Bekleidungs-Frage

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Bekleidungs-Frage

#1 Beitrag von Peter_KL »

Handi hat geschrieben:Mir ist zum Glück nix passiert (Leder-Schutzkleidung sei dank).
Erstmal klasse, dass Dir nix passiert ist.
Aber mal 'ne Frage zur Bekleidung an Euch. Ein Freund von mir war im Sommer in D'land,
und er sagte, dass Ihr einen heissen Sommer gehabt habt, so mit 35-40 Grad.
Seid Ihr dann auch bei kurzen Strecken jedes mal konsequent und fahrt nur mit Schutzkleidung?

Ich und alle anderen hier neigen ehrlich gesagt dazu, Kurzstrecken und Stadtverkehr
gern zwar mit Helm, aber sonst im Polo-Shirt zu absolvieren.
Ich habe es auch beim MotoGP in Sepang gesehen, ich schaetze 50% fuhren in Jeans und T-Shirt,
40% Jeans und zumindest Schutzjacke (unter anderem ich)
und nur etwa 10% komplett mit voller Montur.

Wie haltet Ihr das im Hochsommer?

Gruss!

PS. Dass es leichtsinnig ist, weiss ich durchaus. :)
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

Peter_KL hat geschrieben:Seid Ihr dann auch bei kurzen Strecken jedes mal konsequent und fahrt nur mit Schutzkleidung?
Ja
Peter_KL hat geschrieben:Wie haltet Ihr das im Hochsommer?
Es gibt ja auch Textil-Anzüge, die mehr Luft durchlassen bzw. Lederkombi's die mit sog. Airvent-Verschlüssen ausgerüstet sind :idea:

schau dir mal unter
» Allgemeine Themen » Zubehör » Bekleidung und Sicherheitsausrüstung
z.B. diesen Beitrag an: viewtopic.php?f=273&t=44577
.... ist auch aktueller als dieser hier :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Peter_KL
Beiträge: 17
Registriert: 11. Mai 2010, 11:06
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: Melaka

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#3 Beitrag von Peter_KL »

Frank@KS hat geschrieben:z.B. diesen Beitrag an: viewtopic.php?f=273&t=44577
.... ist auch aktueller als dieser hier :wink:
Danke.
Habe leider zu spaet gesehen, dass der Beitrag sticky ist.

Gruss!
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 11:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#4 Beitrag von Bergaufbremser »

"Leder oder Textil" is auch so ein Endlosthema.
Letzten Sommer hab ich mich auch auf die Socken gemacht mal nach adequten Ersatz in Textil zu meinem Lederkombie zu gucken, denn wie oben ganz richtig genannt, wars auch mir etwas warm in der Kluft. Meine Partnerin fährt bereits seit einem Jahr in (Rukka)Textil und da sie davon weder in der Passform, noch Verarbeitung, noch langfristigen Wetterschutz aus dem Sulki gerissen wurde, haben wir uns bei da mal nach etwas besserem umgeschaut.
Maß der Dinge in Texil sollte da angeblich "Stadler" sein und hier in der Nähe gabs eine Möglichkeit einen Zukäufer(Motorradecke) dahingehend mal mit Fragen zu bombadieren. Anhand eines konkreten Anzuges ("Tour") der mir spontan zusagte hab ich mich da mal reinmontiert, um auch mal zu sehen wie sich sowas trägt:
Maßstab an Passform und Sicherheit sollte hierbei mein maßgeschneiderter Lederkombie sein, denn Stadtler bietet für einen guten Sitz und optimale Funktion ebsowas an.
Nicht dumm, aber gewöhnungsbedürftig hinsichtlich des Tragekomforts is am gen. Beispiel des Kombies "Tour" die Jacke-in-Jacke-in Jacke Technik. Da ich was für einen möglichst langen Wetterzeitraum suche bietet sich sowas ja an. Das bedeutet aber im Gegenzug, das man in den kühleren Übergangsphasen in voller Montur, d.h. mit dem gesamtem Prödel am Leib fährt. Es ist ja schön wenn`s im Kombie schön warm und trocken bei noch so miesem Wetter draußen ist, weniger schön ist es wenn man damit so beweglich ist wie ne Schildkröte. Denn anders als bei einem Textilkombi bewegt an sich bei einem gutsitzenden Lederkombi mit dem Kombie(!), woraus logischerweise schon ein Großteil des Sicherheitsaspektes resultiert. Selbst wenn man den Textilkombie maßschneidern läßt, wird der gute Sitz bei tragen aller Jacken/Westen dadurch wieder zu nichte gemacht, wenn außerhalb der Übergangszeit die ein oder andere Jacke/Weste ausgezogen werden kann. So schön die ansich wirklich gute Verarbeitung und durchdachte Technik von Stadler auch ist, im Sommer im grunde dann ein Sicherheitsproblem zu haben, weil kein Protektor im Sturzfalle nicht dort sitzt bzw. sitztenbleibt wo er hingehört erschien mir wenig sinnvoll. Daher hab ich mir keinen Textilkombie gekauft und bin für die Übergangszeit zu altbewärtem zurückgegengen: Lederkombie und ggfl. ne wärmende Jacke drüber. Im Sommer muß man die wärmste Zeit dann halt eben mit entsprechender Funktionsunterwäsche kompensieren und ggfl. mit Weißbier ablöschen. ;-)
Viele Grüße
Gerd
abfangjäger
Beiträge: 93
Registriert: 5. März 2009, 10:00

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#5 Beitrag von abfangjäger »

Hallo,
immer schutzbekleidung, natürlich vollständig, auch im hochsommer bei 38 grad. und auf sardinien oder korsika sowieso.
abends nach der tour, wird abgelöscht.
aber bitte an den restalk denken.

in diesem sinne.
2008 auf korsika mit R 1200GS - 2009 auf sardinien mit K1300S - 2010 auf korsika mit der GS ADV - 2012 auf sardinien mit ducati multistrada PP -
Benutzeravatar
olilowi
Beiträge: 187
Registriert: 5. Juni 2009, 08:53
Mopped(s): Kniescheibenzündung
Wohnort: Berlin

Re: Bekleidungs-Frage

#6 Beitrag von olilowi »

Ich war auch schon das Eine oder Andere mal, etwas leicht bekleidet unterwegs. Aber wenn man, wie ein fast unbekleideter Mofa Fahrer( Bade Latschen, Boxerhose und Schädeldeckel Helmchen ) , mit VMax 50 Kmh, nach einen Sturz im Stadtverkehr, nur noch am Gebiss erkennen kann, weil der Rest auf der Strasse abgefeilt wurde, macht das nachdenklich. Der Kerl hat nun div. OPs hinter sich und sieht immer noch grausig aus. Aber da ist es wie mit dem Rauchen oder Trinken, das muß jeder selber für sich entscheiden...
Ich war geheilt und schleppe nun immer mein Anzug. Weil nach Haut und Fleisch kommen direkt die Knochen. :shock:

Grüße aus Potsdam

Oli
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Bekleidungs-Frage

#7 Beitrag von Thilo »

Seid Ihr dann auch bei kurzen Strecken jedes mal konsequent und fahrt nur mit Schutzkleidung?


NNNNeeeiiiinnnnnnnnn. Das gab es bei mir noch nie. Und ich hoffe, dass das bei mir so bleibt.


Ich und alle anderen hier neigen ehrlich gesagt dazu, Kurzstrecken und Stadtverkehr
gern zwar mit Helm, aber sonst im Polo-Shirt zu absolvieren.


selig sind die bekloppten, den sie brauchen keinen Hammer :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Bekleidungs-Frage

#8 Beitrag von Onedesign »

Ja ... :D aus Überzeugung. Einmal miterlebtes blankes Fleisch am Biker hinterläßt einfach einen bleibenden Eindruck.

Dafür habe ich verschiedene jacken, Hosen und Kombinationen. Bei der Sommerjacke für heiße Temperaturen hofft man noch auf genügend Schutz, so richtig massiv ist da Teil nicht mehr.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bekleidungs-Frage

#9 Beitrag von bmw peter »

Auch Rentner haben Angst ihre gegerbte faltige Haut auf der Straße zu verlieren

und fahren deshalb immer mit der vollen Montur. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Lutz
Beiträge: 56
Registriert: 16. Juni 2006, 14:18
Wohnort: Beetzendorf

Re: Bekleidungs-Frage

#10 Beitrag von Lutz »

immer komlpett,selbst leichte Motorradschuhe hatten schon Nachteile.Wir sind bei Rukka und Stadler gelandet.Die 3 Schichten bei Stadler sind schon optimal,es hatte uns nur keiner gesagt,wie schwer dann solch eine Jacke werden würde.
Im letzten sehr heißen Sommer war dann allerdings das Fahren ohne Membrane optimal und das Wiedereinfädeln mit den ziehlichen Reißverschlüssen ist nur Übung


Viel Spaß an alle zur Winterzeit- Lutz

K12 aus 2004
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Bekleidungs-Frage

#11 Beitrag von FRS 3263 »

Immer komplett!

Anzug: Textil. Wenns heiß ist, mit offenen Lüftungsreißverschlüssen.
Stiefel: Leder mit Textil.
rolf8467
Beiträge: 18
Registriert: 6. August 2010, 20:09

Re: Bekleidungs-Frage

#12 Beitrag von rolf8467 »

RESPEKT...!!!

vor euch..................


also im sommer, nen kurz-trip (ca. 10 km) ums karee also

oder zur eisdiele

da fahr ich sehr gerne, nur mal so im t-shirt

aber

jedenfalls ist das bei mir so, in gemäßigtem tempo


ziehe auch sonst sehr ungerne lederhosen an

fahre meistens und am liebsten in jeans mit lederjacke


owei.............jetzt kann ich mir was anhören, ich weiß !

ist aber so, bin jedenfalls ehrlich
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Bekleidungs-Frage

#13 Beitrag von Manfred Reuter »

Na gut ich helfe dir. Habe die 60 lange hinter mir gelassen, fahre Bock seit ich 15 geworden bin und fahre heute auch noch gerne und oft so kleine Ausritte in T-shirt und zum Teil auch in kurzer Hose. Ich weiß, unverantwortlich, I-i-t, müsstest dich bei jedem Ritt aufwickeln und was da noch alles gesagt wurde. Ich denke das muss jeder mit sich selbst abmachen und für sich selbst auch verantworten können.
Manfred, der mit den Grüßen vom Rhein.
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bekleidungs-Frage

#14 Beitrag von bmw peter »

Ich sag immer, wenn dich ein Autofahrer übersieht, fragt der nicht vorher,

machst du nur eine Tour zur Eisdiele oder bist du auf der großen Tour. :?
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Bekleidungs-Frage

#15 Beitrag von Manfred Reuter »

Ich sage ja, muß jeder für sich selbst verantworten können.
Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Bekleidungs-Frage

#16 Beitrag von Werner »

Manfred Reuter hat geschrieben:Ich sage ja, muß jeder für sich selbst verantworten können.
Manfred
Das Doofe an dieser Sache ist nur das im Falle eines Falles die Krankenkassen bezahlen ...... und wer steckt seine Kohle rein???? Alle ..... und nur wegen Leuten die zu faul sind Schutzkleidung zu tragen gehen die Beiträge nach oben.
Die Schürfwunden sind die langwierigen und teueresten Verletzungen.

Ich hab festgestellt das Leder im Sommer auch bei über 40° Grad noch angenehmer ist als Textil.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
PeterMk
Beiträge: 151
Registriert: 15. Dezember 2009, 19:56
Mopped(s): R 1150 RT
Wohnort: Müden

Re: Bekleidungs-Frage

#17 Beitrag von PeterMk »

In meinen jungen Jahren habe ich einmal eine schöne Asphaltflechte am Hinterteil und an den Knien gehabt. Halbschuhe, Jeans und Lederjacke von Harro.
Da wo das Leder war, war alles ok.
Das hat als Lektion gereicht.

Heute halte ich es wie Werner, auch bei hohen Temperaturen ist Leder ok.
Beste Grüße

Peter
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Bekleidungs-Frage

#18 Beitrag von Manfred Reuter »

Jungs, bin abgestiegen im blauen Anzug und Wildlederschuhen, aufm Ar... gerutscht bis der Stoff durch war, am Susten in den Fels geknallt im T-shirt, um nur zwei zu nennen, und tue es trotzdem immer wieder. :D
Muß jeder für sich selbst verantworten. Und ich kann jeden verstehen der mir so begegnet. Hat auch nichts damit zu tun das dadurch Krankenkassenbeiträge erhöht werden oder Andere das bezahlen müssen. Aber das geht ja jetzt wieder viel zu weit. Lassen wir das, die Frage war wie fahrt ihr? Auch schon mal im shirt?
Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
rolf8467
Beiträge: 18
Registriert: 6. August 2010, 20:09

Re: Bekleidungs-Frage

#19 Beitrag von rolf8467 »

Werner hat geschrieben:Das Doofe an dieser Sache ist nur das im Falle eines Falles die Krankenkassen bezahlen ...... und wer steckt seine Kohle rein???? Alle ..... und nur wegen Leuten die zu faul sind Schutzkleidung zu tragen gehen die Beiträge nach oben.
Die Schürfwunden sind die langwierigen und teueresten Verletzungen.
Ich hab festgestellt das Leder im Sommer auch bei über 40° Grad noch angenehmer ist als Textil.
also

das deshalb die beiträge hoch gehen....ist doch ein einwenig weit hergeholt

da gibt es andere sachen die viel schlimmer sind

wird auch nur ein kleiner % satz sein


trotzdem fahre ich so gerne mal kurz ne runde

aber in kurzen hosen bin ich noch nie gefahren


habe letztens einen biker getroffen, der für ne XJR 1300
der kam in bermuda-shorts und flip-flops

das fand ich krass
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Bekleidungs-Frage

#20 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Peter_KL hat geschrieben:Wie haltet Ihr das im Hochsommer?
Auch nicht anders als außerhalb des Hochsommers: außerhalb grundsätzlich in Leder. Und in der Stadt hab ich auch immer mindestens eine Leder- bzw. Protektorenjeans an (Motorradjacke sowieso; entweder Leder oder Textil). Ausnahmen gibt's nur, wenn ich vor/nach der Arbeit das Mopped in der Werkstatt abgeben muß (dann normale Jeans und Halbschuhe) oder im Urlaub zum Einkaufen, ins Restaurant oder an den nahegelegenen Strand. Da kann's dann auch mal eine kurze Hose mit T-Shirt sein. Das ist dann kalkuliertes Risiko und ich fahre dann auch komplett defensiv.

Wenn's im Sommer übrigens zu heiß ist, dann bleib ich zuhause. Und meide auch südliche Länder im Hochsommer (wie z.B. Korsika/Sardinien).
Manfred
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Bekleidungs-Frage

#21 Beitrag von Dietmar Hencke »

Handi hat geschrieben:Auch nicht anders als außerhalb des Hochsommers: außerhalb grundsätzlich in Leder. Und in der Stadt hab ich auch immer mindestens eine Leder- bzw. Protektorenjeans an (Motorradjacke sowieso; entweder Leder oder Textil).
Genauso halte ich es auch. Bei über 30°C fahre ich dann mit der BMW-Airflow-Kombi. Diese bietet zwar nicht den gleichen Schutz wie meine Alne-Hüpfleder-Kombi, hat aber auch Protektoren und ist nach dem Absteigen leicht aus- und anzuziehen.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
omg1010
Beiträge: 56
Registriert: 6. April 2008, 16:20
Mopped(s): R1100R

Re: Bekleidungs-Frage

#22 Beitrag von omg1010 »

Wenn's richtig warm ist, kommt das Strickzeug von Rukka aus dem Schrank (Rukka APR). Schützt und ist luftig.

Gruss
Oliver
Benutzeravatar
Flattermann
Beiträge: 1
Registriert: 10. Januar 2011, 21:53
Mopped(s): R 1150 RT 2004
Wohnort: 61130 Nidderau

Re: Bekleidungs-Frage

#23 Beitrag von Flattermann »

Was haltet Ihr denn von dieser Denim - Reihe die BMW anbietet. Ein Freund von mir hat sie günstig bekommen, in schwarzen oder blauen Jeans - Stoff oder es sieht jedenfalls so aus. Relativ leicht zu tragen und grade bei mir der mit dem Mopped auf die Arbeit fährt und sich dann nicht immer gleich umziehen müsste ist die Frage taugt der Stoff was ???
Habe Heute auf der HP von BMW Frankfurt so eine Hose für 199€ entdeckt. Ist vieleicht eine gute Alternative, oder ???
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2056
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Bekleidungs-Frage

#24 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo, muss auch mal etwas zum Thema Schutzkleidung sagen:
Ich fahre ausschliesslich immer mit Schutzausrüstung, selbst handschuhe werden auch bei über 30°C im Schatten angezogen.
Kann immer nur mit dem Kopf schütteln, wenn ich die Typen mit Jeans oder gar kurze Turnhose und T-Shirt fahren sehe. Und ehrlich gesagt, sind das doch meistens auch Fahrer der etwas größeren Moppedart... will heißen GSX-R oder Kawa Z1000 und und und...
Tut mir Leid, ich hätte kein Mitleid, wenn ihr mit zerschundenen Knochen und von der Haut will ich gar nicht reden, mit euch!

Kommt aber wohl lässiger rüber, wenn man im Sommer so cool angezogen ist .... oder? :( :roll:

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Bekleidungs-Frage

#25 Beitrag von Tramper »

Werner hat geschrieben:Die Schürfwunden sind die langwierigen und teueresten Verletzungen.
Schürfwunden sind weder langwierig noch teuer. Eine einzige Wundversorgung kostet weniger als 7 Euro und kann von jedem Laien mit Erste Hilfe Kurs durchgeführt werden.

Im Gegensatz dazu kostet eine Operation bei Frakturen oder inneren Verletzungen mehrere tausend Euros und einen einzigen Tag Pflege auf der Intensivstation gibt es ab 15'000 Euros.


Ich meide bei Hitze grundsätzlich den Urbanen Dschungel, anstatt suche ich mir eine kühle Landstrasse im Wald oder geniesse den kühlenden Fahrtwind bei einer Pässehatz. Darum stellt sich bei mir die Kleiderfrage gar nicht.

Um bei hochsommerlichen Temperaturen das Wohlfühlklima sicher zustellen, trage ich auf der Haut lange Funktionsunterwäsche und die Motorradschutzkleidung darüber, auch in der Wüste bei +45°C.

Grüessli Tramper
Antworten