Gebrauchtkauf K1200GT

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Gebrauchtkauf K1200GT

#1 Beitrag von Peter »

Hallo.

Auf was sollte man beim Gebrauchtkauf einer K1200GT Bj 2006 oder 2007 achten?

(nein... nicht für mich :wink: )

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Peter, Winter Reifen tauglich :idea: .

Weniger bis fast garnix ,hat ja Nass Kupplung, Voll Ausstattung, der nach Kauf ist immer Teurer zB, Koffer -Brücke etc... :)
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#3 Beitrag von Klaus (sfa) »

Peter hat geschrieben:Hallo.

Auf was sollte man beim Gebrauchtkauf einer K1200GT Bj 2006 oder 2007 achten?

(nein... nicht für mich :wink: )

Gruß
Peter
Kupplung schon mal erneuert?
Nockenwellenkettenspanner gegen neue Version getauscht?
Lagerspiel Hinterradgetriebe, Dichtheit?
Sitzbank schon getauscht?
Fehlerspeicher leer?
Inspektionen gemacht?
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#4 Beitrag von Manne »

:wink: ........scheckheftgepflegt( sowie alle Rückrufaktionen seitens Hersteller erledigt ) mit Vollaustattung und noch ( 07er ) Conti-ABS :!:




Gruß

Manne
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#5 Beitrag von Peter »

Manne hat geschrieben::wink: ........scheckheftgepflegt( sowie alle Rückrufaktionen seitens Hersteller erledigt ) mit Vollaustattung und noch ( 07er ) Conti-ABS :!:




Gruß

Manne

hi

gab es denn rückrufaktionen?
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#6 Beitrag von Frank@Pfalz »

EINEM NEULING :lol: HILFT MAN DOCH GERNE MIT EINEM >>LINK<< :wink:

oder zwei >>noch 'n link<<
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#7 Beitrag von Peter »

Vielen Dank.. ich gebe es so weiter ;-)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#8 Beitrag von Bergaufbremser »

Moin Kinders,
hatte die 1200er GT keinen Zirkus mit der Elektrik der Lenkerarmaturen :?:
Viele Grüße
Gerd
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#9 Beitrag von Frank@Pfalz »

die Probs kamen m.W. erst mit den Japanschaltern der 13er :shock:

die 12er hatte noch die "guten" (Be-äM-We) Schalter ....... :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Klaus (sfa)
Beiträge: 293
Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
Wohnort: Munster

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#10 Beitrag von Klaus (sfa) »

Bergaufbremser hat geschrieben:Moin Kinders,
hatte die 1200er GT keinen Zirkus mit der Elektrik der Lenkerarmaturen :?:
Nein das gab es nicht bei den 1200ern, im Gegenteil das war, zumindest bei meiner immer fehlerfrei.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#11 Beitrag von Bergaufbremser »

Danke für die Info!
Das Theater was ich mit den "Japanschalter" hatte war echt alles andere als komisch, aber mittlerweile hab ich den 2. Wechsel
hinter mir und alles ist wieder Tutti.
Die "alten" Blinkerschalter mögen ja immer gefunzt haben, aber die Bedienung: :oops:
Bei einer Fahrt auf einer Boxer während eines Inspektionstages hatte ich das "Vergnügen".
Bis ich mich an die Mimik gewöhnt hatte, hab ich auch schon fast wieder auf meiner gesessen. :?
Nach x-Fehlbedinungen hab ichs irgendwann entnerft gelassen.
Fühlte sich an wie Saxophonspielen auf dem Rücken! :lol:
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Bergaufbremser hat geschrieben:Nach x-Fehlbedinungen hab ichs irgendwann entnerft gelassen.
Tja, die "alten" Blinkerschalter. Altgediente BMW-Fahrer lieben sie, Umsteiger hassen sie. Man kann sich aber durchaus dran gewöhnen (genauso wie sich langjährige BMW-Fahrer an die neuen Armaturen gewöhnen müssen). Ich würde ja noch nicht mal was gegen die neuen Schalter sagen, wenn sie etwas ergonimischer ausgefallen wären. Da gibt's wesentlich bessere Umsetzungen, bei denen man nicht jedesmal die Hand vom Lenker nehmen muß.
Manfred
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 15:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#13 Beitrag von Kuba »

Meine bisherige ( K1200GT, 04/2007, anthrazit, Vollausstattung, 52.000 km, fast neue Reifen, neuer Fahrersitz, alle Inspektionen, alle Rückrufdinge erledigt, nie auch nur einen Muckser, niemals auch nur einen Schluck Öl gebraucht, immer nur zurückhaltend gefahren, alle Rechnungen dabei ) steht seit 2 Wochen in der NL Bremen bei Ramin Maleki ( Tel. 0421-8303 4024 ramin.maleki@bmw.de ). Was die dafür haben wollen weiß ich nicht.
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#14 Beitrag von ernst »

Handi hat geschrieben:Tja, die "alten" Blinkerschalter. Altgediente BMW-Fahrer lieben sie, Umsteiger hassen sie. Man kann sich aber durchaus dran gewöhnen (genauso wie sich langjährige BMW-Fahrer an die neuen Armaturen gewöhnen müssen). Ich würde ja noch nicht mal was gegen die neuen Schalter sagen, wenn sie etwas ergonimischer ausgefallen wären. Da gibt's wesentlich bessere Umsetzungen, bei denen man nicht jedesmal die Hand vom Lenker nehmen muß.
Hi Handy,

man kann doch auch mal was bewährtes fortsetzen, anstatt sie gegen ein störungsanfälliges Billigteil zu ersetzen.

z.B. Porsche hat schon immer sein Zündschloss auf der linken Seite und keinen störts.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

ernst hat geschrieben:man kann doch auch mal was bewährtes fortsetzen, anstatt sie gegen ein störungsanfälliges Billigteil zu ersetzen.
Wenn man neue Kunden gewinnen will und sich viele mit den BMW-Eigenheiten nicht anfreuden können, dann muß man halt auch mal Traditionen aufgeben (s.u.).
z.B. Porsche hat schon immer sein Zündschloss auf der linken Seite und keinen störts.
BWM hatte früher bei den Autos den Blinkerschalter auch rechts und hat das dann irgendwann geändert, wohl weil man nicht mehr gegen den Strom schwimmen wollte. Bei Porsche ist's egal, weil das eh nur ein Nischenprodukt ist. Vergleich mal die Absatzzahlen der Autos bei BMW und Porsche.
Manfred
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Gebrauchtkauf K1200GT

#16 Beitrag von Bergaufbremser »

Ja die Ergonomie ist nicht hitverdächtig das stimmt, aber mir fällt schon garnicht mehr auf,
das ich mit meinem relativ langen Daumen immernoch recht weit rechts am Lenkergriff bin um den Blinkerschalter zu bedienen.
Ich denke die Bayern werdens irgendwann auch merken und verbessern.
Die Geschichte mit dem Porsche-Zündschloß ist aber prima und in meinen Augen das klassische Beispiel für "Eingewöhnung".
Bei Porsche hatte es herkunftsbedingt ja nur Vorteile. Bei den alten BMW Blinkerschaltern hab ich da so meine Zweifel;
Intuitiv zu bedienen wären sie ja, wenn sich jeder einzelne Blinkerschalter für sich auf seiner Seite ein- wie ausschalten ließe,
aber dem ist ja nicht so. Also, bei aller Eingewöhnung, wo sollen da die Vorteile sein?
Viele Grüße
Gerd
Antworten