9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

LT-Treffen, Regionale Treffen, Reisepartner
Antworten
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#76 Beitrag von Tramper »

BMW-Biker hat geschrieben:Und wenn die NicEroom auch weg sind, fallen alleine für die Übernachtung im dee LUXroom 617,94€ an.[/color]
Und wenn jetzt schon die Preiswerten Zimmer alle weg sind, was muss ich dann erst für Übernachtungspreise Zahlen wenn ich erst 14 Tage vorher zusagen kann?[/color]
Meine Güte dann muss ich Dich samt Sozia im teuersten Hotel in Silvaplana einquartieren :oops: Kostenpunkt € 750.- (Wechselkurs 1.25) inkl. Schlemmer Frühstück, Taxen, Garagenplatz, Sauna und Whirlpool für 2 Personen und 3 Nächte. In dieser Summe ist auch das 3 Gang Menü der Halbpension, der Fondue und Raclette Abend sowie das 3 Gang Menü im Mulets samt DJ für den Tanzbeinabend und die Museumseintritte inbegriffen. Aber vielleicht ist noch ein kleines Nosy Zimmer im JP für € 650.- (Wechselkurs 1.25) mit den gleichen Nebenleistungen frei.

Wenn ich die Preise und den Eurokurs von 2007 auf unser Package anwende würdest du knapp € 400.- für 2 Personen löhnen und das obwohl die Lebenskosten im Engadin knapp über 70% höher sind als in Berlin.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#77 Beitrag von burns »

Mal an die Berliner Adresse, Ich habe Anfang des Jahres unter Bedingungen für 2010 gebucht, da hätte ich *hüst* über deine Rechnung nur lächeln können. (das) Motorrad fahren ist wirklich Luxus. Es gibt halt immer wieder Gründe warum es geht oder auch nicht. Bei mir war die Wahrscheinlichkeit nicht mal 50% das ich teilnehmen konnte. In diesem Jahr setzte ich aus, da ich Geld und vor allem die Zeit wo anderes brauche. Zu den Preisen sage ich, das das bis jetzt IMMER fair war. Also hör auf zu jammern und entscheide ob du willst oder nicht, den wir können froh sein, das sich immer wieder jemand findet, der sich die Organisation antut.

*meine 10ct*

Ja, ich bin schon bissel neidisch auf die Tour, aber ich MUSS fertig werden.
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Klaus-W.

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#78 Beitrag von Klaus-W. »

Es ist schon sehr, sehr bedauerlich -- ganz besonders für den Veranstalter dieses "traumhaften " Treffens -- daß solche Diskussionen über "zu hohe Kosten" geführt werden müssen .

Eigentlich ist es ganz einfach :

Man entscheidet sich für das Treffen -- oder man entscheidet sich gegen das Treffen :!:

Ohne hier wieder eine Diskussion zu eröffnen - aber es ist ja so einfach , hier gegen ganz egal was zu opponieren . Diese " Kultur" ist sicher nicht anders zu erwarten und wenn ich etwas NICHT bezahlen "möchte" - dann brauche ich es nicht zu buchen -- aber ich muß auch nicht wieder darüber diskutieren. Ich weiß allerdings für mich aus langer Erfahrung-- " was nichts kostet - ist fast immer NIX".

Nun werde ich aus bestimmter Richtung sicher wieder einmal angegriffen - aber es ändert sich nicht dadurch nicht viel -- DAS Treffen in der Schweiz verspricht ein tolles NIVEAU :!: und ich bedauere sehr , durch Urlaub verhindert zu sein.

Ich wünsche einen Guten Rutsch & und alles Gute und Liebe für das Neue Jahrzehnt , sowie viele schöne sonnige km in 2011 und den Veranstaltern des LT Treffens weiterhin " eine glückliche Hand" und grüße
Klaus
Benutzeravatar
winghunter
Beiträge: 351
Registriert: 15. Juli 2009, 15:42
Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
Wohnort: Prex in Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#79 Beitrag von winghunter »

Ich hätte eine Frage genereller Art.

Tramper schreibt das zukünftige Treffen nur noch in "Euroländern" stattfinden und Kursschwankungen auszuschließen.

Wer entscheidet hier im LT Forum wo das Internationale Treffen stattfindet und wer dieses Treffen organisiert??? Wäre interessant zu wissen, damit wir vom MTCG in Zukunft nicht wieder in "Fettnäppchen" treten.
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#80 Beitrag von Elvis1967 »

Das wird glaube ich jedesmal auf dem Treffen neu festgelegt, durch teilnehmenden Personen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Pirmin
Beiträge: 4074
Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#81 Beitrag von Pirmin »

winghunter hat geschrieben:Wer entscheidet hier im LT Forum wo das Internationale Treffen stattfindet und wer dieses Treffen organisiert??? .
Hallo Rudy,
Ganz einfach. Du selber mit deinem Vorschlag und der Mehrheit bei der Abstimmung. So glaube ich es verstanden zu haben.
Gruess Pirmin
Gruss Pirmin

R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#82 Beitrag von Peter Schmengler »

Richtig,

Bisher haben sich bei jedem Treffen Bewerber für die Ausrichtung für das nächste Treffen gemeldet. Von mehreren Bewerbern wurde dann aus den Angeboten einer oder eine Gruppe ausgewählt, das nächste Treffen auszurichten.
Da die Treffen bisher immer etwas grösser wurden, wurde der Kreis der Bewerber auch immer etwas kleiner. Schließlich ist es nicht so einfach, so viele Teilnehmer zu organisieren.
Aus meiner Sicht ist es wünschenswert dieses Treffen in Deutschland zu belassen bei gleichzeitiger Überlegung, es vielleicht nur alle zwei Jahre durchzuführen. Dann kann man sich in dem freien Jahr auch nach irgendwelchen internationalen grösseren Treffen umschauen, wenn man dann möchte.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#83 Beitrag von Siegfried Müller »

winghunter hat geschrieben:Ich hätte eine Frage genereller Art.

Tramper schreibt das zukünftige Treffen nur noch in "Euroländern" stattfinden und Kursschwankungen auszuschließen.

Wer entscheidet hier im LT Forum wo das Internationale Treffen stattfindet und wer dieses Treffen organisiert??? Wäre interessant zu wissen, damit wir vom MTCG in Zukunft nicht wieder in "Fettnäppchen" treten.
Hier gebe ich den Vorschreibern recht,die Bekanntgabe und Wahl fand bisher immer auf dem Treffen statt.Gut ist aber, wenn schon vorher Gespräche geführt worden sind und Vorentscheidungen da sind.Gut ist das auch das die Gespräche, glaube ich zu wissen unter der Führung der Forumsleiter vorrangetrieben werden. Technisch halte ich den Vorschlag vom Tramper gut, sich auf Euroländer zu beschränken, da sonst zusätzliche Kosten entstehen,die Ausgaben aber unberechbarer machen!
Toll wäre es ,wenn schon heute eine Gruppe bereit wäre und dies dem Forumsleiter Dieter oder wer sonst noch im Gremium für die LT Seiten verantwortlich ist und dies am Michael (Tramper) zur bekanntgabe weiter geben kann!
Ich wäre übrigens dafür ,wenn möglich, diese Treffen im jährlichen Turnus bei zu behalten und nicht durch ein anderes Treffen zu ersetzen, da wie Dieter schon bemerkt der freunschaftliche, familiäre Charakter erhalten bleibt!
Ein anderes Treffen sollte eine wunderbare Ergänzung sein und wie schon auf diesen Treffen ersichtlicht kann macher an diesen Termin und sucht vielleicht mehr Auswahl Termine!
Allen ein schönes und gesundes neues Jahr 2011
Siegfried und Gisela
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#84 Beitrag von Siegfried Müller »

Hier nur mal eine kurze Auflistung einiger Moderrator für LT/GTL nur mit Nick-Name dietersiever,Ralph,Bernhard,rudyonline !In meinen Vormail meinte ich mit Forumsleiter, die Moderatoren!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#85 Beitrag von Tramper »

Siegfried Müller hat geschrieben:Technisch halte ich den Vorschlag vom Tramper gut, sich auf Euroländer zu beschränken
Es war wohl nie Absicht das LT-Treffen auch mal ausserhalb von Deutschland auszurichten, sondern sollte immer in der engeren Heimat des Orga Teams statt finden, was den Vorteil hat, dass es immer in einer anderen Ecke Deutschlands statt findet. Da 95% der Teilnehmer aus diesem Forum und aus Deutschland stammen werden die zukünftigen Treffen überwiegend in Deutschland, in der Heimat der Organisatoren und Teilnehmer statt finden. Wobei sicher nie ausgeschlossen werden kann, dass irgendwann wieder einmal ein Orga aus dem "Ausland" dieses LT-Treffen organisiert oder die Teilnehmer Lust verspühren, mal wieder im benachbarten Ausland das Treffen abzuhalten.

winghunter hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen, damit wir vom MTCG in Zukunft nicht wieder in "Fettnäppchen" treten.
Gut dass du das so deutlich erwähnst Rudy. Der MTCG ist eine komplett andere Baustelle und hat mit diesem Forum oder unserem LT-Treffen nichts zu tun.

Es wird auch niemand aus diesem Forum oder am LT-Treffen auf die Idee kommen, dem MTCG oder dir als Administrator des MTCG mit der Durchführung dises LT-Treffen zu beauftragen, denn dann wäre es nicht mehr unser LT-Treffen.

Wenn das bmw-bike-forum Mitglied und LT-Fahrer Rudy Winghunter dieses LT-Treffen im bisherigen traditionellen Rahmen in Deutschland organisieren will, ist sein Vorschlag am 9. LT-Treffen 2011 Herzlich willkommen.

Ob und wo dieses Internationale LT-Treffen 2012 stattfinden wird, weiss man frühestens am 12. Juni in Silvaplana.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
MiWa
Beiträge: 54
Registriert: 25. Oktober 2008, 21:52
Mopped(s): K1200LT, F650GS, K1600 GTL
Wohnort: Sigmaringen(D), Cham(CH)

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#86 Beitrag von MiWa »

Hallo an alle Teilnehmer,

wir haben uns gerade angemeldet und freuen uns auf die Teilnahme, nachdem das letzte Treffen leider mit unserem Motorradurlaub auf Sardinien zusammen gefallen war.

Gruss Daniela und Michael
Schöne Grüsse aus der Schweiz
K1200LT Bj 5/2004 70000 Km bis 4/2011
K1200LT Bj 8/2008 29000 Km bis 7/2012
K1600GTL Bj 7/2012 12000 Km bis 7/2013
K1600GTL Bj 7/2013
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#87 Beitrag von Norbert Röthele »

Hallo Jungs und Mädels
Allegra Orgateam

Anmeldung ist gefaxt und das Geld Ist überwiesen!!!!!!
Wir freuen uns auf einige tolle Tage in einer traumhaften Motoradgegend,
und auf ein Wiedersehen mit ganz vielen netten LT-Fahrer/innen.

Schöne Festtage und einen Guten Rutsch ins 2011 wünschen
von der tief verschneiten Schwäbischen Alb

Anja u. Norbert
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5733
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#88 Beitrag von Dieter Siever »

Ich bin bisher auf jedem Treffen gewesen und habe eins organisiert. Darum mal etwas Historie.

Ins Leben gerufen wurde das LT Treffen vor fast 9 Jahren vom Moderator Ralf der die Organisation für das erste Treffen übernommen hatte. Wir hatten das erste Treffen in Lindlar bei Smutje. Da Hartmut ein Landhotel führt und auch eine LT fährt hat er das Treffen mit Begeisterung durchgeführt. Da das so gut geklappt hatte hat sich Ralf bereit erklärt auch das nächste und übernächste Treffen zu organisieren. Das kleine familiäre LT Treffen wurde bei jeden mal größer und schwieriger zu organisieren. Irgendwann hatte Ralf dann darum gebeten das doch mal andere die Arbeit der Orga zu übernehmen. Es gab einige Anwärter so dass auf dem Treffen abgestimmt wurde welches der Angebote wir annehmen wollten. In laufe der Jahre haben einige die gerne wollten ein Treffen organisiert oder konnten aufgrund der anwachsenden Teilnehmerzahl die Leute nicht mehr unterbringen. Bei den letzen Treffen wurde es schon recht schwierig Freiwillige zu finden.
Auch die Preisentwicklung liegt zum Teil an der Menge der Teilnehmer. Mit solch einer Gruppe fallen die preiswerten Hotels und Restaurants meist aus weil sie nicht ausreichend Betten oder Plätze hatten. Es blieben dann nur die großen Hotels die dann auch entsprechende Preise ausloben.

Bisher habe ich noch von keiner Bewerbung gehört. Wir werden beim Treffen sicher fragen wer die nächste Orga übernehmen möchte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
handball-reiner
Beiträge: 54
Registriert: 30. September 2005, 16:09
Wohnort: Schwarzenbruck

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#89 Beitrag von handball-reiner »

Hallo liebes Orga-Team, :D :D

wir haben uns gerade angemeldet.


Freuen uns, wieder in der Schweiz Moped zu fahren. :P :lol: :lol:

einen guten Rutsch ins Jahr 2011 für Euch alle

schöne Grüße aus Schwarzenbruck

handball-reiner und Gabi
LAU-JR 63 oceanblau EZ 9/04, Baehr K1200LT, Navi II plus, Micro-Flooter,
Benutzeravatar
handball-reiner
Beiträge: 54
Registriert: 30. September 2005, 16:09
Wohnort: Schwarzenbruck

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#90 Beitrag von handball-reiner »

Hallo alle zusammen,

ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht richtig. Wem es zu teuer ist, der braucht ja nicht zu buchen.
Beim Treffen 2010 waren am Samstag-Abend die meisten Teilnehmer ziemlich traurig rumgesessen, weil sich niemand bereit erklärt hatte, das Treffen 2011 auszurichten. Dann kam von den Schweizern der Vorschlag, unter Vorbehalt, der Treffen 2011 auszurichten.
Wenn ich dieses hin und her lese, wundert es mich nicht, daß keiner mehr Ausrichter machen möchte.

Dass es in der Schweiz teurer wird als in Deutschland oder Euroland, ist bekannt. Aber nochmal, wem es zu teuer ist, der braucht ja nicht zu buchen.

Wir sind jedenfalls froh, wieder in der Schweiz Moped zu fahren, und nochmals vielen Dank für die Ausrichtung 2011 an das gesamte Orga-Team und freuen uns schon darauf alte und neue Bekannte im Kreis der LT-Fahrer (und auch andere Fahrer) zu sehen

schöne Grüße aus Schwarzenbruck

einen guten Rutsch an alle

handball-reiner und Gabi
LAU-JR 63 oceanblau EZ 9/04, Baehr K1200LT, Navi II plus, Micro-Flooter,
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#91 Beitrag von mani48 »

Hallo ich hoffe ihr habt das neue Jahr gut angefangen.

Aber trotzdem muss ich meinem vorredner recht geben, es ist ja jedem selbst überlassen ob er sich das leisten möchte :?
Jeder weis das die Schweiz nicht billig ist :oops:
Das Orga-Team hat bestimmt alles mögliche getann um die besten Preise für uns auszuhandeln.
Danke ans Team
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#92 Beitrag von Tramper »

Klaus-W. hat geschrieben:Es ist schon sehr, sehr bedauerlich -- ganz besonders für den Veranstalter dieses "traumhaften " Treffens -- daß solche Diskussionen über "zu hohe Kosten" geführt werden müssen .
Klaus das ist die Realität vor der ich mich als Organisator nicht verschliessen darf. Ich hatte letztes Jahr ebenfalls ein 3 tägiges Moto Treffen in der Schweiz mitorganisiert wo der Packages Preis bei 230.- Euros inkl. Vollpension lag. Der Unterschied liegt im Angebot oder den Ansprüchen der Teilnehmer, denn für die 230.- Euros gibt es als Mittagessen z.B. eine Suppe mit einem Paar Frankfurter oder Wiener drin und als Abendessen einen Teller Spaghetti. Die 44 Teilnehmer belegten nur drei Zimmer mit gemeinsamer Dusche und WC auf dem Gang. Die Pässe sind Durchgangsrouten, wo die Radfahrer dem Reisecar das Tempo diktieren, weil auch die Motorradfahrer wegen dem zahlreichen Gegenverkehr nicht überholen können.

Bei jedem Treffen gibt der Preis und andere Dinge Anlass zu Diskussionen. Meine Erkenntnis daraus; ich kann es als Organisator nicht allen potentiellen Teilnehmern recht machen. BMW-Biker hat für sich entschieden, dass das 9. LT-Treffen für ihn aus finaziellen Gründen gestorben ist und damit wird er nicht der Einzige auf der Welt sein. Ich kenne noch weitere Gründe der LT-Fahrer die dem Treffen fern bleiben werden, das intressiert aber nur den Veranstalter des 10. LT-Treffen, wenn er sich Gedanken darüber, macht welche Zielgruppe der LT-Community er ansprechen will.

Mittlerweile haben sich 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet und weitere werden in den kommenden 6 Monaten folgen. Das ist für mich als Organisator der Beweis, dass das 9. Internationale LT-Treffen 2011 dem Bedürfnis der LT-Biker in diesem Forum zu 100% entspricht auch wenn nicht alle Idealvorstellungen der Teilnehmer des Treffen eingehalten werden. Wie schon Dieter Sievers in seiner Historie schrieb, hat unser Treffen den kritischen Punkt erreicht, es kann nicht mehr weiter wachsen (Teilnehmerzahl) ohne an Reiz oder Qualität zu verlieren.

Jetzt ist es aber höchste Zeit für mich, nach Silvaplana aufzubrechen, leider ist der Julier schneebedeckt, darum machte ich heute Morgen auch mit der LT eine Ausfahrt ins Appenzeller Land um die Starterbatterie zu laden :D

http://www.abload.de/img/wdt3u83h.jpg

Im Engadin werde ich vorallem viel Sonne tanken um die Winterdepression definitv zu vertreiben

http://www.abload.de/img/surlejadjc.jpg

http://www.abload.de/img/malojalma8.jpg

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#93 Beitrag von mani48 »

Hey Tramper das glaub ich jetzt nicht.
Der Schweizer Winterdienst muss genial gut sein wenn du mit dem Mopped noch auf die Strasse kannst.
Bei uns im Rhein Neckar Kreis geht da garnichtz und wir liegen definitiev ein paar Meter tiefer. :oops:
Da grieg ich ne krawatte wie ein Haus :evil:
Ich glaub nicht nur die Deutsche Bahn, auch der Streudienst, sollte sich mal das bei euch ansehen.
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#94 Beitrag von Tramper »

Die Welt ist doch so ungerecht

http://www.abload.de/img/vorschauv4ul.jpg

Schon vor einem Jahr lag im Mündungsdelta des Rheines fast doppelt soviel Schnee als im Quellgebiet auf 2'300 müM.

http://www.abload.de/img/silvaplanaqabo.jpg

Auf dem Foto von heute Mittag kann man die Hauptstrasse im Oberengadin als schwarzes Band gut erkennen nur der Bernia und Julier Pass haben stellenweise eine Schneedecke, weil diese Pässe nicht gesalzen sondern nur gesplittet werden.
mani48 hat geschrieben:Der Schweizer Winterdienst muss genial gut sein wenn du mit dem Mopped noch auf die Strasse kannst.
Der schweizerische Winterdienst macht tatsächlich einiges anders als die deutschen Kollegen. Auf schweizer Strassen wird maximal mit 15 g/m2 gesalzen um die Umwelt zu schonen. In Deutschland wird mit minimal 15 g/m2 gesalzen, wegen der Streusalzknappheit. Das Geheimrezept der Schweizer Winterdienste heisst Sole anstatt Streusalz. Zudem sind die grossen Räumfahrzeuge mit Infrarot Thermometer ausgestattet, die es ermöglichen, die Bodentemperatur in Echtzeit zu erfassen und die Streumenge entsprechend einzustellen. So können 20 bis 25% der Streumengen bei optimaler Wirkung eingespart werden. Wird eine festgefahrene Schnee- oder Eisdecke mit Solelösung behandelt, ist die Strasse innerhalb von 2 Stunden davon befreit und trocknet wie eine regennasse Fahrbahn durch den rollenden Verkehr ab.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
mani48
Beiträge: 56
Registriert: 14. Dezember 2008, 23:40
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 69502 Hemsbach

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#95 Beitrag von mani48 »

Hallöchen
Habe heute mein Überweisungen gebrüft, und erschrocken :?
Ich muste für die Überweisung in die Schweiz insgesamt 34euro löhnen :oops:
Mich würde mal interesieren ob nur die Sparkasse so teuer ist.
http://www.cosgan.de/images/smilie/vers ... e/n055.gif
Gruss Manfred
Lebenskunst besteht nicht zuletzt in der Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Benutzeravatar
Norbert Röthele
Beiträge: 57
Registriert: 18. September 2007, 22:13
Mopped(s): K 1200 LT Blau
Wohnort: 72532 Gomadingen

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#96 Beitrag von Norbert Röthele »

Hallo Manfred,

habe am 28. 12 über meine Volksbank 748.53 plus 7.50 Gebühr = 756.03 überwiesen.
Gruß
Norbert
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#97 Beitrag von Tramper »

Wenn man ein Bankonto eröffnet vergleicht niemand die Gebührenordnung der verschieden Banken.

Da jede Bank freie Hand hat, die Gebührenhöhe festzusetzen, ist es schon fraglich warum jetzt über 26 Euro Unterschied zusammen kommen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1606
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#98 Beitrag von Siegfried Müller »

Ich gebe dem Tramper recht es ist Fraglich warum so Unterschiedlich:
Ich lese auf meinen Kontoauszug wörtlich Courtage 1.50,Provision 12,00Euro sonstige Gebühren 27,oo Überweisung ist in Schweizer Franken auf dem Empfänger gebucht und das war das Ziel unseren Schweizer Veranstalter mit diesen Kosten nicht zu belasten, bei einer Euro Überweisung wären die Kosten beim Veranstalter gelandet und dies würde doch keiner wollen.
Norbert ,Manfred ist mußte dazu ein gesondertes Formular "Zahlungsauftrag im Aussenwirtschaftsverkehr"ausfüllen (Meldung nach §§ 59 ff.der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) die Summe ist SFR eingetroffen so wie abgemacht in der Schweiz , vielleicht könnte mir Norbert die Fakten zu kommen lassen,dann könnte ich bei der KSP Reutlingen nochmals nachharken!Wie ist bei euch die Abwicklung gewesen?Sprecht Ihr von Euro oder SFR
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#99 Beitrag von Tramper »

@Siegfried

der Norbert hat die identische Überweisung getätigt wie du, auf unserem Bankkonto wurde exakt der gleiche (korrekte) Betrag in CHF gutgeschreiben.

Nur Norbert zahlte dafür 7.50 und du 40.50 Euro. Der Aufwand ist für jedes Geldinstitut in Deutschland der selbe, vom eigenen Rechenzentrum geht es zum Clearing Rechenzentrum in Deutschland, von dort zum schweizerischen Clearing Rechenzentrum und zum Schluss ins Rechenzentrum unserer Bank.

Grüessli Tramper
x8n0904
Beiträge: 262
Registriert: 21. März 2005, 11:44
Mopped(s): K1200 LT
Wohnort: Bamberg

Re: 9. LT - Treffen 2011 in Silvaplana im Gespräch

#100 Beitrag von x8n0904 »

Hallo,

bei mir war es ähnlich wie bei Norbert mit 7,5€ Gebühr. Ebenso wie er eine Genossenschaftsbank.
Also recht Human. :wink:
Für die Zahlung musste ich auch das besondere Formular ausfüllen. Bzw. ich hab es mir von der Bank ausfüllen lassen.
Gruß aus Franken
Lothar
-----------------
BA-JT 3 * ozeanblau * BJ 2004 * DWA * CD-Wechsler * Garmin Zumo 550 * Baehr 1200LT

http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg http://images.spritmonitor.de/177873.png eBay X8N0904
Antworten