Neue Kombi- "A...."glatt

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#26 Beitrag von Bartl »

Tramper hat geschrieben:Für den Tragekomfort eignen sich aber dünnes 0,00xx m (Meter) dickes Leder besser :lol:

Grüessli Tramper
Aber manch einem hat ein "dickes Fell" auch noch nicht geschadet. :roll: :lol:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#27 Beitrag von juppi »

Tramper, ich vergleiche natürlich immer GLEICHES mit GLEICHEM.
Hüpfleder mit Hüpfleder und Muhleder mit Muhleder.

Wenn das Leder jeweils halb so dick ist, hat das schon Auswirkungen auf die Qualität in Richtung Abrieb und Festigkeit- und somit auch auf den Preis.

Wenn Leder von Haus aus aufgeraut ist, also Naturbelassen (siehe Atlantis), so hat dies in der Festigkeit und im Abrieb natürlich keinen Nachteil.
Ist ja so gewollt.

Was anderes ist es aber, wenn ich selber daran gehe und bei Glattleder die Außenhaut bearbeite und Rauleder daraus mache.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#28 Beitrag von Dietmar Hencke »

Zusammenfassung:
Leder von hüpfenden Kühen ist dicker als das von muhenden Kängurus, aber Natur belassenes
Leder mit Honig rutscht weniger auf der Sitzbank als aufgerautes Glattleder in einer Stärke von
16mm. Wenn man dann eine Kombi von Polo ohne das notwendige Fachwissen im Schritt
abschmirgelt, schwitzt man auch nicht bei höheren Temperaturen.
Man braucht also eigentlich nur Gleiches mit Gleichem zu vergleichen, um zu einem zufrieden
stellenden Ergebnis zu kommen.

Ist doch ganz einfach, oder ????
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#29 Beitrag von TaunusRider »

Dietmar Hencke hat geschrieben:Zusammenfassung:
Leder von hüpfenden Kühen ist dicker als das von muhenden Kängurus, aber Natur belassenes
Leder mit Honig rutscht weniger auf der Sitzbank als aufgerautes Glattleder in einer Stärke von
16mm. Wenn man dann eine Kombi von Polo ohne das notwendige Fachwissen im Schritt
abschmirgelt, schwitzt man auch nicht bei höheren Temperaturen.
http://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_358.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_358.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_358.gif

http://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_319.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_319.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... ss_319.gif
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#30 Beitrag von Tramper »

juppi hat geschrieben:Tramper, ich vergleiche natürlich immer GLEICHES mit GLEICHEM.
Tute ich auch Juppi

Aber hast du die genauen Messwerte der Abriebfestigkeit und Reissfestigkeit von Hüpfleder und Muhleder?

Grüessli Tramper
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#31 Beitrag von TaunusRider »

Tramper hat geschrieben:Aber hast du die genauen Messwerte der Abriebfestigkeit und Reissfestigkeit von Hüpfleder und Muhleder?
Heute Abend zum zweiten mal: Gäääähn!

http://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... gr_137.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... gr_137.gifhttp://www.smilies.4-user.de/include/Gr ... gr_137.gif

Ich gehe jetzt schlafen :wink: .
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Staub
Beiträge: 19
Registriert: 14. Juni 2010, 21:50
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Münchner Osten

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#32 Beitrag von Staub »

Hallo,

mal ein anderer Gesichtspunkt:

Auf dem Motorrad MUSS man rutschen können. Der Druckpunkt beim Motorradfahren gehört nicht auf das Steiß sondern in die Fussrasten und somit in die Oberschenkel! Nicht der Hintern klebt am Motorrad, sondern der Körper schmiegt sich ans Motorrad an.

Warum muss man rutschen können ? Damit man vor einer Kurve eben nach vorne rutschen kann, wo man schließlich hingehört. Habe noch nie gehört, dass einer wegen einer rutschigen Lederkombi vom Motorrad heruntergerutscht ist -.- Für mich war es auch ungewohnt der Umstieg von Textil zu Leder.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#33 Beitrag von juppi »

Bin ich ganz Deiner Meinung, Staub.
Je sportlicher ich fahre, umso beweglicher muss ich auf dem Motorrad sein.
Nur so kann ich mich auf die zeitlichen Abfolgen früh genug einstellen.
Dazu muss ich selber beweglich sein und darf auch nicht an der Sitzbank kleben.

Aber das hatten wir schon mal vor einiger Zeit.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
smithy
Beiträge: 25
Registriert: 9. Februar 2008, 20:03
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Hunsrück

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#34 Beitrag von smithy »

Hallo Staub und Juppi,
ich sehe das genau so!

Hatte ein paar Monate den Originalsitz von BMW drauf. (Antirutschbezug)

Man war das ein Mist!
Bin in der Hose gerutscht und habe mir wertvolle Teile
geklemmt. :shock:

Jetzt habe ich einen Corbin-Sitz (Lederoberfläche) :D
und alles ist wieder in Ordnung.
Gruß, smithy
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#35 Beitrag von juppi »

smithy hat geschrieben: Jetzt habe ich einen Corbin-Sitz (Lederoberfläche) :D
und alles ist wieder in Ordnung.
Ich habe ebenfalls eine Corbin-Sitzbank.
Ist schon eine feine Sache.
Bin ebenfalls hoch zufrieden.
:D
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#36 Beitrag von Werner »

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#37 Beitrag von juppi »

Ja, so ist es Werner.
:wink:
Alte Männer haben in der Regel auch mehr Erfahrung als junge Männer.
Du solltest mal eine Corbin probieren, bist ja auch bald in der Liga.
Kann ich Dir nur empfehlen.
:wink:
Aber beruhige dich, es gibt auch junge Männer die schon alt sind.
:wink:
Wie heißt es so schön, man ist so alt wie man sich fühlt.
:) :wink: :wink:
Zuletzt geändert von Frank@Pfalz am 8. Februar 2011, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost entfernt
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
smithy
Beiträge: 25
Registriert: 9. Februar 2008, 20:03
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Hunsrück

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#38 Beitrag von smithy »

Werner hat geschrieben:jaja http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a010.gif ..... die alten Männer und ihr Corbin-Pölsterchen http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a040.gif
Hallo Werner,

:D :D :D Ja, ja, das ist der Neid der Besitzlosen! :D :D :D

"Pölsterchen"
Der Sitz ist härter als die meisten anderen
Motorradsitze.

Gruß, Werner (smithy)
Antworten