wird. Denke, dass diese Erkenntnis genau so bahnbrechend ist, wie die von dir ermittelten 100 - 150 Watt. :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#23 Beitrag von dirk v »

da muss ich passen...
Das Ergebnis der Messung streut wegen 2 Haupteinflüssen einfach zu sehr:
Dem Fettgehalt der Sonne und der relativen Mondfeuchtigkeit!
Sorry.
Empfehle in Deinem Fall den massiven Einsatz von Küstennebel. Dann ist Dir jegliche Stromaufnahme völlig egal----

hmmm, andererseits könnte Deine Art der Fragestellung auch schon auf früheren übermäßigen Einsatz von berauschenden Mitteln hinweisen,
was dann eine Messung auch überflüssig machen würde...

:wink:
Nordmann

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#24 Beitrag von Nordmann »

Schade, jetzt muss ich doch dumm sterben, aber das war mir vorher schon egal und das ohne Küstennebel und auch ohne früherer Einnahme von Rauschmitteln. Den einzigen Rausch den ich mir ab und zu gönne, ist das Motorradfahren und ohne einen Gedanken an die LIMA zu verschwenden. :lol:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wieviel Strom braucht die Zündung

#25 Beitrag von Kleinnotte »

Hi Dirk, weißt du denn auch, wann die volle Leistung der Lima zur Verfügung steht? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das erst bei der max. Drehzahl von über 9000U/min sein soll!

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Antworten