"Leder oder Textil" is auch so ein Endlosthema.
Letzten Sommer hab ich mich auch auf die Socken gemacht mal nach adequten Ersatz in Textil zu meinem Lederkombie zu gucken, denn wie oben ganz richtig genannt, wars auch mir etwas warm in der Kluft. Meine Partnerin fährt bereits seit einem Jahr in (Rukka)Textil und da sie davon weder in der Passform, noch Verarbeitung, noch langfristigen Wetterschutz aus dem Sulki gerissen wurde, haben wir uns bei da mal nach etwas besserem umgeschaut.
Maß der Dinge in Texil sollte da angeblich "Stadler" sein und hier in der Nähe gabs eine Möglichkeit einen Zukäufer(Motorradecke) dahingehend mal mit Fragen zu bombadieren. Anhand eines konkreten Anzuges ("Tour") der mir spontan zusagte hab ich mich da mal reinmontiert, um auch mal zu sehen wie sich sowas trägt:
Maßstab an Passform und Sicherheit sollte hierbei mein maßgeschneiderter Lederkombie sein, denn Stadtler bietet für einen guten Sitz und optimale Funktion ebsowas an.
Nicht dumm, aber gewöhnungsbedürftig hinsichtlich des Tragekomforts is am gen. Beispiel des Kombies "Tour" die Jacke-in-Jacke-in Jacke Technik. Da ich was für einen möglichst langen Wetterzeitraum suche bietet sich sowas ja an. Das bedeutet aber im Gegenzug, das man in den kühleren Übergangsphasen in voller Montur, d.h. mit dem gesamtem Prödel am Leib fährt. Es ist ja schön wenn`s im Kombie schön warm und trocken bei noch so miesem Wetter draußen ist, weniger schön ist es wenn man damit so beweglich ist wie ne Schildkröte. Denn anders als bei einem Textilkombi bewegt an sich bei einem gutsitzenden Lederkombi
mit dem Kombie(!), woraus logischerweise schon ein Großteil des Sicherheitsaspektes resultiert. Selbst wenn man den Textilkombie maßschneidern läßt, wird der gute Sitz bei tragen aller Jacken/Westen dadurch wieder zu nichte gemacht, wenn außerhalb der Übergangszeit die ein oder andere Jacke/Weste ausgezogen werden kann. So schön die ansich wirklich gute Verarbeitung und durchdachte Technik von Stadler auch ist, im Sommer im grunde dann ein Sicherheitsproblem zu haben, weil kein Protektor im Sturzfalle nicht dort sitzt bzw. sitztenbleibt wo er hingehört erschien mir wenig sinnvoll. Daher hab ich mir keinen Textilkombie gekauft und bin für die Übergangszeit zu altbewärtem zurückgegengen: Lederkombie und ggfl. ne wärmende Jacke drüber. Im Sommer muß man die wärmste Zeit dann halt eben mit entsprechender Funktionsunterwäsche kompensieren und ggfl. mit Weißbier ablöschen.
