Kupplung rutscht

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Johann Schreiber
Beiträge: 7
Registriert: 14. November 2008, 18:30
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: 26629 Großefehn

Kupplung rutscht

#1 Beitrag von Johann Schreiber »

Habe eine K1200 GT BJ. 2003 38000km. Es fing an im 6. Gang beim beschleunigen, die Drehzahl ging kurzzeitig sehr hoch. Jetzt habe ich das Problem bei jedem Gang.Ich kann garnicht mehr richtig anfahren.Kann mir einer sagen was man da tun kann, und wie teuer solch eine Reparatur der Kupplung werden kann? :?: :?: :?:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Kupplung rutscht

#2 Beitrag von bmw peter »

Kostet leider zw. 600,- bis gut 1000,- EUR,

je nach dem ob beim freien Schrauber oder bei BMW.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Kupplung rutscht

#3 Beitrag von Manne »

:wink: .........in Eigenregie ( mit etwas Fachkenntnis ),

natürlich weit günstiger!


Manne
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplung rutscht

#4 Beitrag von Thilo »

:wink: Johann, vermutlich ist deine Kupplung verölt.
Da wir aber eine Trockenkupplung haben soll die auch trocken bleiben.
Die Ursache kann der Kupplung-Nehmerzylinder, oder der Wellendichtring der Kurbelwelle sein.
Ist aber egal, weil die Arbeit immer die Selbe ist.
Getriebe raus und am Besten beides gleich erneuern. Inkl. verölte Kupplung natürlich :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Kupplung rutscht

#5 Beitrag von Manne »

Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung rutscht

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Johann, mache den Anfang mit der Siebenrock ----Scheibe :!: :)
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Kupplung rutscht

#7 Beitrag von ackerschiene »

Ja genau, und bau den doofen Kurbelwellensimmerring aus und mach alle möglichen Ablauflöcher an der Getriebeglocke zu, dann hast Du eine Ölbadkupplung, die garantiert das ganze Mopedleben hält (und wenn dann der böse Kupplungsnehmerzylinder anfangen will, Flüssigkeit durchzulassen, hat das ganze Öl in der Glocke soviel Gegendruck, dass alles in der Kupplung bleibt.)
:D
Aber im Ernst, die 179 EUR für Siebenrock sind zu überdenken - wenngleich es auch ein bißchen eine Milchmädchenrechnung ist, wenn dir immer die Kupplung über den KNZ leerläuft, ist es egal, ob die Kupplungsscheibe das verkraftet oder nicht, das selbe gilt für ein aus dem Kupplungsgehäuse Öl verlierendes Moped, das wird man sicher reparieren wollen.
Ist die originale Scheibe denn VIEL billiger ? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Selbst wenn......
Hm, man ist hin - und hergerissen, ein Zuwachs an Betriebssicherheit ist es allemal......wenn man auf Tour gehen will....
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung rutscht

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) eine Scheibe kostet 125 € in (Original) gespart wird der Ewige aus und einbau , und die Sorge das die Kupplung rutscht.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Kupplung rutscht

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: Das ist es wert. Sollte meine Kupplung bei der Getriebeobduktion auch
feucht im Schritt sein, werde ich die auch probieren :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplung rutscht

#10 Beitrag von wolfgang »

ackerschiene, es gab eine Änderung am KNZ und dann ist dort eigentlich Ruhe. Weshalb die Wedis verrecken ist uns noch nicht so zu 100% klar, aber mit den richtigen Ölständen hilfst du auf jeden Fall dass es nicht schlechter wird.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Änderung KNZ ? @Wolfgang

#11 Beitrag von ackerschiene »

Sei doch bitte so nett und erzähl mir, dass die Änderung vor September 99 eingeführt wurde........

Nee, im Ernst, wann gab's die Änderung ?

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14634
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kupplung rutscht

#12 Beitrag von wolfgang »

Ich glaube ab MD 2001, da wurden die Dichtungen und Druckstangen geändert.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Johann Schreiber
Beiträge: 7
Registriert: 14. November 2008, 18:30
Mopped(s): BMW K 1200 GT
Wohnort: 26629 Großefehn

Re: Kupplung rutscht

#13 Beitrag von Johann Schreiber »

Habe meine Kupplung reparieren lassen, sie war veröhlt.Es war eine sehr teure Reparatur.
Danach habe ich meine K1200 GT gegen eine Yamaha FJR 1300 getauscht.Die K war ein
supper Motorrad, aber leider etwas zu reparaturanfällig.Ich bin sonst immer Yamaha gefahren,
und die FJR war schon immer mein Traummotorrad.Trotzdem war es schön mal eine BMW gefahren zu haben.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Kupplung rutscht

#14 Beitrag von Kleinnotte »

Also, wegen so ein bisschen Kupplungsschaden würde ich nie und nimmer auf Reiskocher umsteigen. Ich hatte bei meiner ersten auch den defekten Dichtring, kaufte mir alle nötigen Teile und machte mich an die Arbeit und schwupp die Wupp, war der ganze Kram nach zwei Wochenenden für etwas über 200 Euronen erledigt.

Naja, jeder kann machen was er will :lol:


Gruß Kleinnotte
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
romanp
Beiträge: 497
Registriert: 4. Juli 2005, 22:45
Mopped(s): K1200RS Bübchenblau
Wohnort: Cloppenburg

Re: Kupplung rutscht

#15 Beitrag von romanp »

Moin K-Gemeinde,

ob Siebenrock oder Original, wenn keine BremsFlüssigkeit im Behälter ist,
ist auch keine Kupplungstrennung möglich.
Ergo muß rep. werden.

Gruß
Roman
Antworten