Neue Kombi- "A...."glatt

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
BikerF800
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2009, 10:57
Mopped(s): F800S
Wohnort: tief im Osten

Neue Kombi- "A...."glatt

#1 Beitrag von BikerF800 »

Hallo,


als jahrelanger Biker (mittlerweile nach Wiedereinstieg 17 Jahre) habe ich mir dieses Jahr zum Saisonende mal eine neue
Lederhaut gegönnt -eine FLM K1000- Känguruhlederkombi., hatte lange damit geliebäugelt und als sie nun um 50% reduziert war habe ich zugeschlagen. Ist etwas eng, passt aber wie eine zweite Haut :-) und sehr leicht und angenehm zu tragen!:-), :-)
Ein Nachteil ist mir allerdings sofort aufgefallen. Im Gegensatz zu meiner alten weichen Kuhhaut rutsche ich mit dem A---h* auf der Sitzbank meiner F 800S wie auf einer Eisfläche im Winter hin und her ? Natürlich habe ich die Kombi vor dem ersten Tragen gefettet, Leder ist auch schön weich! Hat jemand einen Tipp?, es fährt sich echt bescheiiden, da man die Maschine nicht mehr mit dem Popometer dirigieren kann.
Bin mal gespannt, ob jemand Rat weiß, wie ich dann besser in die nächste Saison starten kann.

Viele Grüße von Lutz
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2416
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#2 Beitrag von Lumi »

Fett mit Bienenwachs ? da babt doch so
GS 2015
Nordmann

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#3 Beitrag von Nordmann »

Du kannst da draufschmieren was du willst, du wirst nicht glücklich damit, du versaust dir eher das edle Teil. Es ist nicht dein A**** gemeint. :lol:
Empfehle dir einen anderen Sitzbankbezug. Wenn es noch die originale Plastikhaut ist, dann schau sie dir mal genauer an und sei ehrlich, sie sieht sowieso bescheiden aus. :idea:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#4 Beitrag von ChristianS »

BikerF800 hat geschrieben:...und als sie nun um 50% reduziert war habe ich zugeschlagen.
Wo gabs/gibts denn das Angebot?
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#5 Beitrag von Insel-Tom »

BikerF800 hat geschrieben: -eine FLM K1000- Känguruhlederkombi
So wie ich das lese tippe ich mal auf Polo.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#6 Beitrag von Insel-Tom »

Insel-Tom hat geschrieben:So wie ich das lese tippe ich mal auf Polo.
Guckst Du hier Hose
Und hier Jacke
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#7 Beitrag von Tramper »

Wie wäre es mit einer Antirutschmatte aus Gummi im Schritt einnähen?

Oder die Lederhaut im Schritt aufrauhen

Grüessli Tramper
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#8 Beitrag von Bartl »

Tramper hat geschrieben:
Oder die Lederhaut im Schritt aufrauhen

Grüessli Tramper
Ist nach dem ersten Sturz sowieso erledigt :lol: :oops:
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Nordmann

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#9 Beitrag von Nordmann »

Produktbeschreibung: Um diese Kombi besonders leicht und beweglich zu machen, wurde in vielen Bereichen exquisites Känguruleder mit einer Stärke von 0,6-0,8 mm eingesetzt.

Du hast geschrieben, dass du auf der Sitzbank rutschst. Gehe also davon aus, dass in diesem sturzgefährdeten Bereich auch Känguruleder verarbeitet wurde? Bei 0,6 mm mache ich mir so meine Gedanken. Rauh also nicht zu doll auf, sonst ist die Lederfolie gleich durch. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#10 Beitrag von vierk »

Bartl hat geschrieben: ".....im Schritt ....."

Ist nach dem ersten Sturz sowieso erledigt :lol: :oops:

Na den Sturz möcht ich nicht haben wenns dann im Schrittt zwickt,
Ellbogen, Bauch, Rücken alles oK - aber im Schritt???????????? :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#11 Beitrag von Tramper »

Nordmann hat geschrieben:Produktbeschreibung: Um diese Kombi besonders leicht und beweglich zu machen, wurde in vielen Bereichen exquisites Känguruleder mit einer Stärke von 0,6-0,8 mm eingesetzt.
Es ist doch allgemein bekannt, dass ein Lederanzug eine Mindest Leder Material Dicke von 1,6 bis 1,8 mm haben sollte um als "sicher" zu gelten, und zwar aus 2 Gründen:

1) Abriebfestigkeit = genügend Material zwischen Asphalt und Haut

2) Reissfestigkeit = jede Perforation (Nadeldurchstiche bei einer Naht) senkt die Reissfestigkeit des Leders

Wenn ich jetzt lese, dass da Materialdicken von 0,6 mm bis 0,8 mm verwendet wurden, dann ist dieser Lederanzug kein Sicherheitsanzug mehr sondern ein Komfortanzug.

Grüessli Tramper
Bartl
Beiträge: 268
Registriert: 28. August 2010, 19:03
Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#12 Beitrag von Bartl »

Hallo Tramper,

Känguruhleder ist zwar dünner, aber im allgemeinen wesentlich abriebfester als Rindleder.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Benutzeravatar
René
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2007, 18:23
Wohnort: Oftersheim

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#13 Beitrag von René »

@tramper, möchte dir nicht zu nahe treten, aber deine kommentare im bereich NAVI sind ja schon hart, was du aber hier los lässt, ist nicht zu übertrumpfen.
Komfortkombi, keine Sicherheitskombi, Kombi anrauen etc. Es kommt auf das matereial an, nicht nur auf die stärke.

das einzige was dem kollegen wirklich und langfristig hilft, ist ein anderer sitzbankbezug. lass dir nichts anderes erzählen
Wenn ein Dichter friert, schreibt er dann Schüttelreime ?
Nordmann

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#14 Beitrag von Nordmann »

René hat geschrieben: Es kommt auf das matereial an, nicht nur auf die stärke.

das einzige was dem kollegen wirklich und langfristig hilft, ist ein anderer sitzbankbezug.
Bin ja mit Tramper nur in ganz seltenen Ausnahmefällen gleicher Meinung, :lol: aber 0,6 mm dünne Lederfolie ist kein Schutz und wird auch nie einer werden. Egal von welchem Tier es stammt und dass Kanguruleder abriebfester als eine gute alte Kuhhaut ist, ist dummes Geschwätz von einem Werbefuzzi. Dass es besonders weich und komfortabel gegerbt ist, stimmt da schon eher.

Jetzt zu behaupten, die Kombi wäre keine Sicherheitskombi, halte ich für etwas gewagt, weil ich nicht weiß, wie sie in den Protektorenbereichen ausgestattet ist. Wenn sie u.a. nur im Schrittbereich das kuschlige weiche Leder hat, dann ist das mehr als ok. :idea: :wink:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

POLO hat geschrieben:Zwei durch POLO beim TÜV Rheinland Product Safety GmbH in Auftrag gegebene Prüfungen der Abriebfestigkeit haben ergeben, dass 0,6-0,8 mm Känguruleder vergleichbare Werte wie 1,3-mm-Rindleder erzielt, das in den übrigen Bereichen verarbeitet ist.
:roll:
_____________________
Gruß
Frank
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#16 Beitrag von Tramper »

René hat geschrieben:was du aber hier los lässt, ist nicht zu übertrumpfen. Es kommt auf das matereial an, nicht nur auf die stärke.

das einzige was dem kollegen wirklich und langfristig hilft, ist ein anderer sitzbankbezug. lass dir nichts anderes erzählen
Na dein Tipp zeugt von fehlendem Fachwissen, denn auch ein anderer Bezug der Bank würde das Problem des Kollegen nicht lösen, denn gefettetes Leder rutscht auf jedem Material und kann darum keinen Halt geben!

Zudem ist der Abrieb im Schritt bei einem Sturz gleich null, denn die einzige Fläche die Abrieb im Schritt erzeugen kann ist die Sitzbank! Und wenn man nun das Leder im Schritt aufrauht, ist die Dicke immer noch genügend für den Abrieb an der Sitzbank.
POLO hat geschrieben:Zwei durch POLO beim TÜV Rheinland Product Safety GmbH in Auftrag gegebene Prüfungen der Abriebfestigkeit haben ergeben, dass 0,6-0,8 mm Känguruleder vergleichbare Werte wie 1,3-mm-Rindleder erzielt, das in den übrigen Bereichen verarbeitet ist. :roll:
Die Abriebsfestigkeit ist nur ein einzelnes Sicherheitsmerkmal. Bei einem Sturz wirken grosse Scheerkräfte auf den Anzug. Und wenn das Leder oder die Nähte diese Kräfte nicht aufnehmen können, kann es sein, dass das schützende Leder eben nicht mehr an dem Ort ist wo der Schutz gebraucht wird.

Darum ist der Tragekomfort eines Lederanzuges nicht von der Materialstärke abhängig, sondern vom Schnitt, der Machart des Anzuges und der Geschmeidigkeit des Leders abhängig.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
René
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2007, 18:23
Wohnort: Oftersheim

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#17 Beitrag von René »

fehlendes fachwissen ? glaube ich weniger. wenn du dich etwas informieren würdest, würdest du wissen, dass es verschiedene materialien von sitzbankbezügen gibt. ich selbst habe solch einen bezug und kann somit aus eigener erfahrung sprechen. wenn du natürlich deine kombi falsch fettest und das fett mm dick drauf steht, rutscht du auch gut über den asphalt.
zudem ist hüpf leder abriebfester als normales muh-leder. weshalb erreicht k-leder bei geringerer stärke die gleiche oder bessere abriebwerte als deutlich dickeres rindleder ?

die verarbeitung der nähte sollten wir hier aussen vor lassen
Wenn ein Dichter friert, schreibt er dann Schüttelreime ?
BikerF800
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2009, 10:57
Mopped(s): F800S
Wohnort: tief im Osten

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#18 Beitrag von BikerF800 »

Hallo,


war nun eine Weile nicht hier-erstmal Dank für die vielen Beiträge.
Bin ja nun nicht der Ultraheizer, aus dem Alter bin ich raus <fg>,aber immer noch verrückt genug Spaß am Moped fahren zu haben :-)
Also die Kombi habe ich von Polo (FLM K1000) und zwar aus dem Restverkaufsshop in Bochum. Da gab, oder gibt es alles was aus sämtlichen Pololäden Deutschlands aus den Regalen genommen wird- allerdings muß man die Artikel selbst abholen-Versand ausgeschlossen!!! und die nötige Kohle sofort über den Tresen schieben! Wie ihr schon richtig schreibt, ist Känguruhleder wie in vielen Tests dargelegt, mit einer Materialstärke von ca. 0,8mm einer Kuhhaut von ca. 1,6mm ebenbürtig, was Reiß- und Abriebfestigkeit betrifft! Die Kombi ist erstklassig genäht, außerdem ein Mix von Stretch an den Innenseiten der Gelenke(wie ja bei allen Kombis neuerer Herstellung-nicht unbedingt von Vorteil bei kühleren Temperaturen-aber eben jetzt fast generell Trend:-( ), ein wenig Kuhhaut und hat in der Grundausstattung sehr gut sitzende Protektoren,herausnehmbares waschbares Futter,kleine Rückenhöcker und man schwitzt auch nicht darin bei höheren Temperaturen!. Habe viele andere Kuhhäute probiert,so paßgerecht sitzen nur wenige...u.a. Alpine Star....aber das ist preislich dann eine andre Liga-kommt natürlich außerdem auch auf die Bodyform jedes einzelnen an. Mich hat das Teil,bis auf den glatten A... absolut überzeugt und einige meiner Bikerkumpels haben für 200 bis 300€ Mehrpreis Kombis mit schlechterer Verarbeitung , schlechterer Paßform und vor allem erheblichen Mehrgewicht gekauft. Muß ja auch jeder für sich entscheiden und jeder setzt andere Prioritäten.....

Ich wünsche allen an dieser Stelle unfallfreie Fahrt und viel Spaß mit euren Schatzis in 2011...
auf dass bald die Sonne höher steigt :-)
Benutzeravatar
fauhh
Beiträge: 39
Registriert: 13. September 2008, 12:16

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#19 Beitrag von fauhh »

Jungs, die Diskussion ist a bisserl zu blöd! Frage war doch, ob man gegen das Rutschen was tun kann und nicht wie das Leder ist, bzw. ob preisert auch billig ist! Anderer Sitzbezug :shock: ist hier richtig! Der serienmäßiger bezug ist in der Tat sehr glatt. Eine Abhilfe habe ich mir mit der umgerabeiteten Sitzbank von KaHeDo.de bekommen. Bei meiner K1200S und 1300S hat sich die Investition wirklich gelohnt. Der Bezug ähnelt einem Schmirgelpapier (ähnlich Haifischhaut). Und rutsch nichts mehr!
Grüße
HenriF
Grüße aus Fürth
HenriF
K1300S & Suzi VX800 - das Neue mit Alten verbinden
- alte Schätze muss man pflegen!
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#20 Beitrag von Ofteri »

Entschuldigung- bin im falschen Fred gelandet
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#21 Beitrag von juppi »

Ich würde die Kombi erst einmal ganz normal mit Lederfett oder Lederöl einreiben.
Wenn das nicht hilft würde ich die Sitzbank anders beziehen lassen.

Zur Qualität der Lederkombis ist zu sagen. Je dünner das Leder, umso billiger ist natürlich die Kombi.
Weil …Leder kostet ja auch Geld.
Trügerisch dabei ist, der Tragekomfort ist natürlich zu Anfang angenehmer, bei dünnerem Leder.
Aufrauen des Leders wäre das dümmste, denn dadurch sinkt die Reißfestigkeit und es wird durchlässiger für Feuchtigkeit.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#22 Beitrag von Tramper »

juppi hat geschrieben:es wird durchlässiger für Feuchtigkeit.
Und bannt damit die Hochwassergefahr in den Stiefeln :oops:
juppi hat geschrieben:Aufrauen des Leders wäre das dümmste, denn dadurch sinkt die Reißfestigkeit
Glattes oder aufgerauhtes Leder hat die gleiche Reissfestigkeit. Was die Reissfestigkeit von Leder nachteilig beeinflusst, ist die Perforation des Leders, z.B. durch die vielen Nadelstiche der Nähte.

Du meinst sicher die Abriebsfestigkeit von Leder. Und die ist in der Tat sehr unterschiedlich, Hüpfleder hat eine höhere Abriebsfestigkeit als Muhleder. Darum sollten mindestens 13 mm Hüpfleder und 16mm Muhleder nach dem Aufrauhen für den Aspühalt zum Schutz der Haut übrig bleiben.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#23 Beitrag von bugati »

13mm = 1,3cm :?:
16mm = 1,6cm :?: :wink:
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#24 Beitrag von Frank@Pfalz »

Burkhard, Du musst natürlich den CH-DE Umrechnungsfaktor berücksichtigen :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Neue Kombi- "A...."glatt

#25 Beitrag von Tramper »

Für den Tragekomfort eignen sich aber dünnes 0,00xx m (Meter) dickes Leder besser :lol:

Grüessli Tramper
Antworten