Kauf einer Lederjacke ?

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#26 Beitrag von Thommy »

:lol: :lol: :lol:

OK mach ich, aber erst wenn Die Judith eins von sich einstellt.

http://www.smilies.4-user.de/include/Ug ... ly_491.gif
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#27 Beitrag von Werner »

Thommy hat geschrieben:Jetzt hackt mal nicht so sehr auf die Judith ein, Die erschrickt ja am Ende noch.
Ihr habt schon Recht, Schutzkleidung ist sehr sehr wichtig.
Wir hacken ja gar nicht ......... wir sind nur sachlich. Ich hab schon mal einen Radfahrer gesehn den es bei 'ner Pässe gelegt hat. Man hat richtig schön die einzelnen Schichten gesehn und das bis zum Knochen.
Thommy hat geschrieben:Da gibt es aber trotzdem einige (eigentlich sehr vernünftige ) Leute die bei 35° Hitze auf diese verzichten. Die Argumente sind ganz klar auf der Seite für Schutzkleidung,
aber sind mer mal net päpstlicher als der Papst. :wink:
Hey Thommy ........ du sagst das es vernünftig ist ab 30° oder 35° auf die Schutzkleidung zu verzichten.
Ich finde es Bescheuert so etwas zu tun. Jeder der dies macht sollte im Falle eines Unfalls selbst für die Kosten aufkommen und nicht die Kasse das heißt all die anderen für dessen Faulheit, oder wie man das nennen kann.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#28 Beitrag von Thommy »

Hi Werner, nein vernünftig ist des net. So hab I des au net gsagt.

Ich sagte dass es eigentlich vernünftige Leute sind, die bei Hitze eben nicht mehr so vernünftig sind. Hoffe jetzt ist`s klar. :wink:
Über Argumente brauchen wir garnicht reden, hab`s ja selber gesagt.

Das mit der Krankenversicherung wäre schon mal zu Überlegen. Wobei ich dazu noch keine Stellung beziehen würde.

Net falsch verstehen: SCHUTZKLEIDUNG IST SEHR WICHTIHG.

Evtl. erfinden die Hersteller mal eine Art Netzbekleidung mit Schutzfunktion.

Aber jetzt nicht wieder falsch denken ( Netzbekleidung ) :wink:
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#29 Beitrag von Frank@Pfalz »

Thommy hat geschrieben:Evtl. erfinden die Hersteller mal eine Art Netzbekleidung mit Schutzfunktion
Du must nur mal das Internet für Dich entdecken oder den :D fragen;

vll. fragst Du einfach mal in einem Mopedforum, ob es so etwas gibt :lol: :lol: :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#30 Beitrag von Werner »

So etwas gibts ......... bei Rukka und Held auf alle Fälle. Ein Freund hat den Anzug von Rukka. Da kann man ein Gore-Inlett reinzippen und fertig ist der Regenanzug. Ohnr dem Inlett fährst wie fast nackich. Das hat mir auch ein Bekannter gesagt der den Kombi von Held hat. Der ist übrigens günstiger weil nur Held drauf steht.

Allerdings bei einem kleinen ca 4m Rutscher über den Teer hat der Rukka die Fäden gewalltig lassen. Ist halt doch kein Leder.

Mein Lederkombi von IXS ist perforiert und die Jacke hat ein 3-Lagen-Inlett. Top wenn es kälter wird.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#31 Beitrag von Frank@Pfalz »

Werner hat geschrieben: 3-Lagen
3 lagig .... den Begriff kenn ich doch von irgendwo her :oops:
Werner das mußt Du dem Thommy ganz genau erklären, bevor er Sanitärartikel kauft :lol: :lol: :lol:


bei BMW gäb's da z.B. auch ne AirShell, Airflow oder eine ComfortShell Jacke .....
er braucht uns nur mal fragen :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#32 Beitrag von Werner »

Des Zeug was BMW verkauft ist aber alles Syntetik-Klamotten und kein Leder.

Ich zieh beim Motofahren kein Stoff an ...... Leder is bei mir Pflicht.


Außerdem haben wir nu die juditht vergrault :(
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#33 Beitrag von Frank@Pfalz »

Werner hat geschrieben:alles Syntetik
da haste Recht - no Leather at all

Werner hat geschrieben:Außerdem haben wir nu die juditht vergrault :(
uuuups .... :oops:
_____________________
Gruß
Frank
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#34 Beitrag von Thommy »

Werner hat geschrieben:Außerdem haben wir nu die juditht vergrault :(
Jetzt soll Se erst mal ein Avatarbild von sich reinstellen, dann sehen mer mal wer hier wehn vergrault. :lol: :lol: :lol:

Also ich setz mich jetzt naggich uf dr Bock, und fahr zum nächsten :D .
Mal sehen wie der reagiert. :lol: :lol: :lol:

Nee im Ernst: werde mich mal schlau machen.
Und wen mein Wissen diesbezüglich grösser wird, werde ich es weitergeben.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#35 Beitrag von Werner »

wie machst dich schlau ........ mit dem Avatarbuidl ?????

Nackich zum nächsten :D fahren ....... des will i sehn *lach*
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#36 Beitrag von Dietmar Hencke »

Da möchte ich noch ein Beispiel aus dem eigenen Erlennisbereich beisteuern:

Es war Freitagnachmittag, knacke heiß, und ich bin "nur mal eben" zu
einem Kumpel gefahren.

Den Rest könnt Ihr nachstehend selbst lesen:

http://www.weekend-biking.de/Bilder/Unfall.jpg
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#37 Beitrag von Werner »

DAS zum Vorsichtig fahren oder ICH pass auf

nur die anderen nicht :shock:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#38 Beitrag von juppi »

Das Thema Schutzkleidung haben wir ja schon oft diskutiert.
Hier kann Judith sich ja mal über die Suchfunktion schlau machen.

Meine Meinung ist immer noch.
Die Schutzleidung ist neben der Fahrzeugbeherrschung das wichtigste am Motorradfahren.
Wichtiger als das Motorrad selbst.
Denn beides kann mich bei Unfällen endscheidend schützen.

…und dabei muss ich nicht selber Schuld haben.

Kaufmännisch gesehen ist es zu vernachlässigen, ob ich 1500 € oder 500 € für meine Schutzkleidung ausgebe.
Denn, wenn ich davon ausgehe, dass ich eine Lederkombi 15 Jahre oder länger tragen kann, sind das 1000 € auf 15 Jahre gerechnet. Das heißt 1000€/15a. Das sind ca. 67 € pro Jahr oder ca. 5.6 € pro Monat.

Lächerlich, gegenüber dem Nutzen :!:

Eine Schachtel Zigaretten kostet, glaube ich, genauso viel.
:wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Kauf einer Lederjacke ?

#39 Beitrag von Insel-Tom »

Hier einmal ein Gerichtsurteil zum Thema Schutzkleidung.

Minderung des Schmerzensgeldes bei Sturz mit einem Motorrad ohne Tragen von Schutzbekleidung


Erleidet ein Motorradfahrer, der nur einen Sturzhelm und keine weitere Schutzkleidung trug, bei einem Sturz erhebliche Verletzungen, ist sein Schmerzensgeldanspruch zu mindern.

(Aus den Gründen: …Bei der Bemessung der Höhe des von dem Kläger uneingeschränkt geltend gemachten Schmerzensgeldes ist grundsätzlich die Doppelfunktion des Anspruchs zu berücksichtigen. Es soll dem Geschädigten einen angemessenen Ausgleich für die erlittenen immateriellen Schäden sowie die Genugtuung für das erlittene Unrecht verschaffen. Dabei steht bei Straßenverkehrsunfällen die Ausgleichsfunktion des Schmerzensgeldes im Vordergrund. Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes war Anspruchs mindernd zur berücksichtigen, dass den Kläger angesichts des Umstandes, dass er abgesehen von dem Sturzhelm keine zum Fahren eines Motorrades geeignete Schutzkleidung getragen hat und es hierdurch zu den Schürfverletzungen sowie der Knieverletzung gekommen ist, ein erhebliches Verschulden gegen sich selbst trifft…)

OLG Düsseldorf vom 20.2.2006

Also immer nur "Mit" fahren :wink: :wink:
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Antworten