Außer der Richter ist selbst Biker, am besten noch mit einer K1200LT



helmi123 hat geschrieben:Oktober-Fest.
![]()
Wenn ich Helmi richtig verstehe brauchten wir jetzt Reifen für Frühling,Sommer,Herbst und Winterhelmi123 hat geschrieben:Ja Dieter stimmt nicht ganz, Winter ist: wenn Schnee- oder derer Flocken am Rand der geräumten Straße liegen. Und du darfst ja Fahren mit allen bekannten sanktionen.
Das Jahr ist Kalendarisch eingeteilt,
Frühling.
Sommer.
Herbst .
Winter .
Oktober-Fest.![]()
Es wird auch keine bekannte oder -Fremde Ausrede und sei sie nun noch so gut Erzaählt gewürdigt.![]()
Bei uns sind "winterliche Verhältnisse" nur auf die Straße bezogen. Wenn bei uns ab 1. November Schnee auf der Straße liegt, in welcher Viskosität auch immer, dann müssen Winterreifen drauf sein, sonst gibt es einen Strafzettel, wenn`st erwischt wirst.dietersiever hat geschrieben:....winterliche Verhältnisse....
Da muss ich den Tramper mal in Schutz nehmen Bernhard,Bernard hat geschrieben:Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man eine Tour unternimmt, wo ich genau weiß, ich fahre nur Schitttempo, also wird der Tramper auch wohl im Galopp unterwegs sein.
Da lasse ich zumindest das "Pferdchen" im Stall und mache gleich eine Wanderung.
Ja, so sehen ich das auch. Und das heißt in Klartext, man braucht keine Wintereifen für so schwere Mopeds, weil man ja eh nicht fährt wenns schneit.Gottfried hat geschrieben:Bei uns sind "winterliche Verhältnisse" nur auf die Straße bezogen. Wenn bei uns ab 1. November Schnee auf der Straße liegt, in welcher Viskosität auch immer, dann müssen Winterreifen drauf sein, sonst gibt es einen Strafzettel, wenn`st erwischt wirst.
Wenn dann noch eine Verkehrsbehinderung oder Unfall dazu kommt, wird es echt teuer.
Das heißt, eine Fahrt ab Pflichtdatum ist ohne Winterreifen immer ein Risiko. Es kann jederzeit Schneefall einsetzen.
So hätte ich die Regelung für DE auch verstanden.
Hallo FranzFranz1954 hat geschrieben:Also ich muß sagen, ich bin als Autofahrer stinksauer, wenn Radfahrer, Mofafahrer, Rollerfahrer, Motorradfahrer bei Schnee und Eis auf den Strassen unterwegs sind. Denn sie "glauben" daß sie das beherrschen, aber wenn sie dann stürzen und ein Autofahrer nicht mehr bremsen oder ausweichen kann, wird der Autofahrer von diesen Lebensmüden belangt, weil er nicht aufgepasst hat![]()
Ein Fahrverbot für sämtliche Zweiräder bei Glätte wäre in meinen Augen eh das einzig wahre. Oder man haut sich wieder Nägel in die Reifen.
Franz
100% ja, da hast du natürlich recht. Dann müßen Verwandete / Bekannte / Nachbaren einspringen und für solche Tage das Mitfahren im Auto anbieten. In meiner Famlie und in meiner Nachbarschaft würde niemand so gefährlich unterwegs sein. Dann würde meine Frau oder ich auf jedenfall als Fahrer für diese wenigen gefährlichen Tage einspringen. Aber das ist natürlich in der heutigen Gesellschaft leider selten geworden. Es gibt für solche Dinge auch in fast jeder Stadt Nachbarschaftshilfen, die sich gegenseitig unterstützen, da werden auch Fahrdienste angeboten. Das wäre auch eine Alternative.wuschel hat geschrieben:Hallo Franz
...... aber gleich das Zweiradfahren zu verbieten ist etwas heftig. Was machen dann diejenigen die nur einen Fahrerlaubnis für Mofa, Roller haben,z.B Jugentliche die zur Schule oder Azubis zur Arbeit fahren müssen und keine öfentliche Verkersmittel erreichbar sind wei bei uns wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen
![]()
Ich weiss auch nicht warum auch du nur dieses eine Bild meiner Tagestour reinstellst, hier mal die anderen Winterbilder der Tour.Bernard hat geschrieben:Irgendwie wiederspricht sich da jemand selber, wenn ich mir, das immer wieder eingestellte Bild von Tramper ansehe, welches hier im Forum schon seit Jahren zum x-ten mal wieder eingestellt wurde.
Dein Schritttempo betrug an diesem besagten Tage etwas über 64 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. An diesem Morgen zeigte das Aussentermometer der nahegelegen Messtation +9° und am frühen Nachmittag im Schwarzwald auf knapp 900 müM +14°C. Zweieinhalb Stunden später zeigte das Aussentermometer meiner Dicken vor dem legendären Foto +8°C.Bernard hat geschrieben:Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das man eine Tour unternimmt, wo ich genau weiß, ich fahre nur Schitttempo, also wird der Tramper auch wohl im Galopp unterwegs sein.
Wo du Recht hast, hast du Recht, aber ich erinnerte mich schnell daran dass meine Dicke ABS hat und darum war es kein Problem aus 80 km/h runter zu bremsen und nach dem Foto im Schrittempo weiter zufahrenPirmin hat geschrieben:Ich behaupte mal da wars auch dem Tramper nicht mehr Wohl mit der LT, als er dies so angetroffen hat.
Dass du unsicher bist Dieter verstehe ich, helft es dir wenn ich dir zwei Bilder zeige die letztes Jahr anfangs Dezember am selben Tag aufgenommen wurde?dietersiever hat geschrieben:Ob das dann winterliche Verhältnisse sind kann mir keiner sicher sagen.
Der Vergleich ist gut. Bei uns ist es momentan schlimmer als auf dem Bild Nordeutschlands. Warum bin ich nicht in den Bergen?Tramper hat geschrieben: Dass du unsicher bist Dieter verstehe ich, helft es dir wenn ich dir zwei Bilder zeige die letztes Jahr anfangs Dezember am selben Tag aufgenommen wurde?
So sehen die winterlichen Strassenverhältnisse in den Bergen aus
und das sind die Strassenverhältnisse im platten Norden Deutschlands wo nur 35% der Autos mit Winterreifen ausgerüstet sind
Vergleiche beide Bilder dann erkennst du sofort ob du in den Bergen Motorradfahren darfst oder im Norden Deutschlands
Grüessli Tramper
Naja, wenn du Motorradfahren bei Eis und Schnee gleichsetzen willst mit einem gelegentlichen Kuhfladen auf der Fahrbahn, oder mit einer Fliege die mir auf den Kopf fallen könnte, dann spare ich mir dazu einen weiteren Kommentar. Der Beitrag sprichst für sich selbst.claus hat geschrieben:hallo franz
im sommer bei trockener straße musst du dein mopet aber auch stehen lassen
da liegt auf manchen straßen rollsplitt oder in ländlicher gegend kuhfladen,schmutz von baustellen usw.
und das alles manchmal auch noch ohne warnschild
oder gehst du auch nicht aus dem haus weil dir ein flieger auf den kopf fallen könnte
nichts für ungut aber deine argumente gehen mir voll gegen den strich
und wenn sich diese hirnlosen in berlin auf den kopf stellen ich lasse mir das mopetfahren im winter nicht nehmen
und ich lasse es darauf ankommen
Fast gleich ist es beim ADAC zu lesen.Andreas.M hat geschrieben:Servus zusammen,
hier mal ein kleiner Auszug von - http://www.warum-winterreifen.de/winter ... /index.php
"ZITAT-ANFANG"
Für wen trifft die Neuregelung zu? Die Neuregelung der Winterreifenpflicht trifft für alle Auto-, Lkw-, Bus- und Motorradfahrer zu.
Wichtig: Nicht nur bei ihrem eigenen Fahrzeug sollten M+S Reifen montiert sein, auch bei einem Mietwagen sind Sie dafür verantwortlich, dass bei Winterwetter M+S-Reifen aufgezogen sind.
Auch Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen wurden, müssen bei Fahrten in Deutschland die vorgeschriebenen Reifen haben.
Riskiert man mit Falschbereifung seinen Versicherungsschutz? Ja, die Kaskoversicherung kann bei einem Unfall teilweise oder ganz die Zahlung verweigern, wenn die fehlenden M+S-Reifen Ursache des Unfalls gewesen sind.
Bei Verstoß droht erhöhtes Bußgeld. Wer unter winterlichen Straßenbedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss künftig 40 Euro Bußgeld zahlen, statt der bisherigen 20 Euro. Bei Behinderung des Straßenverkehrs durch falsche Bereifung anderer Verkehrsteilnehmer werden sogar 80 Euro plus einen Punkt in Flensburg fällig (bisher waren es 40 Euro). Wer sein Fahrzeug bei Schnee und Eis mit Sommerreifen lediglich parkt, muss keine Konsequenzen fürchten.
"ZITAT-ENDE"
Hallo Bartl, mach Dir da mal bloß nicht zuviel Kopp.....in der Regel ist es genau umgekehrt und die Berge sind schön weiß. Da schlappern die im Norden schon das erste Eis und tragen kurze Hosen.Bartl hat geschrieben: Warum bin ich nicht in den Bergen?
...das Bußgeld juckt doch die wenigsten, da müsste mindestens 200,- und noch mehr stehen.....Wer unter winterlichen Straßenbedingungen mit Sommerreifen unterwegs ist, muss künftig 40 Euro Bußgeld zahlen
Salü SiggiSiegfried Müller hat geschrieben:wobei es sicherlich schon ein paar Kilometer weiter anders aussehen könnte und dann?
Gottfried hat geschrieben: ...das Bußgeld juckt doch die wenigsten, da müsste mindestens 200,- und noch mehr stehen.....
Das stimmt Helmi aber wo liegen die Unterschiede zwischen den Winterreifen und Sommerreifen?helmi123 hat geschrieben:Gottfried, nicht das Klima ändert sich, es verschiebt sich nur die Temperatur Richtung Norden
.
Wegen ein paar Grad höherer - Graden braucht keiner Winterreifen.